No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Journalistisches Versagen zum Jahrestag: Der Nord-Stream-Anschlag in den GEZ-Medien

rtnews by rtnews
27/09/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Vor einem Jahr wurde der für Deutschland folgenschwere Anschlag auf die Pipeline Nord Stream ausgeführt. Zum Jahrestag wirft der öffentlich-rechtliche Rundfunk Nebelkerzen, unterschlägt Informationen und zeigt, dass er sein Geld nicht wert ist. Er ist Armuts- und Abhängigkeitszeugnis.

Von Gert Ewen Ungar

Am 26. September jährte sich der Anschlag auf die Ostsee-Pipeline Nord Stream zum ersten Mal. Damit jährte sich auch das umfassende journalistische Versagen deutscher Medien zum Thema. Der 26. September ist nicht nur der Jahrestag des Anschlags auf das wichtigste deutsche Energieinfrastrukturprojekt, sondern gleichzeitig auch der Gedenktag, der daran erinnert, wie uneigenständig und vom Ausland ferngesteuert die großen deutschen Medien berichten. 

Spiegel, Welt, Süddeutsche und Co. sind dabei privatwirtschaftlich organisiert. Im Prinzip dürfen sie schreiben, was sie wollen. Wenn es den Lesern nicht passt, werden sie den veröffentlichten Unsinn einfach nicht mehr kaufen. Der Markt regelt es dann. Die sinkenden Auflagen sind die Abstimmung mit den Füßen über die journalistischen Zumutungen, welche die großen Medienkonzerne den Deutschen täglich vorsetzen.

Etwas anders sieht es bei den Öffentlich-Rechtlichen aus. Denen kann man nicht so einfach das Abo kündigen ‒ die journalistische Anforderung, die sich daraus an das Angebot ergibt, ist daher eine andere. Wenn man es schon bezahlen muss, sollte es wenigstens Qualität haben. Die Berichterstattung zum Jahrestag des Terroranschlags auf Nord Stream führte den Beitragszahlern jedoch wieder einmal vor Augen: Von journalistischer Qualität fehlt beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk jede Spur. Er brilliert mit transatlantischer Hörigkeit. 

Die Tagesschau wartete auf ihrer Seite mit satten sieben Beiträgen zum Thema auf, darunter einer in englischer Sprache. Die Beitragszahler dürfen jetzt auch noch die Kosten für die propagandistische Berieselung des Auslands tragen. Drei von den sieben Beiträgen behaupten, den Sachstand wiederzugeben. 

“Was wir wissen, und was nicht”, ist ein Beitrag überschrieben, “Wohin führen die Spuren” ein zweiter und “Sabotage am Meeresgrund: Ein Jahr nach den Nord-Stream-Anschlägen” ein dritter. Da vermutet man umfassende Informationen, bekommt aber nur Nebelkerzen, Mutmaßungen und Verschleierung. Wichtige Fakten werden den Zuschauern zudem vorenthalten. 

In allen sieben Beiträgen zum Jahrestag des Anschlags kommt der Name “Seymour Hersh” genau nullmal vor. Die Offenlegungen des Pulitzer-Preisträgers zum Thema werden von den öffentlich-rechtlichen Medien komplett ignoriert. Hersh behauptet unter Bezugnahme auf eine ihm bekannte Quelle im Weißen Haus, US-Präsident Joe Biden habe persönlich den Auftrag zum Anschlag gegeben. Er sei gemeinsam mit Norwegen durchgeführt worden.

Zum Jahrestag der Sprengung teilte Hersh unter Berufung auf einen CIA-Mitarbeiter mit, Bundeskanzler Scholz sei in die Pläne zur Sprengung eingeweiht gewesen. Auch davon natürlich kein Wort. Mit Hersh müssen sich deutsche Medien nicht weiter auseinandersetzen, dafür haben sie selbst gesorgt. Sie haben ihn, nachdem er seine Recherchen zu Nord Stream veröffentlicht hatte, mit einer Schmutzkampagne überzogen und zum dementen Greis abgestempelt. 

Der Name Hersh wird auf tagesschau.de zum letzten Mal am 23. Februar in einem Faktenfinder von keinem Geringeren als dem Faktenfaker Pascal Siggelkow erwähnt, der in Hershs Bericht Unstimmigkeiten gefunden haben will. Eine war übrigens, dass Hersh behaupten würde, es sei Pflanzensprengstoff zum Einsatz gekommen, dass sich Siggelkow aber von einem Experten versichern ließ, es gäbe gar keinen Sprengstoff auf Pflanzenbasis. Da war er entlarvt, der Pulitzer-Preisträger! Alles Schwachsinn, was der Alte äußert. 

Später räumte die Tagesschau dann ein, es handele sich um einen Übersetzungsfehler. Siggelkow hatte das englische Wort “plant” mit Pflanze übersetzt, es bedeutet im Kontext aber “platzieren”. Kann ja mal passieren. Des groben Patzers ungeachtet wird Hersh seitdem öffentlich-rechtlich streng ignoriert.

Dass die USA schon einmal ein deutsch-russisches Pipeline-Projekt sabotiert haben, erwähnt der GEZ-finanzierte Faktenchecker Siggelkow natürlich nicht. Sahra Wagenknecht macht in ihrer aktuellen Ausgabe des Videopodcasts “Bessere Zeiten” darauf aufmerksam, dass die USA bereits 1982 den Bau einer Gaspipeline durch das Einschleusen fehlerhafter Software zu unterbinden versuchten. Die Pipeline explodierte, die Fertigstellung verzögerte sich. 

Ein Name, der in all den Berichten ebenfalls nicht auftaucht, ist der Name Nebensja. Wassili Nebensja ist der ständige Botschafter Russlands bei den UN. Am 26. September hielt er eine Rede im UN-Sicherheitsrat zur Sprengung von Nord Stream. Er forderte Aufklärung und warf den Ländern des Westens vor, die Ermittlungen zu verschleppen und die Täter zu decken. Man werde die Täter vor Gericht bringen, verspricht Nebensja und vertritt damit die Interessen Deutschlands und der Bürger Deutschlands deutlich besser als die Bundesregierung. 

Fakt ist: Nicht nur Deutschland wurde mit dem Anschlag geschädigt, sondern auch Russland. Russland hatte Milliarden investiert, der russische Konzern Gazprom war umfangreich investiert und maßgeblich am Projekt beteiligt. Von den Ermittlungen ist Russland dennoch ausgeschlossen. In den deutschen Medien hält man das anscheinend für völlig normal. 

Eigentlich wäre eine UN-Sicherheitsratssitzung zum Thema Nord Stream eine Meldung wert. Aber die deutschen Medien suggerieren ihren Zuschauern, bei der Sprengung von Nord Stream handele es sich um eine Angelegenheit, die vor allem Deutschland betrifft. Da berichtet man lieber nicht über das höchste Gremium der Vereinten Nationen, wenn das Thema offiziell behandelt wird, denn es könnte die germanozentrische Sicht irritieren, die man dem Zuschauer aufzwingt. Seriöser Journalismus ist das natürlich nicht. 

Das russische Fernsehen hat ausführlich zum Jahrestag des Anschlags berichtet und natürlich auch über die Sitzung des Sicherheitsrats. Berichtet wurde auch über die Stellungnahme des russischen Botschafters in Deutschland, Sergei Netschajew, der davon berichtet, dass die Anfragen der russischen Seite entweder verschleppt oder nur der Form halber beantwortet werden, tatsächliche Aufklärung und Zusammenarbeit gebe es aber nicht, lässt sich das zusammenfassen, was Netschajew gesagt hat. Auch von seiner Stellungnahme erfahren die deutschen Gebührenzahler nichts. 

Wer glaubt, beim ZDF sähe es vielleicht etwas besser aus, der wird enttäuscht. Angehängt an einen Beitrag mit dem Titel “Die Angst der Balten vor der Kriegsmüdigkeit”, in dem das ZDF viel Verständnis für das Bedrohungsgefühl der baltischen Staaten äußert, weshalb Deutschland jetzt Taurus-Marschflugkörper liefern müsse, ist ein weiterer Beitrag mit der Überschrift “Zahl des Tages”. Dort liest man folgenden kurzen Absatz: 

“Über 1.200 Kilometer verlaufen die Doppelstränge der Pipelines Nord Stream 1 und 2. Nord Stream 1 lieferte seit 2011 einen großen Anteil an dem Gas, das von Russland nach Deutschland importiert wurde. Heute vor einem Jahr wurden die Leitungen nahe der dänischen Insel Bornholm gesprengt. Seitdem machen sich westliche Länder und Russland gegenseitig Vorwürfe. Die Hintergründe sind bisher nicht geklärt.”

Das war’s. Mehr hat das ZDF zum Anschlag auf Nord Stream nicht zu sagen.

Es ist eine journalistische Schandleistung, die der öffentlich-rechtliche Rundfunk am Jahrestag des Anschlags auf Nord Stream produziert hat. Die Beiträge sind auch Indiz dafür, wie unfrei deutscher Journalismus ist. Ganz einfache Sachverhalte werden nicht genannt, weil sie nicht genannt werden dürfen. Der deutsche Journalismus ist abhängig und unfrei. Das Projekt öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist gescheitert. 

All die deutsche Fakerei und Desinformation ändert jedoch wenig an der Wahrnehmung der Vorgänge außerhalb der deutschen Medienblase. Auch wenn es in Deutschland suggeriert wird: Die Geschichte Hershs ist keineswegs tot.

Tot ist dagegen das Ansehen Deutschlands, das nach über einem Jahr keinerlei Ergebnis vorzuweisen hat, wer für den folgenschweren Anschlag auf die Energieinfrastruktur verantwortlich ist, der Deutschland seines Geschäftsmodells beraubt hat. Natürlich weiß man in der Welt, wer es war. Die Nebelkerzen der deutschen Berichterstattung ändern nichts daran, wo all die Indizien hindeuten: in die USA.  

Mehr zum Thema – Seymour Hersh: CIA-Mitarbeiter überzeugt, dass Scholz über Nord Stream eingeweiht war



Source link

Tags: denderGEZMedienJahrestagJournalistischesNordStreamAnschlagVersagenzum
rtnews

rtnews

Related Posts

BlackRock-Chef Larry Fink wird Co-Vorsitzender des WEF
Deutschland

BlackRock-Chef Larry Fink wird Co-Vorsitzender des WEF

19/08/2025
0
Kapitalflucht als Krisenreaktion: Warum das den deutschen Imperialismus nicht unbedingt schwächt
Deutschland

Kapitalflucht als Krisenreaktion: Warum das den deutschen Imperialismus nicht unbedingt schwächt

19/08/2025
7
"Täglich Angriffe": Der Alltag in den befreiten Städten der DVR
Deutschland

"Täglich Angriffe": Der Alltag in den befreiten Städten der DVR

19/08/2025
6
Wahlprüfungsbeschwerde: WerteUnion klagt gegen Thüringer Landtagswahl 2024
Deutschland

Wahlprüfungsbeschwerde: WerteUnion klagt gegen Thüringer Landtagswahl 2024

18/08/2025
2
Nach Treffen mit Selenskij und europäischen Staatschefs: Trump ruft Putin an
Deutschland

Nach Treffen mit Selenskij und europäischen Staatschefs: Trump ruft Putin an

18/08/2025
8
Klimaaktivisten blockieren einzige Ölraffinerie in Norwegen – Greta Thunberg unter Beteiligten
Deutschland

Klimaaktivisten blockieren einzige Ölraffinerie in Norwegen – Greta Thunberg unter Beteiligten

18/08/2025
6
Next Post
Eisenbahner besetzen Gebäude des französischen Ministeriums für Klimawandel

Eisenbahner besetzen Gebäude des französischen Ministeriums für Klimawandel

IT-Störung legt Produktion bei VW lahm

IT-Störung legt Produktion bei VW lahm

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • BlackRock-Chef Larry Fink wird Co-Vorsitzender des WEF
  • Kapitalflucht als Krisenreaktion: Warum das den deutschen Imperialismus nicht unbedingt schwächt
  • "Täglich Angriffe": Der Alltag in den befreiten Städten der DVR
  • Wahlprüfungsbeschwerde: WerteUnion klagt gegen Thüringer Landtagswahl 2024
  • Nach Treffen mit Selenskij und europäischen Staatschefs: Trump ruft Putin an

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?