No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Jan Böhmermanns Russen-Riecherei: BSI-Chef Arne Schönbohm wird auf bloßen Verdacht hin abserviert

rtnews by rtnews
11/10/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Jan Böhmermanns “Satire”-Sendung macht wieder einmal Politik: Nach einer sogenannten “Recherche” des “ZDF Magazin Royale” wird BSI-Chef Arne Schönbohm erst lächerlich gemacht, dann “verliert” er das Vertrauen von Bundesinnenministerin – und scheint nun vor der Ablösung zu stehen.

Wie Spiegel und dpa berichten, soll Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) immer weiter vom, wie es inzwischen heißt, “umstrittenen” Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, abrücken. Am Montag wurde der seit langem geplante gemeinsame Auftritt von Faeser und Schönbohm zur Vorstellung des jährlichen BSI-Jahresberichtes vor der Bundespressekonferenz abgesagt.

Faeser beantwortete vor Journalisten nicht, ob und seit wann sie von den Vorwürfen gegen Schönbohm gewusst habe. “Im Moment muss ich Ihnen einfach sagen, das sind ernstzunehmende Vorwürfe und die werden [wir] erstmal prüfen und dann [die] notwendigen Schritte einleiten”, so Faeser bei einem Besuch des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg. Eine Ablösung von Schönbohm vom BSI-Chefposten bestätigte sie zunächst zwar nicht, doch scheint dies nur eine Frage der Zeit zu sein.

Herrschaft des Verdachts

Faeser stellte sich nicht gegen die Angriffe auf ihren Spitzenbeamten, sondern zeigte sich darüber verärgert, dass der BSI-Chef weiterhin Kontakte zu dem – ebenfalls als “umstritten” bezeichneten – Verein “Cyber-Sicherheitsrat Deutschland” hat, den er vor zehn Jahren selbst mitgegründet und geleitet hatte, der zuletzt aber wegen angeblicher Verbindungen zu russischen Geheimdiensten in das Kreuzfeuer der Kritik geriet. Mehrere Medien berichteten am Sonntag, die SPD-Politikerin wolle deshalb Schönbohm von seinem Posten entbinden.

Die Verbindung von Schönbohm zu dem Verein war zuvor von Jan Böhmermann in der Sendung “ZDF Magazin Royale” skandalisiert worden. Eine Sprecherin des Ministeriums sagte vor der Bundespressekonferenz, man nehme die Vorwürfe “sehr ernst”. Die Sprecherin weiter: “Wir gehen diesen auch sehr umfassend nach – in all ihren Facetten.” Über Personalfragen könne sie “an dieser Stelle zum jetzigen Zeitpunkt nichts sagen”. Wie lange die Untersuchung dauern werde, stehe noch nicht fest.

Böhmermann soll dazu aufgerufen haben, den BSI-Leiter in den sozialen Netzwerken mit dem Hashtag “Cyberclown” zu denunzieren. Dazu wurde von seiner Redaktion eigens eine Website angelegt, auf der Schönbohm mit Pappnase und Perücke dargestellt war.

Angeblich habe Schönbohms Besuch beim Jubiläum des Vereins vor einigen Wochen das Fass zum Überlaufen gebracht. Das Bundesinnenministerium war allerdings nach einem Bericht des zum Springer-Konzern gehörenden Portals Business Insider über die Festrede Schönbohms bei dem Verein informiert worden. Demnach genehmigte Staatssekretär Markus Richter den Vortrag auf Bitten von Schönbohm am 24. August. Die Sprecherin des Ministeriums erklärte, auch dieser Aspekt werde untersucht.

Gezielt gestreute Gerüchte genügen

In den Blickpunkt gerät nun auch immer stärker die Berliner Cybersecurity-Firma “Protelion”, die bis zum Wochenende Mitglied im “Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.” war. Das Unternehmen firmierte bis Ende März unter dem Namen “Infotecs GmbH”. Dabei habe es sich um ein Tochterunternehmen des russischen Cybersecurity-Unternehmens O.A.O. Infotecs gehandelt, die nach Informationen des Recherchenetzwerks Policy Network Analytics von einem ehemaligen Mitarbeiter des russischen Nachrichtendienstes KGB gegründet worden sein soll. Dieser wiederum sei vom russischen Präsidenten Wladimir Putin für seine Arbeit mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet worden.

Inzwischen hat der Verein erklärt, dass die Firma ausgeschlossen wurde, weil die “Protelion GmbH” mit ihrem “Agieren” gegen die Vereinsziele verstoßen habe. Die im Raum stehenden Vorwürfe seien nicht vereinbar mit dem Kampf gegen Cyberkriminalität und der Förderung von Cybersicherheit.

Vereinspräsident Dünn erklärte weiter, die Vorwürfe gegen den Verein, von russischen Stellen beeinflusst zu sein, seien absurd. “Es handelt sich um Anschuldigungen gegen ein einziges Mitglied des CSRD e.V.” Die Protelion GmbH beziehungsweise ihre Vorgängerfirma Infotecs GmbH seien im Juni 2020 in den Verein eingetreten. “Seitdem gab es weder Gespräche noch gemeinsame Projekte mit Vertretern des Unternehmens. Dementsprechend konnte auf der Vereinsplattform und im Umfeld des CSRD e.V. keine Einflussnahme stattfinden.”

Protelion war bislang auch Mitglied im Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI). Der Verband erklärte am Montag, man habe sich entschieden, die Mitgliedschaft des Unternehmens Protelion vorerst ruhen zu lassen.

Die Vorwürfe gegen Protelion wegen der zwischenzeitlich in schlechtes Licht gerückten Verbindungen nach Russland seien bereits vor Monaten – noch vor der Böhmermann-Sendung – in Publikationen erhoben worden, die ihrerseits enge Verbindungen zu westlichen Geheimdiensten pflegen. Im Januar – also vor Beginn der russischen Militärintervention in der Ukraine – habe das (wohl nur als antirussisch einzustufende) US-Portal Forensic News über Vorbehalte gegenüber Infotecs in den USA berichtet. Zu diesem Zeitpunkt habe Protelion in Deutschland noch unter dem Namen Infotecs firmiert. Das – transatlantisch ausgerichtete – Portal Intelligence Online habe nach der Umbenennung der Firma auf die vermeintlich problematischen Verbindungen nach Russland hingewiesen.

Die Sprecherin des Bundesinnenministeriums verwies am Montag darauf, dass alle IT-sicherheitsrelevanten Produkte für die Bundesverwaltungen und Ministerien vom BSI zugelassen werden müssen. Auf der öffentlich einsehbaren Liste befänden sich weder Produkte von Protelion noch von Infotecs.

Mehr zum Thema – Lange vor Februar 2022: EU-Sanktionsplanungen folgten US-Vorgaben

(rt/dpa)



Source link

Tags: abserviertArneAUFbloßenBöhmermannsBSIChefHINJanRussenRiechereiSchönbohmVerdachtwird
rtnews

rtnews

Related Posts

Russischer Geheimdienst: Europa schränkt LGBT-Projekte bei Einflussnahme auf andere Länder ein
Deutschland

Russischer Geheimdienst: Europa schränkt LGBT-Projekte bei Einflussnahme auf andere Länder ein

16/05/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

"Wir sind zufrieden" – Russische Unterhändler nach erster Verhandlungsrunde mit Ukraine

16/05/2025
3
Hilfe! Frieden droht! Antwort des Westens: Sanktionen!
Deutschland

Hilfe! Frieden droht! Antwort des Westens: Sanktionen!

16/05/2025
3
Trump drängt auf baldiges Treffen mit Putin – Kreml zeigt Interesse
Deutschland

Trump drängt auf baldiges Treffen mit Putin – Kreml zeigt Interesse

16/05/2025
4
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Istanbul: Verhandlungen zwischen Russland und Ukraine nach zwei Stunden beendet

16/05/2025
8
Gaza: Israelische Armee zerstört letztes wichtiges Krankenhaus für Krebsbehandlungen
Deutschland

Gaza: Israelische Armee zerstört letztes wichtiges Krankenhaus für Krebsbehandlungen

16/05/2025
2
Next Post
Vergeltung oder Besonnenheit – Wie weit geht die russische Antwort auf die Terrorakte der Ukraine?

Vergeltung oder Besonnenheit – Wie weit geht die russische Antwort auf die Terrorakte der Ukraine?

Bloomberg: Ukraine-Getreideabkommen könnte scheitern

Bloomberg: Ukraine-Getreideabkommen könnte scheitern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russischer Geheimdienst: Europa schränkt LGBT-Projekte bei Einflussnahme auf andere Länder ein
  • "Wir sind zufrieden" – Russische Unterhändler nach erster Verhandlungsrunde mit Ukraine
  • Hilfe! Frieden droht! Antwort des Westens: Sanktionen!
  • Trump drängt auf baldiges Treffen mit Putin – Kreml zeigt Interesse
  • Istanbul: Verhandlungen zwischen Russland und Ukraine nach zwei Stunden beendet

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?