No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Italien: Frau wegen "Corona-Angst" erwürgt – Lebenslange Haft wegen "Lockdown-Stress" aufgehoben

rtnews by rtnews
23/07/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
819
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ein Mann erwürgte in seiner panischen Angst vor “Corona” seine Freundin, da sie an tagelangem Husten litt. Das Urteil lautete lebenslange Haft. Ein Gericht in Rom hob nun die Strafe auf und begründete das Urteil mit der Berücksichtigung von “Lockdown- und COVID-Stress”.

Eine Medizinstudentin aus Favara in der sizilianischen Provinz Agrigento wurde im März 2020 von ihrem Freund in einer privaten Lockdown-Situation zu Hause erdrosselt. Der Mord geschah zum Zeitpunkt der ersten “Corona-Welle” in Italien und damit verbundenen restriktiven Lockdown-Regeln. Das Urteil nach Mordprozess lautete lebenslange Haft, wurde jedoch nun durch den sogenannten Kassationsgerichtshof in Rom aufgehoben. Das überraschende Revisionsurteil wird mit der Erklärung begründet, dass die Richter beim Schuldspruch “die Besonderheit des Kontextes”, in dem die Straftat begangen wurde, nicht berücksichtigt hätten – da die erste Periode der Pandemie und der damit verbundene persönliche Stress “einen Faktor darstellten, der das Ausmaß der strafrechtlichen Verantwortung bedingt.”

Die jüngste Revisionsentscheidung der zuständigen ‘Corte Suprema di Cassazione’ mit Sitz in Rom sorgt für landesweite mediale Aufmerksamkeit. So titelt Rai News:

“Stress durch COVID: Kassationsgerichtshof hebt lebenslange Haftstrafe für Krankenpfleger auf, der seine Partnerin getötet hat.”

Die italienische Zeitung La Stampa fasst in einem Artikel zu der Vorgeschichte einleitend zusammen:

“Er war gestresst wegen ‘COVID’: Lebenslange Haftstrafe für den Mord an Lorena Quaranta annulliert. Die junge Frau wurde im März 2020 von ihrem Freund Antonio De Pace in der kleinen Villa, in der sie zusammen lebten, erdrosselt.”

Die beiden lernten sich an der Universität Messina kennen, wo die junge Frau Medizin studierte und ihr späterer Mörder als Pfleger arbeitete. In der ersten Phase der “Corona-Krise” gestaltete sich das Leben demnach für das junge Paar schwierig. So heißt es in einem weiteren Artikel:

“Der Beginn der Pandemie stellte die junge Paarbeziehung bald auf eine harte Probe. Zwischen Antonio De Pace, der vor dem Virus panische Angst hatte und sich sehr vor einer Ansteckung fürchtete, und Lorena Quaranta brach immer wieder Streit aus. Der Husten, an dem Lorena Quaranta seit einigen Tagen litt, verstärkte seine Angst so sehr, dass er sich einredete, er sei bereits positiv, was jedoch jeglicher Grundlage entbehrte.”

Am Abend des 30. März 2020 kam es dann zum finalen Ereignis, als der Lebensgefährte nach erneutem verbalem Streit zuerst auf die Frau einprügelte, “um sie dann mit bloßen Händen zu erwürgen.” Vor Eintreffen der selbst verständigten Carabinieri versuchte sich der Mann durch Schnittwunden umzubringen.

Bei den Ermittlungen und ebenso vor Gericht gab dieser zu Protokoll:

“Ich habe sie getötet, weil sie mich mit dem Coronavirus angesteckt hat.”

Durch entsprechende Untersuchungen konnte jedoch nachgewiesen werden, dass zum Zeitpunkt der Tat die getötete Frau, wie auch der Täter, negative “Corona-Testergebnisse” hatten. 

Sowohl das zuständige Gericht erster Instanz als auch das urteilende Schwurgericht von Messina kamen dann in den Verhandlungen zur Ansicht, “dass der 27-Jährige zum Zeitpunkt seiner Tat im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte gewesen war.” Das Urteil lautete jeweils lebenslange Haft. Die Verteidiger von Antonio De Pace plädierten weiterhin auf eine eingeschränkte Urteils- und Zurechnungsfähigkeit und erwirkten eine weitere Verhandlung vor dem höchsten zuständigen Gericht in Rom.

Ein Gazzetta del Sud-Artikel erklärt zu dem jüngsten Beschluss, die Richter hätten moniert, dass in dem erfolgten Schuldspruch wesentliche Faktoren unberücksichtigt geblieben seien. So heißt es in der veröffentlichten Erklärung:

“Es ist zu bedenken, dass die Güterichter nicht vollständig geprüft haben, ob und inwieweit es dem Angeklagten angesichts der Besonderheit des Kontextes angelastet werden kann, dass er nicht wirksam versucht hat, der Notlage, in der er sich befand, entgegenzuwirken, und parallel dazu, ob die Ursache der Notlage, die offensichtlich durch den Ausbruch der Pandemie mit all ihren Auswirkungen auf das Leben aller und damit auch der Protagonisten des Falles dargestellt wird, und mehr noch die eventuelle Schwierigkeit, sie zu beheben, Faktoren darstellen, die den Umfang der strafrechtlichen Verantwortung beeinflussen.”

Aufgrund dieser juristischen Einschätzung ordnete das Höchstgericht die Wiederaufnahme des Verfahrens an. Das kommende Urteil des Berufungsgerichts wird laut italienischen Medien “dieser Begründung Rechnung tragen und das Strafmaß daher – vermutlich erheblich – herabsetzen müssen.”

Das Urteil wird auch seitens der Politik wahrgenommen. Der stellvertretende Vorsitzende der Meloni-Partei Fratelli d’Italia wird mit den Worten zitiert:

“Das Urteil, das die lebenslange Haftstrafe für den Mörder von Lorena Quaranta aufhebt, weil der Stress von COVID berücksichtigt werden muss, macht uns fassungslos.”

Mara Carfagna, die Parteivorsitzende von Azione, kommentierte gegenüber der Presse, dass das Urteil “überraschend und besorgniserregend” sei, um mit Blick auf die gegenwärtige italienische Diskussion um Femizide, also explizite Ermordungen von Frauen, festzustellen:

“Es öffnet den Weg für die Idee, dass unter Stress die Verantwortung weniger schwer wiegt, und dies ist umso beunruhigender in einem Fall von Frauenmord.” 

Die Abgeordnete Luana Zanella von der grünen Partei Italiens stellte fest, dass mit der Aufhebung der lebenslangen Haft und der erwarteten Haftreduzierung “die ideologische und kulturelle Infrastruktur des Patriarchats, die die Gewalt von Männern gegen Frauen begünstigt”, erneut bestätigt werde.

Mehr zum Thema – Corona-Irrsinn: Bewährungsstrafe für Juristin, weil sie dem Pfarrer die Sterbebegleitung ermöglichte



Source link

Tags: aufgehobenerwürgtFrauHaftItalienlebenslangequotCoronaAngstquotquotLockdownStressquotwegen
rtnews

rtnews

Related Posts

"No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen
Deutschland

"No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen

08/07/2025
3
Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
Deutschland

Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's

08/07/2025
7
Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
Deutschland

Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"

08/07/2025
3
Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
Deutschland

Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen

08/07/2025
7
Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"
Deutschland

Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"

08/07/2025
1
Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer
Deutschland

Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer

08/07/2025
3
Next Post
Secret-Service-Chefin zu Trump Attentat: "Wir haben versagt" – Rücktritt lehnt sie ab

Secret-Service-Chefin zu Trump Attentat: "Wir haben versagt" – Rücktritt lehnt sie ab

Russland: Journalistin des US-Senders Radio Free Europe zu 6,5 Jahren Haft verurteilt

Russland: Journalistin des US-Senders Radio Free Europe zu 6,5 Jahren Haft verurteilt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen
  • Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
  • Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
  • Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
  • Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?