Kürzlich hat das iranische Militär die neueste ballistische Rakete vom Typ Ghassem Basir getestet, gibt der Verteidigungsminister General Amir Aziz Nasiradeh bekannt. Es handelt sich ihm zufolge um einen abschließenden Test eines Flugkörpers mit einer Reichweite von 1.200 Kilometern. Wie iranische Medien berichten, seien die Flugabwehrsysteme THAAD oder Patriot aus US-Produktion nicht in der Lage, die neueste Feststoffrakete abzufangen.
Hierbei zitiert die Nachrichtenagentur IRIB Nasiradeh wie folgt:
“Diese Rakete sucht sich ein bestimmtes Ziel unter vielen anderen aus und trifft es ohne Abweichung auch nur um einen Meter und ohne Verwendung des GPS-Navigationssystems.”
Bei dem Teststart habe das iranische Militär Erfahrungen eingesetzt, die bei den Operationen True Promise I und True Promise II gesammelt worden seien, fügt der Verteidigungsminister hinzu.
In einer Ansprache am Sonntag drohte Nasiradeh mit Angriffen auf Militär und Stützpunkte der USA, falls Washington oder Tel Aviv sich zu Attacken auf Ziele in Iran entschließen sollten.
Im vergangenen Jahr führte Teheran zum ersten Mal in der Geschichte Großangriffe gegen Israel durch und feuerte fast 500 Raketen und Drohnen auf den jüdischen Staat ab. Die Angriffe wurden von Iran als True Promise I (in der Nacht vom 13. zum 14. April) und True Promise II (am 1. Oktober) bezeichnet.
Brigadegeneral Alireza Sabahifard, der Kommandeur der iranischen Luftverteidigungskräfte, erklärte im Februar, sein Land sei bereit, mit jeder Bedrohung umzugehen, da die gesamte Ausrüstung, über die es derzeit verfüge, zu 100 Prozent aus heimischer Produktion sei. Sabahifard behauptete auch, dass der von Iran hergestellte moderne Luftabwehrkomplex Bavar-373 mit keinem Verteidigungssystem der Welt verglichen werden könne.
Mehr zum Thema – Atomverhandlungen verschoben: Rubio fordert Iran zum Verzicht auf Urananreicherung auf