No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Investitionsstau, Öko-Agenda, Flüchtlingsunterbringung: Kommunalfinanzen verschlechtern sich rapide

rtnews by rtnews
24/05/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Städte- und Gemeindebund schlägt Alarm, denn die Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich offenbar rapide. Wachsende Personalkosten, steigende Kosten bei Investitionen aufgrund der Öko-Agenda der Bundesregierung sowie die Flüchtlingsunterbringung schlagen bei den Kommunen zu Buche.

Die Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich offenbar rapide, wie das Handelsblatt berichtet. Hauptkostentreiber sei zum einen die starke finanzielle Belastung durch die jüngst erzielte Tarifeinigung im öffentlichen Dienst. Der Tarifabschluss werde die Kommunen allein in diesem Jahr fast fünf Milliarden Euro mehr kosten, im nächsten und den folgenden Jahren dann jeweils schon über elf Milliarden Euro mehr, so der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gert Landsberg.

Zum anderen sei die zunehmende Belastung jedoch auch auf die “enormen Investitionserwartungen” an die Kommunen zurückzuführen. Es sei “sehr viel zu tun an unseren Schulen, Straßen und Wegen, Gebäuden und vielem mehr”, so Landsberg. Der Investitionsrückstand beläuft sich nach aktuellen Zahlen des KfW-Kommunalpanels inzwischen auf rund 166 Milliarden Euro.

Der Chef des Städte- und Gemeindebunds bezeichnete es zudem als “besorgniserregend”, dass in dieser Summe die anstehenden Aufwendungen für die Öko-Agenda der Bundesregierung wie etwa zum Klimaschutz, der sogenannten Energie- und Wärmewende oder zur Elektromobilität noch gar nicht eingerechnet seien. Landsberg führte aus:

“Auch die hohen Klimaschutzanforderungen im Gebäudebereich sind mit weniger Geld immer schlechter zu erfüllen.”

Hinzu komme noch der Druck, immer mehr Flüchtlinge unterbringen zu müssen. Die eine Milliarde Euro, die der Bund zusätzlich für die Flüchtlingskosten bereitstelle, sei “eine kleine Hilfe, die aber letztlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist”, so Landsberg. In manchen Kommunen seien deshalb Gebührenerhöhungen “unumgänglich”. Es sei zudem “nicht auszuschließen, dass Kommunen wegen der starken Ausgabenentwicklung dazu gezwungen sein werden, Steuern zu erhöhen.” Der Wirtschaftsweise Achim Truger pflichtet ihm bei. Dem Experten zufolge seien Steuer- und Gebührenerhöhungen sehr wahrscheinlich. Truger führt aus:

“Vielen wird gar nichts anderes übrig bleiben, als Gebühren und lokale Steuern zu erhöhen.”

Auch der Landkreistag teilt offenbar diese Einschätzung. Man sehe, dass “die Zahl der defizitären Haushalte steigt”, so Landkreistagspräsident Reinhard Sager. Die Bürger müssten sich nun auf finanzielle Mehrbelastungen einstellen, denn “einzelne oder viele Gemeinden [könnten] gezwungen sein, die Grund- und die Gewerbesteuer zu erhöhen”, so Sager weiter.

Neben der Entscheidung über lokale Steuern wie etwa die Hundesteuer und die Zuständigkeit für die Hebesätze von Grund- und Gewerbesteuer bleiben den Kommunen lediglich Gebühren als finanzielle Stellschraube. Um eine finanzielle Mehrbelastung durch Gebührenerhöhungen abzuwenden, ist alternativ natürlich auch der Weg denkbar, das Angebot an sogenannten freiwilligen Leistungen zu reduzieren. Diese Leistungen sind aber genau jene, die den Sport-, Kultur- und Freizeitbereich betreffen. Also beispielsweise Sportplätze, Schwimmbäder oder Theater.

Die konkrete Situation vor Ort dürfte sich allerdings sehr differenziert darstellen, weswegen Landsberg auch darauf hinweist, dass finanzielle Mehrbelastungen “kein flächendeckendes Thema” würden. Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung EY wollen immerhin 54 Prozent der Kommunen ihre freiwilligen Leistungen einschränken. Allerdings ist es bereits seit geraumer Zeit so, dass in strukturschwachen Regionen – insbesondere im Osten der Republik – viele Gemeinden ihre liebe Mühe haben, selbst kommunale Pflichtaufgaben wie etwa Brandschutz adäquat zu finanzieren. Da bleibt dann eigentlich nur, über eine Anhebung der Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer nachzudenken, was immerhin 31 Prozent der von EY befragten Kommunen beabsichtigen.

Mehr zum Thema – Kosten der deutschen Kriegspolitik liegen inzwischen bei rund 14.000 Euro pro Haushalt



Source link

Tags: FlüchtlingsunterbringungInvestitionsstauKommunalfinanzenÖkoAgendarapidesichverschlechtern
rtnews

rtnews

Related Posts

Telegram-Gründer Durow: Französischer Geheimdienst fordert IP-Adressen von Telegram-Nutzern
Deutschland

Telegram-Gründer Durow: Französischer Geheimdienst fordert IP-Adressen von Telegram-Nutzern

20/05/2025
0
Merz-Regierung will Sanktionen gegen Nord Stream und hofft dabei auf US-Unterstützung
Deutschland

Merz-Regierung will Sanktionen gegen Nord Stream und hofft dabei auf US-Unterstützung

20/05/2025
3
US-Außenminister Rubio: Trump will Frieden – Europa sucht den Krieg
Deutschland

US-Außenminister Rubio: Trump will Frieden – Europa sucht den Krieg

20/05/2025
7
Putin-Trump-Telefonat: Wie Moskau und Washington ihre Beziehungen wiederbeleben
Deutschland

Putin-Trump-Telefonat: Wie Moskau und Washington ihre Beziehungen wiederbeleben

20/05/2025
3
Russland schlägt Memorandum zum Friedensabkommen mit Ukraine vor
Deutschland

Russland schlägt Memorandum zum Friedensabkommen mit Ukraine vor

20/05/2025
9
Terrorverdacht: Festnahme nach Messer-Attacke eines Syrers in Bielefeld
Deutschland

Terrorverdacht: Festnahme nach Messer-Attacke eines Syrers in Bielefeld

20/05/2025
3
Next Post
Gegen Frieden, gegen Diplomatie: Die Bundesrepublik Deutschland zeigt Gesicht

Gegen Frieden, gegen Diplomatie: Die Bundesrepublik Deutschland zeigt Gesicht

"Rassismus in Brandenburg" – wie man den Osten unten hält

"Rassismus in Brandenburg" – wie man den Osten unten hält

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Telegram-Gründer Durow: Französischer Geheimdienst fordert IP-Adressen von Telegram-Nutzern
  • Merz-Regierung will Sanktionen gegen Nord Stream und hofft dabei auf US-Unterstützung
  • US-Außenminister Rubio: Trump will Frieden – Europa sucht den Krieg
  • Putin-Trump-Telefonat: Wie Moskau und Washington ihre Beziehungen wiederbeleben
  • Russland schlägt Memorandum zum Friedensabkommen mit Ukraine vor

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?