No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Interne Vermerke belegen, dass Faeser im Fall Schönbohm gelogen hat

rtnews by rtnews
10/09/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In der Affäre um den ehemaligen BSI-Chef Arne Schönbohm behauptete die verantwortliche Bundesinnenministerin, dass fehlendes Vertrauen zur Entlassung geführt habe. Neuste Erkenntnisse legen nahe, dass dies gelogen sein könnte.

In der Schönbohm-Affäre um Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sind neue Erkenntnisse zutage getreten. Faeser wird weiterhin vorgeworfen, den damaligen Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm (CDU), aus fadenscheinigen Gründen entlassen zu haben. Dafür soll Faeser sogar das Bundesamt für Verfassungsschutz eingesetzt haben, damit dessen Mitarbeiter belastendes Material über Schönbohm aufspüren.

Nach wie vor weicht Faeser den Vorwürfen aus. Zweimal erschien sie nicht zu einer Befragung durch die Abgeordneten des Innenausschusses im Bundestag. Nicht nur ihr Fernbleiben von den Befragungen schürt indes den Verdacht, dass Faeser in der Tat etwas zu verheimlichen hat. Es mehren sich nun auch die Hinweise darauf, dass die Ministerin in ihren bisherigen Äußerungen zur Causa gelogen hat.

Böhmermann-Sendung war Auslöser für Schönbohms Entlassung

Mit einem Interview, das die Innenministerin der Bild am Donnerstag gab, hatte Faeser offenbar gehofft, sich von allen Verdächtigungen freimachen zu können. Darin antwortete die Ministerin auf die Frage, ob Schönbohm aufgrund der Vorwürfe, die der ÖRR-Clown Jan Böhmermann in seiner Sendung ZDF Magazin Royale vorgebracht hatte, entlassen worden war:

“Nein, es ging um Vertrauen. Die Cybersicherheit ist so wichtig, dass hier keine Zweifel bestehen dürfen. … Die Prüfung meines Ministeriums war sehr gründlich.”

In dem Bescheid zum Verbot der Dienstgeschäfte an Schönbohm vom 18. Oktober 2022, der dem Magazin Focus vorliegt, heißt es jedoch wörtlich:

“Aufgrund der aktuellen Vorwürfe gegen Sie in Ihrer Funktion als Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, die nach der Ausstrahlung der ZDF-Sendung ‘ZDF Magazin Royale’ vom 7. Oktober 2022 verbreitet wurden, ist in der Öffentlichkeit das Vertrauen in die Amtsführung beschädigt.”

“Unabhängig davon, wie stichhaltig diese sind und ob dieses sich im Ergebnis als zutreffend erweisen, ist in der öffentlichen Meinung ein Vertrauensverlust eingetreten, der eine weitere Amtsführung unmöglich macht.”

Die Böhmermann-Sendung war demnach der direkte Auslöser für die Absetzung Schönbohms, die bereits eine Woche nach der Sendung erfolgte. Von einer gründlichen Prüfung durch das Innenministerium kann daher kaum die Rede sein. Ob die Vorwürfe der Wahrheit entsprachen, spielte keine Rolle.

Schönbohms Anwalt sieht strafrechtlichen Anfangsverdacht

Faeser, die alle Vorwürfe zurückweist, bestritt gegenüber der Bild sogar, dass Schönbohm überhaupt entlassen wurde. Schließlich sei er ja in eine gleichwertige Position in einer anderen Behörde versetzt worden. Zudem betonte Faeser, dass zu keinem Zeitpunkt nachrichtendienstliche Mittel gegen Schönbohm eingesetzt worden seien. Fest steht jedoch, dass Faeser zweimal den Inlandsgeheimdienst im Fall Schönbohms ermitteln ließ. Wie genau und in welchem Umfang, ist unklar.

Schönbohms Anwalt Christian Winterhoff teilte unterdessen mit, dass seiner Ansicht nach kein Anlass bestanden habe, den Verfassungsschutz einzuschalten, da es keine Hinweise auf einen Rechtsbruch gegeben habe. Außerdem hege er laut eigener Aussage einen strafrechtlichen Anfangsverdacht nach § 344 Abs. 2 des Strafgesetzbuchs.

Demnach ist es strafbar, wenn ein “Amtsträger, der zur Mitwirkung an einem Verfahren zur Anordnung einer nicht freiheitsentziehenden Maßnahme berufen ist, absichtlich oder wissentlich jemanden, der nach dem Gesetz nicht strafrechtlich verfolgt werden darf, strafrechtlich verfolgt oder auf eine solche Verfolgung hinwirkt”. Das Strafmaß liegt zwischen drei Monaten und fünf Jahren Haft.

Mehr zum Thema – Wegen Böhmermann: Schönbohm verklagt ZDF auf Schmerzensgeld



Source link

Tags: belegendassFaeserfallgelogenhatinterneSchönbohmVermerke
rtnews

rtnews

Related Posts

Russland und USA lassen ISS bis 2028 in Betrieb
Deutschland

Russland und USA lassen ISS bis 2028 in Betrieb

01/08/2025
0
Berlin: Baukosten für Erweiterung des Kanzleramts explodieren
Deutschland

Berlin: Baukosten für Erweiterung des Kanzleramts explodieren

01/08/2025
1
Klimaterrorismus aus Düsseldorf: Wieder Bahnstrecke lahm gelegt
Deutschland

Klimaterrorismus aus Düsseldorf: Wieder Bahnstrecke lahm gelegt

01/08/2025
3
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

EU-Gericht erhöht die Hürden zur Einstufung von sicheren Herkunftsländer

01/08/2025
4
39 Prozent Zoll: Höchster Satz trifft "neutrale" Schweiz hart. Linke drohen Trump mit Sanktionen
Deutschland

39 Prozent Zoll: Höchster Satz trifft "neutrale" Schweiz hart. Linke drohen Trump mit Sanktionen

01/08/2025
6
Trump verschiebt Zollerhöhung auf den 7. August und stellt neue Zollhammer-Liste vor
Deutschland

Trump verschiebt Zollerhöhung auf den 7. August und stellt neue Zollhammer-Liste vor

01/08/2025
3
Next Post
Indien mit seinem ursprünglichen Namen Bharat zu bezeichnen, entspricht dem Trend der Zeit

Indien mit seinem ursprünglichen Namen Bharat zu bezeichnen, entspricht dem Trend der Zeit

Wölfe: Schießen auf das Symptom

Wölfe: Schießen auf das Symptom

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russland und USA lassen ISS bis 2028 in Betrieb
  • Berlin: Baukosten für Erweiterung des Kanzleramts explodieren
  • Klimaterrorismus aus Düsseldorf: Wieder Bahnstrecke lahm gelegt
  • EU-Gericht erhöht die Hürden zur Einstufung von sicheren Herkunftsländer
  • 39 Prozent Zoll: Höchster Satz trifft "neutrale" Schweiz hart. Linke drohen Trump mit Sanktionen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?