No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Interessantes Hütchenspiel" ‒ EU-Abgeordneter Sonneborn kommentiert jüngste EU-Pfizer-Pläne

rtnews by rtnews
09/05/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
136
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Financial Times erhielt Einblick in die neuesten Kungeleien in Brüssel, basierend auf den weiterhin geheim gehaltenen Vertragsabsprachen der EU-Kommissionspräsidentin und des Pharma-Giganten Pfizer. Pfizer winkt die finale EU-Monopolstellung beim Thema “Impfungen”.

Bereits Ende April veröffentlichte die Financial Times (FT) einen Artikel mit dem Titel “BioNTech/Pfizers geplanter EU-Deal für 70 Millionen Covid-Spritzen bedroht Rivalen” (Bezahlschranke). In dem Artikel heißt es einleitend:

“Ein vorgeschlagenes Abkommen zwischen BioNTech/Pfizer und der EU über etwa 70 Millionen Covid-19-Impfungen pro Jahr bis 2026 droht, die Konkurrenten Moderna, Novavax und Sanofi vom Markt zu verdrängen, wodurch die Gefahr besteht, dass die regionale Prävention von Covid-19 auf ein einziges Produkt beschränkt bleibt.”

Der für seine spitze Feder und Zunge gefürchtete EU-Abgeordnete der Partei “Die Partei”, Martin Sonneborn, und bekennender politischer Gegner von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, kommentiert in einem längeren Twitter-Beitrag diesbezüglich:

“Wenn deren Berichte zutreffen, dann schlägt die Kommission vor, die Pfizer gegenüber bestehende Zahlungverpflichtung in Höhe von 10 MILIARDEN EURO durch eine Pfizer gegenüber bestehende Zahlungsverpflichtung in Höhe von 10 MILIARDEN EURO zu ersetzen. Ein interessantes Hütchenspiel.” (Fehler in der Rechtschreibung entstammen der Originalquelle)

Laut dem FT-Artikel verhandele die Europäische Union aktuell mit dem US-Pharma-Giganten Pfizer “über eine geänderte Vereinbarung, obwohl die europäische Staatsanwaltschaft eine strafrechtliche Untersuchung der ursprünglichen Vereinbarung eingeleitet hat”. Der jüngste Vorschlag seitens der EU sieht demnach nun vor, die verabredete abzukaufende Impfstoffmenge von 500 Millionen Dosen auf insgesamt 280 Millionen zu reduzieren.

Abgenommen werden sollen künftig 70 Millionen Dosen pro Jahr bei gleichzeitiger Streckung des Lieferzeitraums bis 2026. Pfizer sei dann bereit, die ursprünglich bestellten, nun aber nicht abgenommenen Einheiten gegen eine “Stornogebühr” von 10 Euro pro Dosis zu streichen. Dies aber nur, wenn die EU im Gegenzug einen höheren Preis für die bis 2026 zu liefernden Dosen akzeptiere. Sonneborn erinnert in seiner Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse dieses milliardenschweren Skandals:

“Im Mai 2021 hatte die Kommission den größten Deal der Pharmageschichte abgeschlossen. Nach zwei ersten Vereinbarungen (vom November 2020 und Februar 2021) mit Pfizer/Biontech über den Kauf von (insgesamt) 600 Millionen Dosen gab sie eine nochmalige Bestellung über zusätzliche 900 Millionen Dosen auf ‒ mit einer Option auf 900 Millionen weitere, die (dankenswerterweise) nie ausgelöst wurde.”

Der FT-Artikel hält bezüglich der aktuellen Hintergrunddynamiken Folgendes fest: Sollten die härtesten Kritiker des Vertrags-Status quo, “Polen und einige andere mitteleuropäische Länder”, doch noch überzeugt werden können, die geplante Vertragsmodalität zu ändern,

“würde ein überarbeitetes Abkommen die Beinahe-Monopolstellung von BioNTech/Pfizer in der gesamten EU unterstreichen.”

Sollten BioNTech/Pfizer dann als kooperatives Alleinstellungsmerkmal “in den nächsten Jahren etwa 70 Millionen Dosen pro Jahr liefern, ist das so ziemlich der gesamte Markt”, so eine mit den Verhandlungen vertraute Person gegenüber der Financial Times. Sonneborn wertet das gesamte Ereignis mit der Feststellung:

“Von der Leyen hat die offiziellen EU-Vertragsgespräche mit der Pharmaindustrie, die nach einem festgelegten Protokoll von mandatierten Verhandlungsführern und Experten der Kommission durchzuführen waren, allem Anschein nach erfolgreich unterlaufen und die Verhandlungen für diesen dritten, größten, teuersten, wettbewerbsverzerrendsten und stümperhaftesten Pfizer-Vertrag in seinen entscheidenden Teilen an sich gezogen ‒ unter Überschreitung ihrer Amtszuständigkeit als Kommissionspräsidentin und Verletzung der für EU-Beamte verbindlichen Verfahrensvorschriften.”

Wenig überraschend lehnte das Unternehmen Pfizer wie auch die Pressestelle der EU-Kommission “unter Verweis auf die Vertraulichkeit eine Stellungnahme ab”. Pfizer erklärte lediglich, die Gespräche seien “in gutem Glauben von allen Parteien” geführt worden und man sei bestrebt, “pragmatische Lösungen” für die öffentliche Gesundheit zu finden, so der FT-Artikel. Sonneborn kommentiert, mit EU-Regularien bestens vertraut, etwas spitzer formuliert:

“Seit zwei Jahren verweigern Kommission und von der Leyen, die ihre Transparenzverbundenheit immer mit ohrenbetäubend geschmacklosen Verbalkaskaden simuliert hatte, nun schon die Veröffentlichung der abgeschlossenen VERTRÄGE ‒ selbst Parlament und Untersuchungsausschuss bekommen nichts als durch Schwärzung unkenntlich gemachte Ausfertigungen zu Gesicht. Wir halten das langsam wirklich für lächerlich. So nachvollziehbar alles Geraune um Geschäfte, Gewinne und Geheimnisse in den sonderbaren Zeiten der Pandemie (für einige) noch gewesen sein mag, so unhaltbar ist es heute.”

Laut FT-Informationen existiere mittlerweile keine geplante neue EU-Vereinbarung mit dem Unternehmen Moderna, dem bedeutendsten Konkurrenten von Pfizer, so eine mit dem Unternehmen vertraute Person. Moderna legte in einer Erklärung dar, dass es “eine diversifizierte Versorgung mit Impfstoffen geben muss, um künftige Varianten der Besorgnis abzuschwächen und eine angemessene und abgeschwächte Versorgung sicherzustellen”.

Die neuen EU-Verhandlungen finden zu einem Zeitpunkt statt, zu dem die Europäische Staatsanwaltschaft die weiterhin unbekannten Details zwischen Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, und Albert Bourla, dem Vorstandsvorsitzenden von Pfizer, untersucht, bevor das Geschäft abgeschlossen wurde.

Brüssel hat sich bis dato standhaft geweigert, diese Nachrichten zu veröffentlichen. Sonneborn erläutert abschließend die finanziellen Dimensionen des möglichen anstehenden “Hütchenspieler”-Vertrags:

“Fassen wir kurz zusammen: Die Kommission schlägt vor, auf 220 Millionen ursprünglich bestellte Pfizer-Dosen gegen eine Stornogebühr von 2,2 MILLIARDEN Euro zu verzichten, und gibt im Gegenzug eine als umwidmende Nachverhandlung getarnte Neubestellung über 280 Millionen Einheiten auf, die mit einer Summe zwischen 5,6 MILLIARDEN und einer anderen, die wir nicht mehr zuverlässig ausrechnen können, zu Buche schlägt. Damit ersetzt sie eine Pfizer gegenüber bestehende Zahlungsverpflichtung in Höhe von (ziemlich genau) 10 MILLIARDEN Euro durch eine Pfizer gegenüber bestehende Zahlungsverpflichtung in Höhe von (mindestens) 10 MILLIARDEN Euro. Ein interessantes Hütchenspiel.”

Vollkommen unnötig sei laut Sonneborn zu erwähnen, “dass Pfizer ‒ Stichwort Steueroptimierung ‒ seine in der EU erwirtschafteten Gewinne, bevor sie endgültig abfließen, natürlich über die (noch) legalen EU-Steueroasen Irland, Niederlande und Luxemburg abwickelt ‒ zu einem Steuersatz, der Ihnen da draußen Tränen in die Augen treiben dürfte (12,5%)”.

Mehr zum Thema – Korruptionsvorwurf: Von der Leyen wegen Pfizer-Deal vor Strafgericht in Belgien verklagt





Source link

Tags: EUAbgeordneterEUPfizerPläneHütchenspielquotjüngstekommentiertquotInteressantesSonneborn
rtnews

rtnews

Related Posts

Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
Deutschland

Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro

19/05/2025
0
Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
Deutschland

Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen

19/05/2025
0
"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International
Deutschland

"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International

19/05/2025
1
Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird
Deutschland

Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird

19/05/2025
4
EU droht Russland mit vollständigem Handelsembargo, anstatt die eigene Wirtschaft zu retten
Deutschland

EU droht Russland mit vollständigem Handelsembargo, anstatt die eigene Wirtschaft zu retten

19/05/2025
3
Berichte: EU-Staaten stimmen gemeinsamer Schuldenaufnahme zur Aufrüstung zu
Deutschland

Berichte: EU-Staaten stimmen gemeinsamer Schuldenaufnahme zur Aufrüstung zu

19/05/2025
1
Next Post
Mindestens 13 Tote bei israelischen Luftangriffen auf den Gazastreifen

Mindestens 13 Tote bei israelischen Luftangriffen auf den Gazastreifen

Wer hat Angst vor der sowjetischen Fahne in Berlin?

Wer hat Angst vor der sowjetischen Fahne in Berlin?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
  • Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
  • "Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International
  • Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird
  • EU droht Russland mit vollständigem Handelsembargo, anstatt die eigene Wirtschaft zu retten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?