No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

IntelliMan – Die EU erforscht den besseren Menschen

rtnews by rtnews
29/01/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Roboter, die gleich Menschen an unserem Alltag teilnehmen und auch noch so aussehen wie wir? Was lange nach Zukunftsmusik klang, wird durch ehrgeizige Projekte wie IntelliMan mit viel EU-Geld vorangetrieben. Unternehmen und Forscher können es kaum erwarten, mit KI-gestützten Androiden die (Arbeits-)Welt zu erobern.

Technologische Innovation ist nicht immer greifbar. Bis der Fortschritt an unsere Tür hämmert und Eintritt verlangt, nähert er sich in der Regel auf leisen Sohlen. Die Roboter-Hunde von Boston Dynamics und Teslas Autopilot versinnbildlichen die Entwicklung, in der sich die fortgeschrittenen Industrie- und Konsumgesellschaften aktuell befinden, ganz gut.

Doch wenig demonstriert den Stand der industriellen Automatisierung so deutlich wie die Bilder der KI-gestützten High-Tech-Warenhäuser von Amazon und Co. mit Hunderten Robotern, die wie die kleinen automatischen Staubsauger auf Fußknöchelhöhe fahren und Behälter mit Paketen von A nach B tragen.

Ein ähnliches System hat das britische Unternehmen Ocado Group plc aufgebaut. Die Kapitalgesellschaft mit Sitz in Hatfield, nördlich von London, ist auf alle Bereiche des Online-Lebensmitteleinzelhandels spezialisiert, von der Software bis zur Auslieferung.

Die Automatisierung ist noch nicht abgeschlossen

Mit seiner “Ocado Smart Platform” arbeitet das Unternehmen daran, seinen Service von der Bestellung auf der Webseite bis zur Auslieferung an den Endkunden zu automatisieren. In seiner gigantischen Abfertigungshalle, dem “Bienenstock”, düsen die Roboter auf einem Schienensystem hin und zurück und packen Einkaufstüten. Die menschlichen Angestellten sind eindeutig in der Unterzahl und haben nur noch die Aufgabe, das Treiben zu überwachen.

Vollendet ist Ocados System noch nicht. Es geht um Perfektionierung, und der perfekteste Arbeitsablauf, den sich profitorientierte Unternehmen vorstellen können, ist der ohne Menschen. Sogar den Transport zu den Kunden könnten irgendwann selbstfahrende Autos erledigen.

Im Bereich, weiche Gegenstände, wie Lebensmittel, einzeln zu verpacken, besteht ebenfalls Innovationsbedarf. Somit ist es sicher kein Zufall, dass Ocado Partner im von der EU-Kommission geförderten Projekt IntelliMan ist, das die Entwicklung lernfähiger Androide vorantreiben soll.

Horizont Europa – Gesponsert durch die EU

Bis 2026 werden an dem 4,5 Millionen Euro schweren Projekt insgesamt 13 Partner aus sechs europäischen Ländern arbeiten. Die Koordination übernimmt die Universität Bologna. Die Fördergelder stammen vollständig aus dem EU-Innovationsprogramm “Horizont Europa”.

Neben mehreren Universitäten (in Deutschland, Italien, der Schweiz, Spanien) gehören zu den Partnern auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, das spanische Unternehmen Eurecat, der slowenische Hersteller ELVEZ und das INAIL-Prothesenzentrum Vigorso di Budrio.

Das Ziel von IntelliMan ist die Entwicklung eines “KI-getriebenen Handhabungssystems für fortschrittliche robotische Dienstleistungen, Fertigung und Prothetik”. Im Klartext sollen Roboter in der Lage sein, in der Interaktion mit der Umwelt ihre Motorik zu verfeinern. Material, Größe und Form – all dies muss ein Roboter imstande sein, selbstständig zu erlernen, um später nicht vorprogrammierte Aufgaben erfüllen zu können.

Am Ende muss ein Roboter zudem erkennen, ob er eine Aufgabe überhaupt lösen kann. Es geht auch darum, ein Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Maschine entstehen zu lassen. Ob Industrie, Logistik oder Dienstleistungen – die Einsatzgebiete für die Forschungserkenntnisse wären vielfältig.

Forschungsschwerpunkt liegt auf der Hand

Die Projektpartner sind vor allem in den Bereichen Robotik, Prothetik und maschinelles Lernen aktiv. Aus der Projektbeschreibung geht hervor, dass das Hauptforschungsinteresse in der Entwicklung künstlicher Hände liegt.

So war das Partnerunternehmen Ocado bereits am Projekt Soft Manipulation (SoMa) beteiligt, das ebenfalls durch die EU gefördert wurde. Auch dort ging es darum, die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine in Form maschineller Hände mit weicher Oberfläche zu verbessern.

Wie müssen Roboter Gegenstände und wie Menschen berühren? Wie unterscheiden sie mithilfe von Sensoren zwischen Menschen und Objekten nach Wärme, Form und Dichte? Wie können Roboter etwas lernen, was uns Menschen intuitiv von der Hand geht, wie Greifen, Drehen, Loslassen?

Auch das beteiligte INAIL-Prothesenzentrum hat Erfahrung auf dem Feld. Sein Roboterhandprothesensystem “Hannes” misst die Muskelsensoren im Arm und ermöglicht Personen mit amputierten Händen einfache Handlungen im Alltag.

Doch Systeme wie “Hannes” sind vorprogrammiert und damit nicht lernfähig. Und selbst mit KI wäre eine Prothese für Innovatoren von geringem Nutzen. KI-getriebene Systeme brauchen vor allem eins: Trainingsdaten, die sie auswerten können. Prothesen hingegen kommen im Alltag zu selten vor.

Roboter brauchen uns mehr als wir sie

Aus Sicht von Unternehmen ist es daher sinnvoll, KI möglichst schnell auf die Menschheit loszulassen. Je mehr Daten eine künstliche Intelligenz erhält, desto besser kann sie ihre Prognosen erstellen.

Um für uns Menschen nützlich zu sein, brauchen die Roboter also vor allem – uns. Besonders der anfängliche Lernprozess kann nur unter Betreuung von Menschen erfolgen. Und selbst dann müssen Fehler per Hand korrigiert werden.

Beispiel: ChatGPT. Die Wunder-KI von OpenAI sog zunächst massenhaft Texte aus dem Internet und brauchte im nächsten Schritt humane Hilfe bei der richtigen Verarbeitung. Hinter den Kulissen arbeiteten nämlich nach Kenia ausgelagerte, menschliche “pre-training filter”. Ihre Aufgabe war es, gewalttätige oder sexuelle Texte und Bilder entsprechend zu markieren, um die Ausgabe von ChatGPT zu “entgiften”.

Um die Roboter der Zukunft effizient zu entwickeln, werden sie dort eingesetzt werden müssen, wo sie jeden Tag am Menschen trainieren können. In der Projektbeschreibung von IntelliMan ist hier ausdrücklich der Einsatz in den Bereichen Service und Medizin genannt.

Maschinen sind immer zufrieden

Wer sich also in den nächsten Jahren humanoiden Robotern gegenüberstehen sieht, die einem die Hand schütteln wollen, darf sich nicht wundern. In dem Fall haben Projekte wie IntelliMan ihr Ziel erreicht.

Bei allem Fortschrittsdurst, der unsere modernen Gesellschaften plagt, sollte man aber nicht das Menschenbild vergessen, das ihn auslöst; die Vorstellung des perfekten “Arbeiters”, der niemals murrt, wenn man ihm Befehle erteilt und die Einkaufstüte auch bei Wind und Wetter effizient an ihren Bestimmungsort trägt.

Die Covid-19-Pandemie bescherte Innovationstreibern wie Ocado zusätzlichen Aufwind. Und im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie sind die Verkäufe immer noch hoch. Aktuell befindet sich Ocados Aktie jedoch im Abwärtstrend. Denn auch wenn es bequem ist, sich Lebensmittel vor die Haustür liefern zu lassen, fielen die Kunden von Ocado, als die Pandemiemaßnahmen endeten, in ihre alten Einkaufsmuster zurück.

Der technologische Automatisierungsprozess der Wirtschaft wird aber weitergehen. Aus ökonomischer Sicht haben Roboter gegenüber Menschen einfach zu viele Vorteile.

Mehr zum Thema – Koalitionsvertrag ignoriert: Bundesregierung stimmt für Vorratsdaten bei Gesichtserkennungs-KI



Source link

Tags: besserendendieerforschtIntelliManMenschen
rtnews

rtnews

Related Posts

Panzerparade in Washington - Planungen für Geburtstag von Trump und US Army
Deutschland

Panzerparade in Washington – Planungen für Geburtstag von Trump und US Army

15/05/2025
1
Merz bei Illner: Derzeit keine Taurus-Lieferungen geplant – aber es wird ohnehin nicht öffentlich
Deutschland

Merz bei Illner: Derzeit keine Taurus-Lieferungen geplant – aber es wird ohnehin nicht öffentlich

15/05/2025
3
EGMR spricht ukrainischer Menschrechtsaktivistin Entschädigung zu – in Haft bleibt sie trotzdem
Deutschland

EGMR spricht ukrainischer Menschrechtsaktivistin Entschädigung zu – in Haft bleibt sie trotzdem

15/05/2025
2
"Ostflanke stärken!" – Merz will Panzerbrigade in Litauen während Militärübung besuchen
Deutschland

"Ostflanke stärken!" – Merz will Panzerbrigade in Litauen während Militärübung besuchen

15/05/2025
3
Kausalität oder Koinzidenz? Erdbeben erschüttert Türkei während Erdoğans Treffen mit Selenskij
Deutschland

Kausalität oder Koinzidenz? Erdbeben erschüttert Türkei während Erdoğans Treffen mit Selenskij

15/05/2025
3
Russlands Spitzenverhandler enthüllt die Ziele der Gespräche mit der Ukraine
Deutschland

Russlands Spitzenverhandler enthüllt die Ziele der Gespräche mit der Ukraine

15/05/2025
1
Next Post
Europa wurde durch die NATO bereits destabilisiert – ist jetzt Asien dran?

Europa wurde durch die NATO bereits destabilisiert – ist jetzt Asien dran?

US-Rüstungsexporte steigen stark an

US-Rüstungsexporte steigen stark an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Panzerparade in Washington – Planungen für Geburtstag von Trump und US Army
  • Merz bei Illner: Derzeit keine Taurus-Lieferungen geplant – aber es wird ohnehin nicht öffentlich
  • EGMR spricht ukrainischer Menschrechtsaktivistin Entschädigung zu – in Haft bleibt sie trotzdem
  • "Ostflanke stärken!" – Merz will Panzerbrigade in Litauen während Militärübung besuchen
  • Kausalität oder Koinzidenz? Erdbeben erschüttert Türkei während Erdoğans Treffen mit Selenskij

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?