No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Inflation und Rezession – Warum kam es zu einer Rekordzinserhöhung durch die EZB?

rtnews by rtnews
09/09/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
2
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In seiner heutigen Sitzung hat der Zentralbankrat der EZB alle Zinssätze um 0,75 Prozent erhöht. Dies soll der Inflationsbekämpfung dienen; ist allerdings in einer beginnenden Rezession ein problematischer Schritt. Und dann sind da die Rettungspakete der Staaten der Eurozone …

Eine Analyse von Dagmar Henn

Die Europäische Zentralbank hat heute alle ihre Zinssätze um 75 Basispunkte, das sind 0,75 Prozent, erhöht. Seit Bestehen der EZB, also seit der Einführung des Euro, hat es keine vergleichbare Erhöhung gegeben. Der übliche Schritt, um den Zentralbanken erhöhen oder senken, liegt bei 25 Basispunkten; erwartet wurden 50, also ein Anstieg der Zinsen um 0,5 Prozent.

Gleichzeitig erklärte die EZB: “Beruhend auf den gegenwärtigen Einschätzungen erwartet der Zentralbankrat, bei den nächsten Treffen die Zinsraten weiter zu erhöhen, um die Nachfrage zu dämpfen und vor der Gefahr einer anhaltenden Aufwärtsbewegung der Inflationserwartung zu schützen.” Ziel der Geldpolitik bleibt nach wie vor, die Inflation innerhalb der Eurozone auf die Zielmarge von zwei Prozent zu senken.

“Nach der vorläufigen Schätzung von Eurostat erreichte die Inflation im August 9,2 Prozent. In die Höhe schießende Energie- und Nahrungsmittelpreise, Nachfragedruck in einigen Sektoren beim Wiederanfahren der Wirtschaft und Flaschenhälse in den Lieferketten treiben die Inflation noch immer. (…) Auf die Zukunft bezogen hat das Personal der EZB seine Inflationserwartungen deutlich nach oben korrigiert und erwartet nun einen Schnitt von 8,1 Prozent für 2022, 5,5 Prozent für 2023 und 2,3 Prozent für 2024.”

Gleichzeitig wird eine Wachstumsverlangsamung und für das vierte Quartal 2022 sowie das erste Quartal 2023 Stagnation angenommen. “Die sehr hohen Energiepreise verringern die Kaufkraft der Einnahmen der Bevölkerung und die Flaschenhälse in den Lieferketten beschränken, obwohl sie nachlassen, weiterhin wirtschaftliche Aktivitäten.”

Diese Aussage belegt, dass die EZB weiß, wie problematisch dieser Schritt ist. Die EZB ist in ihrer Aufgabenstellung auf reine Geldpolitik beschränkt; das bedeutet, ihre Maßnahmen orientieren sich allein an der Inflation, nicht, wie die Politik der meisten Zentralbanken europäischer Länder früher, an den Wirtschaftsdaten. Das ist solange ein begrenztes Problem, solange der Zyklus von Inflation/Deflation und Wachstum/Rezession parallel verläuft, was der Normalzustand ist – wenn eine wirtschaftliche Krise vorherrscht, geben die Menschen weniger Geld aus, die Nachfrage ist also niedriger, und damit sinkt die Inflation, während sie in einem Boom mehr nachfragen und die Inflation dadurch steigt.

Die augenblickliche Lage ist aber durch mehrere Besonderheiten geprägt. Zum einen ist zumindest die Konsumnachfrage, wie von der EZB selbst bestätigt, durch die hohen Energiepreise massiv geschwächt, zum anderen ist, dank des durch die Sanktionen erzeugten Energiemangels, die gesamte Produktion am Beginn einer massiven Abwärtsspirale. Es gibt also nicht nur eine sinkende Nachfrage, dazu tritt ein sinkendes Angebot. Eine Inflation, die nicht aus einem Überschuss an Geld, sondern aus einem zurückgehenden Angebot resultiert, ist aber geldpolitisch nicht zu kontrollieren, was jüngst auch die US-amerikanische Fed eingestand.

Ein Zusammentreffen von Inflation und Rezession (als Stagflation bekannt) hatte sich zuletzt Anfang der 1970er-Jahre ereignet, unter anderem ausgelöst von der Ölkrise, als die OPEC-Länder die Ölversorgung gekappt hatten. Der Auslöser ähnelt also dem der jetzigen Krise. Die Reaktion der Wirtschaftspolitik auf diesen Zustand hatte in der Wende hin zu der neoliberalen Politik bestanden, die die letzten Jahrzehnte prägte: Die Goldbindung des Dollar fiel, gesetzliche Zinsschranken wurden ebenso aufgehoben wie diverse gesetzliche Regelungen, die Spekulationsgeschäfte begrenzten. Dieser Schritt reichte in der Finanzmarktkrise nach 2008 trotz Zinssenkungen auf null nicht mehr aus, woraufhin die Zentralbanken, insbesondere die Fed und die EZB, dazu übergingen, Staatsschulden direkt aufzukaufen. Danach gab es sowohl in den USA als auch in der Eurozone mehrere Anläufe, die Zinsen wieder zu erhöhen, die bald wieder zurückgenommen werden mussten.

Weder Nachfrage noch Angebot sind unbegrenzt flexibel. Ein zur Lebenserhaltung notwendiges Niveau der Nachfrage ist zumindest mit den Mitteln der Zentralbank nicht unterschreitbar, und ein Angebot, das infolge mangelnder materieller Voraussetzungen (Energie) nicht entstehen kann, lässt sich auch durch niedrigere Zinsen nicht erzeugen.

Die Einzigen, die in der augenblicklichen ökonomischen Lage in großen Mengen Geld nachfragen, sind die Staaten, die in Gestalt großer Rettungspakete Geld verteilen, um den Zorn über die Energiepreise zu dämpfen, damit aber auf der einen Seite nun höhere Zinsen für die dafür aufgenommenen Kredite zahlen müssen, andererseits aber die mögliche Wirkung einer Zinserhöhung auf die Inflationsrate selbst konterkarieren.

Mehr zum Thema – Auf Kosten der Anderen – Die USA am Rande eines Staatsbankrotts



Source link

Tags: diedurcheinerEZBInflationkamRekordzinserhöhungRezessionundWarum
rtnews

rtnews

Related Posts

Sacharowa: UN soll Kriegsverbrechen britischer Militärs in Afghanistan untersuchen
Deutschland

Sacharowa: UN soll Kriegsverbrechen britischer Militärs in Afghanistan untersuchen

21/05/2025
2
Mehrere deutsche Städte wollen sich um Olympia bewerben
Deutschland

Mehrere deutsche Städte wollen sich um Olympia bewerben

21/05/2025
4
Ukraine will Sanktionen gegen Käufer von russischem Öl - Legt sich die EU mit China und Indien an?
Deutschland

Ukraine will Sanktionen gegen Käufer von russischem Öl – Legt sich die EU mit China und Indien an?

21/05/2025
1
Kein Ausschussvorsitz für die AfD
Deutschland

Kein Ausschussvorsitz für die AfD

21/05/2025
7
Trump rächt sich an Selenskij: Ukrainer werden nun massenhaft mit einem Lächeln sterben
Deutschland

Trump rächt sich an Selenskij: Ukrainer werden nun massenhaft mit einem Lächeln sterben

21/05/2025
19
Zur Operation nach Russland -  Entwicklung des Gesundheitstourismus soll gefördert werden
Deutschland

Zur Operation nach Russland – Entwicklung des Gesundheitstourismus soll gefördert werden

21/05/2025
1
Next Post
Putin spricht Beileid aus – Weltweite Reaktionen auf den Tod von Königin Elisabeth II.

Putin spricht Beileid aus – Weltweite Reaktionen auf den Tod von Königin Elisabeth II.

Abzocke beim Getreideabkommen: Erdoğan stimmt Putins Kritik an Getreideexporten aus der Ukraine zu

Abzocke beim Getreideabkommen: Erdoğan stimmt Putins Kritik an Getreideexporten aus der Ukraine zu

Comments 2

  1. Walter Gerhartz says:
    3 Jahren ago

    WEG MIT ALLEN US-VASALLEN UND NEUANFANG MIT RUSSLAND !!
    –
    Linke und AfD sind dabei sich in ihren Zielen zu vereinen und das ist GUT so !!
    –
    DIESE REGIERUNG MUSS ZUM RÜSTRITT GEZWUNGEN WERDEN UND DANACH ENDLICH FRIEDEN MIT RUSSLAND !!
    –
    ÜBRIGENS: DIE USA SETZEN DIE SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND AUS ÜBERALL WO SIE ES BRAUCHEN !!

    Antworten
  2. Walter Gerhartz says:
    3 Jahren ago

    Es ist nicht nur deprimierend, von solchen Leuten regiert zu werden
    –
    https://heerlagerderheiligen.wordpress.com/2022/09/07/es-ist-nicht-nur-deprimierend-von-solchen-leuten-regiert-zu-werden/
    –
    UNBEDINGT ANHÖREN – HIER SPRICHT DER GRÖSSTE IDIOT ALLER ZEITEN !!
    –
    Wenn man das nicht mit eigenen Augen sieht, glaubt man das niemals.
    –
    Dieser Mann von den Grünen – Robert #Habeck – ist Vize-Bundeskanzler & Bundesminister für Wirtschaft & Klimaschutz.
    –
    Das Schicksal unserer Wirtschaft – die Zukunft des Landes – liegt u.a. in seinen Händen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Sacharowa: UN soll Kriegsverbrechen britischer Militärs in Afghanistan untersuchen
  • Mehrere deutsche Städte wollen sich um Olympia bewerben
  • Ukraine will Sanktionen gegen Käufer von russischem Öl – Legt sich die EU mit China und Indien an?
  • Kein Ausschussvorsitz für die AfD
  • Trump rächt sich an Selenskij: Ukrainer werden nun massenhaft mit einem Lächeln sterben

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?