No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Inflation in Deutschland steigt im Januar wieder

rtnews by rtnews
22/02/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Energie und Nahrungsmittel heizen in Deutschland die Inflation seit Monaten weiter an. Eine Entspannung scheint vorerst nicht in Sicht, auch wenn die Inflation im Jahr 2022 nicht ganz so stark gestiegen war wie zunächst berechnet. Im Januar 2023 stiegen die Verbraucherpreise jedoch weiter an.

Nachdem die einmalige staatliche Entlastung für Gas- und Fernwärmekunden längst verrechnet ist, gewinnt die Inflation wieder an Tempo. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 8,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Die Behörde bestätigte damit eine erste Schätzung. Im Dezember lag die Inflationsrate nach jüngsten Daten noch bei 8,1 Prozent, nach 8,8 Prozent im November 2022.

Im vergangenen Jahr stiegen die Verbraucherpreise im Jahresdurchschnitt nach überarbeiteten Daten um 6,9 Prozent. Das war die höchste Teuerungsrate seit Anfang der 1970er Jahre, damals im Zuge der sogenannten Ölkrise. Sie fiel aber deutlich geringer aus als der zunächst prognostizierte Wert von 7,9 Prozent.

Das Statistische Bundesamt überprüft in der Regel alle fünf Jahre die Gewichtung und die Zusammensetzung jenes repräsentativen Warenkorbs, für den die Statistiker monatlich die Preise von hunderten Produkten erheben. Denn die Verbrauchs- und Einkaufsgewohnheiten der Menschen ändern sich.

Das sogenannte Wägungsschema enthält für einzelne Güterarten – etwa vom Apfel über den Kinobesuch bis zur Wohnungsmiete – die jeweiligen Ausgabenanteile an den gesamten Konsumausgaben der privaten Haushalte.

Besonders Energie und Nahrungsmittel teurer

Bei der Überarbeitung erhielt zum Beispiel der Bereich Wohnen ein geringeres Gewicht, in dem insbesondere die Wohnungsmieten, die Ausgaben für selbstgenutztes Wohnen und Haushaltsenergie enthalten sind. Ein höheres Gewicht erhielten dagegen Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke. Der Verbraucherpreisindex wurde wegen der Überarbeitung ab Januar 2020 neu berechnet.

Im Dezember hatte die einmalige Übernahme der Abschlagszahlung für Gas- und Fernwärmekunden durch den Staat den berechneten Anstieg der Preise spürbar gedämpft. Dieser Effekt entfiel im Januar. Die seit Januar bei der Berechnung der Teuerungsrate berücksichtigten Preisbremsen für Erdgas, Strom und Fernwärme dämpften den Anstieg der Energiepreise nur teilweise. Die Präsidentin der Wiesbadener Behörde, Ruth Brand, sagte wörtlich:

“Wir beobachten Preiserhöhungen bei vielen Waren und zunehmend auch bei Dienstleistungen. Besonders spürbar für die privaten Haushalte waren aber auch im Januar die steigenden Preise für Energie und Nahrungsmittel.” 

Energie für die Haushalte verteuerte sich im Januar innerhalb eines Jahres um 36,5 Prozent. Die Preise für Erdgas stiegen um 51,7 Prozent und für Fernwärme um 26 Prozent. Für Heizöl musste ein Verbraucher 30,6 Prozent mehr zahlen. Elekrischer Strom verteuerte sich um 25,7 Prozent. An den Tankstellen zeichnete sich dagegen für Kraftstoffe eine gewisse Entspannung ab. Die Steigerung dafür lag mit 7 Prozent unter der allgemeinen Teuerungsrate.

Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich um 20,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit blieb die Teuerungsrate hierfür mehr als doppelt so hoch wie die Gesamtinflationsrate. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im Januar insgesamt um einen weiteren Prozentpunkt.

Nach Einschätzung von Sebastian Dullien, dem wissenschaftlichen Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung, dürfte es sich bei dem Anstieg im Januar nur um einen “Zwischenanstieg” handeln. Commerzbank-Volkswirt Ralph Solveen erwartet, dass die Teuerungsrate spätestens ab März deutlich fallen werde. Der Volkswirt erklärte das so:

“Denn die Energiepreise werden kaum noch einmal so stark zulegen wie im Verlauf von 2022.”

Eine durchgreifende Entspannung bei den Preisen erwarten Volkswirte in diesem Jahr allerdings nicht. Die Bundesregierung rechnet derzeit im Jahresdurchschnitt mit einer Inflationsrate von 6 Prozent. Dämpfend würden sich die Strom- und Gaspreisbremsen auswirken, wird weiterhin vermutet. Allerdings könne der Staat nicht alle Folgen abfedern.

Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft von Verbrauchern. Diese können sich für einen Euro weniger leisten. Das wiederum kann den Konsum als eine wichtige Konjunkturstütze zusätzlich belasten.

(rt/dpa)

Mehr zum Thema – Krisen- und Insolvenzticker: Zalando streicht wegen Wirtschaftskrise hunderte Stellen



Source link

Tags: DeutschlandInflationinJanuarsteigtwieder
rtnews

rtnews

Related Posts

"Vergiftung der Seelen" – Politik, Medien und Kirche mobilisieren erneut gegen kritische Wahrnehmung
Deutschland

"Vergiftung der Seelen" – Politik, Medien und Kirche mobilisieren erneut gegen kritische Wahrnehmung

23/09/2025
1
Simonjan berichtet über ihre Krebserkrankung
Deutschland

Simonjan berichtet über ihre Krebserkrankung

23/09/2025
0
Gold und Silber lieb ich sehr – Edelmetalle steigen auf neues Rekordhoch
Deutschland

Gold und Silber lieb ich sehr – Edelmetalle steigen auf neues Rekordhoch

22/09/2025
3
Abschreckung der USA: Kim Jong-un preist "Geheimwaffen" an
Deutschland

Abschreckung der USA: Kim Jong-un preist "Geheimwaffen" an

22/09/2025
3
Israelische Minister fordern Annexion des Westjordanlands
Deutschland

Israelische Minister fordern Annexion des Westjordanlands

22/09/2025
1
Im Fall eines Kriegs gegen Russland: Bundeswehr rechnet mit bis zu 1.000 Verwundeten pro Tag
Deutschland

Im Fall eines Kriegs gegen Russland: Bundeswehr rechnet mit bis zu 1.000 Verwundeten pro Tag

22/09/2025
2
Next Post
Warum Russland die Teilnahme am New-START-Vertrag aussetzt

Warum Russland die Teilnahme am New-START-Vertrag aussetzt

Leben unter Sanktionen: Top-Marken verließen Russland, aber ihre Waren bleiben

Leben unter Sanktionen: Top-Marken verließen Russland, aber ihre Waren bleiben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Vergiftung der Seelen" – Politik, Medien und Kirche mobilisieren erneut gegen kritische Wahrnehmung
  • Simonjan berichtet über ihre Krebserkrankung
  • Gold und Silber lieb ich sehr – Edelmetalle steigen auf neues Rekordhoch
  • Abschreckung der USA: Kim Jong-un preist "Geheimwaffen" an
  • Israelische Minister fordern Annexion des Westjordanlands

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?