No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Indigene gegen Wasserkraftwerke – Chiles Verfassungsabstimmung als Richtungsentscheidung

rtnews by rtnews
22/08/2022
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Ureinwohner Chiles kämpfen für den Erhalt der Natur, auch gegen europäische Unternehmen. Solange die noch aus der Militärdiktatur stammende Verfassung gilt, haben sie aber offiziell weniger Rechte. Anfang September stimmt das Land über eine neue Version ab.

In der Weltanschauung der Mapuche, der lange Zeit unterdrückten Ureinwohner, die in Chile mehr als 10 Prozent der Bevölkerung ausmachen, gilt es, die Natur zu schützen, statt sie auszubeuten. Das hat viele Mapuche-Gemeinden im gesamten wasserreichen Süden des Landes dazu veranlasst, gegen Wasserkraftwerke zu kämpfen, die ihrer Meinung nach die Natur entweihen und den indigenen Gemeinschaften wichtige Energien entziehen, die sie beispielsweise vor Krankheiten schützen.

Während sich Chile auf die Abstimmung über eine neue Verfassung vorbereitet, in der die Rechte der Indigenen hervorgehoben werden, geraten Spiritualität und Ideologie aneinander. Die wahlberechtigte Bevölkerung des südamerikanischen Landes mit rund 19 Millionen Einwohnern soll am 4. September in einem Referendum über die neue Verfassung entscheiden. Nach massiven Protesten wurde im Jahr 2019 ein verfassungsgebender Prozess eingeleitet. Die aktuell gültige Verfassung stammt noch aus der Zeit der Militärdiktatur unter Pinochet. Sie schützt Privateigentum vor allen anderen Ansprüchen und erkannte die Existenz der Mapuche nicht an.

Der Verfassungsentwurf ist bereits zu einem Bestseller geworden. Von dem Text, den die Verfassungsgebende Versammlung Anfang Juli an den chilenischen Präsidenten Gabriel Boric übergeben hatte, wurden nach Angaben des Verlags LOM Ediciones Anfang August mehr als 70.000 Exemplare verkauft. Auf der aktuellen Sachbuch-Bestenliste der Zeitung El Mercurio steht das Buch damit auf Platz eins. Ob die Verfassung angenommen wird, bleibt abzuwarten; jüngste Umfragen scheinen nicht darauf hinzudeuten. Dabei ist es eine Richtungsentscheidung, in der nicht nur das im Westen lange trotz aller Probleme gelobte neoliberale Modell des Landes, sondern auch die Entrechtung der Indigenen überholt werden könnte. Laut dem Entwurf sollen Menschen und Natur mehr Rechte zugestanden und die Macht des Militärs eingegrenzt werden.

Die deutsche Sektion der IALANA (International Association of Lawyers against Nuclear Arms) begrüßt den Verfassungsentwurf:

“Ein Erfolg des Plebiszits könnte einen symbolischen und rechtlich-institutionellen Bruch mit 500 Jahren kolonialer Unterdrückung der indigenen Völker und Ausbeutung der Natur sowie 50 Jahren neoliberaler Marginalisierung weiter Teile der Bevölkerung über die Grenzen Chiles hinaus signalisieren. Ein Scheitern dagegen könnte den 1973 von der Militärjunta Augusto Pinochets eingeschlagenen neoliberalen und repressiven Pfad verstärken.”

Dieser Pfad hat die Natur des Landes bereits stark beeinträchtigt und so auch seitens der Indigenen starke Reaktionen hervorgerufen. Victor Curin, Parkranger im Nationalpark Conguillío am Oberlauf des Flusses Truful Truful und Anführer einer der indigenen Gemeinden am Ufer des Flusses in den chilenischen Anden, erklärt gegenüber Associated Press: “Die Menschen fühlen sich dem Raum, in dem sie sich aufhalten, überlegen, aber für uns Mapuche gehöre ich der Erde, die Erde gehört nicht mir.”

Auch Lientur Ayenao, ein Machi oder Heiler und spiritueller Führer, der für seine Zeremonien Wasser aus dem Truful Truful bezieht, betont:

“Da wir Teil der Natur sind, können wir nicht einen Teil von uns selbst zerstören. Man muss das Gleichgewicht bewahren, und das wird gestört, wenn man aus egoistischen Gründen in natürliche Räume eingreift.”

Etwa 200 Meilen weiter südlich führte eine andere Machi, Millaray Huichalaf, einen manchmal gewalttätigen Kampf gegen Wasserkraftwerke am Fluss Pilmaiquen, der von einem See in den Ausläufern der Anden durch hügelige Weiden fließt. Nach ihrem Widerstand und kulturellen Konsultationen mit indigenen Gemeinschaften stoppte ein Energieunternehmen die Pläne für ein Kraftwerk in der Nähe einer heiligen Stätte am Fluss und erklärte, es werde das Land an die Mapuche zurückgeben.

Aber der Bau eines weiteren Kraftwerks wird fortgesetzt, sodass der Kampf noch nicht vorbei ist – genauso wenig wie am Truful Truful, wo ein geplantes Kraftwerk geprüft wird.

“Ich bin auch der Fluss, wir sind so heilig wie der Fluss”, sagte Huichalaf. “Während wir für den Fluss kämpfen, befinden wir uns gleichzeitig im Prozess der territorialen Wiederherstellung und des spirituellen Wiederaufbaus.”

Laut mehreren Mapuche-Anführern erscheinen in Träumen Geister, die den Kampf gegen den Kapitalismus in ihrem angestammten Gebiet unterstützen. Die Rechte an indigenem Land sind ein zentrales Thema im neuen Verfassungsentwurf, nachdem Aktivisten seit Langem betonen, dass die Rückgabe von Land an die Ureinwohner, von denen viele in kleine Gebiete umgesiedelt wurden, überfällig ist.

Aber die Chilenen haben auch mit zunehmenden gewalttätigen Angriffen gegen die Landwirtschafts-, Holzfäller- und Energieindustrie zu kämpfen, insbesondere in der Region Araukanien, einschließlich einiger Gruppen, die Anspruch auf das angestammte Land der Mapuche erheben, das nie vollständig vom spanischen Imperium erobert wurde und erst Ende des 19. Jahrhunderts an den chilenischen Staat fiel.

Für die meisten Mapuche destabilisiert diese Gewalt das angestrebte Gleichgewicht zwischen den Menschen, dem Naturraum, dem sie angehören, und den Geistern, die ihn bewohnen, weiter. Ein erster Schritt dagegen sei es, dafür zu sorgen, dass Nicht-Einheimische verstünden, wie wichtig die Natur für die Mapuche ist, sagte der indigene Führer und Vermittler Andrés Antivil Álvarez.

“Die Welt ist keine Beute. Alles, was draußen ist, ist auch in uns selbst”, sagte er, während er am Feuer in seiner Ruka saß, einem traditionellen Gebäude außerhalb seines Hauses in der Nähe der Hauptstadt Araukaniens.

Und ein Kruzifix zu zertrampeln – wie es einige Demonstranten bei den Massenaufständen im Jahr 2019 getan haben –, sei genauso schmerzhaft und böse wie das Aufstauen eines Flusses, sagte er. Als Beispiel nannte er den Bau des Ralco-Damms in den frühen 2000er Jahren, der heilige Stätten überflutete und einen Aufruhr auslöste, so ähnliche Großprojekte verhinderte und den kulturellen Widerstand gegen kleinere Projekte verstärkte.

Nahe dem größten Wasserfall des Flusses, dem geplanten Standort eines neuen Wasserkraftwerks, erklärt Ayenao: “Die Ngen gab es schon vor uns, und sie sind es, die es uns ermöglichen, an einem bestimmten Ort zu leben. Und es gibt einige vorherrschende Ngen, zu denen wir beten müssen.” Wenn man die Ngen nicht um Erlaubnis bitte, sich dem Wasser zu nähern, oder nicht erkläre, warum man das tun muss, bedeute das, dass man den Raum betritt, die Geister, die ihn beschützen, verärgere und sich, seine Familie und sogar seine Tiere krank mache. Aber wenn die Ngen es erlauben, könne das Wasser zu Heilzwecken dienen. Laut Ayenao bittet ihn der Geist eines nahe gelegenen Flusses, in dem eine Fischzucht geplant ist, in Träumen um Hilfe.

“Der Ngen bittet mich und verlangt von mir, dass ich ihn schütze und so zur Gesundheit beitrage. Wir als Menschen … sind die Boten des ngen mapu, um den Abbau und den Verkauf der natürlichen Ressourcen zu stoppen.”

Nach Ansicht von Artemio Huenupi, Mapuche-Ältester, werden mehr spirituelle Führer wie Ayenao benötigt, um den Verlust von Umwelt-, Medizin- und Sprachwissen auszugleichen, der durch die erzwungene Assimilationspolitik in der Vergangenheit verursacht wurde, als viele indigene Menschen entfremdet von ihren Wurzeln in marginalisierten Großstadtsiedlungen aufwuchsen.

“Unsere Weisheit basiert vollständig auf dem Territorium der Natur. Wir leben in diesem Raum, um uns um sie zu kümmern. Andere Kulturen sagen, dass ihnen das Land gehört”, erklärt Huenupi in dem kleinen Museum der Mapuche-Kultur in Melipeuco, das er leitet.

Doch die Mapuche widersetzen sich, wie Gemeindemitglieder in Ayenao. Nach fast einem Jahrzehnt zahlreicher ökologischer und kultureller Überprüfungen und rechtlicher Einsprüche sei das Kraftwerk vorübergehend vor Gericht blockiert worden, sagte Claudio Melillan, ein Stadtrat aus Melipeuco.
Die Gemeinde hofft, dass eine endgültige Entscheidung das Projekt, das den Wasserfall, der als wichtige Quelle spiritueller Energie gilt, zu schädigen droht, endgültig zu Fall bringen wird, so Sergio Millaman, der Anwalt, der die letzte Berufung gewonnen hat.

Die Auswirkungen auf den Menschen sind jedoch schon jetzt spürbar, angefangen von der Zunahme des Tourismus bis hin zur geringeren Wassermenge im Vergleich zu dem mächtigen Fluss, den viele noch aus ihrer Kindheit kennen. Trotz der reichlichen Regen- und Schneefälle in diesem Winter sei Chile mit einer besorgniserregenden, durch den Klimawandel bedingten Dürre konfrontiert, die die Spannungen in Bezug auf die Wassernutzung noch verschärft habe, so Juan Pablo Herane, Experte für Hydrologie am Global Change Center der Katholischen Universität von Santiago.
Im April sei das Wassergesetz des Landes nach mehr als einem Jahrzehnt juristischer Auseinandersetzungen aktualisiert worden, um verschiedene Rechte besser zu schützen, darunter auch die Nutzung von Wasser an der Quelle für die Erhaltung oder für althergebrachte Bräuche, sagte Juan José Crocco, ein auf Wasserregulierung und -management spezialisierter Anwalt.

Es sei jedoch unklar, ob eine neue Verfassung dies ändern könnte und wie das Gesetz im Falle von Wasserkraftwerken umgesetzt wird, die technisch gesehen kein Wasser entnehmen, sondern es umleiten, um Energie zu erzeugen, sagte Benjamín Bulnes, ein Anwalt für Wasserrechte, der an dem neuen Gesetz mitgearbeitet und am Pilmaiquen-Fluss gefischt hat.

Das erste Wasserkraftwerk am Pilmaiquen, das Mitte des 20. Jahrhunderts gebaut wurde, befindet sich gegenüber einem von den Mapuche verwalteten botanischen Garten. Vor einem Jahrzehnt begann ein erbitterter Kampf unter Huichalafs Führung, um drei weitere Kraftwerke einige Kilometer flussabwärts zu stoppen.

Es kam zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei, zahlreichen Protesten und Gerichtsverfahren, die die indigenen Gemeinschaften rund um den Fluss entzweiten. Huichalaf wurde für mehrere Monate inhaftiert. Aber sie sagte, sie habe keine Angst vor dem Gefängnis, weil es ihr gelungen sei, den Ort zu retten, der eine besondere Bedeutung hat.

Statkraft, das staatliche norwegische Energieunternehmen, das die Pilmaiquen-Projekte gekauft hat, arbeitet mit der chilenischen Regierung zusammen, um das Eigentum an der zeremoniellen Anlage zurückzugeben. Der Bau wurde gestoppt, nachdem das Unternehmen festgestellt hatte, dass die kulturellen Auswirkungen des geplanten Kraftwerks “inakzeptabel” waren, so die Chile-Managerin von Statkraft, María Teresa González. Das Unternehmen habe gelernt, wie wichtig es sei, die indigene Weltanschauung zu verstehen und die verschiedenen Gemeinschaften von Anfang an mit einzubeziehen, und genau das tue es auch beim Bau eines weiteren Kraftwerks am Pilmaiquen. Sie verurteilte jedoch die anhaltende Gewalt, wie etwa den jüngsten Brand eines Lastwagens mit einem halben Dutzend Arbeitern. Niemand wurde wegen des Angriffs Ende Juni angeklagt. Für Huichalaf geht der Kampf weiter: “Unser großes Ziel ist es, dass die Unternehmen am Fluss verschwinden.”

Curin erklärt es folgendermaßen:

“Wofür kämpft die Welt der Mapuche? Was beschützt die Welt der Mapuche? Nicht für eine Welt des Geldes”, so der Ranger. “Die Mapuche-Kultur ist sehr spirituell, sie hat viel mit dem Herzen zu tun. Es ist kein Zufall, dass wir noch hier sind.”



Source link

Tags: alsChilesgegenindigeneRichtungsentscheidungVerfassungsabstimmungWasserkraftwerke
rtnews

rtnews

Related Posts

Raketen aus Russland: Ein Blick in Moskaus tödlichstes Waffenarsenal
Deutschland

Raketen aus Russland: Ein Blick in Moskaus tödlichstes Waffenarsenal

14/08/2025
5
Studie: Ärzte erkennen immer seltener Krebs wegen KI-Einsatz
Deutschland

Studie: Ärzte erkennen immer seltener Krebs wegen KI-Einsatz

14/08/2025
2
Szijjártó: Brüssel und Kiew wollen Regierungswechsel in Ungarn
Deutschland

Szijjártó: Brüssel und Kiew wollen Regierungswechsel in Ungarn

14/08/2025
2
Russland setzt ukrainischem Raketenprogramm ein Ende
Deutschland

Russland setzt ukrainischem Raketenprogramm ein Ende

14/08/2025
8
Gericht lehnt Antrag der Stockholmer Arbitrage auf Markeneintragung in Russland ab
Deutschland

Gericht lehnt Antrag der Stockholmer Arbitrage auf Markeneintragung in Russland ab

14/08/2025
3
Duma-Abgeordneter: Kiew will Alaska-Gipfel durch Drohnenangriffe auf russische Städte vereiteln
Deutschland

Duma-Abgeordneter: Kiew will Alaska-Gipfel durch Drohnenangriffe auf russische Städte vereiteln

14/08/2025
2
Next Post
Energiepolitik gefährdet sozialen Frieden  –  Kommunalpolitiker schreiben Brief an Habeck

Energiepolitik gefährdet sozialen Frieden – Kommunalpolitiker schreiben Brief an Habeck

"Schlicht nicht sparfähig" – Großteil der Deutschen kann kaum noch Geld zurücklegen

"Schlicht nicht sparfähig" – Großteil der Deutschen kann kaum noch Geld zurücklegen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Raketen aus Russland: Ein Blick in Moskaus tödlichstes Waffenarsenal
  • Studie: Ärzte erkennen immer seltener Krebs wegen KI-Einsatz
  • Szijjártó: Brüssel und Kiew wollen Regierungswechsel in Ungarn
  • Russland setzt ukrainischem Raketenprogramm ein Ende
  • Gericht lehnt Antrag der Stockholmer Arbitrage auf Markeneintragung in Russland ab

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?