No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Impfstoffpatente tabu: Wie BioNTech-Chef Şahin auf Ex-Kanzlerin Merkel einwirkte

rtnews by rtnews
07/09/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Dokumente der Internetplattform abgeordnetenwatch.de belegen eine aktive Einflussnahme der Pharmaindustrie auf die Politik der Bundesregierung, um eine Patentfreigabe von Wirkstoffen zu verhindern. Die drohende Einbuße von erhofften Milliardengewinnen überwog gegenüber einer weltweiten Gesundheitsversorgung mit Corona-Impfstoffen.

Der überparteilichen und institutionell unabhängigen Internetplattform abgeordnetenwatch.de gelang dank Regelungen des Informationsfreiheitsgesetz der Bundesrepublik Deutschland ein breiterer Einblick in brisante Unterlagen zum erbitterten Kampf der Pharmaindustrie gegen die Freigabe ihrer Patente für Corona-Impfstoffe. Die veröffentlichten Protokolle über Gespräche, E-Mails und Telefonate belegen, dass hierbei auch besonders der Gründer und Vorstandsvorsitzende von BioNTech Uğur Şahin aktiv auf Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel einwirkte.

Laut einem Artikel auf der Webseite von abgeordnetenwatch.de wurde seitens der Pharmaindustrie gut zwei Jahre lang auf maßgebliche Bundespolitiker in Berlin nachdrücklich und vehement eingewirkt, um die Regierung von der vorherigen Position einer baldigen Freigaberegelung für Impfstoffpatente abzubringen. Andernfalls wäre nach Darlegungen im Artikel Gefahr absehbar gewesen: “Würden die Impfstoffhersteller ihre angemeldeten Patente in Zukunft freigeben müssen, entgingen ihnen Einnahmen in Milliardenhöhe.”

Zu Beginn einer sich abzeichnenden Realisierung der Produktion von COVID-19-Impfstoffen etwa zum Jahreswechsel 2020/21 formulierten Politiker wie Angela Merkel (CDU) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) nachweislich und eindeutig ihre Vorstellungen einer zeitnahen Freigabe der Patente für weltweit so dringend erwartete Impfstoffe während der Corona-Krise. So hieß es bei der Ex-Bundeskanzlerin Merkel in einer Rede im April 2020 noch nachdrücklich:

“Ich stimme dem UN-Generalsekretär zu: Es handelt sich um ein globales öffentliches Gut, diesen Impfstoff zu produzieren und ihn dann auch in alle Teile der Welt zu verteilen.”

Robert Habeck forderte gut ein Jahr später, noch im Mai 2021, eindeutig eine Patentaussetzung:

“Patente haben ihren Sinn, aber wenn der Patentschutz bedeutet, dass die Pandemie nicht effizient bekämpft werden kann, dann ist das widersinnig. Es ist Zeit umzusteuern.”

Somit begannen Akteure der Pharmaindustrie hektisch und auf unterschiedlichen Wegen und Ebenen im politischen Berlin bei dieser Entwicklung gegenzusteuern, um den erhofften und absehbaren Gewinn durch massive Lobbyarbeit zu sichern. So heißt es dazu bei abgeordnetenwatch.de:

“Im Februar 2021, wenige Wochen nach Zulassung des Impfstoffes von BioNTech/Pfizer, meldete sich ein Vertreter des US-Pharmakonzerns Pfizer [US-Partner des deutschen Unternehmens BioNTech] beim damaligen Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU).”

Das Anliegen war ganz unmissverständlich “eine Lobbyoffensive der Pharmawirtschaft”. Laut den nunmehr veröffentlichten Unterlagen wandte sich dann der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) im Mai 2021 an die damalige Bundesministerin der Justiz Christine Lambrecht (SPD) und warb ebenfalls, wie schon zuvor der Pfizer-Sprecher, für einen zugesicherten Patentschutz, um “das Entstehen von Wachstum und Innovationen” nicht zu behindern, sondern zu sichern. Als dritte Offensive schrieb auch noch der Pharmahersteller Merck KGaA am 19. Mai 2021 an Angela Merkel. Mit der Ablehnung einer Patentfreigabe würde die Kanzlerin “eine der wichtigsten Säulen des europäischen Innovations-Ökosystems sichern”, so die Inhalte der veröffentlichten Mail.

Parallel erfolgte auch das persönliche Eingreifen des außerordentlichen Krisengewinnlers der zurückliegenden zwei Jahre, des CEO Uğur Şahin im selbst gegründeten Unternehmen BioNTech. Der Hinweis auf das interessensbezogene Drängen der Pharmaindustrie bis in die obersten Etagen des Bundeskanzleramts lautet:

“Am 6. Mai telefonierten Angela Merkel und BioNTech-Gründer Uğur Şahin laut Spiegel zum Thema Patentschutz. Noch am selben Nachmittag erhielt die Kanzlerin eine E-Mail von dem Pharma-Chef aus Mainz, die abgeordnetenwatch.de mit Hilfe des Informationsfreiheitsgesetzes erhalten hat. ‘Liebe Frau Merkel’, schreibt Şahin, ‘haben Sie herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Anbei der Text, den wir derzeit in unserer Kommunikation verwenden, mit den Argumenten, warum eine Freigabe von Patenten nicht sinnvoll ist’.”

Am 24. Juni lautete dann die offensichtliche argumentative Kehrtwende der somit erfolgreich “aufgeklärten” Bundeskanzlerin zum Thema eines ursprünglich “globalen öffentliches Guts” in ihrer Rede vor dem Parlament, dem Deutschen Bundestag:

“Eine politisch erwirkte Freigabe der Patente halte ich für den falschen Weg.”

Der Grünen-Politiker und mittlerweile Vize-Bundeskanzler Robert Habeck lieferte auf einer Bundespressekonferenz am 26. Januar 2022 bemerkenswert offenherziger (oder naiv) die Gründe seines persönlichen “Umdenkens” zum Thema der Freigabe von Impfstoff-Patenten:

“Nachdem ich nochmal intensiv mit den Unternehmen gesprochen habe, bin ich der Meinung, dass uns das nicht helfen würde.”

Meike Schwarz, Expertin für Impfstoffverteilung bei “Ärzte ohne Grenzen” in Deutschland, wird vom ZDF daraufhin mit den Worten zitiert: 

“Wir sind sehr enttäuscht, dass Bundesminister Habeck in so einer wichtigen Frage seine Meinung ändert, kurz nachdem er der verantwortliche Minister wurde – auf der Grundlage von einseitigen und nicht stichhaltigen Argumenten der Pharmaindustrie und ohne mit der Zivilgesellschaft zu sprechen.”

Die bekanntgewordenen Details, die zu seinem Sinneswandel führten, ergeben sich aus den jüngst veröffentlichten Unterlagen:

“Keine zwei Monate zuvor hatte der Grünen-Politiker ein Telefonat mit ‘zwei Führungskräften der obersten Leitungsebene’ des Mainzer Impfstoffherstellers BioNTech geführt – am 8. Dezember 2021, seinem ersten Tag im Amt. Das Wirtschaftsministerium räumte die Unterhaltung gegenüber abgeordnetenwatch.de ein.”

Der massive Druck der Pharmaindustrie seit Anfang 2021 begann mit den “Lobbyschreiben an die Bundesregierung”. Die schriftlichen Formulierungen dieser Briefe entwarfen “ein düsteres Szenario: Der Wirtschaftsstandort Deutschland sei in Gefahr, wenn die Patente für Corona-Impfstoffe freigegeben würden”, so erläutert es abgeordnetenwatch.de. Der Bundesminister für Wirtschaft Peter Altmaier (CDU) leitete demnach das ihm zugestellte Schreiben der Pharmaindustrie unmittelbar an die Kabinettskollegin und damalige Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) weiter. Diese antwortete dann (kraft ihres Amtes?) laut den freigegebenen Unterlagen den besorgten Unternehmen der Pharmaindustrie mitfühlend und beruhigend mit der Zusicherung:

“Die von Ihnen geäußerten Bedenken […] kann ich grundsätzlich nachvollziehen. Der angemessene Schutz geistiger Eigentumsrechte stellt auch aus meiner Sicht einen wichtigen wirtschaftlichen Anreiz für die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen dar.”

Bekannt wurde nun auch, dass durchaus zahlreiche Wissenschaftler an “der Charité, verschiedenen Leibniz-Instituten und weiteren renommierten Einrichtungen” gegenteilige Auffassungen zu denen der Pharmaindustrie hatten. Denn diese baten “die Bundeskanzlerin und einige Minister, sich für die vorübergehende Aussetzung der Patente einzusetzen”, zum Wohle der Weltgemeinschaft in Bezug auf den Bedarf an dringend benötigten COVID-Impfstoffen. Der Artikel von abgeordnetenwatch.de resümiert: 

“Doch die Bundesregierung folgte den Argumenten der Pharmalobby.”

Mehr zum Thema – WHO-Hub in Berlin: Fake-Institut oder weitere Wundertüte für den Steuerzahler?



Source link

Tags: AUFBioNTechChefeinwirkteExKanzlerinImpfstoffpatenteMerkelŞahinTabuWie
rtnews

rtnews

Related Posts

Litauen: Erstmalig seit dem 2. Weltkrieg verlegt Deutschland dauerhaft Truppen nach Litauen
Deutschland

Litauen: Erstmalig seit dem 2. Weltkrieg verlegt Deutschland dauerhaft Truppen nach Litauen

23/05/2025
2
Putin: Russische Armee schafft Sicherheitspufferzone an der Grenze zur Ukraine
Deutschland

Putin: Russische Armee schafft Sicherheitspufferzone an der Grenze zur Ukraine

23/05/2025
2
Gefühltes Wissen, Zitate und Mutmaßungen – Der Berliner Verfassungsschutz kopiert den großen Bruder
Deutschland

Gefühltes Wissen, Zitate und Mutmaßungen – Der Berliner Verfassungsschutz kopiert den großen Bruder

23/05/2025
3
Fronteinbruch für Kiew? Übersicht der Gefechtslage
Deutschland

Fronteinbruch für Kiew? Übersicht der Gefechtslage

23/05/2025
4
In zwei Tagen fast 500 ukrainische Drohnen über Russland abgeschossen
Deutschland

In zwei Tagen fast 500 ukrainische Drohnen über Russland abgeschossen

22/05/2025
1
Ukraine: Kononowitsch-Brüder samt Anwalt zwangsmobilisiert
Deutschland

Ukraine: Kononowitsch-Brüder samt Anwalt zwangsmobilisiert

22/05/2025
9
Next Post
Deutschland rutscht in die Rezession – Wie lange hängt von der Politik ab, die sie verursacht hat

Deutschland rutscht in die Rezession – Wie lange hängt von der Politik ab, die sie verursacht hat

Schuhhandelshaus Görtz leitet Insolvenzverfahren ein

Schuhhandelshaus Görtz leitet Insolvenzverfahren ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Litauen: Erstmalig seit dem 2. Weltkrieg verlegt Deutschland dauerhaft Truppen nach Litauen
  • Putin: Russische Armee schafft Sicherheitspufferzone an der Grenze zur Ukraine
  • Gefühltes Wissen, Zitate und Mutmaßungen – Der Berliner Verfassungsschutz kopiert den großen Bruder
  • Fronteinbruch für Kiew? Übersicht der Gefechtslage
  • In zwei Tagen fast 500 ukrainische Drohnen über Russland abgeschossen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?