Von Ilja Kramnik
Über 18 Monate nach Beginn des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine ist die Militärhilfe der NATO für Kiew nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil des Krieges. Dieser Faktor dringt in das öffentliche Bewusstsein ein, beeinflusst die politische Wahrnehmung des Konflikts und wirkt sich auf die Lage auf dem Schlachtfeld aus, unabhängig davon, auf welcher Seite der Feindseligkeiten man sich befindet.
Alle diese Aspekte sind für sich genommen wichtig, und jeder von ihnen wird den Verlauf des Konflikts und seinen letztendlichen Ausgang beeinflussen. Doch wie lange wird die NATO der Ukraine noch militärische Hilfe leisten können?
Trübe Aussichten für die Ukraine
Die NATO begann mit der Unterstützung Kiews unmittelbar nach Beginn des Konflikts im Jahr 2022, und der Umfang der Hilfe nahm im Laufe des letzten Jahres zu. Diese Hilfe beeinflusste weitgehend die Einstellung der einfachen Ukrainer zu den Feindseligkeiten und verstärkte den Mythos eines schnellen und unvermeidlichen “Sieges” für Kiew, der sicher eintreten würde, weil “die ganze Welt uns unterstützt”.
Die gleiche Haltung herrschte in der öffentlichen Politik vor. Die von einem bestimmten Land geleistete Hilfe zeigte, auf wessen Seite es stand: Die “Verbündeten” der Ukraine in der NATO (vor allem die USA) leisteten direkte militärische Hilfe, während die “neutralen” Länder nur finanzielle und organisatorische Hilfe oder gar keine Hilfe anboten.
Auf dem Schlachtfeld ist die NATO-Hilfe in vollem Umfang für die Kampffähigkeiten der ukrainischen Streitkräfte (UAF) verantwortlich. Wenn diese Hilfe eingestellt wird, wird die ukrainische Armee ihre Kampffähigkeit innerhalb weniger Wochen verlieren, oder sobald die derzeitigen Munitionsvorräte aufgebraucht sind.
Wie wahrscheinlich ist es, dass die NATO-Hilfe fortgesetzt wird? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Bestände an Waffen und militärischer Ausrüstung der einzelnen Mitglieder des Blocks kennen – und es ist wichtig festzustellen, dass es vielen in dieser Hinsicht an etwas mangelt.
Die USA zeichnen sich durch ihre verfügbaren Ressourcen aus, und ihr Waffenarsenal ist größer als das aller anderen NATO-Staaten. Doch auch wenn Washington Kiew große Mengen an Waffen und Munition zur Verfügung gestellt hat, so liefert es doch nur einen relativ kleinen Teil dessen, was es besitzt. Andere Länder mit großen Waffenarsenalen sind Griechenland und die Türkei. Diese Bestände sind jedoch aufgrund der jahrhundertealten Spannungen zwischen den beiden Ländern vorhanden, was ihre mögliche Weitergabe an die Ukraine einschränkt.
In den meisten anderen NATO-Staaten sind die militärischen Bestände relativ klein und vor allem für den Export bestimmt, insbesondere wenn der Käufer an gebrauchten Ausrüstungen interessiert ist, die in ihrem jetzigen Zustand weiterverwendet oder modernisiert werden können.
Diese Faktoren begrenzen den Umfang der der Ukraine gewährten Hilfe und sind der Grund dafür, dass die Militärhilfe für Kiew, die 2022 begann und Anfang 2023 ihren Höhepunkt erreichte, allmählich zurückgeht. Das bedeutet auch, dass die Hilfe weiter gekürzt werden wird, wenn die USA nicht damit beginnen, militärische Reservematerialien zu übergeben oder gemeinsam mit anderen Verbündeten alternative Lieferanten zu finden.
Wie konnte es so weit kommen?
Die NATO hätte diese Situation vermeiden können, indem sie bereits im Jahr 2022 die Produktion von Waffen und militärischer Ausrüstung erhöht und zusätzliche Produktionsanlagen errichtet hätte. In diesem Fall wären bereits im Winter 2023-24 einige Fortschritte sichtbar gewesen.
Der Block hatte jedoch keine einheitliche Vision bezüglich der zusätzlichen Waffenproduktion, was den Entscheidungsprozess erheblich erschwerte. Kein einziger NATO-Politiker war bereit, den Rüstungsunternehmen nach Beendigung des Ukraine-Konflikts eine kontinuierliche, umfangreiche Waffennachfrage zu garantieren. Darüber hinaus ist das Ausmaß des Konflikts zwar beträchtlich, reicht aber in einigen Fällen nicht aus, um die notwendige Nachfrage nach neuen Waffen zu gewährleisten. Schließlich sei darauf hingewiesen, dass eine Reihe von westlichen Politikern und Militärs glaubten, die derzeitige Militärhilfe für die Ukraine würde ausreichen, um die Ziele für 2023 zu erreichen – offensichtlich aufgrund falscher Schlussfolgerungen, die aus den Kämpfen in den Regionen Charkow und Cherson im Sommer/Herbst 2022 gezogen wurden.
Das Ergebnis dieser falschen Schlussfolgerungen war ein zweifaches. Zum einen erhielt die Ukraine nicht die notwendige Ausrüstung und Bewaffnung, um die gut vorbereiteten, russischen Verteidigungslinien zu durchbrechen. Wir können sogar davon ausgehen, dass keine Armee innerhalb der NATO derzeit darauf vorbereitet ist, und dass vielleicht dieser Mangel an praktischer und theoretischer Bereitschaft den Block daran gehindert hat, die Fähigkeiten der russischen Truppen und ihrer Verteidigungsstellungen realistisch einzuschätzen.
Infolgedessen wurde die ukrainische Gegenoffensive mit einem deutlichen Mangel an Artillerie, Panzern und vor allem technischer Ausrüstung eingeleitet, obwohl der Oberste Alliierte Befehlshaber der NATO, General Christopher Cavoli, erklärte, die ukrainischen Truppen seien vollständig ausgerüstet.
Andererseits hat die NATO eine Reihe von Beschlüssen gefasst und Verträge zur langfristigen Ausrüstung der ukrainischen Truppen unterzeichnet. Dazu gehörte der Transfer von Raketenabwehrsystemen und anderen Waffen, die aufgrund unzureichender Produktionskapazitäten erst in einigen Jahren zur Verfügung stehen werden. Ebenso wie die Entscheidung über die Lieferung von Kampfjets – die in Umfang und Zeitpunkt noch nicht öffentlich abgeschlossen ist – wurden diese Verträge von zahlreichen Experten als “Nachkriegsgeschäfte” bewertet, d. h. als Kompensation für die erlittenen Verluste nach dem Konflikt.
Der erfolglose Verlauf der im Juli gestarteten ukrainischen Gegenoffensive macht jedoch die vollständige Umsetzung dieser Verträge und Absichten ungewiss. Noch zweifelhafter werden die Aussichten im Falle einer erfolgreichen russischen Offensive im kommenden Herbst oder Winter.
Die bevorstehenden US-Wahlen lassen weitere Zweifel an der NATO-Hilfe für die Ukraine im kommenden Jahr aufkommen, denn das Thema Militärhilfe wird von den Republikanern unter Beschuss geraten. Es gibt keinen Grund, den “prorussischen” Aspekt dieser Kritik zu übertreiben, da einige republikanische Politiker Russland bestenfalls pragmatisch behandeln – aber wenig wird sie davon abhalten, öffentlich auf jeden Fehler der Biden-Administration hinzuweisen, ausschließlich in ihrem eigenen Interesse.
Was bedeutet das alles?
Wird die NATO in der Lage sein, die Hilfe für die Ukraine in naher Zukunft deutlich zu erhöhen? Nein. Die Rüstungsproduktion ist ein träger Wirtschaftszweig, und selbst wenn morgen der Beschluss gefasst würde, die Waffenproduktion erheblich zu erhöhen, würde es bis zu zwei Jahre dauern, bis Ergebnisse erzielt würden. In Anbetracht des ungünstigen öffentlichen Images der erfolglosen Gegenoffensive der Ukraine könnte es sogar noch länger dauern.
Interessanterweise hat sich sowjetisches oder unter sowjetischer Lizenz hergestelltes osteuropäisches Militärgerät für die ukrainische Armee als am effektivsten erwiesen. Sowjetische Panzer, Schützenpanzer und andere Ausrüstungsgegenstände, die keine besondere Ausbildung, Wartung, Infrastruktur und Munition erfordern, können sofort in den Kampf eingesetzt werden, und ihre Kampfbereitschaft ist höher als die westlicher Modelle, die erst in das neue Umfeld integriert werden müssen.
Hätte die NATO im Jahr 2022 auf die militärisch-industrielle Zusammenarbeit in Osteuropa zurückgegriffen, die die Produktion von T-72-Panzern, BMP-2-Schützenpanzern, einer Reihe von 122-152-mm-Artilleriesystemen und einigen anderen Arten von Waffen und militärischer Ausrüstung ermöglicht, hätte diese Entscheidung Auswirkungen auf den Verlauf des Konflikts haben können. Dazu ist es jedoch nicht gekommen, und angesichts der Tatsache, dass die polnische Rüstungsindustrie jetzt auf die Lizenzproduktion von in Südkorea entwickelter Ausrüstung umsteigt, wird dies wahrscheinlich auch in Zukunft nicht geschehen. Für die Ukraine bedeutet dies, dass Probleme wie die unzureichende Versorgung mit militärischer Ausrüstung, die sehr unterschiedlichen Waffentypen, der Mangel an Munition und die daraus resultierenden Probleme bei der Truppenführung ungelöst bleiben. Unter diesen Umständen ist der Erfolg einer neuen Gegenoffensive kaum möglich.
Generell liegt der Ball – oder anders ausgedrückt, die militärtechnische Initiative in dem Konflikt – nun bei Russland, und es hängt von Russland ab, wie gut es diese Chance nutzt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Initiative zur Verlegung westlicher Kampfjets in die Ukraine stillschweigend aufgegeben wird, da die AFU sie nicht mehr einsetzen kann. Russland weiß sehr wohl, dass dies der Fall ist. Theoretisch sollte dieser Umstand die Bereitschaft der USA zu Verhandlungen erhöhen, obwohl die bevorstehende Wahlsaison alle potenziellen Gespräche erheblich erschweren wird.
Wenn also nichts Außergewöhnliches passiert, wird der Westen die ukrainischen Streitkräfte höchstwahrscheinlich weiterhin in dem Umfang unterstützen, der für die Fortsetzung des Widerstands erforderlich ist. Das bedeutet, dass die Ukraine nicht über genügend Ausrüstung und Waffen verfügen wird, um eine großangelegte neue Gegenoffensive zu starten, es sei denn, die USA beschließen, ihre Waffenarsenale zu teilen. Eine solche Entscheidung würde jedoch der Praxis der USA in den letzten Jahren sowie ihrer strategischen Planung zuwiderlaufen, die China als den Hauptkonkurrenten sieht, auf den sie ihre finanziellen, militärischen und technologischen Ressourcen konzentrieren will.
Ilja Kramnik ist Militäranalyst, Experte beim Russischen Rat für Internationale Angelegenheiten und Forscher an der Russischen Akademie der Wissenschaften.
Mehr zum Thema – Die Ukraine in der EU wird die wachsende Bedeutungslosigkeit der Union nur noch verstärken