No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"… hören vielleicht nur auf zu verkaufen": Zahl der Firmenpleiten in Deutschland steigt weiter

rtnews by rtnews
13/09/2023
Reading Time: 2 mins read
0 0
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach drei Jahren Coronakrise, antirussischen Sanktionen und galoppierenden Energiekosten steigt die Zahl der Insolvenzen in Deutschland “überdurchschnittlich” stark an. Bisher hatten Sonderregeln verhindert, dass die dramatische Lage vieler Unternehmen kenntlich wurde.

Nachdem der Staat vor drei Jahren mit Beginn der Coronamaßnahmen auch Sonderregelungen zur Vermeidung von Unternehmensinsolvenzen geschaffen hatte, greifen nun wieder die üblichen Pflichten zur rechtzeitigen Abgabe von Insolvenzanträgen. Viele deutsche Firmen können gegenwärtig eine Pleite nicht mehr abwenden. Wie die Welt berichtet, lag die Anzahl der “Regelinsolvenzverfahren” im vergangenen August um 13,8 Prozent über der Zahl des Vorjahresmonats, so die Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Im Juli 2023 habe der Anstieg im Jahresvergleich sogar 23,8 Prozent betragen.

In die Statistik würden nur Verfahren eingehen, die nach einer ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts eröffnet wurden. Üblicherweise läge der Zeitpunkt, zu dem ein Insolvenzantrag gestellt worden sei, häufig drei Monate davor.

So kann das Statistische Bundesamt inzwischen für das erste Halbjahr 2023 endgültige Zahlen präsentieren. Demzufolge haben die Amtsgerichte von Januar bis Juni dieses Jahres 20,5 Prozent mehr Insolvenzen gemeldet als im Vorjahr, was absolut 8.571 Unternehmensinsolvenzen entspreche. Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger beliefen sich im ersten Halbjahr 2023 auf etwa 13,9 Milliarden Euro – im Gegensatz zu “nur” 8,2 Milliarden Euro im Jahre 2022.

Das Auslaufen der seit 2020 bestehenden Sonderregelungen, die auch die Folgen der im Zuge der Ukraine-Krise verhängten antirussischen Sanktionen – wie etwa den drastischen Kostenanstieg bei Energieträgern und Rohstoffen – abmildern sollten, haben den Anstieg der Insolvenzen in diesem Jahr erwarten lassen.

Mehr zum Thema – Fiasko des Erdgas-Blitzkriegs gegen Russland – Deutschlands Wirtschaft zerschellt an der Realität



Source link

Tags: AUFderDeutschlandFirmenpleitenhörenNURquotsteigtverkaufenquotvielleichtweiterZahl
rtnews

rtnews

Related Posts

Putin-Trump-Gespräch entfacht neue Debatte über Machtverhältnisse
Deutschland

Putin-Trump-Gespräch entfacht neue Debatte über Machtverhältnisse

12/08/2025
2
Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen
Deutschland

Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen

12/08/2025
0
Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen
Deutschland

Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen

12/08/2025
0
Vor dem Gipfel mit Putin: Trump drängt Selenski zum Gebietsaustausch mit Russland
Deutschland

Vor dem Gipfel mit Putin: Trump drängt Selenski zum Gebietsaustausch mit Russland

11/08/2025
1
Ukrainer wollen Ende des Krieges, auch zu Russlands Bedingungen
Deutschland

Ukrainer wollen Ende des Krieges, auch zu Russlands Bedingungen

11/08/2025
0
Sankt Petersburg verbietet Migranten Arbeit als Lieferboten
Deutschland

Sankt Petersburg verbietet Migranten Arbeit als Lieferboten

11/08/2025
0
Next Post
Finnische Mannschaft boykottiert Team-Turn-Weltmeisterschaft wegen Russen

Finnische Mannschaft boykottiert Team-Turn-Weltmeisterschaft wegen Russen

Für mehr Partizipation: Berliner Innensenatorin zur Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre

Für mehr Partizipation: Berliner Innensenatorin zur Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Putin-Trump-Gespräch entfacht neue Debatte über Machtverhältnisse
  • Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen
  • Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen
  • Vor dem Gipfel mit Putin: Trump drängt Selenski zum Gebietsaustausch mit Russland
  • Ukrainer wollen Ende des Krieges, auch zu Russlands Bedingungen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?