No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Höhere Haftstrafen fürs Ausspionieren: Bundesregierung will gegen "Agententätigkeit" härter vorgehen

rtnews by rtnews
02/10/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Spionage für eine fremde Macht soll künftig stärker bekämpft werden – ein Gesetzentwurf sieht dafür längere Haftstrafen vor. Die Hemmschwelle für das Ausspähen verdächtiger Bürger soll fortan viel niedriger liegen.

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf beschlossen, der härtere Strafen für Spionage im Auftrag eines anderen Staates vorsieht. Der Gesetzentwurf betrifft Paragraf 99 des deutschen Strafgesetzbuches. Wer zukünftig wegen der Ausübung einer gegen die Bundesrepublik gerichteten Agententätigkeit angeklagt wird oder auch nur, weil er sich dazu bereit erklärt hat, müsste dann mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren rechnen.

Der alte Strafrahmen soll künftig nur noch in minder schweren Fällen gelten. Bisher wird Agententätigkeit für einen ausländischen Geheimdienst lediglich mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren geahndet. Ausnahmen waren besonders schwere Fälle, die vor allem Beamte betrafen, die ihre Dienstgeheimnisse an auswärtige Mächte verraten hatten. Auch die Gefahr eines schweren Nachteils für die Bundesrepublik Deutschland fällt unter die Rubrik schwerer Fall von Spionage.

Die Erhöhung des Strafmaßes hat einen Nebeneffekt, der den Behörden mehr geheimdienstliche Befugnisse zukommen lässt, um verdächtige Personen zu überwachen. Denn geheimdienstliche Agententätigkeit wird künftig als besonders schwere Straftat gewertet. Die Ermittler dürfen bei Verdacht auf Spionage in Zukunft auf verdeckte Ermittlungsmaßnahmen zurückgreifen. Dazu gehört die Online-Durchsuchung von Smartphones, Rechnern und ähnlichen digitalen Hilfsmitteln sowie der Gebrauch von Abhörmaßnahmen in Wohnräumen. Also tiefe Eingriffe in die Grundrechte, die durch die Schwere der unterstellten Straftat und durch die höhere zu erwartenden Strafe gerechtfertigt werden. Auch die Übermittlung von Informationen zwischen Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden in Bund und Ländern über mutmaßliche Spionagefälle wird mit dem Gesetzentwurf auf eine rechtssichere Basis gestellt und damit erleichtert.

Laut einer vom Nachrichtenmagazin Stern zitierten Auskunft des Bundesjustizministeriums will man damit “auf die spätestens seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 zunehmende Bedrohung durch ausländische Geheimdienste” reagieren. Die Strafverschärfung dürfte somit vor allem angebliche russische Spione betreffen, von denen man sich laut Bundesverfassungsschutz in den letzten Jahren immer mehr bedroht sieht. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) erklärte:

“Extremisten, Terrornetzwerke und autoritäre Staaten arbeiten ganz gezielt gegen uns – und unsere freie Gesellschaft.”

Diesem Ansinnen wolle man eine klare Antwort erteilen.

Mit der Gesetzesverschärfung will die Bundesregierung nämlich nicht nur besser auf ausländische Spionage vorbereitet sein, sondern auch den Terrorismus schärfer bekämpfen. Auch die Vorbereitung von terroristischen Straftaten mit einem gefährlichen Werkzeug, etwa einem Fahrzeug oder einem Messer, soll dann strafbar sein. Damit reagiert man laut Bundesjustizministerium auf eine Entwicklung, der zufolge nicht mehr nur Waffen, sondern immer häufiger Alltagsgegenstände für Anschläge Verwendung finden.

Ebenso kann dann die Wiedereinreise nach Deutschland mit dem Ziel, dort einen Anschlag zu begehen, strafrechtlich verfolgt werden. Für die Ahndung dieser Straftaten wird Paragraf 89a des Strafgesetzbuches “Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat” angepasst. Auch die Strafbarkeit der Terrorismusfinanzierung soll neu geregelt werden.

Demnächst wird der Gesetzesentwurf dem Parlament vorgelegt, dann müssen sich Bundestag und Bundesrat damit befassen. Angesichts immer neuer Messerattacken und der verbreiteten Spionagefurcht ist damit zu rechnen, dass das Gesetz angenommen wird.

Mehr zum Thema – Auch Fehlen an Beweisen macht den Russen verdächtig – zum aktuellen Spionagewahn



Source link

Tags: ausspionierenBundesregierungfürsgegenHaftstrafenhärterhöherequotAgententätigkeitquotVorgehen
rtnews

rtnews

Related Posts

Schweizer Medien spekulieren: Kommt Putin im Januar 2026 nach Davos?
Deutschland

Schweizer Medien spekulieren: Kommt Putin im Januar 2026 nach Davos?

25/10/2025
0
Kreml: Russland begrüßt Japans Absicht, einen Friedensvertrag zu unterzeichnen
Deutschland

Kreml: Russland begrüßt Japans Absicht, einen Friedensvertrag zu unterzeichnen

25/10/2025
3
Ist der Bau eines Tunnels zwischen Russland und USA möglich?
Deutschland

Ist der Bau eines Tunnels zwischen Russland und USA möglich?

25/10/2025
5
Fackelzeremoniell in Litauens Wäldern: Generalinspekteur Freuding stimmt Soldaten auf "Sieg" ein
Deutschland

Fackelzeremoniell in Litauens Wäldern: Generalinspekteur Freuding stimmt Soldaten auf "Sieg" ein

25/10/2025
2
Halbzeit: Petition fordert Amnestie für Opfer staatlichen Corona-Zwangs – Frist endet im November
Deutschland

Halbzeit: Petition fordert Amnestie für Opfer staatlichen Corona-Zwangs – Frist endet im November

25/10/2025
6
Ratingagentur Moody's senkt Frankreichs Kreditausblick
Deutschland

Ratingagentur Moody's senkt Frankreichs Kreditausblick

25/10/2025
4
Next Post
Macron fordert Europa auf, Druck auf "russische Schattenflotte" zu erhöhen

Macron fordert Europa auf, Druck auf "russische Schattenflotte" zu erhöhen

Medienbericht: Israel erwägt erneuten Schlag gegen Iran

Medienbericht: Israel erwägt erneuten Schlag gegen Iran

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Schweizer Medien spekulieren: Kommt Putin im Januar 2026 nach Davos?
  • Kreml: Russland begrüßt Japans Absicht, einen Friedensvertrag zu unterzeichnen
  • Ist der Bau eines Tunnels zwischen Russland und USA möglich?
  • Fackelzeremoniell in Litauens Wäldern: Generalinspekteur Freuding stimmt Soldaten auf "Sieg" ein
  • Halbzeit: Petition fordert Amnestie für Opfer staatlichen Corona-Zwangs – Frist endet im November

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?