No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Henry Kissinger – Gelehrter, Politiker und Kriegsverbrecher

rtnews by rtnews
26/05/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Kissinger lässt niemanden kalt. Er polarisiert und hinterlässt verbrannte Erde, auch im übertragenen Sinne. Eine Collage von der ehemaligen Außenministerin der Republik Österreich, Dr. Karin Kneissl, zum 100. Geburtstag des Orakels von Washington.

Von Dr. Karin Kneissl

Seine Bücher las und lese ich mit Begeisterung, ob die Memoiren aus seiner Zeit als nationaler Sicherheitsberater und umtriebiger US-Außenminister in den 1970er-Jahren oder seine Werke über Diplomatie, China und Geopolitik. Seine Nacht- und Nebelaktionen für die große Volte der USA, weg von Taiwan und hin zur Volksrepublik China, die er auf US-Seite für Präsident Richard Nixon organisierte, bleiben wohl sein außenpolitisches Husarenstück. Die Begriffe Ping-Pong-Diplomatie und der Panda-Diplomatie waren geboren. Nixon würde bald darauf den Begründer des modernen China, Mao Tse-tung in Peking besuchen – und das war zweifellos eine Bombe, die damals auf der Weltbühne einschlug. Taiwan hatte das Nachsehen.

Es war Kissinger, der entgegen den Wahlversprechen Nixons vor dessen Wahl im Jahr 1968, den Vietnamkrieg zu beenden, Waffenlieferungen forcierte, um den kommunistischen Vietkong erfolglos zu bekämpfen. Auf das Konto von Kissinger und Nixon gehen die Flächenbombardierungen mit circa 150.000 Toten in Kambodscha und Laos, die in den Krieg hineingezogen wurden. Groteskerweise erhielt Kissinger im Jahre 1974 den Friedensnobelpreis, dessen Vergabe offenbar schon seit Jahrzehnten sehr erratisch ist.

Zynischer Machtmensch

Kissinger lässt niemanden kalt. Er polarisiert und hinterlässt verbrannte Erde, auch im übertragenen Sinne. Diplomaten, die für ihn arbeiteten, haben oft eine tief sitzende schlechte Meinung von ihm. Robert G. Neumann, der 1938 aus Österreich vor den Nazis in die USA floh und dort im Außenministerium aufstieg, war mir ein väterlicher Freund, als ich in Washington im Jahr 1988 ein Stipendium hatte. Ich erinnere mich gut an die Verachtung, die der sonst so umgängliche Botschafter Neumann für seinen einstigen Chef hatte. Damals erhielt das Bild des erfolgreichen jüdischen Emigranten aus Deutschland, der für uns Studenten der 1980er-Jahre eine Art akademischer Superstar war, erste Kratzer.

Neumann meinte, dass Kissinger Menschen nicht mochte. Und das machte mich stutzig, denn der Autor und Historiker Kissinger, der seine Doktorarbeit in Harvard über den absolutistischen Staatskanzler Clemens Metternich verfasst hatte, sah sich in seinen zahlreichen Werken über Staatskunst und Diplomatie sehr gerne selbst ein wenig in der Nachfolge seiner großen Vorbilder Metternich und des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck. Was diese historischen Persönlichkeiten wohl auszeichnete, war Charakterstärke, denn sie hielten Kurs und ließen sich nicht einschüchtern. Eben eine solche Charakterfestigkeit fehlt Kissinger, meinte der einstige US-Diplomat aus Österreich, mit dem ich mich gerne austauschte.

Kissinger verstand sich stets als der große Realpolitiker seiner Zeit, der die Register von Fernost über Dossiers des Kalten Krieges bis zu den alliierten Juntachefs in Lateinamerika zog. Staatsstreiche in Argentinien und Chile mit Zehntausenden Verschwundenen gingen auch auf sein Konto. Menschenleben waren hierbei Figuren auf seinem globalen Schachbrett. Auch Nixon soll vom Zynismus seines Außenpolitikers, über den er gerne öffentlich spottete, überrascht gewesen sein. Roger Morris aus dem Stab Kissingers meinte: „Wenn wir Henry Kissinger nach den gleichen Maßstäben beurteilen, wie wir es mit den anderen Staatschefs uns Politikern in anderen Gesellschaften getan haben, zum Beispiel in Deutschland und Japan nach dem Zweiten Weltkrieg, dann wird er sicher irgendwann als Kriegsverbrecher verurteilt werden.“ Dass es noch dazu kommt, ist wohl eher zu bezweifeln. Kissinger ist fast sakrosankt, der alte Ratgeber und der allgegenwärtige Kommentator.

Was Metternich und Bismarck einem Kissinger voraushatten, das war vielleicht ihr Wissen um die Natur des Menschen und damit auch ihre Liebe zum Menschen. Liest man deren Biografien aufmerksam, so trifft man auf schillernde Persönlichkeiten, die ein Gespür für das Machbare und das Zumutbare hatten. Metternich hat schlechte Presse bis heute, doch er war nicht (nur) der brutale Kutscher Europas, als den ihn republikanische Freiheitskämpfer aus ihrer Warte sahen.

Kissinger hat das Glück, trotz aller schwarzen Flecken in seiner Vita, bis heute über sehr gute Kommunikation zu verfügen. Ihm hört die Welt oft und gerne zu. Er redet ja nicht nur, sondern sagt auch einiges. Im Frühjahr 2022, als er sehr realistisch die Territorialfragen rund um die Ukraine und vor allem die Krim benannte, die Neutralität einforderte, hätte man ihm in Brüssel und Washington zuhören sollen. Den Ukrainekonflikt hat er stets im Lichte eines erforderlichen Gleichgewichts der Kräfte in Europa erklärt und legte auch einige Punkte für neue Gespräche vor. Doch Kissinger ist mit seinen 100 Jahren mehr eine Art Orakel in Washington, wohin Generationen von Außenpolitikern pilgern und den alten Herrn befragen, seinen Anekdoten lauschen und seine „letzte Warnung“ vielleicht überhören, wenn er vom Abstieg der USA und einem provozierten Konflikt mit China spricht.

Der Erfinder der Pendeldiplomatie

Kissinger hat für sich auch das Image eines vermeintlichen Universalgelehrten im Hinblick auf die Weltpolitik geschaffen. Es gibt kein Thema, zu dem er sich nicht äußert. Derzeit schreibt er an seinem neuen Buch zu künstlicher Intelligenz. Eben wie ein Metternich wollte er stets viele Schalthebel bedienen.

Intelligenz und gute Ausbildung erleichtern zweifellos das Einarbeiten in ein Dossier, aber als Krisenmanager vom Nahen Osten keine Ahnung haben, das kann dann doch Probleme aufwerfen. Im Herbst 1973 pendelte Kissinger im Flieger zwischen Israel, Ägypten und Syrien hin und her, um Israel vor der damals imminenten militärischen Niederlage angesichts der vereinten Militäroperation von Syrien und Ägypten zu bewahren. Es war Kissinger, der Israel erstmals US-Militärhilfe und vor allem viel Treibstoff zur Verfügung stellte. Die arabischen Erdölproduzenten reagierten daraufhin mit dem Ölembargo. Der Erdölpreis vervierfachte sich binnen drei Wochen.

All dies hatte Kissinger offenbar nicht sofort begriffen. In Damaskus war er fasziniert von Hafis al-Assad, den er als Bismarck von Syrien bezeichnete. Den ägyptischen Präsidenten Anwar al-Sadat gewann er bald für einen Teilfrieden mit Israel, was die Lage in der Region auch nicht verbesserte.

Kissinger ist der oft überschätzte Vermittler, der Vielschreiber und jener, der sich immer wieder aufs Neue aus der Affäre zieht. Er zehrt 50 Jahre nach seiner aktiven politischen Zeit immer noch von jenen besonderen Erfahrungen im Weißen Haus, von wo Nixon unter Schimpf und Schande vertrieben wurde. Henry würde aber immer aufs Neue auf die Butterseite des Lebens fallen, Firmen gründen, Bestseller präsentieren und herumgereicht werden.

Seinen markanten deutschen Akzent im Englischen hat er sich auch 85 Jahre nach der Flucht aus Deutschland erhalten. Es ist im zuzutrauen, dass er noch weitere Vorträge halten wird und als der alte weise weiße Mann so manches Statement macht. Man kann es mal so, dann aber auch wieder anders interpretieren, so wie seine widersprüchlichen Zusagen zur Ukraine, ob neutral oder als Teil der NATO. Eben Kissinger – das Orakel am Ufer des Potomac.

Mehr zum Thema – Henry Kissinger: “Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass alle Schuld bei Putin liegt”



Source link

Tags: GelehrterHenryKissingerKriegsverbrecherPolitikerund
rtnews

rtnews

Related Posts

China und Japan tauschen Kriegsdrohungen aus
Deutschland

China und Japan tauschen Kriegsdrohungen aus

15/11/2025
0
USA wollen russisches Gas "bis zum letzten Molekül" aus Europa verbannen
Deutschland

USA wollen russisches Gas "bis zum letzten Molekül" aus Europa verbannen

15/11/2025
2
Asozialer Gesetzentwurf: Jobcenter sollen psychisch Kranke "begutachten" und Hungerstrafen verhängen
Deutschland

Asozialer Gesetzentwurf: Jobcenter sollen psychisch Kranke "begutachten" und Hungerstrafen verhängen

15/11/2025
10
Von Flinten- zur Spitzel-Uschi: Von der Leyen will eigenen Geheimdienst
Deutschland

Von Flinten- zur Spitzel-Uschi: Von der Leyen will eigenen Geheimdienst

15/11/2025
2
US-Geheimdienst wirft Alibaba Arbeit für chinesisches Militär vor
Deutschland

US-Geheimdienst wirft Alibaba Arbeit für chinesisches Militär vor

15/11/2025
4
Bahnchefin Palla verspricht: Verspätungen bleiben erst mal
Deutschland

Bahnchefin Palla verspricht: Verspätungen bleiben erst mal

15/11/2025
1
Next Post
Migration: Noch nie zogen so viele Menschen nach Großbritannien

Migration: Noch nie zogen so viele Menschen nach Großbritannien

USA sehen darin "ernsthafte Bedrohung": Iran präsentiert neue ballistische Rakete

USA sehen darin "ernsthafte Bedrohung": Iran präsentiert neue ballistische Rakete

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • China und Japan tauschen Kriegsdrohungen aus
  • USA wollen russisches Gas "bis zum letzten Molekül" aus Europa verbannen
  • Asozialer Gesetzentwurf: Jobcenter sollen psychisch Kranke "begutachten" und Hungerstrafen verhängen
  • Von Flinten- zur Spitzel-Uschi: Von der Leyen will eigenen Geheimdienst
  • US-Geheimdienst wirft Alibaba Arbeit für chinesisches Militär vor

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?