No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Handwerkspräsident: EU-Kältemittelverbot könnte verordnete Wärmepumpen obsolet machen

rtnews by rtnews
25/06/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
40
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Jörg Dittrich, der Chef des Zentralverbands des deutschen Handwerks, fühlt sich von der “Ampel” und ihren ehrgeizigen “Klimaschutzplänen” überrumpelt. Die konfuse Umsetzung erinnere ihn an DDR-Zeiten. Er kritisiert: Die EU könnte mit ihrem Kältemittelverbot die neu eingebauten Wärmepumpen bereits ab 2030 wieder überflüssig machen.

Im Interview mit der Welt übt Jörg Dittrich, der neue Chef des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH), scharfe Kritik an der Strategie der Ampelregierung zur Durchsetzung der sogenannten “Wärmewende”. Vor allem fehle es an Handwerkern beziehungsweise deren Nachwuchsförderung für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Dabei kritisierte Dittrich auch die fehlende Einbeziehung seines Berufsstandes, um die “Klimaneutralität bis 2045” zu erreichen. Er sagt:

“Unsere Kritik an den Plänen, wie auch unsere Vorschläge, die auf den Praxiserfahrungen der Betriebe vor Ort basieren, sind nicht wirklich diskutiert worden und haben keinen Eingang in den Gesetzestext mehr gefunden. Ein solches Vorgehen ist unangemessen und entspricht nicht demokratischen Gepflogenheiten.”

Besonders mit Blick auf den Einbau von Wärmepumpen sei die Ratlosigkeit im Handwerk und bei den Kunden groß. Dittrich betont:

“Die Betriebe wissen nicht, was sie ihren Kundinnen und Kunden raten sollen, und die wiederum wissen nicht, wie sie jetzt handeln sollen. Es ist beispielsweise unklar, in welcher Höhe für wen Förderungen gelten, und wie genau ‘sozial abgefedert’ werden soll. Da werden wohl jetzt die wenigsten für Januar eine Wärmepumpe bestellen, sondern erst einmal abwarten – das macht die Wärmewende langsamer statt schneller.”

Die Bundesregierung kommuniziere zu wenig mit den Bürgern – und denjenigen, die ihre ehrgeizigen Pläne umsetzen sollen, meint Dittrich:

“Wir wollen die Wärmewende schaffen und reichen der Politik die Hand – aber die Hand muss dann auch mal jemand nehmen. Es muss doch mit denen, die die politischen Pläne umsetzen sollen, besprochen werden, ob das überhaupt realistisch und machbar ist. Das passiert nicht ausreichend.”

Der Dachdeckermeister aus Dresden verglich die Wärmepumpen-Pläne der Ampel daher mit den Fünf-Jahres-Plänen in der DDR. Von der Welt darauf angesprochen, argumentiert er:

“Ich habe gesagt, dass die Wärmepumpen-Pläne bei mir Erinnerungen an die Fünf-Jahres-Pläne hochkommen lassen. Das war – bei aller Sachlichkeit – polemisch überspitzt: Etwas kontrovers sollte es hin oder wieder schon sein. Wenn wir uns zu leise äußern, werden wir nicht gehört. … Aber Energiequellen, wie etwa Atomkraftwerke, abzuschalten und zu sagen: ‘Theoretisch soll sich das mal rechnen, aber wir wissen noch nicht so richtig, ob der Strompreis fällt’ – das sind Widersprüche, die die Ampel aufbringt. Wundert es da, dass sich so mancher Handwerker die Frage stellt, ob nicht an der Realität vorbei regiert wird? Ähnlich ist es mit der Diskussion um die Anpassung der F-Gase-Verordnung auf EU-Ebene.”

Für viele Bundesbürger könne die nun teuer installierte Wärmepumpe bereits in sieben Jahren durch eine EU-Verordnung wieder verboten werden. Schön länger wird über die dabei benutzten Kältemittel spekuliert. Dittrich dazu:

“Dabei geht es um die genutzten Kältemittel in Klima- und Kühlanlagen, aber auch in Wärmepumpen. Für rund 80 Prozent der jetzt schon eingebauten Pumpen werden F-Gase genutzt. Sollte die Verordnung mit einem Verbot an F-Gasen 2030 in Kraft treten, würde das das Aus für zahlreiche bis dahin eingebaute Wärmepumpen und schlimmstenfalls deren Ausbau und Ersatz durch andere Wärmepumpen bedeuten. Denn man kann nicht einfach klimaschonenderes Propangas als Ersatzkühlmittel dort einfüllen, wo jetzt F-Gase verwendet werden. Langfristig rechnet sich die Anschaffung einer Wärmepumpe finanziell aber nicht, wenn sie statt 20 Jahren nur sieben Jahre in Betrieb ist.”

Auf Dittrichs Bedenken erwiderte die Bundesregierung, sie habe das im Blick. Keineswegs im Blick hat die Bundesregierung aber offenbar die Nachwuchsförderung im Handwerk. Konkret kritisiert Dittrich die Überakademisierung der Gesellschaft, die wichtige Berufe kaum noch fördert beziehungsweise sie vernachlässigt. Die deutsche Bürokratie schrecke zudem neue Generationen von selbstständigen Handwerkern ab:

“Die Gesellschaft ist bildungspolitisch vor Jahrzehnten falsch abgebogen. Das Bildungsmantra lautete Abi und Studium für möglichst viele. Das hat sich auch auf die Erziehung ausgewirkt, zu viele Eltern drängen ihre Kinder in Richtung Studium, obwohl immer öfter das mit einem Studium verbundene Aufstiegsversprechen nicht mehr eingelöst werden kann. Und es geht um Bürokratie. Danach gefragt, ob sie sich später einmal selbstständig machen möchten, geben inzwischen 80 Prozent und mehr der Meisterabsolventinnen und -absolventen an, dass sie das aus ‘Angst vor den Formularen’ und weiterer Bürokratie nicht planen.”

So setzte die Bundesregierung nur einige Vorschläge seiner Berufsgenossen für die Verbesserung des Handwerks um. Dazu kommt erschwerend: “In Deutschland gibt es aufseiten des Staates ein aufgestautes Misstrauen gegenüber Unternehmertum, das kulminiert in überbordenden Vorschriften und Kontrollen.” Hier müsse ein rasches Umdenken stattfinden. 

Mehr zum Thema – Medienbericht: Wärmepumpen-Pflicht für ältere Gebäude vielleicht erst ab 2025



Source link

Tags: EUKältemittelverbotHandwerkspräsidentKönntemachenobsoletverordneteWärmepumpen
rtnews

rtnews

Related Posts

Putins Schachzug zur Waffenruhe – so gar nicht wie der Kokszug der Euro-Größen
Deutschland

Putins Schachzug zur Waffenruhe – so gar nicht wie der Kokszug der Euro-Größen

15/05/2025
4
Ungewissheit bei Taurus-Lieferungen: Hat Deutschland die Eskalationsgefahr erkannt?
Deutschland

Ungewissheit bei Taurus-Lieferungen: Hat Deutschland die Eskalationsgefahr erkannt?

15/05/2025
2
Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
Deutschland

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk

14/05/2025
3
Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
Deutschland

Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern

14/05/2025
3
USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
Deutschland

USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert

14/05/2025
0
Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
Deutschland

Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt

14/05/2025
1
Next Post
Der Wagner-Marsch auf Moskau zeigt, warum Russland die NATO nicht in der Ukraine dulden kann

Der Wagner-Marsch auf Moskau zeigt, warum Russland die NATO nicht in der Ukraine dulden kann

Leben im Donbass: Wie ergeht es den Einheimischen nach neun Jahren unter ukrainischer Belagerung?

Leben im Donbass: Wie ergeht es den Einheimischen nach neun Jahren unter ukrainischer Belagerung?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Putins Schachzug zur Waffenruhe – so gar nicht wie der Kokszug der Euro-Größen
  • Ungewissheit bei Taurus-Lieferungen: Hat Deutschland die Eskalationsgefahr erkannt?
  • Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
  • Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
  • USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?