No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Habeck hat Rat: Nicht stinken, aber kürzer duschen

rtnews by rtnews
10/06/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
11
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/ Die Grünen) will die Menschen im Land zum Energiesparen motivieren. Die Bürger sollen mit einer neuen Kampagne an Energiesparregeln erinnert werden, die wohl kaum jemandem unbekannt sein dürften. An Kritik für die “Duschkopf-Tipps” mangelt es nicht.

Unternehmen sowie zahlreiche Haushalte in Deutschland ächzen unter den extrem gestiegenen Preisen in fast allen Bereichen, insbesondere bei der Energie. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, hat Rat und eine schicke neue Kampagne. Im Internet, in sozialen Netzwerken und sogar mit Anzeigen in Bahnhöfen soll den Menschen nun das Energiesparen nahegelegt werden. Der Grünen-Politiker warb bei der Vorstellung seiner neuen Kampagne am Freitag in Berlin für eine “große gemeinsame Kraftanstrengung” und appellierte:

“Wir müssen alle versuchen, unseren Beitrag zu leisten.” Die Kampagne steht unter dem Motto “80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel”, was sich auf die Einwohnerzahl Deutschlands bezieht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lebten hierzulande zuletzt 83,2 Millionen Menschen.

Habeck begründete seinen Vorstoß mit dem Klimaschutz und den in Folge des Krieges in der Ukraine gestiegenen Energiepreisen. Ganz nebenbei könnten Verbraucher Geld sparen: “Nicht nur Putin eins auswischen, sondern selber auch ein bisschen was einsparen.” Die Kampagne solle eigentlich nicht mit einem belehrenden Zeigefinger daherkommen, auch von der Verspottung der Deutschen war nicht die Rede. Die Preise für fossile Energie seien derzeit enorm hoch, erklärte Habeck.

“Gerade im Herbst werden viele Menschen deutlich höhere Heizrechnungen bekommen als sonst. Allein schon deshalb ist Energiesparen dringend notwendig, und ich weiß, dass viele schon schauen, wo sie etwas einsparen können, gerade, wenn sie ohnehin auf jeden Cent achten müssen.” 

Die Tipps und Hinweise des Grünen-Politikers sollen dies, obwohl sie jedem Frauenmagazinleser bekannt sein dürften, dank der Kampagne so leicht wie möglich machen. “Regelmäßig das Eisfach abtauen, Duschkopf wechseln oder in Büros die Beleuchtung auf LED umstellen – das senkt den Verbrauch. Und wenn viele das machen, bringt das in der Summe wirklich was.” Wo bei der Erwärmung von Wasser Gas zum Einsatz komme, sei dies der zweithöchste Posten beim Energieverbrauch.

“Nicht, dass man stinken soll oder weniger duschen, aber vielleicht dran denken, dass das Duschen, die Warmwassergewinnung, auch nicht energiefrei erfolgt.”

Habeck erklärte, auch in seinem eigenen Ministerium werde bereits verstärkt Energie gespart. Dass nun aber etwa weniger Zweitwohnsitze betrieben oder an Dienstfahrten gespart würde – davon ist nicht die Rede. Sondern von Lampen, die nun – wie wohl seit langem in den meisten Privathaushalten – nicht mehr unnötig brennen sollen. “Ich habe mich, als ich Minister wurde, total gefreut, dass es so ein schönes altes Haus ist, schön beleuchtet. Das haben wir abgestellt.” Dass die von der Bundesregierung für drei Monate gesenkte Mineralölsteuer, die das Tanken billiger machen soll, kein Beitrag zum Energiesparen ist, gab der Minister zu. “Ja, das ist ein gewisser Widerspruch, aber manchmal ist Politik eben auch nicht aus einem Guss.”

Die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), Jutta Gurkmann, gab zu bedenken: “Die Abhängigkeit von fossilen Energien können wir nicht mit individuellen Kaufentscheidungen, Konsumentscheidungen lösen.” Auch die Rahmenbedingungen müssten stimmen. “Wir lassen aber auch enormes Energiesparpotenzial auf der Straße liegen, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher weiterhin mit dem Verbrennungsmotor zur Arbeit fahren müssen, weil der Bus auf dem Land eben nur zwei Mal am Tag vorbeifährt.” In einem Land von Mietern ist es allerdings für den Großteil der Bevölkerung schwierig, beispielsweise etwas an der Effizienz von Gebäuden zu ändern. Die Rechnung zahlen sie dennoch.

Der stellvertretende Präsident des Deutschen Städtetags, Ulf Kämpfer (SPD), erinnerte daran, dass arme Menschen mit Energiearmut kämpfen. Das wisse er als Oberbürgermeister des nicht eben reichen Kiels. Ein Problem sei aber auch die “Immer-mehr-Mentalität” mit mehr und größeren Autos, größeren Fernsehern, Kühlschränken und Wohnungen. Dies habe die Energieeffizienzgewinne der letzten Jahrzehnte wieder aufgefressen. Es brauche einen langfristigen Mentalitätswandel. Tobias Pforte-von Randow vom Deutschen Naturschutzring plädierte für langsameres Autofahren: “Es ist unglaublich, wie viel weniger Benzin verbraucht wird, wenn man 100, 110, 120 fährt, als wenn man 160, 170 fährt.”

Für die Kampagne selbst, die drei Jahre laufen soll, sind in einem ersten Schritt vier Millionen Euro vorgesehen. Weitere Mittel sollen folgen, wenn der nächste Bundeshaushalt beschlossen ist. Neben Verbrauchern sind auch Unternehmen und Betriebe Adressaten der Kampagne. Bei Friseuren etwa ließe sich bei der Dauer der Zeit, die der Wasserhahn aufgedreht ist, sparen oder mit dem Einsatz dünnerer Handtücher, die beim späteren Waschen weniger Energie benötigen, sagte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer.

Der Appell zum Energiesparen wird unterstützt von einer Reihe von Organisationen, darunter Kommunalverbänden, Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, Umwelt- und Verbraucherschützern. Die neue Kampagne stößt aber auch auf Kritik in der Zivilgesellschaft. Ärmere Menschen hätten kaum Möglichkeiten, Energie zu sparen, gab die Präsidentin des Sozialverbands Deutschland, Verena Bentele, zu bedenken.” Gerade Menschen im Sozialleistungsbezug leben oft in schlecht isolierten Wohnungen mit alten Haushaltsgeräten, die viel Strom verbrauchen.”

Auch Umweltverbände warfen Habeck einen falschen Fokus vor. “Die Energiespar-Kampagne von Robert Habeck ist eine Nebelkerze: Anstatt dass er selbst tätig wird, verschiebt er die Verantwortung vor allem auf die Verbraucherinnen und Verbraucher und gibt Duschkopf-Tipps”, beklagte die Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, Barbara Metz. Richtig sparen ließe sich hingegen durch die Sanierung von Gebäuden und dafür brauche es mehr staatliche Vorgaben und Förderung. Viviane Raddatz vom WWF unterstützte den Vorstoß zwar grundsätzlich, erklärte aber ebenfalls, die Ausrichtung der Kampagne auf Privathaushalte und das Gewerbe greife zu kurz. “Notwendig sind insbesondere verbindliche Einsparungen im Industriesektor”, so Raddatz. “Im Verkehrssektor wäre unter anderem ein Tempolimit sinnvoll.”

(rt/dpa)

Mehr zum Thema – Keine Alternative zu russischem Gas – doch die Probleme sind hausgemacht



Source link

Tags: aberduschenHabeckhatkürzernichträtstinken
rtnews

rtnews

Related Posts

Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug
Deutschland

Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug

28/05/2025
7
RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest
Deutschland

RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest

28/05/2025
3
Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht
Deutschland

Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht

28/05/2025
12
UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden
Deutschland

UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden

28/05/2025
3
Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"
Deutschland

Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"

28/05/2025
3
Braindead – Was die Tagesschau und Joe Biden gemeinsam haben
Deutschland

Braindead – Was die Tagesschau und Joe Biden gemeinsam haben

28/05/2025
4
Next Post
Die Dinge stehen so schlecht: Der treueste Schoßhund des Regimes, Jim Cramer, wendet sich gegen Joe Biden, ruft seine Lügen und seine Anti-Energie-Agenda aus (VIDEO)

Die Dinge stehen so schlecht: Der treueste Schoßhund des Regimes, Jim Cramer, wendet sich gegen Joe Biden, ruft seine Lügen und seine Anti-Energie-Agenda aus (VIDEO)

Der 27-jährige Sohn des amerikanischen Schauspielers Jack Wagner tot auf einem Parkplatz in Los Angeles aufgefunden – Todesursache wird noch untersucht

Der 27-jährige Sohn des amerikanischen Schauspielers Jack Wagner tot auf einem Parkplatz in Los Angeles aufgefunden – Todesursache wird noch untersucht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug
  • RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest
  • Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht
  • UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden
  • Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?