No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Habeck führt den Wohnungsmarkt weiter in den Abgrund

rtnews by rtnews
01/12/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
19
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Führt das Platzen der Schattenhaushalte wenigstens zur Besinnung, was die Belastung des Wohnungsbaus angeht? Es sieht nicht danach aus. Im Gegenteil – ausgerechnet das Bundeswirtschaftsministerium soll auf EU-Verschärfungen drängen.

Von Dagmar Henn

Man hätte meinen können, dass nach dem Ende der Schattenhaushalte Vernunft einkehrt und wenigstens die schlimmsten Kapriolen des Klimawahns gestrichen werden. Aber bisher deutet nichts darauf hin. Im Gegenteil – im Verlauf der letzten Tage wurde in mehreren Presseberichten gemeldet, dass ausgerechnet die Bundesregierung versucht, den auf EU-Ebene gekippten Sanierungszwang über die Kommission wieder durchzusetzen.

Wir erinnern uns: Neben dem Habeckschen Heizgesetz ist noch ein EU-Gesetz unterwegs, das schrittweise Wohnungen und Häuser, die den energetischen Vorgaben nicht genügen, für unbewohnbar und unverkäuflich erklären soll. Offenkundig war der Widerstand aus anderen europäischen Ländern groß genug, dass das EU-Parlament diese Entscheidung nicht stützte. Eine solche Vorgabe würde insbesondere für die Deutschen zum Problem, weil die Einstufung der Gebäude in unterschiedliche Kategorien des Energieverbrauchs mitnichten auf europaweit einheitlichen Werten beruht, sondern sich diese Stufen zwischen den Ländern sehr stark unterscheiden. Ein Gebäude, das in Deutschland nur die Kategorie D erhält, erhielte in den Niederlanden ein A und wäre damit von diesem Sanierungszwang nicht betroffen.

Drei Viertel des deutschen Wohnungsbestands wurden vor 1979 errichtet; die möglichen Auswirkungen einer Sanierungspflicht sind also enorm. Vor einiger Zeit hieß es, die Bundesregierung wolle nicht weiter auf eine Sanierungspflicht für einzelne Objekte setzen, sondern nach Stadtvierteln vorgehen und sich dafür auch in Brüssel einsetzen. Nach Aussage des Verbands der Wohnungswirtschaft, GdW, “ist es unter anderem das Wirtschaftsministerium von Habeck, das die Zwangssanierung auf EU-Ebene noch nach vorne treiben will.” Kein Wunder, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vor wenigen Tagen beim Tag der Wohnungswirtschaft nicht einmal auftauchte – genauso wenig wie seine Kabinettskollegin, Bauministerin Klara Geywitz.

Dieser Aspekt der Investitionsunsicherheit ist gewissermaßen nur das Sahnehäubchen auf einen Sektor, der ausgerechnet während eines allgemein anerkannten massiven Wohnungsmangels gezielt ins Chaos geführt zu werden scheint. Die Urteile zu den Schattenhaushalten betreffen beispielsweise auch Finanzhilfen beim Erwerb von Genossenschaftsanteilen, was eine ganze Reihe genossenschaftlicher Bauvorhaben zum Stillstand bringt. Verhängnisvoll, weil auch Genossenschaftsanteile mit steigenden Baukosten teurer werden, und selbst bereits etablierte Genossenschaften schon mit den Vorgaben der Energieeinsparverordnungen in Schwierigkeiten gerieten. Schon bei der EnEV 2009 zogen Genossenschaften die Konsequenz, ihre Wohnhäuser schlicht abwohnen zu lassen, weil Sanierungen im Bestand dadurch zu teuer wurden.

Dank der Urteile zu den Schattenhaushalten steht nun natürlich auch in den Sternen, ob es beim erzwungenen Heizungstausch noch irgendeine Förderung geben wird. Das bedeutet: Weder die Sanierung eines Altbaus, noch ein Neubau können derzeit kalkuliert werden. Was den ohnehin drohenden Kollaps des Wohnungsbaus geradezu in Stein meißelt.

Versuche, die Umsetzung vorhandener Gesetze hinauszuzögern – das Maximum an Vernunft, zu dem sich diese Regierung bisher durchringen kann –, sind zum Scheitern verurteilt, wie neuere Urteile zu “Klimaschutzmaßnahmen” belegen. Wenn es ein Gesetz gibt, kann man darauf wetten, dass Lobbyorganisationen wie die Deutsche Umwelthilfe Klage einreichen, wenn es nicht ordnungsgemäß umgesetzt wird (andernorts wäre die DUH zu Recht bereits als “ausländischer Agent” klassifiziert). Die einzige tatsächliche Lösung bestünde also darin, die entsprechenden Gesetze tatsächlich aufzuheben; das allerdings ist ein Schritt, zu dem weder Regierung noch Opposition bereit sind.

Die stetig weiter verschärften Vorgaben zur Dämmung dürften beträchtlich zum Anstieg der Baukosten beigetragen haben. Allein im Zeitraum von 2010 bis 2021 stiegen – noch vor dem letzten Preisschub dank der Russlandsanktionen – die Baukosten um 41 Prozent, während die allgemeine Inflation in diesem Zeitraum nur 17 Prozent betrug. Aber schon das Kostenniveau von 2010 beinhaltete die Folgen mehrerer, stetig verschärfter Energieeinsparverordnungen. In insgesamt über 30 Jahren unterschiedlich begründeter verteuernder Vorgaben dürfte mittlerweile die Hälfte der Baukosten die Folge dieser Politik sein; und in logischer Konsequenz dann auch ein großer Teil der Mietsteigerungen.

Wollte man tatsächlich das gewaltige soziale Problem entschärfen, das sich in der Lage auf dem Wohnungsmarkt verbirgt, müsste man in großem Maßstab neu bauen. Und um das zu ermöglichen, müssten erst einmal alle derartigen Vorgaben auf ihre Zweckmäßigkeit überprüft werden. Es ist seit Jahren bekannt, dass beispielsweise noch besser gedämmte Fenster unmöglich eine Einsparung an Heizenergie ermöglichen, die die hohen Kosten rechtfertigen. Man könnte die Gesamtentwicklung der letzten Jahrzehnte auch eine gezielte Strangulation des Wohnungsbaus nennen.

Wie das Ganze aussieht, wenn nicht gegengesteuert wird, kann man auf Bildern aus den USA betrachten. Wer glaubt, davon sei Deutschland noch weit entfernt, muss wissen, dass vielerorts bereits Zeitbeschränkungen für das Leben auf Campingplätzen gefallen sind; unter anderem, weil es in Universitätsstädten gar nicht mehr möglich ist, alle Studenten mit halbwegs bezahlbarem Wohnraum zu versorgen.

Man hat sich bisher nicht die Mühe gemacht, zu untersuchen, welche Folgen diese Lage auf dem Wohnungsmarkt auf die Familienplanung der Deutschen hat. Der Bundestag ist allerdings inzwischen auch ein Parlament, dessen Insassen mit den Lebensbedingungen normaler Bundesbürger bestenfalls in ihren Sprechstunden Kontakt haben; das Standardexemplar Abgeordneter ist verbeamteter Akademiker, weit entfernt von jeder Notlage, die durch diese Politik ausgelöst wird.

Die katastrophalen Entwicklungen, die sich abzeichnen, sollten Anlass genug sein, alle Vorgaben im Wohnungsbau auf den Prüfstand zu stellen und sich auf jene zu beschränken, die nachweislich reale Einsparungen bewirken und die einer Befriedigung der Nachfrage nicht im Weg stehen. Stattdessen wird, entweder aus ideologischer Verblendung oder aus Liebedienerei gegenüber jenen, die von den stetig steigenden Mieten profitieren, eine Politik fortgesetzt, die den Interessen der Bevölkerung entgegengesetzt ist und inzwischen sogar ökonomisch ruinös wirkt.

Wenn das Habeck-Ministerium tatsächlich auf eine Beibehaltung des Sanierungszwangs drängt, arbeitet es an einer weiteren, künstlichen Verknappung auf einem ohnehin schon mehr als angespannten Markt. Man mag sich nicht mehr vorstellen müssen, was die Folgen wären; vor allem, wenn die Frage der unterschiedlichen Klassifizierungen nicht einmal aufgeworfen wird. Aber Hoffnung auf eine wirkliche Überprüfung dieser Politik ist gering; nicht einmal das neue Parteiprojekt von Sahra Wagenknecht ist willens, dem Klimaglauben abzuschwören.

Mehr zum Thema – Wenn der Habecksche Heizhammer überlebt ist, kommt die Dampfwalze der EU



Source link

Tags: AbgrunddenführtHabeckweiterWohnungsmarkt
rtnews

rtnews

Related Posts

Vorsitzende der Grünen Jugend wegen ACAB-Pullover in der Kritik
Deutschland

Vorsitzende der Grünen Jugend wegen ACAB-Pullover in der Kritik

25/05/2025
1
Kiew: Patriot-Systeme schießen russische Raketen immer schlechter ab
Deutschland

Kiew: Patriot-Systeme schießen russische Raketen immer schlechter ab

25/05/2025
7
Sind euch die christlichen Werte egal? – Wie die Korruption in der EU überhand nimmt
Deutschland

Sind euch die christlichen Werte egal? – Wie die Korruption in der EU überhand nimmt

25/05/2025
3
Wien: 21-Jähriger Pakistani erschlägt grundlos vorbeigehenden Mann
Deutschland

Wien: 21-Jähriger Pakistani erschlägt grundlos vorbeigehenden Mann

25/05/2025
6
Pufferzone soll ukrainischen Streitkräften die Hände binden
Deutschland

Pufferzone soll ukrainischen Streitkräften die Hände binden

25/05/2025
5
Und täglich grüßt die BILD-Propaganda: Wie das Springer-Blatt den nächsten "Putin-Plan" erfindet
Deutschland

Und täglich grüßt die BILD-Propaganda: Wie das Springer-Blatt den nächsten "Putin-Plan" erfindet

25/05/2025
6
Next Post
Russland lieben bei Springer verboten – "Bild" wirft Chefreporter Helfricht raus

Russland lieben bei Springer verboten – "Bild" wirft Chefreporter Helfricht raus

Ist die Schuldenbremse eigentlich eine Wachstumsbremse?

Ist die Schuldenbremse eigentlich eine Wachstumsbremse?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Vorsitzende der Grünen Jugend wegen ACAB-Pullover in der Kritik
  • Kiew: Patriot-Systeme schießen russische Raketen immer schlechter ab
  • Sind euch die christlichen Werte egal? – Wie die Korruption in der EU überhand nimmt
  • Wien: 21-Jähriger Pakistani erschlägt grundlos vorbeigehenden Mann
  • Pufferzone soll ukrainischen Streitkräften die Hände binden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?