No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Habe keinen Einfluss genommen" – Bundeskanzler Olaf Scholz zu Cum-Ex-Skandal

rtnews by rtnews
19/08/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Auf zig Millionen Euro hat Hamburgs Finanzbehörde im Jahr 2016 verzichtet. An diesem Freitag soll der ehemalige Bürgermeister Olaf Scholz zum zweiten Mal als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss Fragen zu seinen Treffen mit der begünstigten Bank klären.

Am Freitag erscheint Bundeskanzler Olaf Scholz zum zweiten Mal vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft zum Cum-Ex-Skandal. Dieser versucht seit rund zwei Jahren zu klären, ob die Hamburger Politik Einfluss auf die Behörden genommen hat, damit diese auf zig Millionen Euro verzichtet.

Zwar richten sich die Ermittlungen nicht direkt gegen den heutigen Bundeskanzler. Noch in der vergangenen Woche lehnte es die Hamburger Generalstaatsanwaltschaft ab, Ermittlungen wegen des Verdachts der Beihilfe zur Steuerhinterziehung gegen Scholz einzuleiten.

Doch Scholz war damals Regierungschef der Stadt und hat sich in den Jahren 2016 und 2017 mehrmals mit den Repräsentanten der begünstigten Bank getroffen, den Gesellschaftern Christian Olearius und Max Warburg, auch als der Vorwurf des Steuerbetrugs bereits nicht nur im Raum stand, sondern Ermittlungen geführt wurden.

Nach den ersten Treffen hatte die Hamburger Finanzverwaltung Steuerrückforderungen an die Bank in Höhe von 47 Millionen Euro zunächst verjähren lassen. Eine Forderung über weitere 43 Millionen Euro wurde erst ein Jahr später kurz vor Eintritt der Verjährung und nur auf Betreiben des Bundesfinanzministeriums erhoben. Olearius, der Bevollmächtigte der Hamburger Warburg-Bank, durfte im Jahr 2016 dreimal bei Scholz in dessen Funktion als Hamburger Bürgermeister vorsprechen.

Laut Aussage von Olearius hatte Scholz den Bankern nach den ersten Treffen im Rathaus empfohlen, ein Schreiben an den Finanzsenator und heutigen Bürgermeister Tschentscher (SPD) zu schicken, in dem die Bank die Rückforderung von 47 Millionen Euro zu unrecht erstatteter Kapitalertragssteuer als ungerechtfertigt dargestellt hatte.

Tschentscher hatte das Schreiben mit der “Bitte um Informationen zum Sachstand” an die Finanzverwaltung weitergereicht, wo man sich kurze Zeit später entgegen ursprünglichen Plänen entschloss, die Forderung in die Verjährung laufen zu lassen. Auch eine Forderung über 43 Millionen Euro wurde ein Jahr später erst kurz vor Eintritt der Verjährung und auf Anweisung des Bundesfinanzministeriums erhoben. Tschentscher hatte die Weiterleitung des Schreibens vor dem Ausschuss bestätigt. Den Vorwurf einer Einflussnahme bezeichnete er aber als “haltlos”. Scholz, der die Treffen mit den Bankern eingeräumt hat, sich an den Inhalt der Gespräche aber nach eigenen Angaben nicht mehr erinnern kann, bestreitet ebenfalls jede Einflussnahme.

Dass es solche Treffen gab, hat Scholz mittlerweile auch eingeräumt –  allerdings erst nachdem dies durch Tagebucheinträge von Olearius bekannt wurde und somit nicht zu leugnen war. Nur ließ ihn sein Gedächtnis zu dem Inhalt der Treffen der Aussage nach im Stich. Am Freitag erhält der Kanzler mehrere Stunden Zeit, um sich zu erinnern. Denn wie die Ermittlungen in NRW zwischenzeitlich zeigen, gibt es nicht nur Erinnerungslücken: Auch im beschlagnahmten E-Mail-Verkehr vom damaligen Finanzsenator Tschentscher und Scholz hat die Staatsanwaltschaft Köln Lücken aufgetan, die ausgerechnet den fraglichen Zeitraum betreffen.

Darauf, dass dieser Datenschwund mehr als ein Zufall sein könnte, weisen auch Unterlagen der ehemaligen Büroleiterin von Bürgermeister Scholz, Jeanette Schwamberger, hin. Demnach hat es konkret zu dem Vorhaben der Datenlöschungen wohl Überlegungen der Protagonisten in der Hamburger Verwaltung gegeben. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt gegen die SPD-Politiker Pawelczyk und Kahrs sowie die damals im Hamburger Finanzamt für Großunternehmen für die Warburg Bank zuständige Beamtin wegen des Verdachts der Begünstigung der Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften.

Geht es nach der Hamburger Opposition, soll auch der heutige Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt (SPD), der seit vielen Jahren eng mit Scholz zusammenarbeitet, vor den Ausschuss. Die Frage, woher die ominösen 214.000 Euro und 2.400 Dollar Bargeld im Bankschließfach von Parteikollege Kahrs, gegen den im Zuge der Affäre ermittelt wird, stammen, bleibt ebenfalls bislang offen.

Immerhin gibt es in den Medien zwischenzeitlich eine Art mögliche Erinnerungshilfe für den Zeugen Scholz – nämlich bislang geheim gehaltene Protokolle eines Gesprächs, bei dem es laut Scholz um alles Mögliche gegangen sein soll. Demnach soll Scholz noch im Juli 2020 ein Treffen mit den Warburg-Gesellschaftern eingeräumt, dessen Bedeutung aber heruntergespielt haben.
Zwar hat auch die Befragung von mehr als 50 Zeugen im Cum-Ex-Untersuchungsausschuss keine verwertbaren Belege für irgendeine klare ungesetzliche Handlung von Scholz ergeben.

Doch hält die Hamburger Opposition, aus CDU, Linken und AfD, die Erinnerungslücken für wenig plausibel. Insbesondere der Obmann der CDU im Ausschuss, Richard Seelmaecker, verlangt den Rücktritt von Scholz und seinem Nachfolger als Bürgermeister, Peter Tschentscher. Auch überregional ist es ausgerechnet die CDU – so beispielweise mit Partei-Chef Friedrich Merz –, die hier Ehrlichkeit und Gerechtigkeit zu verlangen scheint, obwohl doch gerade hochrangige Unionspolitiker in den letzten Jahren ganz gut damit gefahren sind, in Ausschüssen ihre Gedächtnisprobleme oder ebenso unerklärlichen Datenverlust vorzutragen, selbst wenn dabei der Verdacht nahelag, dass es sich um eine Masche zwecks Verschleierung der Tatsachen handelte.

Laut Fraktionsvize Mathias Middelberg (CDU) wird auch die Unionsfraktion im Bundestag die erneute Aussage des Bundeskanzlers “mit hoher Aufmerksamkeit” verfolgen. “Abhängig von der Qualität und der Glaubhaftigkeit der Aussage werden wir entscheiden, ob Olaf Scholz auch zur Befragung in den Finanzausschuss des Deutschen Bundestages einzuladen ist”, so Middelberg zur Neuen Osnabrücker Zeitung.

CDU und Linke in der Bürgerschaft fordern inzwischen eine Ausweitung des Untersuchungsauftrags und Scholz noch ein drittes Mal vorzuladen. Auch Linken-Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch sprach im Handelsblatt von einer “Wolke des Misstrauens über dem Bundeskanzler, die der Öffentlichkeit nicht länger zumutbar ist und dem Amt schadet” und sagte, Scholz müsse mit weiteren Untersuchungen rechnen, wenn er diese Gelegenheit verstreichen lässt, statt mehr Klarheit zu schaffen.

Der frühere Linken-Bundestagsabgeordnete Fabio de Masi bezweifelt, dass Scholz die volle Legislaturperiode überstehen wird. “Ich glaube das nicht”, sagte er in der RTL/ntv-Sendung “Frühstart” am Freitag. Denn “Cum-Ex”-Beteiligten drohten bis zu zehn Jahre Haft. Es “werden die sicherlich vor Gericht dann etwas singen und sich nicht weiter schützend vor Herrn Scholz stellen, wenn die dafür Hafterleichterungen bekommen”.

Als “einfach unplausibel” bezeichnete der Finanzexperte der Antikorruptionsorganisation Transparency International, Stephan Ohme, Scholz’ Darstellung. “Der Kanzler ist ein ausgewiesener Fachmann in diesen Themen, er wusste um die Bedeutung der Frage, der Warburg-Bank eine Steuerschuld aus “Cum-Ex”-Geschäften in Millionenhöhe zu erlassen”, sagte Ohme den Funke-Zeitungen.

Auch der frühere Grünen-Bundestagsabgeordnete und Vorstand der Initiative Finanzwende, Gerhard Schick, sieht durch die zwischenzeitlich aufgetauchten parlamentarischen und journalistischen Recherchen belegt, dass es in Hamburg “eine erfolgreiche Einflussnahme durch reiche Banker auf die Politik gab”. Scholz habe als Bürgermeister Treffen “mit einem Warburg-Banker, gegen den bereits “Cum-Ex”-Ermittlungen liefen, unter den Teppich gekehrt”, sagte Schick. “Jüngst kam noch der Verdacht hinzu, dass bei Herrn Scholz und Co. E-Mails gezielt gelöscht wurden.” Auch die Erinnerungslücken nehme er ihm nicht ab. “Olaf Scholz muss jetzt reinen Tisch machen.”

Bisher jedoch wiederholte dieser vor dem Untersuchungsausschuss am Freitag: “Ich habe auf das Steuerverfahren Warburg keinen Einfluss genommen.”

Mehr zum Thema – Bundesfinanzministerium zögert: Protokoll über Scholz zum Cum-Ex-Skandal muss geprüft werden



Source link

Tags: BundeskanzlerCumExSkandalEinflussgenommenquotkeinenOlafquotHabeScholz
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
Deutschland

Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern

09/05/2025
1
Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus
Deutschland

Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus

09/05/2025
1
Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage
Deutschland

Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage

09/05/2025
2
80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park
Deutschland

80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park

09/05/2025
1
Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub
Deutschland

Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub

09/05/2025
5
Der Tod des Alten Europa: Brüsseler Zombies haben das Kämpfen verlernt
Deutschland

Der Tod des Alten Europa: Brüsseler Zombies haben das Kämpfen verlernt

09/05/2025
2
Next Post
Die US-Botschaft verurteilt den Zwang der KPCh, den Status Quo der Taiwanstraße zu ändern

Die US-Botschaft verurteilt den Zwang der KPCh, den Status Quo der Taiwanstraße zu ändern

Erdoğan und Guterres besuchen die Ukraine: Anstrengungen für diplomatische Konfliktlösung

Erdoğan und Guterres besuchen die Ukraine: Anstrengungen für diplomatische Konfliktlösung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
  • Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus
  • Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage
  • 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park
  • Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?