No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Grünen-Politikerin fordert Einschränkungen bei Alkohol und Tabakprodukten

rtnews by rtnews
02/01/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Drogenpolitik der Ampel wirkt widersprüchlich: Einerseits will man Cannabis legalisieren, andererseits fordern Grünen-Politiker nun Einschränkungen beim Erwerb von Alkohol und Tabak. Kritik kam von der Union, die den Grünen Verbotsfantasien vorwarf.

Jährlich sterben in der Bundesrepublik rund 70.000 Menschen an den Folgen von Alkoholkonsum und 127.000 an den Folgen des Rauchens. Sowohl für die Gesellschaft als auch für das Gesundheitssystem hat dies massive Folgen. Jüngste Befragungen zeigen zudem, dass der Anteil an Rauchern bei Jugendlichen deutlich zugenommen hat. Andere Länder wie Neuseeland gehen ab dem 1. Januar einen radikalen Weg: Wer nach 2008 geboren wurde, darf dort nie legal Tabakwaren erwerben.

Die Drogenpolitik der Ampel wirkt hingegen widersprüchlich: Zum einen ist geplant, den legalen Verkauf von Cannabisprodukten an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften zu ermöglichen. In der Vergangenheit sprachen sich Vertreter der Berliner Grünen auch dafür aus, harte Partydrogen zu erlauben. Im Koalitionsvertrag aber wurden beim Thema Alkohol und Tabak verschärfte Regeln für Marketing und Sponsoring vereinbart.

Linda Heitmann, Berichterstatterin für Drogen- und Suchtpolitik der Grünen im Bundestag, fordert nun, die Verfügbarkeit von Alkohol und Tabak einzuschränken sowie ein generelles Umdenken in Bezug auf legale Drogen, um zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit diesen Substanzen zu kommen. Gegenüber der Welt sagte sie:

“Wir müssen Verfügbarkeit und ‘Coolnessfaktor’ der Suchtmittel verändern. Gerade in Bezug auf Alkohol gibt es hier bislang kaum Einschränkungen, sondern es gilt fast uneingeschränkt das Gesetz des freien Marktes – mit leichter Verfügbarkeit an vielen Verkaufsstellen, moderater Preisgestaltung vieler Produkte sowie kaum Regeln für Werbung und Marketing.”

Der Umgang mit Alkohol werde sich vermutlich nur dann signifikant ändern, wenn man an dieser Stellschraube drehe, so Heitmann:

“Zudem müssen wir auch diskutieren, ob Zigaretten und E-Zigaretten einfach über Automaten, in Supermärkten und Tankstellen rund um die Uhr verfügbar sein müssen.”

Ob man Alkohol konsumiere oder nicht, sollte eine “persönliche Wertentscheidung” sein, anstatt dass Alkohol “immer und überall selbstverständlich dazugehöre”. Daher halte sie weitere steuerliche Erhöhungen für Alkohol sinnvoll.

Widerspruch kommt jedoch von Kristine Lütke, der Sprecherin für Sucht- und Drogenpolitik der FDP-Bundestagsfraktion. In Italien oder Spanien fallen die Steuern auf Schaumwein und hochprozentigen Alkohol geringer aus als in Deutschland, dennoch sei gefährliches Rauschtrinken dort wesentlich weniger verbreitet. Der Zeitung Welt sagte Lütkedazu:

„Eine höhere Besteuerung von alkoholischen Getränken ist also nicht zwangsläufig zielführend.”

Zielführend seien Aufklärung und Prävention. Auch in Bezug auf die Tabaksteuer für E-Zigaretten forderte Lütke eine Überarbeitung:

“Die von der Vorgängerregierung beschlossenen Erhöhungen der Tabaksteuer müssen nochmal auf den Prüfstand – weniger gesundheitsschädliche Produkte dürfen am Ende nicht teurer sein als die klassische Zigarette.”

Deutlich schärfere Kritik kam von der Union: Tino Sorge, der gesundheitspolitische Sprecher der Union, kritisierte:

“Pünktlich zur Zeit der guten Neujahrsvorsätze leben bei den Grünen wieder klassische Verbotsfantasien auf. Den Zugang zu Tabak und Alkohol erschweren, aber die illegale Droge Cannabis breit verfügbar machen – größer könnten die Widersprüche in der Ampel kaum sein.”

Sorge geht davon aus, dass die Ampel bei dieser Frage an sich selbst scheitern werde: “Die FDP wird die weitreichenden Verbotsfantasien der Grünen nicht mittragen”, meinte Sorge.

“Die Drogen- und Suchtpolitik der Ampel ist völlig festgefahren zwischen Ideologie und Verbotsideen, unrealistischen Zielen und wirtschaftlich fragwürdigen Forderungen.”

Auch der CDU-Politiker erklärte, dass Werbeverbote und höhere Steuern keine Garantie für einen geringeren Konsum sind, wie Beispiele aus anderen Ländern zeigen. Stattdessen müsse man Angebote zur Aufklärung und Prävention ausbauen. Die Botschaft müsse lauten:

“Alkohol und Tabak sind absolut schädlich und allenfalls in Maßen zu genießen, im besten Fall überhaupt nicht.”

Besser als kategorische Verbote sei es zudem, wenn die Ampel-Koalition nach der Coronakrise den Breitensport substanziell fördern würde. Dies hätte einen direkten Effekt auf die Gesundheit der Bevölkerung.

Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhardt Blienert, hingegen verlangte, die Alkoholwerbung stark einzuschränken.

“Werbung für Bier und andere alkoholische Getränke hat, wie ich finde, zumindest mal zur Primetime weder im Fernsehen noch im Radio oder Internet etwas zu suchen. Und auch die Bierwerbung auf der Stadionbande und der Logowand im Hintergrund ist so nicht in Ordnung. Denn Sport und Bier gehören einfach nicht zusammen.”

In Bezug auf das Thema Sponsoring herrscht bei der Ampel jedoch Uneinigkeit: Die Grüne Heitmann forderte, dass Werbung für Suchtmittel auf jeden Fall rausmüsse aus “Veranstaltungen, Internetplattformen, Medienangeboten und Sportevents, die sich an junge Leute richten”. Man brauche ein “komplettes Verbot von Sponsoring von Festivals und Veranstaltungen durch Tabak- und Nikotinhersteller”. FDP-Politikerin Heitmann erklärte dagegen, dass kulturelles Leben oft nur mit Sponsoring von regionalen Brauereien oder Winzereien zu finanzieren sei.

“Gerade kleine Vereine oder Kulturveranstalter kämpfen seit der Coronapandemie um ihre Existenz. Die Politik sollte die Lage nicht noch mit einem Sponsoring-Verbot verschärfen.”

Mehr zum Thema – Raucher und Alkoholkonsumenten sollen Krankenkassen retten



Source link

Tags: AlkoholbeiEinschränkungenfordertGrünenPolitikerinTabakproduktenund
rtnews

rtnews

Related Posts

Medien: Robert Fico kündigt bilaterales Treffen zwischen Ukraine und Slowakei an
Deutschland

Medien: Robert Fico kündigt bilaterales Treffen zwischen Ukraine und Slowakei an

20/08/2025
1
Indien und China setzen sich für "Frieden und Ruhe" an der Grenze ein
Deutschland

Indien und China setzen sich für "Frieden und Ruhe" an der Grenze ein

20/08/2025
3
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Die Ukraine hat über 1,7 Millionen Soldaten verloren – geleakte Dokumente

20/08/2025
8
Sanktionen behindern Fortpflanzung: Zwergflusspferd Eva aus Zoo in Russland bleibt unverpartnert
Deutschland

Sanktionen behindern Fortpflanzung: Zwergflusspferd Eva aus Zoo in Russland bleibt unverpartnert

20/08/2025
1
Ischinger: Waffenlieferungen beste Sicherheitsgarantie für Ukraine
Deutschland

Ischinger: Waffenlieferungen beste Sicherheitsgarantie für Ukraine

20/08/2025
0
Norwegen: Sohn von Mette-Marit wegen Vergewaltigung und Missbrauchs angeklagt
Deutschland

Norwegen: Sohn von Mette-Marit wegen Vergewaltigung und Missbrauchs angeklagt

20/08/2025
5
Next Post
Zehn Monate "präzedenzlose" Sanktionen gegen Russland – eine Revision ihrer Auswirkungen

Zehn Monate "präzedenzlose" Sanktionen gegen Russland – eine Revision ihrer Auswirkungen

Liveticker Ukraine-Krieg: Ukrainische Drohne beschädigt Energieanlage im Gebiet Brjansk

Liveticker Ukraine-Krieg: Ukrainische Drohne beschädigt Energieanlage im Gebiet Brjansk

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Medien: Robert Fico kündigt bilaterales Treffen zwischen Ukraine und Slowakei an
  • Indien und China setzen sich für "Frieden und Ruhe" an der Grenze ein
  • Die Ukraine hat über 1,7 Millionen Soldaten verloren – geleakte Dokumente
  • Sanktionen behindern Fortpflanzung: Zwergflusspferd Eva aus Zoo in Russland bleibt unverpartnert
  • Ischinger: Waffenlieferungen beste Sicherheitsgarantie für Ukraine

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?