No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Grünen-Chef Banaszaks Wunschwelt: "Raus aus dieser Kollektivdepression" und "Osten nicht aufgeben"

rtnews by rtnews
04/08/2025
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Felix Banaszak stellte sich am Sonntag den Fragen im “ARD-Sommerinterview”. Hinsichtlich der Aufforderung nach klaren Standpunkten präsentierte der Bundesvorsitzende erwartbare Politphrasen. Die “Liebe zu Deutschland” sei ihm begrifflich “zu abstrakt”.

Das aufgezeichnete “Sommerinterview” mit dem Grünen-Bundesvorsitzenden Felix Banaszak sorgte schon vor der Ausstrahlung für erste kontroverse Diskussionen, ausgehend von der strategischen Vorverlegung des Aufzeichnungstermins seitens der ARD-Redaktion. Dadurch konnte die zuvor ordnungsgemäß angemeldete Protestaktion von Atomkraftbefürwortern umgangen werden, um einen ungestörten Ablauf zu sichern. Banaszak gilt vermeintlich “als neuer Hoffnungsträger an der Parteispitze”, da die Grünen “es in der Wählergunst weiterhin schwer haben”, so die Wahrnehmung der ARD-Redaktion. 

Die Vorabaufzeichnung wird seitens der ARD-Verantwortlichen nicht als “eine bewusste Täuschung der angekündigten Demonstranten” bewertet, berichtet der Spiegel zu dem Interviewtermin. Auf Anfrage des Magazins heißt es:

“‘Die jeweilige Aufzeichnungszeit der Interviews variiert, wie in den vergangenen Jahren auch, von Gast zu Gast.’ Die Sprecherin betonte, dass es nach Bekanntwerden der angemeldeten Versammlungen keine Änderung der geplanten Aufzeichnungszeit gegeben hätte.”

Das Stern-Magazin titelt zu dem Gesprächsverlauf:

“Grünen-Chef Banaszak sagt deutlich, was ihm an Deutschland missfällt”

Banaszak attackierte dabei die amtierende Große Koalition, um zu monieren, dass seine Partei als Mitglied der Ampelkoalition “mit einer Opposition aus CDU und CSU konfrontiert” war, die als “primäres Ziel hatten, diese Ampel zu Fall zu bringen”. Die zum damaligen Zeitpunkt zweitgrößte Oppositionsgruppe, die AfD, erwähnte er dabei mit keinem Wort. Der Grünen-Politiker veröffentlichte auf X seine Wahrnehmung zu der Aussage im Interview:

“… und wenn das Land dann mit vor die Wand fährt, ja mei. Wir haben uns entschieden, eine solche Opposition nicht zu sein. Eine Opposition muss einer Regierung nicht unmöglich machen erfolgreich zu regieren, sondern wir müssen ihr das ermöglichen. Aber wenn die Regierung die Chance nicht nutzt, dann kann ja die Opposition dafür nichts, dann kann Bündnis 90/Die Grünen dafür nicht die Verantwortung übernehmen.”

Wir haben uns entschieden, eine konstruktive Opposition zu sein. Deshalb haben wir dem Sondervermögen zugestimmt – und damit der Chance auf Zukunftsinvestitionen. Wenn die Regierung diese Chance nicht nutzt, ist das ihre Verantwortung, nicht die von Bündnis 90/Die Grünen. pic.twitter.com/mY1izAdBoU

— Felix Banaszak (@fbanaszak) August 3, 2025

Hinsichtlich der Zustimmung der Grünen zur milliardenschweren Belastung der Steuerzahler im Rahmen des “Sondervermögens für mehr Investitionen und Klimaschutz” gab Banaszak zu Protokoll:

“Ich kritisiere in aller Härte, mit welchen Tricksereien und Täuschungen Lars Klingbeil und Friedrich Merz jetzt diese Chance nutzen. Finanzminister Klingbeil versucht jedes Schlupfloch zu nutzen, um das Geld nicht in Investitionen, vor allem nicht in Klimaschutz zu stecken. Das ist ein Wortbruch gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern.”

Die ARD–Tagesschau fasst zu den Inhalten des Interviews zusammen:

“Angesprochen darauf, dass Grünen-Politiker Cem Özdemir weniger Fokus auf ‘Umverteilungsdebatten’ in seiner Partei gefordert hat, sagt Banaszak, dass die Mehrheit der Deutschen den Eindruck haben, in einer ungerechten Gesellschaft zu leben. ’80 Prozent der Menschen haben das Gefühl, dass es in diesem Land nicht gerecht zugeht, dass auf der einen Seite die Vermögen Einzelner immer weiter steigen, während sie mittlerweile nicht mehr am 25., sondern am 20. des Monats nicht mehr wissen, wie sie noch über die Runden kommen.”

Ein weiteres Thema war die aktuelle “Ostdeutschland-Tour” des Grünen-Politikers. Die Berliner Zeitung berichtet dazu:

“Nach einem Brandbrief aus Mecklenburg-Vorpommern, in dem grüne Lokalpolitiker von Bedrohung und Gewalt berichten, hat Banaszak eine ‘Präsenzoffensive’ gestartet. Im Gespräch mit Moderator Matthias Deiß stellt er dann aber schnell fest: ‘Ich bin ein Kind, tief aus dem Westen der Bundesrepublik.’ Trotzdem will er den Osten nicht kampflos aufgeben und ‘einen Fuß in die Tür bekommen’. 

Banaszak erklärte wörtlich zu diesem Thema:

“Durchhalteparolen sind jetzt das Falsche, aber das klare Signal: Wir geben den Osten nicht auf und wir kämpfen darum, dass der Osten uns nicht aufgibt […] das Problem, dass bündnisgrüne Akteure uns schreiben: ‘Wir fühlen uns hier [im Osten] nicht mehr sicher’, ist kein Problem von Bündnis 90/Die Grünen. Es ist ein Problem für unsere Demokratie im Gesamten, […] alle Bundestagsabgeordneten sind aufgerufen – von 85 sind es ja nur sieben, wenn ich Berlin rausrechne, aus den ostdeutschen Ländern – ihre Wahlkreisarbeit auch in den Osten mit zu verlegen.”

„Wir geben den Osten nicht auf und wir kämpfen darum, dass der Osten uns nicht aufgibt“ – Der Co-Parteichef der Grünen, Felix Banaszak, räumt im #ARDSommerinterview mit @MatthiasDeiss ein, dass die Grünen stärker gesamtdeutsch denken müssen. pic.twitter.com/4AHgkgY9za

— Bericht aus Berlin (@ARD_BaB) August 3, 2025

Größter Aufreger, speziell in den sozialen Medien, ist die Beantwortung des Grünen-Bundesvorsitzenden zu einer vorab übermittelten Frage von Zuschauern aus dem Social-Media-Format “tagesschau together”. Zum Thema der Aussage von Robert Habeck, der in seinem Buch “Patriotismus. Ein linkes Plädoyer” aus dem Jahr 2010 schrieb: “Patriotismus, Vaterlandsliebe also, fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland nichts anzufangen und weiß es bis heute nicht”, wollte nun ein Nutzer wissen: “Haben Sie auch ein Problem mit dem Vaterland?”, erklärte Banaszak sichtlich hadernd und ausweichend:

“Ich liebe erst mal meine Frau und meine Tochter – und das über alle Maßen. Und ich möchte, dass Deutschland ein Land ist, in dem sich alle wohlfühlen und das für alle Menschen eine Heimat ist. [Auf Nachfrage des Moderators:] Ich liebe Duisburg, ich liebe mein konkretes Umfeld, ich habe ein gutes Verhältnis zu diesem Land. Ich kann mit dem Begriff Liebe für so etwas Abstraktes … aber das soll jeder für sich entscheiden, das ist kein Politikum.”

Auf die ergänzende Frage, was er an Deutschland nicht möge, erklärte der 35-Jährige:

“Ich würde mir manchmal wünschen, dass wir in Deutschland herauskommen aus dieser Kollektivdepression und aus diesem Modus, überall nur das Schlechte und das Problem zu sehen.”

Das Land benötige seitens der Bürger “mehr Mut, Zuversicht und Solidarität”, statt bei einem Problem immer direkt nach einem möglichen Verantwortlichen zu suchen. Zur Community-Frage, warum Deutschland Milliarden für Klimaschutz ausgibt, “während die Hauptverursacher der Emissionen wie China, Indien oder die USA kaum mitziehen”, erklärte Banaszak lapidar:

“Ja, Deutschland ist nur ein kleiner Teil der Welt, aber wir sind die drittstärkste Industrienation. Und ich verstehe nicht, seit wann es cool sein soll, irgendwo Letzter zu sein.”

Mehr zum Thema – Weidel im ARD-Sommerinterview: “Ich habe zu Recht Merz als Lügenkanzler bezeichnet”





Source link

Tags: aufgebenquotausBanaszaksdieserGrünenChefKollektivdepressionquotnichtquotOstenquotRausundWunschwelt
rtnews

rtnews

Related Posts

Ukrainer wollen Ende des Krieges, auch zu Russlands Bedingungen
Deutschland

Ukrainer wollen Ende des Krieges, auch zu Russlands Bedingungen

11/08/2025
0
Sankt Petersburg verbietet Migranten Arbeit als Lieferboten
Deutschland

Sankt Petersburg verbietet Migranten Arbeit als Lieferboten

11/08/2025
0
Russlands Ex-Verteidigungsminister: NATO will Moldawien Teil seiner Infrastruktur machen
Deutschland

Russlands Ex-Verteidigungsminister: NATO will Moldawien Teil seiner Infrastruktur machen

11/08/2025
0
Trump verschont Goldimporte – Aufatmen in der Schweizer Raffineriebranche
Deutschland

Trump verschont Goldimporte – Aufatmen in der Schweizer Raffineriebranche

11/08/2025
0
Warschau: Nawrocki spricht mit Trump über Ukraine und US-Truppen in Polen
Deutschland

Warschau: Nawrocki spricht mit Trump über Ukraine und US-Truppen in Polen

11/08/2025
2
Wirtschaftsministerin will Solarförderung streichen
Deutschland

Wirtschaftsministerin will Solarförderung streichen

11/08/2025
2
Next Post
Australien: Stärkste Schneefälle seit 40 Jahren

Australien: Stärkste Schneefälle seit 40 Jahren

18. Sanktionspaket: Abgesenkter Ölpreisdeckel bleibt wirkungslos

18. Sanktionspaket: Abgesenkter Ölpreisdeckel bleibt wirkungslos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ukrainer wollen Ende des Krieges, auch zu Russlands Bedingungen
  • Sankt Petersburg verbietet Migranten Arbeit als Lieferboten
  • Russlands Ex-Verteidigungsminister: NATO will Moldawien Teil seiner Infrastruktur machen
  • Trump verschont Goldimporte – Aufatmen in der Schweizer Raffineriebranche
  • Warschau: Nawrocki spricht mit Trump über Ukraine und US-Truppen in Polen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?