No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Große Pläne: Trump will Russland beim Erdöl herausfordern

rtnews by rtnews
01/02/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Vollmundig hat US-Präsident Trump angekündigt, die Sanktionen im Erdöl-Sektor gegen Russland zu verschärfen, ungeachtet aller Signale der Verhandlungsbereitschaft in Richtung Moskau. Washington sieht sich auch beim Öl in einer starken Position, nicht zuletzt wegen der Vorkommen in Alaska. Doch deren Erschließung dürfte sich als schwierig erweisen.

Von Olga Samofalowa

Donald Trump lässt die Öl- und Gasförderung in geschützten Gebieten in Alaska zu – im Gegensatz zu Joe Bidens Verbot. In dieser Hinsicht ist der derzeitige US-Präsident ein Verbündeter Russlands, da er im Gegensatz zu seinem grünen Vorgänger den Abbau traditioneller Bodenschätze unterstützt.

Trump hatte bereits in seiner letzten Amtszeit den Bergbau in den Naturschutzgebieten Alaskas erlaubt, aber Biden hat seine Entscheidungen aus Umweltschutzgründen und aufgrund seiner Abneigung gegen Öl und Gas rückgängig gemacht. Jetzt beginnt für Alaska wieder eine neue Phase. Laut Trump wird er das Recht zur Erschließung Alaskas mit einer Exekutivanordnung schnell wiederherstellen. Und er versichert, dass es im Arctic National Wildlife Refuge so viele Öl- und Gasreserven gibt, dass Alaska damit ganz Asien versorgen könnte. Das Alaska-Feld, sagt er, sei “eines der größten, größer als Saudi-Arabien”. Ist dies wirklich der Fall?

Es ist unwahrscheinlich, dass die Vereinigten Staaten technische Probleme bei der Organisation der Öl- und Gasförderung in Alaska haben werden. Der Optimismus von Donald Trump ruft jedoch große Zweifel hervor.

Das Hauptproblem sind die Kosten dieses neuen Projekts und die Bereitschaft (oder besser gesagt: deren Fehlen) der Öl- und Gasunternehmen, in die Felder in Alaska zu investieren. Trump irrt sich, wenn er glaubt, dass die Unternehmen nun in aller Eile Milliarden in Explorations- und Erschließungsprojekte im nördlichsten Bundesstaat investieren werden.

Erstens werden die Kosten für diese Idee offensichtlich hoch sein. Es scheint, dass wir über die Erschließung klassischer (nicht “Fracking-Öl”-) Felder sprechen, was bedeutet, dass Dutzende Milliarden Dollar an Investitionen für Forschung und Entwicklung sowie für den Bau der Infrastruktur für den Export von Kohlenwasserstoffen erforderlich sein werden.

Zweitens wird all dies nicht nur ein, zwei oder gar vier Jahre dauern. Normalerweise dauert es fünf bis sieben Jahre vom Beginn eines Projekts bis zur ersten kommerziellen Ölförderung. Das heißt, selbst wenn die Unternehmen in diesem Jahr mit ihren Milliardeninvestitionen beginnen, werden sie ihre erste kommerzielle Förderung erst nach dem Ende der zweiten Amtszeit von Donald Trump erhalten. Er kann dann rechtlich nicht mehr für eine dritte Amtszeit kandidieren, und es ist keineswegs sicher, dass in vier Jahren wieder ein Republikaner statt eines Demokraten das Präsidentenamt innehaben wird. Und jeder Demokrat wird wahrscheinlich wieder die Öl- und Gasförderung in Schutzgebieten verbieten. Dies birgt das große Risiko, dass die zweistelligen Milliardenbeträge, die in das Projekt investiert werden könnten, nicht wieder hereingeholt werden.

Die politischen Eiferer der Solar- und Windenergie haben den Öl- und Gaskonzernen in den vergangenen Jahren schon genug Angst eingejagt, was zu einem dramatischen Ausfall von Investitionen in die Öl- und Gaserschließung führte. Daher ist es unwahrscheinlich, dass sich die Ölgesellschaften in ihrer Gier auf das Land in Alaska stürzen werden.

Ein weiterer wichtiger wirtschaftlicher Indikator, der die Unternehmen von dem Projekt abhalten wird, ist der Ölpreis, zu dem es sich rentiert. In Anbetracht der enormen Investitionskosten werden die Produktionskosten in dem geschützten Gebiet Alaskas hoch sein. Es gibt keine genauen Daten, aber Experten gehen davon aus, dass Öl für eine rentable Förderung mehr als 70 bis 80 US-Dollar pro Barrel kosten sollte. Und welche Preise in fünf bis sieben Jahren auf dem Markt sein werden, lässt sich nur schwer vorhersagen. Darüber hinaus gibt es viele Faktoren, die auf die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs der Kosten für das Schwarze Gold auf dem Weltmarkt hinweisen.

Auch Donald Trump selbst sendet in dieser Hinsicht widersprüchliche Signale. Einerseits will er der US-amerikanischen Öl- und Gasindustrie durch neue Genehmigungen und Lizenzen sowie durch Druck auf Iran und Venezuela helfen, was den Ölpreisen im Allgemeinen zugutekommt. Andererseits verspricht er aber auch, mit Saudi-Arabien und der OPEC+ zu verhandeln, um die Ölpreise zu senken. Sollte es ihm gelingen, die OPEC+-Vereinbarung zunichtezumachen, wird der Preis des Schwarzen Goldes wirklich einbrechen, und es ist möglich, dass er auf 30 bis 40 Dollar pro Barrel fällt. Bei solchen Preisen wird sogar die derzeitige weltweite Produktion zusammenbrechen, und neue Projekte werden definitiv gestrichen.

Im Prinzip könnte die OPEC+-Vereinbarung auf natürliche Weise ohne Trump scheitern. Und es ist die Vereinbarung, die die globalen Ölpreise auf dem derzeitigen hohen Niveau von 70 bis 80 US-Dollar pro Barrel hält. Allerdings könnte die Situation in China die OPEC+ bald dazu bringen, die Vereinbarung aufzugeben. Die Ölnachfrage in China ist aufgrund der beispiellosen Entwicklung des Marktes für Elektroautos rückläufig. Eine Drosselung der Produktion wird daher nicht mehr notwendig sein.

Ein weiterer Faktor, der den Preis des Schwarzen Goldes in Zukunft senken könnte, ist das Ende des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine sowie die Aufhebung der Öl- und Gassanktionen gegen unser Land. In diesem Fall könnten die Produktion und die Exporte aus Russland steigen, was sich wiederum auf die Gesamtpreisbildung in der Welt auswirken wird.

Nun, Trumps Aussage, die Öl- und Gasreserven in den geschützten Gebieten Alaskas seien so groß, dass sie ausreichen, um ganz Asien zu versorgen, kann nur ein Lächeln hervorrufen. Erstens gibt es keine bestätigten Daten über technisch förderbare Mengen an Kohlenwasserstoffen. Die neuesten Daten des U.S. Geological Survey liegen für 2010 vor, und demnach hat sich das Volumen der Ölreserven gegenüber der letzten Schätzung aus dem Jahr 2002 um das Zehnfache verringert. Erkundungsbohrungen haben gezeigt, dass viele Gebiete, in denen Öl vermutet wird, in Wirklichkeit Erdgas enthalten. Und auch dessen Reserven haben sich verringert.

Gleichzeitig ist Trumps Wunsch, ganz Asien mit Öl aus Alaska zu versorgen, prinzipiell befremdlich, da die Vereinigten Staaten selbst zu wenig Öl haben. Die Vereinigten Staaten sind zwar bei Gas autark, aber nicht bei Öl. Sie importieren immer noch das Schwarze Gold. Daher ist es viel logischer, den heimischen Markt mit Öl aus Alaska zu versorgen, wenn es dort noch Investitionswillige gibt.

Eine andere Entscheidung Trumps, die Verpachtung von bundeseigenen Flächen für die Ölförderung in den Vereinigten Staaten selbst, verspricht viel effektiver zu sein. Unter Biden ist die Fläche solcher Fördergebiete enorm geschrumpft: von 1,62 Millionen acres auf 139.000. Und Trumps Unterstützung für die Förderung auf bundeseigenen Flächen ist im Gegensatz zu den populistischen Äußerungen über Alaska durchaus geeignet, diese in den Vereinigten Staaten zu steigern.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 31. Januar 2025 zuerst bei RIA Nowosti erschienen.

Mehr zum Thema – Trump will Brennstoffnachfrage in Asien durch Erdölförderung in Schutzgebieten in Alaska decken



Source link

Tags: beimErdölGroßeherausfordernPlänerusslandtrump
rtnews

rtnews

Related Posts

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
Deutschland

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein

09/05/2025
4
Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
Deutschland

Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern

09/05/2025
2
Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus
Deutschland

Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus

09/05/2025
3
Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage
Deutschland

Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage

09/05/2025
3
80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park
Deutschland

80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park

09/05/2025
3
Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub
Deutschland

Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub

09/05/2025
7
Next Post
Ex-Bundespräsident Horst Köhler verstorben

Ex-Bundespräsident Horst Köhler verstorben

INSA-Umfrage: AfD klettert auf 22 Prozent

INSA-Umfrage: AfD klettert auf 22 Prozent

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
  • Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
  • Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus
  • Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage
  • 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?