No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Gewerkschaftsinstitut: Lohnerhöhungen sollten bei sechs Prozent liegen

rtnews by rtnews
10/08/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI), das zur gewerkschaftseigenen Hans-Böckler-Stiftung gehört, hat seinen jährlichen europäischen Tarifbericht vorgelegt. Er belegt, dass in den meisten europäischen Ländern die Inflation zu Verlusten bei den Realeinkommen führt, der Verteilungsspielraum eigentlich aber weit größer wäre.

Dieser Verteilungsspielraum berechnet sich aus Inflation und Produktivitätszuwachs, wobei das WSI besonders vorsichtig noch eine zweite Berechnung durchgeführt hat, bei der die Importkosten herausgerechnet wurden. Wichtig ist dieser Verteilungsspielraum, weil Lohnentwicklungen, die darunter liegen, zu einer Verteilung von unten nach oben führen – aus dem Topf der Lohneinkommen in den Topf der Unternehmensgewinne. Damit verändert sich gleichzeitig ein wichtiger Punkt in der volkswirtschaftlichen Bilanz, weil die Lohneinkommen im Gegensatz zu den Unternehmensgewinnen Nachfrage erzeugen. Das Ergebnis zu niedriger Lohnsteigerungen ist auf der einen Seite eine schwache Binnennachfrage, auf der anderen ein noch höherer Spekulationsdruck. Eine Erhöhung in Höhe des Verteilungsspielraums erhält schlicht das Verhältnis zwischen Lohneinkommen und Unternehmensgewinnen auf dem Niveau des Vorjahrs und beteiligt die Beschäftigten am Produktivitätszuwachs.

Für das vergangene Jahr kommen die Forscher für Deutschland auf eine nominale Erhöhung der Löhne von 1,7 Prozent, im Ergebnis aber auf einen Reallohnverlust von 1,5 Prozent. Besser davongekommen sind vor allem die Beschäftigten in Tschechien, die nur einen Reallohnverlust von 0,1 Prozent hatten. Am Schlimmsten traf es die Belgier mit einem Reallohnverlust von 2,7 Prozent.

Wenn man die Lohnentwicklung betrachtet, sollte man nicht vergessen, dass auch eine ganze Reihe Sozialleistungen daran gekoppelt sind, unter anderem die Renten. Eine schlechte Lohnentwicklung wirkt sich also auf weit breitere Teile der Gesellschaft aus, als man auf den ersten Blick annimmt.

Der Verteilungsspielraum für das Jahr 2022, den das WSI errechnet, liegt für Deutschland bei einem Anstieg der Verbraucherpreise um 6,5 Prozent und einer Produktivitätsentwicklung von 0,8 Prozent bei 7,4 Prozent. So hoch müssten im Schnitt die Tarifsteigerungen sein, damit die Quote der Löhne am Gesamteinkommen nicht sinkt (der höchste Verteilungsspielraum ergab sich übrigens für Polen mit 15,3, der niedrigste für Finnland mit 5,1 Prozent. Die großen Unterschiede sind allerdings weitgehend auf die Inflation zurückzuführen).

Klar ist, jede Lohnerhöhung, die unter der Inflationsrate liegt, wird zu einem Reallohnverlust. Betrachtet man die bisher in Deutschland abgeschlossenen Tarifverträge, bleibt der vom WSI berechnete Verteilungsspielraum allerdings weitgehend Utopie.

So schloss die Druckindustrie schon im Februar einen Tarifvertrag mit nur zwei Prozent Erhöhung ab, das Versicherungsgewerbe mit drei Prozent (und einer für das Folgejahr bereits festgelegten „Erhöhung“ um weitere zwei Prozent), die Energiewirtschaft mit 3,3 Prozent und das private Verkehrsgewerbe mit 5,2 Prozent, aber auf 18 Monate, was auf das Jahr eine Erhöhung unter vier Prozent ergibt. In der Nähe des Spielraums lag einzig die Gebäudereinigung mit einer Erhöhung um 9,7 Prozent für 15 Monate. Offen sind noch die Tarifverhandlungen im Metall- und Elektrogewerbe und in der chemischen Industrie.

In den meisten Bereichen wird die Inflation also nicht durch entsprechende Lohnerhöhungen abgefangen. Wobei die offizielle Inflationsrate noch nicht die reale Belastung widerspiegelt, weil gerade die besonders stark betroffenen Ausgabepositionen Energie und Ernährung bei den unteren Einkommen stärker zu Buche schlagen. Das WSI zitiert selbst eine Untersuchung der Europäischen Kommission, nach der “das untere Fünftel der Bevölkerung 7,5 Prozent des Einkommens für Energie sowie 16,2 Prozent für Lebensmittel und nicht-alkoholische Getränke” aufwendet, das obere Fünftel aber nur jeweils 4,5 und 11,9 Prozent.

Das Gleiche wiederholt sich in großem Maßstab auch in der europäischen Statistik: “Weil in den Warenkörben der wirtschaftlich schwächeren zentral- und osteuropäischen EU-Länder der Energie- und Lebensmittelverbrauch einen höheren Anteil ausmacht, wirkt sich der Preisschock hier stärker auf die Kaufkraft aus.”

Die Berechnungen des WSI beinhalten selbstverständlich noch nicht die Preiserhöhungen im Energiesektor, die noch nicht stattgefunden haben. Tatsächlich dürften sich Ende dieses Jahres noch deutlich höhere Reallohnverluste in der gesamten EU abzeichnen.

Mehr zum Thema – Arbeiten bis zum Umfallen: Wirtschaftslobby will Ausbeutung weiter verschärfen, um Profit zu sichern



Source link

Tags: beiGewerkschaftsinstitutliegenLohnerhöhungenProzentsechssollten
rtnews

rtnews

Related Posts

Medwedew über Trump: "Bald lässt er Selenskij die Kapitulation unterschreiben"
Deutschland

Medwedew über Trump: "Bald lässt er Selenskij die Kapitulation unterschreiben"

24/09/2025
1
Rekord: Österreich wird zum teuersten Sozialstaat der Welt
Deutschland

Rekord: Österreich wird zum teuersten Sozialstaat der Welt

24/09/2025
1
Selenskij glaubt: Trump kann Chinas und Indiens Haltung zum Ukraine-Krieg ändern
Deutschland

Selenskij glaubt: Trump kann Chinas und Indiens Haltung zum Ukraine-Krieg ändern

24/09/2025
1
Peskow kontert Trump: Russland ist kein Tiger, sondern ein Bär, und es gibt keine "Papierbären"
Deutschland

Peskow kontert Trump: Russland ist kein Tiger, sondern ein Bär, und es gibt keine "Papierbären"

24/09/2025
1
Trump: "Papiertiger" Russland führt einen "ziellosen Krieg" in der Ukraine
Deutschland

Trump: "Papiertiger" Russland führt einen "ziellosen Krieg" in der Ukraine

24/09/2025
3
Die Ukraine ist überfordert: Russlands Offensiven verwandeln Schwachstellen in Bruchstellen
Deutschland

Die Ukraine ist überfordert: Russlands Offensiven verwandeln Schwachstellen in Bruchstellen

24/09/2025
18
Next Post
Sie drehen die Erde

Sie drehen die Erde

Israelische Streitkräfte töten zwei palästinensische Jugendliche

Israelische Streitkräfte töten zwei palästinensische Jugendliche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Medwedew über Trump: "Bald lässt er Selenskij die Kapitulation unterschreiben"
  • Rekord: Österreich wird zum teuersten Sozialstaat der Welt
  • Selenskij glaubt: Trump kann Chinas und Indiens Haltung zum Ukraine-Krieg ändern
  • Peskow kontert Trump: Russland ist kein Tiger, sondern ein Bär, und es gibt keine "Papierbären"
  • Trump: "Papiertiger" Russland führt einen "ziellosen Krieg" in der Ukraine

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?