No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Gedemütigt und geschlagen: Was Prostituierte in der Schweiz durchmachen

rtnews by rtnews
14/11/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Die Realität von Sexarbeiterinnen in der Schweiz bleibt auch heute noch erschreckend: Gewalt, Diskriminierung und sexuelle Übergriffe gehören zum Alltag vieler Frauen im Milieu.

Eine aktuelle Studie der Schweizer Organisation ProCoRe verdeutlicht die prekären Umstände, denen diese Frauen ausgesetzt sind.

Die Befragung, die 24 Frauen und Transfrauen aus allen Sprachregionen der Schweiz umfasst, zeichnet ein düsteres Bild vom Arbeitsalltag im Rotlichtmilieu.

Besonders alarmierend ist die häufig berichtete Praxis des sogenannten Stealthing. Dabei handelt es sich um das heimliche Abstreifen des Kondoms durch den Freier während des Geschlechtsverkehrs.

Diese Form der sexualisierten Gewalt ist nicht nur ein massiver Vertrauensbruch, sondern stellt seit Juli 2024 auch eine strafbare Handlung im Schweizer Sexualstrafrecht dar.

17 der befragten Frauen gaben an, bereits Opfer von Stealthing geworden zu sein. Eine Teilnehmerin berichtet:

“Das ist mir in mehreren Jahren ein- oder zweimal passiert. Ich habe es bemerkt und wende immer einen Sicherheitsgriff an, um zu prüfen, ob das Kondom noch an seinem Platz ist.”

Doch damit nicht genug: Fast ein Drittel der Frauen erlebt regelmäßig weitere Formen sexualisierter Gewalt wie unerlaubtes Festhalten, Drohungen oder das Aufzwingen von Praktiken, die sie ablehnen.

Diese Übergriffe haben oft verheerende Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit der Betroffenen.

Eine Sexarbeiterin erzählte, dass ihr einmal K.-o.-Tropfen verabreicht wurden, wodurch sie bewusstlos wurde und nackt in einem fremden Zimmer aufwachte, ohne Erinnerungen an die Geschehnisse.

“Sie denken, dass ich keine Rechte habe, weil ich Ausländerin bin, und dass sie mit mir machen können, was sie wollen.”

Neben körperlicher Gewalt sind Sexarbeiterinnen auch Diskriminierungen ausgesetzt. Rund die Hälfte der Befragten berichtete von Beleidigungen und abfälligen Kommentaren, die von Freiern, Passanten oder sogar Arbeitskollegen stammen.

Besonders erschreckend ist die strukturelle Gewalt, die von Betreibern von Bordellen ausgeübt wird. Diese bestimmen oft Arbeitszeiten und Kundschaft oder halten Einnahmen der Frauen zurück.

Obwohl Sexarbeit in der Schweiz legal ist, meiden viele Frauen den Kontakt zur Polizei. Die Angst vor Diskriminierung oder ausländerrechtlichen Konsequenzen lässt viele Sexarbeiterinnen zögern, Übergriffe zur Anzeige zu bringen. Nur 38 Prozent der Befragten gaben an, gewalttätige Vorfälle überhaupt zu melden. Selbst in diesen Fällen führten Anzeigen selten zu Konsequenzen für die Täter. Die Polizei wird in der Umfrage oft als Bedrohung anstatt als schützende Instanz wahrgenommen.

Regelmäßige Polizeikontrollen könnten zwar theoretisch für mehr Sicherheit sorgen, doch fühlen sich viele Frauen durch die Art der Kontrollen kriminalisiert. Eine Teilnehmerin berichtete:

“Einmal wurde ich kontrolliert und fühlte mich behandelt, als ob ich etwas Illegales tue, obwohl ich alle Papiere hatte.”

Das Stigma, das mit der Sexarbeit verbunden ist, erschwert die Situation zusätzlich. Viele Frauen berichten von Depressionen, Angststörungen und Traumata als Folge der wiederholten Gewalt. Trotz der Legalität von Sexarbeit ist die gesellschaftliche Akzeptanz gering, was dazu führt, dass sich viele Betroffene isoliert und ausgegrenzt fühlen.

Printscreen: ProCore-Info

Die Organisation ProCoRe fordert deshalb stärkere Maßnahmen zur Sensibilisierung der Polizei und der Justiz. Ziel sei es, präventive Maßnahmen zu stärken, Beratungsstellen auszubauen und die Rechte der Sexarbeiterinnen besser zu schützen.

Ein generelles Verbot des Sexkaufs, wie es in Schweden und Frankreich existiert, wird von ProCoRe abgelehnt, da Untersuchungen zeigen, dass in Ländern mit legaler Sexarbeit das Gewaltniveau generell niedriger ist.

Die Studie von ProCoRe legt offen, wie sehr Sexarbeiterinnen in der Schweiz unter Gewalt und Diskriminierung leiden. Die Legalisierung von Sexarbeit hat zwar den rechtlichen Rahmen verbessert, doch in der Praxis fühlen sich viele Frauen immer noch ungeschützt. Es bedarf stärkerer politischer und gesellschaftlicher Anstrengungen, um diesen Frauen mehr Sicherheit und Respekt zu bieten.

Mehr zum Thema ‒ NZZ behauptet: Selenskij ist nicht korrupt! Seine Offshore-Firmen? Nur eine Risikoreduzierung!



Source link

Tags: derdurchmachengedemütigtgeschlagenProstituierteschweizund
rtnews

rtnews

Related Posts

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
Deutschland

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk

14/05/2025
2
Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
Deutschland

Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern

14/05/2025
1
USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
Deutschland

USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert

14/05/2025
0
Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
Deutschland

Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt

14/05/2025
1
Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren
Deutschland

Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

14/05/2025
1
Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn
Deutschland

Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn

14/05/2025
4
Next Post
Ausschreitungen im Audi-Werk Brüssel – Polizei löst Proteste auf

Ausschreitungen im Audi-Werk Brüssel – Polizei löst Proteste auf

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan

Sachsen: CDU und SPD beschließen Verhandlungen für Minderheitenregierung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
  • Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
  • USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
  • Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
  • Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?