No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Gecancelt und "spurlos" verschwunden – Wo sind denn die Sylt-Sänger hin?

rtnews by rtnews
19/05/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Vor einem Jahr wurden diese jungen Menschen zu großen Anti-Helden der Republik. Sie mussten den Zorn des ganzen bundesdeutschen Politestablishments über sich ergehen lassen. Sie waren Drohungen ausgesetzt. Was ist heute mit ihnen, ist etwas bekannt über sie?

Es ist genau ein Jahr her, als ein Video mit der Gruppe singender Mittzwanziger in einer Bar auf Sylt das Land an den Rand eines Nervenzusammenbruchs stürzte. Im Video war nur eine kurze Sequenz mit dem ohrwurmigen Refrain “Ausländer raus” zu hören, der wenig später unter dem Chiffre “döp dödo döp” eine weitere Popularität erlangte, bis der Denunziationsapparat auch das Nachsummen des Original-Lieds zum Erliegen brachte.

Interessant: Menschen mit erkennbarem Migrationshintergrund sangen auf sozialen Medien das Lied aus Spaß mit und wunderten sich, “warum sich die Deutschen so aufregen”. Aber ihr Wirken blieb im Unterschied zu dem der Hauptschuldigen unter dem Radar der Justiz. 

Was aber passierte mit all den Betroffenen, mit den jungen Menschen, deren Gesichter auf dem Video gut zu erkennen waren? Darüber war bislang nur wenig bekannt. Die Zeit (Artikel hinter Bezahlschranke) fasste die Suchergebnisse der Medien in einem Artikel zusammen.  

Um es vorwegzunehmen – fast alle verloren ihre Jobs, Studien- oder Praktikumsplätze und/oder mussten ihren Wohnort wechseln. Aber vor allem löschten sie vollständig alle ihre Spuren im Netz, was heutzutage kaum noch möglich ist. Am Haus, in dem einer der Partygänger wohnte, hatte jemand “Sylter Nazi-Schwein” an die Wand geschmiert. Der Mann musste wegziehen. 

“Wer sich auf die Suche nach ihnen begibt, stößt auf deaktivierte Telefonnummern und verschlossene Türen. Folgt digitalen Spuren, die ins Leere führen”, beschreibt die Zeit die Folgen des Streichs. 

Die Feiernden, die auf dem Video zu sehen sind, sind fast alle sehr jung, 24, 25, 26 Jahre alt. Sie kommen aus Hamburg und aus der Umgebung von München. Sie sind gut betucht, ihre Väter sind Ärzte, Unternehmer, Berater. Zum Zeitpunkt, zu dem das Video aufgenommen wird, sind einige von ihnen an der Hochschule eingeschrieben, machen Praktika. Andere sind bei großen Firmen angestellt, bei Vodafone zum Beispiel oder der Deutschen Bank, oder haben ihr eigenes Unternehmen gegründet. 

Es sind vor allem vier Teilnehmer, die im Fokus stehen, gegen die die Staatsanwaltschaft Flensburg im vergangenen Jahr Ermittlungen aufgenommen hat – drei der vier Verfahren wurden eingestellt. Allein gegen den Mann, der den Hitlergruß andeutet, habe man wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen öffentlich Klage erhoben. Er hat eine Bewährungsauflage erhalten und soll unter anderem eine Zahlung von 2.500 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung leisten. 

Laut Bild hat er sich entschuldigt. Wie auch die junge Frau vorn im Video, deren Auftraggeber sich nach dem Skandal sofort von ihr distanzierten. “Das war mein Fehler, für den auch nur ich geradestehen sollte”, soll er gesagt haben. Er sei betrunken gewesen und habe sich der Polizei gestellt. Seine Gesten seien “nicht Ausdruck seiner inneren Haltung”. Der Mann hat in der Münchner Altstadt gewohnt, in dem Haus, das mit einem Graffito besprüht wurde. Er war Werkstudent bei der Werbeagentur Serviceplan. Auch ihm wurde fristlos gekündigt.

Auch die anderen haben ihre Jobs verloren. Ihre Arbeitgeber, darunter die Deutsche Bank, haben Statements veröffentlicht, in denen sie sich von ihren über Nacht bekannt gewordenen Mitarbeitern distanzieren. Auch denjenigen, die gar nicht mitgesungen haben, hat dieser Vorfall schwer geschadet. 

“Die Anfeindungen waren massiv”, sagt Medienanwalt Norman Buse, der einen der Betroffenen vertritt. “Innerhalb kürzester Zeit waren die Gesichter der Personen auf dem Video identifiziert, ihre Namen, Adressen und Fotos veröffentlicht. Das Vorgehen ist als “Doxing” bekannt. “Wenn im Kontext einer Drohung und mit klarer Schädigungsabsicht personenbezogene Daten verbreitet werden, kann das strafbar sein”, sagt er. Es gab auch Drohungen, Gewaltankündigungen, Vergewaltigungsfantasien.

Er und andere Anwälte sorgten dafür, dass sämtliche Spuren ihrer Mandanten im Internet spurlos gelöscht wurden. Nicht ohne Mitleid stellt der Bericht fest: 

“Menschen am Anfang ihres Erwachsenenlebens, die wie verschwunden sind. Ihre Profile auf Instagram, Facebook und TikTok, ihre Auftritte auf dem Karrierenetzwerk LinkedIn – für viele eigentlich unerlässlich, gerade zu Beginn der Berufslaufbahn. Vieles war schon Tage nach Sylt nicht mehr auffindbar.”

Aber nicht nur die Profile der Menschen, die auf dem Video zu sehen sind, seien verschwunden. Auch die Fotos, die andere mal von ihnen veröffentlicht haben. Äußerungen, mit denen sie mal zitiert wurden, oder Google-Bewertungen. Dies sei extrem aufwendig, denn vieles müsse erst mal eingeklagt werden, was noch einmal etwas über die Privilegien der Gruppe aussagt – man muss es sich leisten können, nicht auffindbar zu sein. 

Auf RT-Plattformen ist das Sylt-Video in seiner ursprünglichen Version nach wie vor abspielbar. Wie das Video überhaupt ins Netz kam, ist laut Zeit immer noch ein Rätsel. So unbesorgt, wie die Betroffenen in die Kamera blickten, waren sie sich wohl sicher, dass die Aufnahme danach auf keinem fremden Speicher auftaucht. Oder sie hatten die Grenzen des “Singbaren” im heutigen Deutschland in alkoholisierter Laune falsch eingeschätzt. Ein Fehler war es in jedem Fall. 

Mehr zum Thema – Juristisches Tauziehen um “döp dödö döp”: Staatsanwaltschaft Neubrandenburg stellt Verfahren ein



Source link

Tags: denndieGecanceltHINquotspurlosquotsindSyltSängerundverschwunden
rtnews

rtnews

Related Posts

Russlands größte Bank warnt wegen Zinshöhe
Deutschland

Russlands größte Bank warnt wegen Zinshöhe

05/09/2025
3
New York Times: Trump versuchte, mit einer Geheimaktion 2019 Kim Jung Un abzuhören
Deutschland

New York Times: Trump versuchte, mit einer Geheimaktion 2019 Kim Jung Un abzuhören

05/09/2025
5
Lanz in Panik: "Russland hat sich nach Westen ausgeweitet"
Deutschland

Lanz in Panik: "Russland hat sich nach Westen ausgeweitet"

05/09/2025
23
Putin: NATO-Truppen in der Ukraine werden sofort zum legitimen Ziel russischer Streitkräfte
Deutschland

Putin: NATO-Truppen in der Ukraine werden sofort zum legitimen Ziel russischer Streitkräfte

05/09/2025
5
Superjet 100 vollständig aus russischer Produktion ist serienreif
Deutschland

Superjet 100 vollständig aus russischer Produktion ist serienreif

05/09/2025
6
Hoher Migrationsanteil in der Polizei – Segen oder Fluch?
Deutschland

Hoher Migrationsanteil in der Polizei – Segen oder Fluch?

05/09/2025
3
Next Post
Experten: Russisches Wirtschaftswachstum verlangsamt sich

Experten: Russisches Wirtschaftswachstum verlangsamt sich

Warum Russland ins Gebiet Dnjepropetrowsk einrücken könnte

Warum Russland ins Gebiet Dnjepropetrowsk einrücken könnte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russlands größte Bank warnt wegen Zinshöhe
  • New York Times: Trump versuchte, mit einer Geheimaktion 2019 Kim Jung Un abzuhören
  • Lanz in Panik: "Russland hat sich nach Westen ausgeweitet"
  • Putin: NATO-Truppen in der Ukraine werden sofort zum legitimen Ziel russischer Streitkräfte
  • Superjet 100 vollständig aus russischer Produktion ist serienreif

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?