No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Geburtenrückgang nach Impfung auch in Österreich? MFG fordert Zahlen von Statistik Austria

rtnews by rtnews
19/08/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Aktuelle Statistiken belegen die weiterhin auffällige Tatsache zu beobachtender Geburtenrückgänge im Jahresvergleich zu dem Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021, so in Deutschland und der Schweiz. Die Kleinpartei MFG fordert nun die Statistik Austria auf, endlich Zahlen für Österreich vorzulegen.

Der Presseinformationsdienst OTS zitiert Dr. Christian Fiala, Gynäkologe und Vizevorsitzender der österreichischen Kleinpartei MFG–Österreich Menschen – Freiheit – Grundrechte, mit der Bewertung, dass es ein “seltsamer” Vorgang sei, dass die Statistik Austria weiterhin noch keine Zahlen zu den aktuellen Geburtenraten in der Alpenrepublik veröffentlicht hat. Die MFG hatte mit ihrem impfkritischen Profil bei den letzten oberösterreichischen Landtagswahlen im September 2021 drei Mandate gewonnen. 

Der Vorgang an sich sei untypisch, da es “sich schließlich bei den Geburtsmeldungen nicht um komplexe Auswertungen handelt”, so Dr. Fiala. Aktuelle offizielle Zahlen aus Deutschland und der Schweiz würden laut dem MFG-Vorsitzenden bei Betrachtung der Zahlen, “einen massiven Rückgang an Geburten in den ersten fünf Monaten dieses Jahres zeigen”. In Deutschland betrug der Rückgang rund neun Prozent, in der Schweiz dreizehn Prozent jeweils im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021. Fiala wird mit der Feststellung zitiert:

“Dies ist auch deshalb sehr überraschend, weil die Geburten in den letzten 10 Jahren in beiden Ländern stark zugenommen haben und der beobachtete aktuelle Rückgang mit diesem Trend bricht.”

So hätte “eine detaillierte Auswertung” der vorliegenden Schweizer Daten aufgezeigt, “dass der massive Geburtenrückgang in allen Schweizer Kantonen zeitgleich auftrat und zwischen 2,5 Prozent und 29,1 Prozent betrug (mit Ausnahme eines einzigen Kantons)”. Diese Daten würden laut Fiala “äußerst signifikant mit dem Zeitpunkt der ersten Coronaimpfung in der Altersgruppe 20 bis 49 Jahre neun Monate zuvor” korrelieren. Der MFG-Politiker verwies dabei auf die Tatsache:

“Ob hier ein kausaler Zusammenhang mit der Coronaimpfung besteht, ist noch nicht endgültig geklärt.”

Ein Zusammenhang mit Coronainfektionen sei “jedenfalls nicht zu beobachten”. Sofern Daten vorliegen, würden sich ähnliche Auffälligkeiten “auch in anderen europäischen Ländern zeigen”. So titelte die schwedische Seite Sweden-Posts am 13. August: “Nach Angaben von Statistics Sweden werden in Schweden weniger Kinder geboren.” Zwischen Januar und April dieses Jahres wurden in Schweden “35.467 Kinder geboren, das sind 2.483 Kinder weniger als im entsprechenden Zeitraum 2021”. In dem Artikel heißt es weiter zu den veröffentlichten Zahlen:

“Im Jahr 2021 wurden 1,69 Kinder pro Frau geboren, jetzt liegt die entsprechende Zahl bei 1,57.”

Fiala erinnerte an die Tatsache, dass jedes neue Medikament – Bezug nehmend auf die COVID-19-Impfstoffe – vor einer Zulassung hinsichtlich möglicher Impf-Auswirkungen auf Schwangere gesondert geprüft werden muss. Dies wäre jedoch nur bedingt umgesetzt worden, auch deshalb “haben alle verfügbaren Impfungen lediglich eine bedingte Zulassung erhalten”, so der Politiker. So heißt es in einer US-Studie aus dem Dezember 2021:

“Obwohl mehrere Fruchtbarkeitsgesellschaften verkündet haben, dass eine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit durch COVID-19-mRNA-Impfstoffe unwahrscheinlich ist, lässt sich nicht leugnen, dass die derzeitige Beweislage sehr begrenzt ist, was einer der Gründe für die zögerliche Haltung der Bevölkerung gegenüber der Impfung ist, insbesondere bei schwangeren Frauen. “

Der deutsche Hersteller BioNTech schreibt in seinem Beipacktext: “Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels” lediglich über Erfahrungswerte aus Tierversuchen. So heißt es wörtlich:

“Zwar liegen derzeit nur wenige Daten zum Schwangerschaftsausgang nach einer Impfung im ersten Trimenon (Schwangerschaftsabschnitt) vor, jedoch wurde kein erhöhtes Risiko für eine Fehlgeburt beobachtet. Tierexperimentelle Studien (mit Ratten – Punkt 5.3) lassen nicht auf direkte oder indirekte schädliche Wirkungen in Bezug auf Schwangerschaft, embryonale/fötale Entwicklung, Geburt oder postnatale Entwicklung schließen.” 

In den USA wurden über das Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS), ein Meldesystem für Verdachtsfälle unerwünschter Wirkungen von Impfstoffen, zwischen Dezember 2020 bis Mitte August 2022 in der Rubrik: “Berichte über Fehlgeburten nach COVID-Impfung” knapp 4922 Vorfälle gemeldet.

Fiala bezeichnete es als “unverantwortlich und skandalös”, dass aufgrund fehlender Studiendaten “über Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern”, erst im Nachhinein neue Untersuchungen “in Angriff genommen wurden und die endgültigen Ergebnisse erst Ende dieses Jahres beziehungsweise im Jahr 2024 erwartet werden”. Zahlen zu Geburtsmeldungen sollten daher “in Zukunft in kurzen Abständen veröffentlicht werden”. Zudem sollten laufende Impfkampagnen “als Vorsichtsmaßnahme sofort eingestellt werden”.

Mehr zum Thema – 100 Millionen Dosen pro Jahr: Krisenprofiteur Moderna baut neue Produktionsstätte in Australien



Source link

Tags: auchAustriafordertGeburtenrückgangimpfungMFGnachÖsterreichStatistikvonzahlen
rtnews

rtnews

Related Posts

Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien
Deutschland

Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien

18/07/2025
0
Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt
Deutschland

Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt

18/07/2025
3
Ukraine schickt alte Männer an die Front
Deutschland

Ukraine schickt alte Männer an die Front

18/07/2025
3
Ukrainische Rekrutierungszentren flüchten nach russischen Angriffen in Schulen
Deutschland

Ukrainische Rekrutierungszentren flüchten nach russischen Angriffen in Schulen

18/07/2025
1
Ukraine strukturiert Regierung um und besetzt einzelne Posten personell neu
Deutschland

Ukraine strukturiert Regierung um und besetzt einzelne Posten personell neu

18/07/2025
0
Druck auf WhatsApp in Russland wächst – "Software aus unfreundlichem Land"
Deutschland

Druck auf WhatsApp in Russland wächst – "Software aus unfreundlichem Land"

18/07/2025
1
Next Post
Doch keine Gefahr für die nationale Sicherheit? Richter will Dokumente zu Trump-Razzia freigeben

Doch keine Gefahr für die nationale Sicherheit? Richter will Dokumente zu Trump-Razzia freigeben

EU-Statistikbehörde verzeichnet Anstieg von EU-Betrieben vor der Insolvenz

EU-Statistikbehörde verzeichnet Anstieg von EU-Betrieben vor der Insolvenz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien
  • Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt
  • Ukraine schickt alte Männer an die Front
  • Ukrainische Rekrutierungszentren flüchten nach russischen Angriffen in Schulen
  • Ukraine strukturiert Regierung um und besetzt einzelne Posten personell neu

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?