No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Fukushima bald wieder ans Netz? – Anwohner besorgt wegen Radioaktivität des Wassers

rtnews by rtnews
09/07/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In diesem Sommer leiden die Menschen in Tokio unter einer enormen Hitzewelle. Gleichzeitig ist Land der Gefahr von Stromengpässen ausgesetzt. Die Regierung in Tokio erwägt daher Kernreaktoren, die nach der Kernschmelze in Fukushima 2011 abgeschaltet wurden, wieder in Betrieb zu nehmen.

Während die Regierung in Tokio nach einem Umgang mit der Kombination aus extremer Hitze und knapper Stromversorgung sucht, gibt es in Fukushima ein weiterhin nicht gelöstes Problem, das insbesondere den Fischern große Sorgen bereitet. Da Japan in diesem Sommer ungewohnt hohe Temperaturen erlebt, gab es offizielle Warnungen vor möglichen Stromengpässen, und wie auch andernorts wurden die Bürger dazu aufgerufen, Energie zu sparen. Laut Wetterdiensten erlebte die Region das früheste Ende der jährlichen Sommerregenzeit seit Beginn der Aufzeichnungen der Japanischen Meteorologischen Agentur im Jahr 1951. Die Regenfälle mildern normalerweise die Sommerhitze, die oft bis weit in den Juli hinein anhält. Die extremen Temperaturen verstärkten die Sorge um Stromengpässe im Sommer. Einige Kohlekraftwerke, die die Region versorgen, wurden nach einem starken Erdbeben Mitte März für Reparaturen vom Netz genommen.

Das Ministerium für Wirtschaft und Industrie forderte die Bewohner der von der Tokyo Electric Power Co. (TEPCO) versorgten Region auf, nachmittags Strom zu sparen. Gleichzeitig sollten die Menschen ihre Klimaanlagen angemessen nutzen und Vorsichtsmaßnahmen gegen einen Hitzschlag treffen. Gerade viele ältere Japaner neigen dazu, Klimaanlagen nicht zu benutzen, teils aus Gewohnheit, teils um hohe Stromrechnungen zu vermeiden, sodass ein Hitzschlag eine reale Gefahr darstellt.

Nach Angaben der Zeitung Mainichi wurden in der japanischen Hauptstadt allein an einem Wochenende im Juni mehr als 250 Menschen wegen Hitzschlags in Krankenhäuser eingeliefert. Älteren japanischen Häusern mangelt es außerdem oft an Isolierung, sodass es im Sommer drückend heiß und im Winter sehr kalt ist.

Auf dem japanischen Archipel wurden in einigen Gebieten für Juni rekordverdächtig hohe Temperaturen gemessen. In Isezaki, nördlich von Tokio, stieg die Temperatur am Samstag auf 40,2 Grad Celsius und damit auf den höchsten Wert, der jemals im Juni gemessen wurde. Mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 44 Prozent fühlten sich die Temperaturen noch höher an. Aufgrund der heißen Luft, die von einem mächtigen Hochdrucksystem über dem Pazifik stammt, wurden hohe Temperaturen bis Anfang Juli erwartet, so die Meteorologiebehörde.

Die Stromversorgung ist relativ knapp, nachdem Japan die meisten seiner Kernreaktoren nach der Kernschmelze in Fukushima 2011 abschalten musste. Das Land hat außerdem alte Kohlekraftwerke stillgelegt, um vereinbarte Emissionsreduktionen zu erreichen.

Angesichts der Sanktionen gegen Russland seit dem Krieg in der Ukraine droht Japan überdies ein Engpass bei der Einfuhr fossiler Brennstoffe. Die Regierung Kishida drängt darauf, wieder mehr Kernreaktoren in Betrieb zu nehmen. Doch sind insbesondere Meeresanwohner und Fischer strikt gegen die bisher geplante Lösung des Energiekonzerns, kontaminiertes Wasser aus den Reaktoren ins Meer abzulassen. Seit Jahren hatten japanische Fischer mit den Folgen des Atomkraft-Desasters zu kämpfen, da niemand möglicherweise gesundheitlich bedenklichen Fisch kaufen wollte. Viele befürchten jetzt wieder den Ruin.

Mehr als zehn Jahre nach der Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi, das von der TEPCO betrieben wird, stehen noch immer Tausende Wassertanks mit rund 1,3 Millionen Tonnen radioaktiv kontaminierter Flüssigkeit auf dem Gelände des Kraftwerks – diese sollen nach einer Behandlung ins Meer abgelassen werden.

Dabei kann das Wasser jedoch nicht von der gesamten Radioaktivität bereinigt werden. Das ebenfalls radioaktive und womöglich krebserregende Tritium, das in allen Kernreaktoren bei der Kühlung freigesetzt wird, kann nicht entfernt werden, soll aber nur noch in geringen Mengen vorhanden sein.

Gegenüber der BBC betonte ein Fischer außerdem, dass die Elektrizität aus dem Werk vollständig in Tokio gebraucht worden sei und deshalb von dort nun Verantwortung erwartet werde. Vergangene Woche erst hatte der Oberste Gerichtshof Japans entschieden, dass der Staat nicht für die Atomkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 haftbar ist. Die Menschen, deren Lebensgrundlage zerstört wurde, können damit nicht auf eine Entschädigung durch Japans Regierung hoffen. Damit wiesen die Richter in der letzten Instanz Forderungen Tausender Bürger zurück, die ihre verstrahlte Heimat rund um den Reaktor hatten verlassen müssen.

Mehr zum Thema – Japan unterstützt Bill Gates beim Bau eines experimentellen Kernreaktors



Source link

Tags: ansAnwohnerbaldbesorgtdesFukushimaNetzRadioaktivitätWasserswegenwieder
rtnews

rtnews

Related Posts

Dänemark reagiert auf angebliche US-Spionage in Grönland: Verbündete darf man nicht ausspionieren
Deutschland

Dänemark reagiert auf angebliche US-Spionage in Grönland: Verbündete darf man nicht ausspionieren

11/05/2025
0
KI: Ein "perfekter Sturm", der die Menschheit bedroht
Deutschland

KI: Ein "perfekter Sturm", der die Menschheit bedroht

11/05/2025
2
Zollgespräche mit China in der Schweiz: Trump lobt "vollständigen Neustart"
Deutschland

Zollgespräche mit China in der Schweiz: Trump lobt "vollständigen Neustart"

11/05/2025
0
Regierungsbeschluss: In Russland erhalten Ausländer medizinische Notversorgung ab Herbst kostenlos
Deutschland

Regierungsbeschluss: In Russland erhalten Ausländer medizinische Notversorgung ab Herbst kostenlos

11/05/2025
2
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Putin bietet Kiew für kommende Woche Friedensverhandlungen in Istanbul an

11/05/2025
2
OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern
Deutschland

OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern

10/05/2025
5
Next Post
Demokraten, die Demokraten sind: Behörden untersuchen, nachdem Fäkalien per Post an alle 25 Senatoren des GOP-Bundesstaates Ohio geschickt wurden

Demokraten, die Demokraten sind: Behörden untersuchen, nachdem Fäkalien per Post an alle 25 Senatoren des GOP-Bundesstaates Ohio geschickt wurden

Nordmazedonien im Zwiespalt zwischen bulgarischem Diktat und EU-Hoffnungen

Nordmazedonien im Zwiespalt zwischen bulgarischem Diktat und EU-Hoffnungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Dänemark reagiert auf angebliche US-Spionage in Grönland: Verbündete darf man nicht ausspionieren
  • KI: Ein "perfekter Sturm", der die Menschheit bedroht
  • Zollgespräche mit China in der Schweiz: Trump lobt "vollständigen Neustart"
  • Regierungsbeschluss: In Russland erhalten Ausländer medizinische Notversorgung ab Herbst kostenlos
  • Putin bietet Kiew für kommende Woche Friedensverhandlungen in Istanbul an

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?