No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Fürchtet sich die EU vor dieser Realität? – RT DE-Reportage aus Donezker Volksrepublik

rtnews by rtnews
29/12/2022
Reading Time: 9 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Die EU will mit Sanktionen gegen die RT-Muttergesellschaft Nachrichten über eine ganze Region unterdrücken. Berichte über den ukrainischen Krieg gegen Zivilisten werten die Zensoren als angebliche “Desinformation” und “Unterstützung des russischen Angriffskrieges”. Das zeigt nichts anderes als deren Angst vor der schnörkellosen Wahrheit.

Von Wladislaw Sankin

In der ersten Dezemberhälfte bereiste ich mit einem RT-Drehteam Städte in der Donezker Volksrepublik (DVR). Neben Donezk besuchten wir unter anderem Sneschnoje – jenen Ort, in dessen Nähe die Wrackteile der malaysischen Boeing des Fluges MH17 samt Insassen am 18. Juli 2014 zu finden waren. Und auch Wolnowacha, die erste Stadt, die die Donezker Volksmiliz nach acht Jahren Grabenkämpfen im März unter ihre Kontrolle brachte. Und natürlich war es auch Mariupol, eine Märtyrer-Stadt, deren  rußgeschwärzte Ruinen niemanden gleichgültig lassen können.

Von allen erwähnten Städten war Donezk schon lange vor meinem Besuch der gefährlichste Ort. Präsenzunterricht in der Schule kann dort seit Langem nicht mehr stattfinden. Nicht so in der Bergbaustadt Sneschnoje 80 Kilometer östlich von Donezk, wo wir in einer Schule am Ortsrand drehen durften. Mittlerweile scheint sich hier keiner mehr an die Tragödie der Boeing zu erinnern. Deren Trümmer fielen direkt auf das Feld hinter der Schule, sagte mir die Schulleiterin. Aber dieses Ereignis scheint ihr nicht mehr so wichtig zu sein.

Am Tag meines Besuches war in der Schule ein Team russischer Ärzte aus dem Ural-Gebiet tätig, um den Gesundheitszustand der Schüler zu untersuchen. Zu diesem Zweck sind in allen neuen russischen Regionen derzeit 450 russische Ärzte unterwegs. Jene Mädchen aus der neunten Klasse, mit denen ich ins Gespräch kam, leben zum Glück in intakten Familien und wollen studieren – Psychologie, Informatik. Es war schön, etwas über solche Träume in diesem verlassenen, infolge zerstörter Straßen schwer zugänglichen Ort zu hören.

Mehr als die Hälfte aller Häuser in Wolnowacha wurde während der Kämpfe zerstört oder beschädigt. Jetzt ist es hier ruhig. Zwar liegt der Ort nur 30 Kilometer entfernt von der Frontlinie nahe Ugledar im Westen der Donezker Volksrepublik, aber dennoch ist diese Kleinstadt bereits Hinterland. Allerdings werden Orte westlich der Stadt immer noch beschossen. Zum Zeitpunkt meiner Reise traf es ein bewohntes Kloster, das stark beschädigt wurde durch den Angriff, bei dem auch ein Zivilist starb. 

Sicherheit ist deshalb die wichtigste Voraussetzung für einen friedlichen Wiederaufbau. In der Stadt selbst wurde seit langem kein Beschuss mehr gemeldet. Arbeiter aus anderen russischen Regionen samt Baumaschinen prägen deshalb seit Monaten das Straßenbild in Wolnowacha. Bei den jungen Menschen, mit denen ich hier in Kontakt kam, fiel mir ihre Unbekümmertheit und Optimismus auf – trotz aller Kriegserlebnisse. Sie wurden in der Ukraine geboren und lebten noch vor einem Jahr unter ukrainischer Verwaltung, besuchten Schulen und Universitäten. Jetzt wollen sie ihre Region als einen neuen Teil Russlands aufbauen.

Proukrainisch gesinnte Einwohner gibt es in diesem neuen russischen Gebiet trotzdem. Das erzählten mir im dörflichen Vorort von Wolnowacha alte Frauen, deren Häuser von den Kämpfen beschädigt wurden. Solche Bürger treten nur ungern mit den anderen in Kontakt. Proukrainer soll es auch in dem von der Ukraine beschossenen Donezk geben. Das berichtete mir Anna, die Frau eines Volksmilizkämpfers im unseren Interview in Juli. Mit diesen Menschen diskutiere sie in ihrem Bekanntenkreis, aber deren politische Einstellung lasse sich von keiner Diskussion beeinflussen, sagte sie.

Offenbar gibt es in Donezk sogar Helfer der ukrainischen Armee. An einem der zahlreichen beschossenen Orte im Zentrum der Stadt, wo ich gedreht habe, erzählte mir eine Einwohnerin über mutmaßliche Richtschützen. Eine Fremde habe im Hofbereich ihres Hauses mit ihrem Smartphone hantiert. Als sie entdeckt wurde, floh sie. Nach wenigen Minuten wurde diese Gegend beschossen.

Doch die meisten Zerstörungen in der Donezker Volksrepublik hat Mariupol zu beklagen. Die Stadt war über all die acht Jahre des Minsker Prozesses eine Hochburg der Neonazis des Asow-Regiments. Denen gegenüber war die Bevölkerung misstrauisch. Die Rechtsradikalen betrachteten die Einwohner als Separatisten und benutzten sie nach Ausbruch der Kämpfe Ende Februar als lebendigen Schutzschild. Die ukrainischen Militanten trieben die Menschen in die Keller und verhinderten deren Flucht. Sie beschossen auch Wohngebäude aus Panzern und mit Artillerie, Berichte darüber gibt es zuhauf. Die Spezialeinheiten der Donezker Volksrepublik mussten mit russischer Unterstützung aus der Luft die Stadt Straße um Straße zurückerobern. Diese Kämpfe verursachten wohl die meisten Zerstörungen.

In den ersten Monaten danach halfen die verbliebenen Einwohner einander gegenseitig. Doch diese Phase der Solidarität sei lange vorbei, erzählten mir Einwohner von Mariupol. Die Menschen versuchen nun, ihren schweren Alltag allein zu bewältigen, während sie zugleich an die neue Stadtverwaltung immer mehr Ansprüche stellen. Obwohl der Wiederaufbau derzeit bereits im vollen Gange ist, gibt es laut ihren Schilderungen viele Unregelmäßigkeiten.

So berichtete mir die Leiterin eines Zentrums für die Ausgabe der humanitären Hilfe im Bezirk Primorski über windige Subunternehmer, die offenbar Geschäfte mit Baumaterial machen. Fristen für versprochene umfassenden Renovierungsmaßnahmen würden nicht eingehalten, und die Einwohner müssten für solche Arbeiten wie etwa den Einbau neuer Fenster selbst aufkommen.

Menschen wie Tatiana – so heißt die freiwillige Sozialarbeiterin – sind ein Segen für die kriegsgebeutelte Stadt. Viele von solchen Aktivisten haben Mariupol nicht verlassen und wollen beim Wiederaufbau helfen. Die Familie ihres Sohnes ist dagegen nach Polen geflüchtet, während sie hier blieb. Sie zeigte mir Fotos mit ihrem kleinen Enkelkind aus einem Wohnheim.

RT-Kameramann bei der Arbeit. Neue Brücke statt einer zerstörten verbindet nun das rechts- und linksufrige MariupolWladislaw Sankin / RT

Tatiana fürchtet, dass viele Mariupoler enttäuscht sein werden, wenn sie nach den schlimmen Entbehrungen des letzten Winters keine baldigen Verbesserungen sehen. Zudem spielten die Misserfolge beim Wiederaufbau der ukrainischen Propaganda in die Hände. Die meisten Mariupoler nehmen den Wechsel von der Ukraine zu Russland freiwillig hin, stellen aber hohe Ansprüche an die neue Regierung. Sie wollen, dass Misswirtschaft und Korruption endlich aus ihrem Leben verschwinden.

Aus der Sicht vieler Einwohner, die bereit waren mit mir an diesen Tagen zu sprechen, gibt es noch zu viele ungelöste Probleme – beispielweise eine unzureichende Abdeckung der Stadt mit Buslinien. Auch ein Bauarbeiter aus der russischen Region Nordossetien im Norden des Kaukasus sprach mich an und sagte, dass er mit seinen Kollegen nach einem Arbeitstag dann stundenlang in der Kälte auf einen Bus warten muss.

Ich habe Glück und kann mit dem Bürgermeister der Stadt Konstantin Iwaschtschenko und seinem Team sprechen. Solange wir im Omnibusdepot auf ein anderes Drehteam warten, kann ich ihn ohne Kamera ausfragen. Er kennt die Beschwerden und verweist auf öffentliche Bürgersprechstunden. Iwaschtschenko strahlt durchaus Zuversicht aus. Zwar seien 70 Prozent der Stadt zerstört, aber die Wiederaufbauarbeiten seien so intensiv, dass die zahlreiche Baumaschinen bereits Staus verursachen. Er hofft, dass die Arbeiten in nur wenigen Jahren abgeschlossen sein werden. Die Mariupoler hätten beim Referendum fast einstimmig für den Beitritt zu Russland gestimmt. Die Menschen kehrten scharenweise zurück, sagt er. Jetzt zähle die Stadt mit 250.000 Einwohnern schon wieder mehr als die Hälfte der früheren Einwohnerzahl.

Iwaschtschenko, ehemaliger Kommunalpolitiker, gehörte früher der inzwischen von Selenskij aufgelösten Partei Oppositionsplattform für das Leben an. Mich wundert, wie schnell und reibungslos die neuen Beamten den Wechsel von der Ukraine zu Russland akzeptieren. Mehr noch: Sie tragen ihn mit und setzen mit ihrem neuen, “russischen” Patriotismus eigene Akzente. Das Bewusstsein einer großen gemeinsamen Heimat, der frühere Sowjetunion und des Russischen Imperiums, ist bei vielen hier – trotz Jahrzehnten antirussischer Propaganda – intakt geblieben.

“St-Petersburg und Mariupol sind Bruderstädte” steht auf dem von der Partnerstadt St-Petersburg geschenken Bus. Ein Linienbus, unterwegs im entlegenen Primorski-Bezirk Mariupols am 3. DezemberWladislaw Sankin / RT

Donezk war all die Jahre nach 2014 die Hauptstadt des Widerstandes gegen den ukrainischen Nationalismus. Doch in Dezember, neun Monate nach Beginn der russischen Militäroperation zum Schutz der Bevölkerung des Donbass – so ist deren offizielle Bezeichnung, wirkt die Stadt fast wie ausgestorben. Zu oft fallen ukrainische Geschosse hier, dutzendweise pro Tag, willkürlich und wahllos – auch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Der Aufenthalt auf der Straße ist hier deshalb nicht zum Verweilen geeignet. Nach Erledigung ihrer täglichen Geschäfte, wie etwa Einkäufe oder Wasserholen, begeben sich die Menschen schnell wieder in die Deckung ihrer Wohnungen.

Doch bei einem Direkttreffer bieten auch sie keinen Schutz. Zwei Wohnungen im zentralen Woroschilowski-Bezirk, die ich unmittelbar nach einem Beschuss besichtigt habe, waren völlig zerstört. Deren Bewohner haben nur durch Glück überlebt. In einem Fall war das Rentnerpaar zum Zeitpunkt des verheerenden Einschlags auf dem Markt. In dem anderen Fall zog die Familie auf eine Datscha im ländlichen Umland und ließ die Wohnung leerstehen. Ihr Nachbar, in dessen Wohnzimmer das Geschoss explodierte, war zu Hause. Aber er befand sich offenbar im Flur, was auch ihm das Leben rettete.

Ukrainische Raketen können jemandem aber auch direkt vor die Füße fallen. So beendete am 6. Dezember ein explosiver Treffer jäh das Leben der Donezker Sozialpolitikerin und Sängerin Maria Pirogowa und des Rockmusikers Wadim Labusow auf grausame Weise. Sie standen in Vorbereitung einer verabredeten Tonaufnahme vor dem Eingang zu seinem Studio im Donezker Haus der Jugend, als dieses beschossen wurde. Dieser Augenblick wurde von einer Überwachungskamera festgehalten und ging durch alle russischen Medien.

Im Westen möchte man solche Beweise der ukrainischen Kriegsverbrechen niemals zeigen. Ein Medienkrieg folgt den gleichen Gesetzen von Lüge und Täuschung wie auch der Krieg mit tödlichen Waffen. Die Menschen in Donezk, die Opfer oder Zeugen solcher Angriffe werden, sind wegen dieser Ignoranz enttäuscht und deren überdrüssig. Umso mehr müssen wir darüber berichten, lautet immer mein letztes Argument, wenn ich sie bitte, darüber auch vor der Kamera zu sprechen. Durch das neunte Sanktionspaket der “Europäischen” Union gegen Russland, das auch neue Strafmaßnahmen gegen die RT-Muttergesellschaft umfasst, ist auch die Korrespondententätigkeit in diesem notleidenden Krisengebiet stark gefährdet.

Mehr zum Thema – Die EU hat zu dem gegriffen, was sie sonst als “totalitäre Zensur” anprangert



Source link

Tags: ausDEReportagediedieserDonezkerfürchtetRealitätsichVolksrepublikvor
rtnews

rtnews

Related Posts

Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945
Deutschland

Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945

10/05/2025
1
Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern
Deutschland

Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern

10/05/2025
1
Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts
Deutschland

Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts

10/05/2025
3
Rupp: Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen
Deutschland

Rupp: Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen

10/05/2025
1
Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
Deutschland

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein

09/05/2025
7
Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
Deutschland

Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern

09/05/2025
2
Next Post
Deutsche Wirtschaft sieht Gefahr einer schleichenden Deindustrialisierung

Deutsche Wirtschaft sieht Gefahr einer schleichenden Deindustrialisierung

Scott Ritter: US-Politik gegenüber der Ukraine ist "Verkörperung des Bösen"

Scott Ritter: US-Politik gegenüber der Ukraine ist "Verkörperung des Bösen"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945
  • Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern
  • Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts
  • Rupp: Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen
  • Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?