No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Freiheitswaffen" – Bundesjustizminister Buschmann verteidigt Rheinmetall-BVB-Deal

rtnews by rtnews
30/05/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
12
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Politik, Medien und Gesellschaft diskutieren kontrovers über den Sponsorenvertrag zwischen dem Fußballverein Borussia Dortmund und dem Rüstungskonzern Rheinmetall. Minister Buschmann kritisiert, dass der Kriegsprofiteur jahrelang “verteufelt” wurde. Im Kampf gegen “Autokraten” sorge das Unternehmen auch für Frieden.

Eine selbstverständliche neue Normalität lautet in der Gegenwart, dass der Fußballbundesliga-Verein Borussia Dortmund (BVB) mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall eine auf drei Jahre angelegte Sponsoren-Partnerschaft eingegangen ist. Die offizielle Verkündung erfolgte am Mittwoch. Die Mitteilung wurde gesellschaftspolitisch kontrovers wahrgenommen und in den sozialen Medien diskutiert. Bundesjustizminister Marco Buschmann stellt sich nun argumentativ verteidigend an die Seite von BVB-Chef Hans-Joachim Watzke. Dieser erklärte, die Fans und die Gesellschaft sollten sich mit “dieser neuen Normalität auseinandersetzen”. Für Buschmann ist Bezug nehmend auf das Unternehmen Rheinmetall unmissverständlich klar:

“Heute wissen wir, dass es die Waffen produziert, mit der Freiheit verteidigt wird.”

Der FDP-Politiker äußerte sich im Rahmen eines X-Postings. Die gesamte Wahrnehmung zu dem millionenschweren Sponsorendeal zwischen zwei Champions League-Akteuren lautete am 29. Mai:

Dass der BVB Rheinmetall ins öffentliche Bewusstsein rückt, ist in Ordnung. Jahrelang wurde das Unternehmen verteufelt. Heute wissen wir, dass es die Waffen produziert, mit der Freiheit verteidigt wird. Autokraten lassen sich leider nicht durch Argumente allein abschrecken.

— Marco Buschmann (@MarcoBuschmann) May 29, 2024

Buschmann bezog sich eventuell argumentativ auf die Wahrnehmung von BVB-Chef Watzke. Der ließ am Tag der Bekanntmachung wissen:

“Sicherheit und Verteidigung sind elementare Eckpfeiler unserer Demokratie. Deshalb halten wir es für die richtige Entscheidung, uns sehr intensiv damit zu beschäftigen, wie wir diese Eckpfeiler schützen. Gerade heute, da wir jeden Tag erleben, wie Freiheit in Europa verteidigt werden muss. Mit dieser neuen Normalität sollten wir uns auseinandersetzen.”

Die Entscheidung für einen Deal mit Rheinmetall erfolgte, nachdem “die Antwort nach den internen wie externen Beratungen positiv ausfiel, da zum Schutz einer Demokratie auch eine wehrhafte Verteidigung zähle”, so das Fußballmagazin Kicker die Vereinsentscheidung zitierend. 

Bezug nehmend auf Buschmanns Hinweis, dass der Kriegsprofiteur der Stunde “jahrelang verteufelt wurde” sowie der Formulierung sich nicht “abschreckender Autokraten”, erinnerten erste Kommentare in den sozialen Medien an die mehr als kritisierte Realität in Form von nachweislichen Lieferungen des Düsseldorfer Rüstungsunternehmens in fortdauernde Krisen- und Kriegsgebiete. 

So informierte unter anderem Die Zeit im April 2017, dem Jahr als im Mai 2017 mit Franz-Josef Jung (CDU) ein ehemaliger Bundesverteidigungsminister und Bundestagsabgeordneter in den Aufsichtsrat der Rheinmetall AG gewählt worden war:

“Dieser Panzerdeal macht Ärger: Rheinmetall will in der Türkei mit Partnern eine Panzerfabrik bauen. Die Opposition kritisiert Lücken in den Ausfuhrkontrollen, die Bundesregierung hält sich heraus.”

Zwei Jahre später protestierte die NGO “Greenpeace”, deren damalige Chefin Jennifer Morgan heute als beratende Staatssekretärin im grünbesetzten Auswärtigen Amt sitzt, am Rande einer Rheinmetall-Hauptversammlung von Aktionären in Berlin. Das großflächige Transparent zum Protest trug die Aufschrift: “Rheinmetall-Bomben töten im Jemen”.  

Greenpeace informierte 2019: ” Der Rüstungsbereich Rheinmetall Defence hat Niederlassungen und Tochtergesellschaften in 20 Ländern auf allen Kontinenten und tätigt rund 75 Prozent des Umsatzes mit Kunden im Ausland.”Screenshot: Greenpeace.de

Mehrere Organisationen warfen Rheinmetall zu diesem Zeitpunkt vor, dass eine italienische Konzerntochter Waffen auf die arabische Halbinsel liefere. Ein Artikel erläutert zum Status quo von deutschen Waffenexporten im Jahr 2017:

“Für rein deutsche Produkte gilt ein Exportstopp für Saudi-Arabien, das seit Jahren Krieg im Jemen führt. Kritiker sehen Auslandstöchter als ‘Schlupflöcher’, die zu schließen seien. Das Wirtschaftsministerium hatte dies im Januar abgelehnt.”

Ein Jahr später, im April 2018, informierte dann die DW (zuvor auch Deutsche Welle TV) über folgendes zurückliegendes Ereignis:

“Es geht um einen Luftangriff auf ein Dorf im Nordwesten des Jemen am 8. Oktober 2016. Durch eine Bombe werden in Deir Al-Hajari sechs Menschen getötet, darunter vier Kinder und eine schwangere Frau. In dem Dorf finden Aktivisten der jemenitischen Menschenrechtsorganisation Mwantana Teile einer Lenkbombe vom Typ MK80, auf denen ein Code Hinweise auf den Produzenten RWM Italia auf Sardinien gibt. RWM heißt: “Rheinmetall Waffe Munition” und ist eine Tochterfirma des deutschen Rüstungskonzerns.”

Im September 2022 informierte die Webseite “Finanztrends”.

“Rheinmetall: Deutliche Kritik! Nachdem es monatelang bis zum Allzeithoch Ende Juni aufwärts ging bei der Rheinmetall-Aktie, ging es seitdem fast 30 Prozent bergab. Hintergrund könnte auch die Kritik sein, nach der Rheinmetall mit der Vorbereitung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine in Verbindung gebracht wird. Im russischen Mulino soll Rheinmetall demnach am Bau eines großen Ausbildungszentrums der russischen Armee beteiligt gewesen sein. Das Unternehmen soll noch in 2019 – nach der Annexion der Krim durch Russland – Bauteile geliefert haben.”

Die Bundesregierung erkannte dann jedoch im Unternehmen wieder einen zuverlässigen Partner, worüber im Jahr 2023 der “Export von Kriegswaffen im Wert von 20,1 Millionen Euro nach Israel genehmigt” wurde, darunter auch Rheinmetall-Panzermunition. Mitte April 2024 wurde bekannt, dass litauische Behörden und der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall eine Absichtserklärung über den Bau einer Munitionsfabrik abgeschlossen haben.

Die Lieferungen eines Rüstungsunternehmens in Kriegsgebiete sind nachweislich wesentliche Faktoren für Tod, Leid und Elend, in den Augen von Marco Buschmann jedoch “die Waffen, mit der Freiheit verteidigt wird”. Zur neuen Normalität deutscher Politik und subjektiver Wahrnehmungen von kognitiven Kriegsbefürwortern gehört daher aktuell auch die missbräuchliche Umdeutung von Realitäten. Exemplarisch im Rahmen eines X-Postings am 27. Mai 2024 durch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dargestellt:

Diese junge Frau hat an der Front in der Ukraine ihr Bein verloren. Wie zehntausende andere Ukrainer. Die Prothesen im Hintergrund werden morgen wieder von solchen Menschen getragen. Wann stoppt Putin endlich diesen verbrecherischen Krieg so dass es wieder Frieden in Europa gibt? pic.twitter.com/6wGxuY7sfs

— Prof. Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) May 27, 2024

Mehr zum Thema – Bei Rheinmetall knallen wieder die Sektkorken: CEO freut sich über Milliarden aus “Sondervermögen”





Source link

Tags: BundesjustizministerBuschmannquotFreiheitswaffenquotRheinmetallBVBDealverteidigt
rtnews

rtnews

Related Posts

Medienanalyse: "Kabul Luftbrücke" – Das fragliche Agieren einer Grünen-Organisation
Deutschland

Medienanalyse: "Kabul Luftbrücke" – Das fragliche Agieren einer Grünen-Organisation

23/07/2025
0
Indien widersetzt sich dem Druck der EU, kein russisches Öl mehr zu importieren
Deutschland

Indien widersetzt sich dem Druck der EU, kein russisches Öl mehr zu importieren

23/07/2025
4
Der IGH, der "Klimaschutz" und seine deutschen Teilzeitfans
Deutschland

Der IGH, der "Klimaschutz" und seine deutschen Teilzeitfans

23/07/2025
2
Umstrittenes Antikorruptionsgesetz: EU-Bürokratie droht Kiew mit Ende der Finanzhilfen
Deutschland

Umstrittenes Antikorruptionsgesetz: EU-Bürokratie droht Kiew mit Ende der Finanzhilfen

23/07/2025
0
Ukraine-Proteste: Der Westen hat noch die Kontrolle über die NGOs im Land
Deutschland

Ukraine-Proteste: Der Westen hat noch die Kontrolle über die NGOs im Land

23/07/2025
7
Gaza: 115 Hilfsorganisationen fordern Ende der israelischen Blockade
Deutschland

Gaza: 115 Hilfsorganisationen fordern Ende der israelischen Blockade

23/07/2025
0
Next Post
China plädiert für Zweistaatenlösung – Israel meldet Übernahme von Gaza-Grenze zu Ägypten

China plädiert für Zweistaatenlösung – Israel meldet Übernahme von Gaza-Grenze zu Ägypten

Potsdam: Wachmann stirbt nach Attacke in Flüchtlingsunterkunft

Potsdam: Wachmann stirbt nach Attacke in Flüchtlingsunterkunft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Medienanalyse: "Kabul Luftbrücke" – Das fragliche Agieren einer Grünen-Organisation
  • Indien widersetzt sich dem Druck der EU, kein russisches Öl mehr zu importieren
  • Der IGH, der "Klimaschutz" und seine deutschen Teilzeitfans
  • Umstrittenes Antikorruptionsgesetz: EU-Bürokratie droht Kiew mit Ende der Finanzhilfen
  • Ukraine-Proteste: Der Westen hat noch die Kontrolle über die NGOs im Land

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?