No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Frankfurter Rundschau: Clan-Kriminalität wird als "umstrittener Begriff politisch missbraucht"

rtnews by rtnews
17/08/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die FR-Redaktion kommentierte “in eigener Sache” und in Leitartikeln zum Thema “Clan-Kriminalität” genau diesen Terminus. Zukünftig möchte sich die Zeitung von der “falschen und gefährlichen Rhetorik” eindeutig distanzieren und die Begrifflichkeit gegebenenfalls nur noch mit Anführungszeichen versehen verwenden.

Wahlkampfzeiten befördern regelmäßig kontroverse Schwingungen der Gesellschaft an die Oberfläche. Das Land diskutiert aktuell die vorab im Rahmen des kommenden Hessen-Wahlkampfs im Oktober initiierte Wahlkampfstrategie der amtierenden Innenministerin Nancy Faeser (SPD), die im fließenden Übergang zukünftig als Landesmutter agieren möchte. Faeser kündigte Anfang August ihre Pläne einer beabsichtigen Gesetzesänderung an, um die Ausweisung von Clan-Kriminellen und deren Angehörigen ohne vorherige strafrechtliche Verurteilung zu erleichtern. Die Frankfurter Rundschau (FR) reagierte daraufhin mit mehreren Leitartikeln und Interviews zur Thematik “Clan-Kriminalität”, um am 16. August als Fußnote den Leser folgende Information zu präsentieren:

“In eigener Sache: Die Redaktion der Frankfurter Rundschau hat den umstrittenen Begriff “Clan-Kriminalität” intern umfassend diskutiert. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass er politisch missbraucht wird und Menschen stigmatisiert. Deshalb werden wir die Bezeichnung nur in Ausnahmefällen verwenden.” 

Weiter heißt es, dass der Begriff zukünftig nur noch dann eine Verwendung erfahren werde, wenn “über Polizeieinsätze und politische Debatten” berichtet würde, in denen “die Kategorie zentral ist”. Abschließend ist in der Information ankündigend zu lesen:

“Um uns von der falschen und gefährlichen Rhetorik zu distanzieren, setzen wir von nun an den Begriff in Anführungszeichen oder machen das mit sprachlichen Formulierungen wie sogenannte Clan-Kriminalität deutlich. – Die Redaktion”

Im Anschluss an die Information wird unmittelbar auf eine themenbezogene Leseempfehlung in der FR hingewiesen, die wie folgt anmoderiert wird:

“Mit emotionaler Rhetorik fern von Fakten wird bei der Debatte über “Clan-Kriminalität” Stimmung gegen junge migrantische Männer gemacht. Eine Analyse von Yağmur Ekim Cay.”

Yağmur Ekim Çay ist Redaktionsmitglied der FR. Einleitend stellte die Autorin in ihrem Kommentar fest, dass Innenministerin Faeser aktuell, aufgrund von reiner Wahlkampftaktik, “bewusst mit sehr gefährlichen Diskursen spielt”. Diese Situation sei jedoch “in Deutschland nicht neu”, um den Lesern zu erklären:

“Der Begriff “Clan-Kriminalität” ist nur ein Symptom für eine rassistische Gesellschaft – denn in Wirklichkeit gibt es in Deutschland kein tiefgreifendes Problem mit “Clan-Kriminalität”, aber ein Rassismus-Problem.”

Wie redaktionell angekündigt, tragen alle Erwähnungen des Begriffs “Clan-Kriminalität” in dem Artikel die neuerdings beschlossenen Anführungszeichen. Laut Wahrnehmung der FR-Autorin würden auch diesbezüglich “die Debatten fern von Fakten geführt, um gefühlte Wahrheiten zu transportieren”. So würde auch die Debatte um “Clan-Kriminalität” geführt. Statt von Banden ist die Rede “von der Kriminalität bestimmter ethnischer Gruppen, vor allem aus dem arabisch-türkischen Raum”. Dadurch zeichne sich das für die Autorin trügerischere Bild, “junge migrantische Männer sind frauenfeindlich, gefährlich und kriminell und man muss härter gegen sie vorgehen”.

Zur Untermauerung der Argumente heißt es, dass die “Faktenlage auch bei der ‘Clan-Kriminalität’ anders aussehen würde. Straftaten, die von Clan-Mitgliedern begangen wurden, machten 2022 in Berlin etwa 0,2 Prozent der statistisch erfassten Kriminalität aus, in Niedersachsen 0,6” Prozent. Eine Folge dieser politischen Strategien laute, dass “sich viele junge migrantische Männer von der Mehrheitsgesellschaft abgelehnt fühlen”. Sie würden sich in finaler Konsequenz “unter den Verdacht gestellt” sehen, “die Ordnung im deutschen Rechtsstaat zu zerstören”.

In einer polizeilichen Bestandsaufnahme des Jahres 2020, findet sich folgende Erwähnung:

“Bei den kriminellen Großfamilien in Deutschland handelt es sich vor allem um türkisch-arabische Großclans. (…) In Deutschland gehören nach Schätzungen des Bundeskriminalamts (BKA) rund 200.0000 Menschen zu solchen Großfamilien, wovon aber nur ein Teil kriminell wird. Die meisten Angehörigen der kriminellen Familienclans gelten offiziell als arbeitslos und beziehen Sozialleistungen. Die meisten stammen ursprünglich aus dem Libanon, aus Syrien, dem Irak und der Türkei. Vor allem im Ruhrgebiet wird häufig von Libanesen-Clans gesprochen. Gemeint sind dann kriminelle Mitglieder von Familien, die ursprünglich aus der Türkei, aus dem Libanon und aus Syrien stammen.”

Am 8. August titelte die FR: “Kriminelle Clans wüten seit Monaten in NRW: Ministerin macht Abschiebe-Vorschlag”. Am 12. August hieß es: “Clan-Kriminalität in Berlin nimmt zu – Staat hält dagegen”. In einem Artikel vom 16. August in der FR wurde Polizeiwissenschaftler Thomas Feltes interviewt.

Er erkennt eine “fehlende Aussagekraft von behördlichen Statistiken”. Die Pläne Faesers nennt er einen “PR-Gag ihrer Mitarbeitenden im Vorfeld der Wahl in Hessen”. Unter der Rubrik Clan-Kriminalität würden laut Definitionsvorgabe des Bundeskriminalamts (BKA) Menschen erfasst, die “mit einem bestimmten Nachnamen Straftaten begangen haben. Dabei wird nicht zwischen Schwarzfahren oder Ladendiebstahl und Mord unterschieden. Zudem gibt es in der türkischen oder arabischen Kultur Nachnamen, ähnlich wie bei uns Müller, Meier oder Schulze”, so Feltes.

Kriminalität sei keine Frage “des Passes oder der ethnischen Zugehörigkeit”, sondern “eine Frage der sozialen Lage. Das ist eine kriminologische Grunderkenntnis”.

Mehr zum Thema – Ruhrgebiet: “Friedensrichter” vermittelte laut ARD im Clan-Streit – Polizei ist irritiert



Source link

Tags: alsBegriffClankriminalitätFrankfurtermissbrauchtquotpolitischquotumstrittenerRundschauwird
rtnews

rtnews

Related Posts

Nach Tretjakow und Morosow: Privatsammler übergibt Russland Kunstwerke in Milliardenhöhe
Deutschland

Nach Tretjakow und Morosow: Privatsammler übergibt Russland Kunstwerke in Milliardenhöhe

07/07/2025
0
Irans Präsident im Interview mit Tucker Carlson: Netanjahu lügt über Teherans nukleare Absichten
Deutschland

Irans Präsident im Interview mit Tucker Carlson: Netanjahu lügt über Teherans nukleare Absichten

07/07/2025
0
Deutscher per Mausklick, oder: Das Gegenteil von schlecht ist nicht immer gut
Deutschland

Deutscher per Mausklick, oder: Das Gegenteil von schlecht ist nicht immer gut

07/07/2025
1
Wie Russland die Einkesselung ukrainischer Streitkräfte bei Kupjansk vorbereitet
Deutschland

Wie Russland die Einkesselung ukrainischer Streitkräfte bei Kupjansk vorbereitet

07/07/2025
5
Liechtenstein im Dienst Washingtons: Vaduz blockiert Milliarden russischer Trusts
Deutschland

Liechtenstein im Dienst Washingtons: Vaduz blockiert Milliarden russischer Trusts

07/07/2025
2
Kubas Präsident Díaz-Canel: "BRICS ist heute das Synonym für Hoffnung"
Deutschland

Kubas Präsident Díaz-Canel: "BRICS ist heute das Synonym für Hoffnung"

07/07/2025
0
Next Post
US-Kongressabgeordnete erklärt Russlandsanktionen für gescheitert

US-Kongressabgeordnete erklärt Russlandsanktionen für gescheitert

Medien: Kiew muss nach russischen Angriffen eilig Waffen und Personal verlagern

Medien: Kiew muss nach russischen Angriffen eilig Waffen und Personal verlagern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Nach Tretjakow und Morosow: Privatsammler übergibt Russland Kunstwerke in Milliardenhöhe
  • Irans Präsident im Interview mit Tucker Carlson: Netanjahu lügt über Teherans nukleare Absichten
  • Deutscher per Mausklick, oder: Das Gegenteil von schlecht ist nicht immer gut
  • Wie Russland die Einkesselung ukrainischer Streitkräfte bei Kupjansk vorbereitet
  • Liechtenstein im Dienst Washingtons: Vaduz blockiert Milliarden russischer Trusts

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?