No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Finnland tauscht seine Zukunftsaussichten gegen einen NATO-Beitritt

rtnews by rtnews
08/04/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Finnland tritt der NATO bei, was natürlich traurig, aber leider derzeit völlig logisch ist. Russland sollte diese Logik schnellstens anerkennen und die nötigen Schlussfolgerungen daraus ziehen. Für Finnland sind die Konsequenzen auf lange Sicht viel unangenehmer.

Von Dmitri Jewstafjew 

In Helsinki ist man leider nie auf die Idee gekommen, mit Russland eine Beziehung aufzubauen, wie sie zwei verantwortungsvollen souveränen Staaten untereinander geziemen würden. Aufmerksame Leser werden an dieser Stelle vielleicht fragen: Welche zwei souveränen Staaten sind denn gemeint? Wahrscheinlich, weil Finnland nie ein souveräner Staat war – sondern historisch erst eine Provinz Schwedens, dann eine autonome Provinz des Russischen Reiches, dann ein faschistischer “Speer” Englands und Frankreichs gegen die UdSSR, und schließlich gar Hitlers Verbündeter.

Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte Finnland seine Unabhängigkeit nur dank des guten Willens bei Stalin bewahren, und so folgte die anschließende “Finnlandisierung”. Hat es also in der Geschichte dieses Landes überhaupt so viele Episoden verantwortungsvoller Souveränität gegeben?

Dennoch steht auf einem ganz anderen Blatt, dass Finnland bisher wenigstens formell weder mit der NATO assoziiert war noch zum feindlichen “Cordon sanitaire” gegen Russland gehörte – und so hätte Finnland noch sehr lange Zeit weiterhin auf zwei Stühlen sitzen können. Dabei hätte es für sich noch mehr und größere Vorteile herausschlagen können als sogar die heutige Türkei unter Erdoğan – nämlich von der NATO, aber vor allem auch von Russland und anderen Akteuren, die an seinem neutralen Status interessiert waren.

Zum Beispiel von China, für dessen Warenexport nach Europa die Spurbreite der finnischen Eisenbahn – identisch mit der Spurbreite der Eisenbahn im Transitland Russland – im Zusammenhang mit dem Konflikt um die Ukraine zu einem attraktiven Faktor wurde. Doch in Finnland überwog der Impuls der politischen Russophobie alle rationalen Erwägungen: Der Glaube im offiziellen Helsinki an einen angeblich bevorstehenden Zusammenbruch Russlands wurde irgendwann übermächtig und wenig später war die Chance für einen Rückzieher auch bereits vertan.

Nun hat Finnland also seine Entscheidung getroffen. Grundlage dieser Entscheidung war – bei genauer Betrachtung – der Unwille, ein starkes Russland als Nachbarn anzuerkennen, ein Russland nämlich, das beginnt, die Bedeutung wirtschaftlicher Souveränität wieder zu begreifen und Ordnung in seinen an Finnland grenzenden Gebieten zu schaffen. Finnland wird einen hohen Preis für seine Entscheidung zahlen müssen. Teil  eines Militärblocks zu sein, ist natürlich immer auch eine finanzielle Belastung. Doch Teil eines Militärblocks zu werden und zugleich die wirtschaftlichen Beziehungen zu einem der wichtigsten Partnerländer abzubrechen, ist eine doppelte Belastung.

Finnland allein ist wirtschaftlich nicht das baltische Dreigestirn, das in den 1990er Jahren den abrupten Bruch zu Russlands Industrie durch seinen geografischen Status als wichtige Transitregion für russische Exporte ausgleichen konnte. Finnland ist zwar nicht autark, hat aber mittlerweile eine viel weiter entwickelte Wirtschaft mit hohem Anteil an Verarbeitung – aber die Zeiten sind jetzt für ganz Europa auch weitaus härter. Denken Sie beispielsweise an den Zusammenbruch der ehemals florierenden Fluggesellschaft Finnair. Die wirtschaftlichen Vorteile einer NATO-Mitgliedschaft sind dagegen zweifelhafter als je zuvor in der Geschichte.

Und wir sprechen jetzt gar nicht einmal über das Schicksal Finnlands im Falle … nun gut, lassen wir das. Darüber hinaus wird diesmal ganz sicher niemand das Land der Seen besetzen wollen, aber die Flugzeit der US-Raketen von etwaigen Stützpunkten in den finnischen Wäldern nach Sankt-Petersburg werden einen Präventivschlag Russlands gegen finnisches Staatsgebiet unumgänglich machen.

Das Wichtigste, was Finnland durch seinen NATO-Beitritt verliert, ist seine Zukunftsperspektive.

Es hätte zum wichtigsten Bindeglied für die entstehende Ressourcen- und Logistikdrehscheibe in der Arktis avancieren können – die in jedem erdenklichen Szenario nach 2030 für Europa und die Welt  zu einer Vorratskammer  und auch zu einem Wirtschaftsmotor des Wachstums werden wird, sofern ein nukleares Inferno verhindert wird. Und die Schlüssel dafür werden in Russlands Hand verbleiben, das gar nicht daran denkt, ein Auseinanderfallen zuzulassen.

Finnland allerdings, das bereits zuvor begonnen hatte, seine wirtschaftlichen Verbindungen zu Russland sukzessive zu kappen, wird ganz gewiss keine Zugang mehr zu dieser Drehscheibe bekommen, schon allein aufgrund seiner Mitgliedschaft in einem politisch-militärischen Bündnis, das Russland derart feindlich gesinnt ist. Das diktieren die Besonderheiten der Arktis, wo Politik, Militärpolitik und Wirtschaft gar nicht voneinander zu trennen sind.

Falls also eine direkte Konfrontation zwischen Russland und der NATO vermieden werden kann, wird Finnland künftig im hohen Norden als  “Grenzstaat” (eine Ukraine im ältesten Sinne des Wortes) – zwischen NATO und Russland existieren. Damit wäre Finnland ein industriell degradiertes, wirtschaftlich uninteressantes, stattdessen aber stark militarisiertes Randgebiet der NATO mit einem im Übrigen schwer vorhersehbaren Schicksal.

Aber ist das überhaupt noch ein Leben?

Übersetzt aus dem Russischen.

Dmitri Jewstafjew ist ein russischer Politologe (Amerikanist). Er ist spezialisiert auf militärpolitische Fragen der nationalen Sicherheit Russlands, der Außen- und der Militärpolitik der USA und der regionalen Probleme der Kernwaffen-Nichtverbreitung und Ko-Autor wissenschaftlicher Monographien und zahlreicher Artikel.

Mehr zum Thema – Leben in Zeiten der verordneten Sparsamkeit – Europas Weg in die Deindustrialisierung



Source link

Tags: einenFinnlandgegenNATOBeitrittseinetäuschtZukunftsaussichten
rtnews

rtnews

Related Posts

Bundeswehr: Anreiz mit Geiz
Deutschland

Bundeswehr: Anreiz mit Geiz

25/07/2025
8
Medien: Musk schaltete 2022 Starlink ab und vereitelte ukrainischen Angriff
Deutschland

Medien: Musk schaltete 2022 Starlink ab und vereitelte ukrainischen Angriff

25/07/2025
4
Selenskij will Europa um Geld für Soldatenbesoldung bitten
Deutschland

Selenskij will Europa um Geld für Soldatenbesoldung bitten

25/07/2025
2
"Auf nach Berlin": FDP-Stiftung "begründet" mit Fake-Plakat russische Eroberungspläne
Deutschland

"Auf nach Berlin": FDP-Stiftung "begründet" mit Fake-Plakat russische Eroberungspläne

25/07/2025
8
Jagdszenen aus Lippe
Deutschland

Jagdszenen aus Lippe

25/07/2025
13
Macrons Ehefrau oder Ehemann? US-Bloggerin Owens antwortet auf Klage des französischen Präsidenten
Deutschland

Macrons Ehefrau oder Ehemann? US-Bloggerin Owens antwortet auf Klage des französischen Präsidenten

25/07/2025
9
Next Post
Krone-Schmalz:  "Es führt zu nichts Gutem, politische Analyse durch Moral ersetzen zu wollen"

Krone-Schmalz: "Es führt zu nichts Gutem, politische Analyse durch Moral ersetzen zu wollen"

Abchasien startet Großmanöver: Heimische Streitkräfte wollen Kampfbereitschaft erhöhen

Abchasien startet Großmanöver: Heimische Streitkräfte wollen Kampfbereitschaft erhöhen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Bundeswehr: Anreiz mit Geiz
  • Medien: Musk schaltete 2022 Starlink ab und vereitelte ukrainischen Angriff
  • Selenskij will Europa um Geld für Soldatenbesoldung bitten
  • "Auf nach Berlin": FDP-Stiftung "begründet" mit Fake-Plakat russische Eroberungspläne
  • Jagdszenen aus Lippe

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?