No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Fast die Hälfte der Arbeitslosen in Österreich sind Ausländer: Ukrainer und Syrer dominieren

rtnews by rtnews
27/11/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ehemalige Sozialberater kritisieren mangelnde Kontrolle in AMS-Kursen und sprechen von geschönten Berichten sowie ausbleibenden Sanktionen. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Wien weist die Vorwürfe zurück und verweist auf interne Qualitätsprüfungen.

Ehemalige Sozialberater schildern ein System, das Pflichten zwar formuliert, in der praktischen Umsetzung aber oft abschwächt. Arbeitslose, die Kurse wiederholt versäumen oder kaum mitarbeiten, würden nicht konsequent gemeldet. Selbst Hinweise auf mögliche Schwarzarbeit blieben ohne Folgen. Die Quellen sprechen von einem Umfeld, das Sanktionen grundsätzlich scheut.

Manche Institute passen Berichte so an, dass Konflikte vermieden werden. Verantwortliche AMS-Betreuer agieren unterschiedlich streng, was zu divergierenden Standards führt. Die Wirksamkeit der Schulungsprogramme hängt daher stark von individuellen Praktiken ab.

Das AMS Wien weist die Vorwürfe zurück. Die Behörde betont, dass die Institute regelmäßig überprüft werden und Fehlverhalten sanktioniert werde. Transparente Berichterstattung sei unabdingbar, da mit öffentlichen Mitteln gearbeitet werde.

Sozialberater berichten jedoch von erheblichem Leerlauf im Kursbetrieb. Arbeitslose verbringen Zeit mit privaten Tätigkeiten oder verlassen den Unterricht über längere Phasen. Meldestrukturen würden nicht überall konsequent angewandt. Dies verzögere Integrationsprozesse und verschärfe bestehende Defizite.

Zudem bleibt die Sprachkompetenz das zentrale Hindernis. Auch nach langen Förderphasen seien viele Arbeitslose nur eingeschränkt kommunikationsfähig. Einige Sozialberater erinnern sich an Gruppen, die kaum grundlegende Verständigung erlaubten. Vermittlungsbemühungen scheitern regelmäßig an diesen Barrieren.

Die Datenlage in Wien verdeutlicht die strukturelle Herausforderung. Mehr als 48.000 Menschen sind seit über einem Jahr ohne Beschäftigung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen einfacher Tätigkeiten, die zunehmend digitale oder technische Fähigkeiten voraussetzen.

Wien als soziales Zentrum der Langzeitarbeitslosen

In Österreich sind derzeit 346.419 Menschen arbeitslos. Auffällig ist, dass ein erheblicher Anteil davon keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzt. Bundesweit sind 43,3 Prozent der Arbeitslosen Ausländer, in Wien liegt der Anteil mit 56,5 Prozent noch deutlich höher.

Die höchsten Anteile ausländischer Arbeitsloser nach Bundesländern zeigen sich in Vorarlberg (42,2 Prozent), Salzburg (40,2 Prozent), Oberösterreich (37,7 Prozent) und Tirol (37,6 Prozent). In der Steiermark liegt der Anteil bei knapp 36 Prozent, in Niederösterreich und Kärnten jeweils bei 27,4 Prozent, im Burgenland bei 23,3 Prozent.

Bei den Herkunftsländern führt wie in den Vorjahren Syrien die Statistik an, mit 24.560 registrierten Arbeitslosen. Es folgen Türken mit 13.617 Personen, ein Anstieg von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, sowie Rumänen (12.559), Serben (11.412) und Afghanen (9.741). Die Zahl der ukrainischen Arbeitslosen stieg um 53,3 Prozent auf 8.901 Personen.

Die geografische Verteilung zeigt, dass Migranten besonders stark in der Bundeshauptstadt konzentriert sind. In Wien leben 79,3 Prozent der Syrer, ebenso 77 Prozent der Polen, 73,9 Prozent der Serben, 68,2 Prozent der Somalier und 67,3 Prozent der Iraner.

Auch Afghanen (64 Prozent), Ukrainer (57,6 Prozent) und Italiener (50,4 Prozent) sind mehrheitlich in Wien ansässig. Slowaken (48 Prozent) und Türken (47,2 Prozent) leben knapp zur Hälfte in der Hauptstadt. Österreicher ohne Arbeit verteilen sich hingegen deutlich breiter: Nur etwa 33 Prozent wohnen in Wien.

Mehr zum Thema – Flüchtlinge verweigern Deutschkurse wegen weiblichem Lehrpersonal



Source link

Tags: ArbeitslosenAusländerderdiedominierenFastHälfteÖsterreichsindSyrerUkrainerund
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump: Südafrika verdient es nicht, irgendwo Mitglied zu sein
Deutschland

Trump: Südafrika verdient es nicht, irgendwo Mitglied zu sein

27/11/2025
0
Dresdner Hammerbanden-Prozess: Die Avantgarde der Zustände?
Deutschland

Dresdner Hammerbanden-Prozess: Die Avantgarde der Zustände?

27/11/2025
2
Um ihn vor Korruptionsermittlungen zu schützen: Selenskij schickte Jermak zu US-Verhandlungen
Deutschland

Um ihn vor Korruptionsermittlungen zu schützen: Selenskij schickte Jermak zu US-Verhandlungen

27/11/2025
0
Selenskijs Reaktion auf Trumps Friedensplan – wie immer, Zeit schinden
Deutschland

Selenskijs Reaktion auf Trumps Friedensplan – wie immer, Zeit schinden

27/11/2025
3
Trumps Venezuela-Kampagne wirft einen Schatten auf "America First"
Deutschland

Trumps Venezuela-Kampagne wirft einen Schatten auf "America First"

27/11/2025
1
Kaja Kallas fordert von Russland Einhaltung militärischer Obergrenzen
Deutschland

Kaja Kallas fordert von Russland Einhaltung militärischer Obergrenzen

27/11/2025
4

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Fast die Hälfte der Arbeitslosen in Österreich sind Ausländer: Ukrainer und Syrer dominieren
  • Trump: Südafrika verdient es nicht, irgendwo Mitglied zu sein
  • Dresdner Hammerbanden-Prozess: Die Avantgarde der Zustände?
  • Um ihn vor Korruptionsermittlungen zu schützen: Selenskij schickte Jermak zu US-Verhandlungen
  • Selenskijs Reaktion auf Trumps Friedensplan – wie immer, Zeit schinden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?