No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Fast 1.800 Verstöße bei Dienstfahrten – Bundesinnenministerium führt Ranking der Verkehrssünder an

rtnews by rtnews
23/05/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
22
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Fraktion der Partei Die Linke wollte von der Bundesregierung erfahren, ob die Fahrer der Ministerien ein möglicherweise gestörtes Verhältnis zur Straßenverkehrsordnung haben. Ausgangspunkt der Kleinen Anfrage war ein Medienbericht mit dem Titel: “Rasen ohne Konsequenzen”.

Am 5. Februar lautete ein Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR): “Dienstwagen-Fahrer von Ministern bekommen teilweise keine Bußgelder”. Zu dieser Thematik lautete sodann eine “Kleine Anfrage” der Fraktion Die Linke im Bundestag am 21. April: “Dienstwagen der Bundesregierung und das Verhältnis zur Straßenverkehrsordnung”.

Der Linken-Antrag zitiert dabei aus dem MDR-Beitrag folgende Realität:

“Als Fahrer einer Ministerlimousine darf der Fuß auf dem Gas schon mal fester sein, im Zweifel drohen kaum Konsequenzen. In manchen Fällen können die Landesministerien selbst entscheiden, ob der Fahrer der Polizei oder dem Ordnungsamt gemeldet wird oder nicht. […] So können auch wiederholte Verstöße ohne Konsequenzen bleiben.”

Die ausführliche themenbezogene Frage lautete seitens der Linken-Fraktion:

“In wie vielen Fällen betrieb nach Kenntnis der Bundesregierung die Polizei oder Ordnungsämter in den Jahren 2021 bis 2023 aufgrund von Verstößen gegen die StVO durch Dienstwagen der Bundesregierung Fahrermittlungen gegenüber dem Bundeskanzleramt beziehungsweise Bundesministerien oder nachgeordneten Behörden des Bundes, indem sie den bzw. die
entsprechenden Halter bzw. Halterin anschrieben und um die Benennung des Fahrers bzw. der Fahrerin baten?”

Insgesamt wurden zwölf detaillierte Fragen an die Bundesregierung gerichtet. Die Beantwortung, die dem Nachrichtenmagazin Spiegel exklusiv vorliegt, birgt dabei beeindruckende Zahlen – zumindest was das Anspruchsverhalten des Bundesinnenministeriums (BMI) betrifft. So heißt es:

“Auf Bundesebene ergibt sich ein klares Bild: An der Spitze der Knöllchen-Rangliste steht demnach das Bundesinnenministerium (BMI). In dessen Geschäftsbereich gingen allein bis Ende April dieses Jahres mindestens 1.796 Fahrerabfragen wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung ein.”

Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass dem BMI zahlreiche untergeordnete Behörden unterstellt sind, so unter anderem die Bundespolizei und das Bundesamt für Verfassungsschutz. Mit Verweis auf Sicherheitsinteressen soll das BMI daher nicht benannt haben, “wie viele Fahrzeuge oder Fahrer insgesamt im Einsatz seien und für wen sie genau im Einsatz gewesen waren.” Insgesamt wurden laut der Antwort auf die Kleinen Anfrage “nur in 362 von 1.796 Fällen im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums ein Fahrzeugführer benannt.”

Mit sehr großem Abstand wurden laut Regierungsantwort das Bundesverkehrsministerium mit 71 Abfragen sowie im Bereich des Bundeslandwirtschaftsministeriums 25 Anfragen wegen entsprechender Verstöße aufgelistet.

Bundesfinanz- und Justizministerium hätten laut dem Spiegel “jeweils nur eine einzige Abfrage” erhalten, ebenso wie das Bildungsministerium, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, das Bauministerium und das Bundespresseamt. Wie aus der Anfrage hervorgehe, “waren für den überwiegenden Teil der Abfragen Geschwindigkeitsübertretungen und Parkverstöße verantwortlich.”

In dem MDR-Beitrag wurde der Fall einer behördlichen Anfrage erläutert, hinsichtlich der Zustellung und Ermittlung eines veranschlagten Bußgeldbescheides gegenüber dem Fahrer eines Landesministeriums. Ein Landessprecher wird laut MDR mit der Antwort zitiert:

“Nach §41 Abs. 1 StVG ist die Anordnung von ‘Übermittlungssperren’ in den Fahrzeug-Registern zulässig, wenn erhebliche öffentliche Interessen gegen die Offenbarung der Halter-Daten bestehen. Dieses Interesse besteht auch bei den Fahrzeugen der Landesregierung.

Vor der Übermittlung ist der betroffenen Person Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Es sei denn, die Anhörung würde dem Zweck der Übermittlung zuwiderlaufen.” 

Diese Erklärung belege dem MDR zufolge, dass das jeweilige Ministerium subjektiv und willkürlich darüber entscheiden kann, “ob bei nicht straftat-relevanten Vergehen überhaupt der Fahrer an die Verkehrsbehörde übermittelt wird.” Eine Anhörung erfolge damit “zunächst über das Ministerium und nicht über die Polizei”. Weiter heißt es erläuternd:

“Der Name des Fahrers bleibt damit auch nur innerhalb der Behörde bekannt. Sollte der Fahrer mehrfach im Jahr nicht straf-relevante Vergehen im Straßenverkehr begehen, würde ihm daraus auch kein Nachteil entstehen.”

Anders formuliert: Die potenziellen Verstöße einiger Fahrer bleiben folgenlos, weil sie nicht ermittelt werden können. Laut Spiegel-Angaben verzeichnete das BMI im Jahr 2022 “26 Fahrer, die gleich mehrfach gegen die Straßenverkehrsordnung verstießen”, im laufenden Jahr waren es bislang jedoch nur zwei.

Mehr zum Thema – Kubicki fordert von Innenministerin Faeser “menschliche Größe” und Entschuldigung an Arne Schönbohm



Source link

Tags: beiBundesinnenministeriumderDienstfahrtenFastführtRankingVerkehrssünderVerstöße
rtnews

rtnews

Related Posts

Das verzeihe ich nicht: Trump ist fest entschlossen, Selenskij zu verhaften
Deutschland

Das verzeihe ich nicht: Trump ist fest entschlossen, Selenskij zu verhaften

25/05/2025
0
Lawrow: Ukrainische Drohnenangriffe auf Russland werden von EU-Eliten gefördert
Deutschland

Lawrow: Ukrainische Drohnenangriffe auf Russland werden von EU-Eliten gefördert

25/05/2025
1
Putins Hubschrauber war im Epizentrum des Drohnenangriffs
Deutschland

Putins Hubschrauber war im Epizentrum des Drohnenangriffs

25/05/2025
4
Vorsitzende der Grünen Jugend wegen ACAB-Pullover in der Kritik
Deutschland

Vorsitzende der Grünen Jugend wegen ACAB-Pullover in der Kritik

25/05/2025
2
Kiew: Patriot-Systeme schießen russische Raketen immer schlechter ab
Deutschland

Kiew: Patriot-Systeme schießen russische Raketen immer schlechter ab

25/05/2025
7
Sind euch die christlichen Werte egal? – Wie die Korruption in der EU überhand nimmt
Deutschland

Sind euch die christlichen Werte egal? – Wie die Korruption in der EU überhand nimmt

25/05/2025
3
Next Post
Prozessbeginn gegen Sucharit Bhakdi – Antrag auf Einstellung des Verfahrens abgewiesen

Prozessbeginn gegen Sucharit Bhakdi – Antrag auf Einstellung des Verfahrens abgewiesen

Kämpfe im russischen Gebiet Belgorod: Ukrainische Truppen besetzten vorübergehend grenznahes Dorf

Kämpfe im russischen Gebiet Belgorod: Ukrainische Truppen besetzten vorübergehend grenznahes Dorf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Das verzeihe ich nicht: Trump ist fest entschlossen, Selenskij zu verhaften
  • Lawrow: Ukrainische Drohnenangriffe auf Russland werden von EU-Eliten gefördert
  • Putins Hubschrauber war im Epizentrum des Drohnenangriffs
  • Vorsitzende der Grünen Jugend wegen ACAB-Pullover in der Kritik
  • Kiew: Patriot-Systeme schießen russische Raketen immer schlechter ab

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?