No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

FAQ zur Türkei-Wahl 2023

rtnews by rtnews
12/05/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Am Sonntag wird sich entscheiden, ob die Ära Erdoğan zu Ende geht. Am 14. Mai stehen die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei an. Sie könnten große geopolitische Auswirkungen haben.

Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am Sonntag werden voraussichtlich rund 64 Millionen türkische Bürger ihre Stimme abgeben. Das Kräftemessen zwischen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan und Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu wird darüber entscheiden, ob sich die Türkei wieder dem Westen zuwendet oder nicht. Zudem werden Dutzende von Parteien um die Kontrolle der 600 Sitze in der Nationalversammlung kämpfen.

Recep Tayyip Erdoğan

Erdoğan ist seit 2014 Präsident und war zuvor elf Jahre lang Ministerpräsident. Er ist ein sozialer Konservativer, der die Türkei von der EU-Integration weggeführt hat, während er im eigenen Land eine gemäßigte islamistische Politik fördert. Nachdem Erdoğan im Jahr 2016 einen Putschversuch einer Fraktion des türkischen Militärs vereitelt hatte, stärkte er im darauffolgenden Jahr mit einem Paket von Verfassungsreformen die Macht des Präsidenten drastisch.

Der 69-Jährige ist Gründer und Vorsitzender der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), die derzeit die größte Fraktion im Parlament bildet.

Kemal Kılıçdaroğlu

Kılıçdaroğlu, Erdoğans größer Herausforderer, ist ein 74-jähriger ehemaliger Beamter, der die Republikanische Volkspartei (CHP) anführt. Er hat versprochen, die Befugnisse des Präsidenten zu beschneiden und die Türkei zu einem parlamentarischen System mit einem Premierminister an der Spitze zu führen. Gleichzeitig will er die von der EU geforderten Justiz- und Menschenrechtsreformen umsetzen.

Seine Partei CHP ist derzeit die zweitstärkste im Parlament.

Außenseiter-Kandidaten

Zwei weitere Kandidaten bewerben sich um das Präsidentenamt. Sinan Oğan ist ein Akademiker und ein rechter Nationalist, der versprochen hat, syrische Flüchtlinge abzuschieben. Obwohl er früher Mitglied der mit Erdoğan verbündeten Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP) war, kandidiert Ogan als Unabhängiger.

Muharrem İnce zog sich am Donnerstag aus dem Rennen zurück, nachdem im Internet ein angebliches Sexvideo veröffentlicht worden war, das er als Fälschung bezeichnete. İnce führt die Heimatpartei an, eine Fraktion, die sich im Jahr 2021 von Kılıçdaroğlus CHP abspaltete. Sein Rückzug wird weithin als Vorteil für Kılıçdaroğlu gewertet, der wahrscheinlich die meisten seiner Wähler für sich beanspruchen wird.

Die Bündnisse

Erdoğan, Kılıçdaroğlu und Oğan werden von Bündnissen mehrerer Parteien unterstützt, die auch um die Sitze im Parlament kämpfen.

Erdoğans AKP ist die größte Partei im Wahlbündnis Volksallianz, zu dem auch die rechtsgerichtete Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP) sowie die Partei der Großen Einheit (BBP) und die Neue Wohlfahrtspartei (YRP) gehören.

Kılıçdaroğlus CHP ist das größte Mitglied des Bündnisses der Nation, eines Wahlbündnisses, dem hauptsächlich Mitte-Links- und Mitte-Rechts-Parteien angehören, die alle im Großen und Ganzen pro-europäisch und säkular eingestellt sind.

Oğan wird von der ATA-Allianz unterstützt, einem Zusammenschluss von vier überwiegend nationalistischen Parteien.

Wie die Wahl abläuft

Die Wahl findet am Sonntag statt. Im Ausland lebende Türken können bereits ab dem 27. April ihre Stimme abgeben. Sollte kein Präsidentschaftskandidat 50 Prozent der Stimmen erhalten, kommt es am 28. Mai zu einer Stichwahl zwischen den beiden Spitzenkandidaten. Die Ergebnisse stehen in der Regel in den frühen Morgenstunden des darauffolgenden Tages fest.

Die Sitze im Parlament werden nach dem Verhältniswahlrecht vergeben, das heißt, die Wähler wählen aus Parteilisten und nicht direkt die Kandidaten. Um ins Parlament einzuziehen, müssen die Parteien allein oder als Teil eines Bündnisses mindestens sieben Prozent der Stimmen erhalten.

Die geopolitische Bedeutung

Sollte Erdoğan als Sieger hervorgehen, wird die Türkei wahrscheinlich auf ihrem derzeitigen Weg einer relativen geopolitischen Unabhängigkeit bleiben. Obwohl die Türkei NATO-Mitglied ist, hat Erdoğan die Handels- und diplomatischen Beziehungen zu Russland vertieft und sich geweigert, Moskau für seine Militäroperation in der Ukraine zu sanktionieren. Unter Erdoğan sind die EU-Beitrittsgespräche seit 2016 ins Stocken geraten, da er die Warnungen aus Brüssel ignorierte, dass seine Verfassungsreformen im Jahr 2017 einen EU-Beitritt gefährden würden.

Kılıçdaroğlu hat versprochen, falls er gewinnt, die EU-Beitrittsgespräche sofort wieder aufzunehmen und die Innenpolitik der Türkei an die der EU anzugleichen. Dies würde bedeuten, dass die Richtlinien des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte eingehalten und Gefangene freigelassen werden, die die Erdoğan-Regierung als Terroristen betrachtet. Kılıçdaroğlu hat versprochen, die angespannten Beziehungen seines Landes zu den NATO-Verbündeten zu verbessern und die US-Sanktionen gegen Russland einzuhalten. Obwohl er betonte, er werde die wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland aufrechterhalten und sei offen für die Aufnahme von Friedensgesprächen zwischen Moskau und Kiew, sagte er kürzlich, er werde “Russland auch daran erinnern, dass die Türkei Mitglied der NATO ist”.

Wer gewinnt?

Angesichts der hartnäckig hohen Inflation und der humanitären und wirtschaftlichen Katastrophe, die durch zwei verheerende Erdbeben im Februar ausgelöst wurden, steht Erdoğan vielleicht vor seiner härtesten Wahl.

Die meisten Umfragen in diesem Monat zeigen, dass Kılıçdaroğlu zwischen einem und fünf Punkten vor Erdogan liegt. Eine Zusammenstellung türkischer Umfragen sagt derzeit voraus, dass Kılıçdaroğlu 49,8 Prozent der Stimmen erhält und Erdoğan 46,7 Prozent, während Oğan mit 3,5 Prozent weit abgeschlagen an dritter Stelle liegt.

Mehr zum Thema – Erdoğan wirft seinem Oppositionsgegner vor, “pro-LGBT” zu sein



Source link

Tags: FAQTürkeiWahlzur
rtnews

rtnews

Related Posts

Einmarsch in die Ukraine: Europa will, kann aber nicht
Deutschland

Einmarsch in die Ukraine: Europa will, kann aber nicht

17/05/2025
0
Umfrage: Unbeliebt wie nie – 84 Prozent lehnen Macron klar ab
Deutschland

Umfrage: Unbeliebt wie nie – 84 Prozent lehnen Macron klar ab

17/05/2025
0
Berlin: Polizist muss nach Messerstich in den Hals notoperiert werden
Deutschland

Berlin: Polizist muss nach Messerstich in den Hals notoperiert werden

17/05/2025
1
Für die nächste "Pandemie": Drosten fordert vor Sächsischem Landtag mehr Forschungsgelder
Deutschland

Für die nächste "Pandemie": Drosten fordert vor Sächsischem Landtag mehr Forschungsgelder

17/05/2025
1
Mehr als 100 Todesopfer – Israel startet angekündigte neue Gaza-Großoffensive
Deutschland

Mehr als 100 Todesopfer – Israel startet angekündigte neue Gaza-Großoffensive

17/05/2025
2
AfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil I)
Deutschland

AfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil I)

17/05/2025
4
Next Post
Peking setzt sich weiter für politische Lösung der Ukraine-Krise ein

Peking setzt sich weiter für politische Lösung der Ukraine-Krise ein

Kommt der große Knall? Der drohende US-Zahlungsausfall

Kommt der große Knall? Der drohende US-Zahlungsausfall

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Einmarsch in die Ukraine: Europa will, kann aber nicht
  • Umfrage: Unbeliebt wie nie – 84 Prozent lehnen Macron klar ab
  • Berlin: Polizist muss nach Messerstich in den Hals notoperiert werden
  • Für die nächste "Pandemie": Drosten fordert vor Sächsischem Landtag mehr Forschungsgelder
  • Mehr als 100 Todesopfer – Israel startet angekündigte neue Gaza-Großoffensive

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?