No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Faktenfehler bis Halluzination – Als revolutionär angekündigte KI beschert Google Milliardenverlust

rtnews by rtnews
09/02/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
12
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Mit dem Chatbot “Bard” wollte Google auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz glänzen. Doch trotz der Eloquenz des Bots bei der Beantwortung von Fragen hakt es noch – ein nachweislicher Faktenfehler hat die Aktie des Mutter-Konzerns Alphabet stark abstürzen lassen.

Chat-Roboter wie ChatGPT von OpenAI beeindrucken mit ihren Fähigkeiten, in sehr kurzer Zeit auf komplexe Fragen ausführliche und gut formulierte Antworten zu geben. Mit dem Chatbot “Bard” wollte Google auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz der Popularität des von Microsoft unterstützten ChatGPT etwas entgegensetzen.

Auch Bard sollte in der Lage sein, komplexe Themen wie die Entdeckung des Weltraums so einfach zu erklären, dass ein Kind sie versteht, oder alltäglichere Aufgaben übernehmen, beispielsweise Tipps für die Planung einer Party geben oder auf der Grundlage der im Kühlschrank noch vorhandenen Lebensmittel Vorschläge für das Mittagessen machen.

Google-CEO Sundar Pichai kündigte Anfang der Woche in seinem Blog an, der Bot solle zunächst einer Gruppe “vertrauenswürdiger Tester” zur Verfügung stehen, bevor er später in diesem Jahr allgemein veröffentlicht wird. Google machte die Existenz von Bard weniger als zwei Wochen nach der Bekanntgabe von Microsofts Milliardeninvestition in OpenAI publik, dem in San Francisco ansässigen Hersteller von ChatGPT und anderen Tools, die lesbaren Text schreiben und neue Bilder erzeugen können.

Microsofts Entscheidung, eine bereits getätigte Investition in Höhe von einer Milliarde Dollar in OpenAI im Jahr 2019 aufzustocken, erhöhte den Druck auf Google, in einem Technologiebereich aufzuholen, der nach Ansicht von Tech-Analysten eine ebenso große Umwälzung erfahren wird, wie es Personal Computer, das Internet und Smartphones in den letzten 40 Jahren in verschiedenen Phasen waren. Aktuell drängen die Softwareunternehmen in den Automarkt, deren Hersteller für die nahe Zukunft “Smartphones auf Rädern” versprechen.

Pichai hat in den letzten sechs Jahren die Bedeutung der künstlichen Intelligenz hervorgehoben. So wurde ein System namens “Language Model for Dialogue Applications” (LaMDA, etwa Sprachmodell für Dialoganwendungen) geschaffen, das für Bard zum Einsatz kommen soll.

Google plant, LaMDA und andere Technologien in seine vorherrschende Suchmaschine zu integrieren, um den Nutzern zu erlauben, Antworten auf immer kompliziertere Fragen über den Konzern zu finden. Ohne einen genauen Zeitplan zu nennen, wies Pichai darauf hin, dass die Instrumente der künstlichen Intelligenz in naher Zukunft in der Google-Suche eingesetzt werden sollen.

Die neuen Bots beeindrucken mit der Fähigkeit, in kurzer Zeit Antworten auf sehr komplexe Fachfragen zu geben. Das sollte auch Bard tun. Doch während auch Bard sich gut ausdrücken und viele Informationen geben kann, sind diese nicht unbedingt korrekt, wie sich nun zeigte. Bei einer von Google verteilten animierten Grafik (GIF) wurde am Montag die Antwort von Bard auf die Frage gezeigt: “Welche neuen Entdeckungen des James-Webb-Weltraumteleskops kann ich meinem Neunjährigen erzählen?” Die Antwort beinhaltete auch die Aussage, das Teleskop habe “die allerersten Bilder eines Planeten außerhalb unseres eigenen Sonnensystems aufgenommen”.

Not to be a ~well, actually~ jerk, and I’m sure Bard will be impressive, but for the record: JWST did not take “the very first image of a planet outside our solar system”. the first image was instead done by Chauvin et al. (2004) with the VLT/NACO using adaptive optics. https://t.co/bSBb5TOeUWpic.twitter.com/KnrZ1SSz7h

— Grant Tremblay (@astrogrant) February 7, 2023

Einige Astronomen wiesen danach jedoch darauf hin, dass dies nicht stimmt. Das erste derartige Bild war 2004 vom Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte aufgenommen worden, schrieb der Astrophysiker Grant Tremblay. Tremblay schrieb auf Twitter, er wolle kein Idiot sein und sei sich auch sicher, Bard werde beeindruckend sein. “Aber fürs Protokoll: JWST hat nicht ‘das allererste Bild eines Planeten außerhalb unseres Sonnensystems’ gemacht.” Der Forscher verwies dabei auf ein Foto, das von der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile aus 2004 aufgenommen worden war. Das Bild könne man auch auf einer Website der NASA ansehen.

Google hatte bei der Vorstellung von Bard am Montag selbst darauf hingewiesen, dass das System noch fehlerhafte Antworten liefern könne. Doch obwohl sich der KI-Bot noch in der Testphase befindet, wird er als Konkurrent des von Microsoft unterstützten ChatGPT gehandelt, einer äußerst beliebten KI mit eigenen Problemen.

Die Investoren zeigten sich vom schwachen Start von Bard sehr enttäuscht. Der Fehler wurde unmittelbar vor der Vorstellung von Bard durch Google auf einer Veranstaltung in Paris am Mittwochmorgen bemerkt. Sowohl die Aktie des Konzerns als auch der Technologieindex Nasdaq gaben daraufhin am Mittwoch nach, wenn auch unterschiedlich stark. Der Wert von Googles Muttergesellschaft Alphabet fiel um rund acht Prozent, als sich die Nachricht von dem Fehler verbreitete, und hat einen Verlust von 100 Milliarden Dollar erlitten.

Bard war unter dem Namen “Atlas” als Teil von Googles “Code Red”-Bemühungen entwickelt worden, um dem Erfolg von ChatGPT entgegenzuwirken. ChatGPT hatte seit seiner Freigabe Ende letzten Jahres zehn Millionen Nutzer anziehen können, aber gleichzeitig in Schulen und Universitäten Bedenken hinsichtlich seiner Fähigkeit hervorgerufen, ganze Aufsätze zu schreiben.

Künstliche Intelligenzen wie Bard liefern nicht immer genaue oder korrekte Ergebnisse. Sie durchforsten Billionen von Seiten mit Wörtern und Zahlen, deren Korrektheit nicht zwangsläufig gegeben ist, und geben die sich daraus ergebende wahrscheinlichste Antwort an.

Microsoft wies darauf hin, als es am Dienstag ankündigte, dass seine Suchmaschine Bing mit ChatGPT ausgestattet sein wird, das auf der von Microsoft finanzierten OpenAI-Plattform entwickelt worden war.

“Bing wird von KI angetrieben, daher sind Überraschungen und Fehler möglich”, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens.

Manchmal, so erklärte gar ein Microsoft-Mitarbeiter, “halluziniert das System”. In der Tat zeigte sich beispielsweise beim Test des Handelsblatts, dass die neue Technologie in der Suchmaschine zunächst wenig mehr als der übliche Wikipedia-Eintrag bietet, darüber hinaus auf die Frage nach weiteren Informationen allerdings Falschinformationen abgibt und sogar auf Anfrage weiter ausführt.

Mehr zum Thema – Google beurlaubt Mitarbeiter, der behauptet, die KI des Unternehmens habe ein Bewusstsein





Source link

Tags: alsAngekündigtebeschertbisFaktenfehlergoogleHalluzinationMilliardenverlustRevolutionär
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump kriminalisiert Verbrennung der US-Flagge
Deutschland

Trump kriminalisiert Verbrennung der US-Flagge

27/08/2025
1
Angesichts der Fed-Skandale: Trumps Entscheidung gegen Cook ist notwendig
Deutschland

Angesichts der Fed-Skandale: Trumps Entscheidung gegen Cook ist notwendig

27/08/2025
3
Trump fordert strafrechtliche Verfolgung von Soros
Deutschland

Trump fordert strafrechtliche Verfolgung von Soros

27/08/2025
2
Europäische Automobilindustrie: Hedgefonds wetten auf den Niedergang
Deutschland

Europäische Automobilindustrie: Hedgefonds wetten auf den Niedergang

27/08/2025
4
Antwort auf Netanjahu-Brief: Macron beharrt auf  Gründung eines Palästinenserstaates
Deutschland

Antwort auf Netanjahu-Brief: Macron beharrt auf Gründung eines Palästinenserstaates

27/08/2025
0
"Weder vernünftig noch realistisch" – China lehnt Forderungen zu Atomdialog mit Russland und USA ab
Deutschland

"Weder vernünftig noch realistisch" – China lehnt Forderungen zu Atomdialog mit Russland und USA ab

27/08/2025
1
Next Post
Marineadmiral äußert Bedenken wegen des Versäumnisses des Pentagons, chinesische Spionageballons zu entdecken

Marineadmiral äußert Bedenken wegen des Versäumnisses des Pentagons, chinesische Spionageballons zu entdecken

Trump liegt im Republikaner-Rennen für 2024 hinter populärem Florida-Gouverneur

Trump liegt im Republikaner-Rennen für 2024 hinter populärem Florida-Gouverneur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump kriminalisiert Verbrennung der US-Flagge
  • Angesichts der Fed-Skandale: Trumps Entscheidung gegen Cook ist notwendig
  • Trump fordert strafrechtliche Verfolgung von Soros
  • Europäische Automobilindustrie: Hedgefonds wetten auf den Niedergang
  • Antwort auf Netanjahu-Brief: Macron beharrt auf Gründung eines Palästinenserstaates

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?