No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Fachkräftemangel: Scholz holt sich Abfuhr in Afrika – Deutschland nicht attraktiv

rtnews by rtnews
02/11/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
33
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Bei der dritten Reise des Kanzlers nach Afrika nahm das Anwerben von Fachkräften zur Bekämpfung des Fachkräftemangels einen großen Raum ein. Scholz holte sich eine Abfuhr. Deutschland ist für ausgebildete Afrikaner nicht attraktiv. Der Kontinent bietet ihnen inzwischen gute Perspektiven.

Von Gert Ewen Ungar

Im russischen Fernsehen wird derzeit eine Serie mit dem Titel “Fieber” gezeigt. Die Rahmenhandlung ist schnell erzählt. In einem afrikanischen Land bricht eine hochansteckende und meist tödlich verlaufende Krankheit aus. Eine neue Variante des Ebola-Virus ist dafür verantwortlich. Ein westliches Team vor Ort streicht aufgrund der Gefahr die Segel und reist ab. Die Mitarbeiter des afrikanischen Seuchenzentrums fühlen sich im Stich gelassen. Sie wenden sich in ihrer Notlage an Russland, das im Gegensatz zum Westen zur Hilfe auch unter Gefahren bereit ist. Russland schickt eine gut ausgerüstete Gruppe von Freiwilligen, bestehend aus Medizinern und Virologen. Da die afrikanische Kollegin in Sankt Petersburg studiert hat, ist die Kommunikation auf Russisch kein Problem. Russland rettet vielleicht nicht die ganze Welt, aber zumindest Teile Afrikas und baut zudem seine Beziehungen dorthin aus. Ein schlichter, aber sympathischer Plot. 

Nun mag man das für sehr weit hergeholt halten. Dass sich die Sympathien des afrikanischen Kontinents jedoch nicht mehr auf der Seite des Westens befinden, musste der deutsche Bundeskanzler bei seiner Reise durch Afrika feststellen. Auf seiner dritten Reise nach Afrika seit Amtsantritt besuchte Scholz Nigeria und Ghana.

Und dass der Bundeskanzler zunehmend auch den Job der Außenministerin macht, hat gute Gründe. Baerbock fehlt jedes Gespür für Diplomatie, sie ist rhetorisch ungeschickt, um es höflich zu formulieren, sie ist zu sehr Ideologin, um kompromissfähig zu sein, die Fähigkeit zur Einfühlung fehlt ihr völlig. Sie ersetzt dieses Defizit durch Phrasen der Betroffenheit und Rührung, die regelmäßig in Kitsch abgleiten. Man nimmt es ihr daher nicht ab. 

Baerbock tritt zudem unangenehm belehrend auf. Ihr außenpolitisches Ziel ist, andere Länder zu unterwerfen und zur Übernahme der deutschen Sicht und der deutschen Sprachregelungen zu zwingen. Die Zeiten, in denen man sich einen derart kolonialistischen Gestus ungestraft erlauben konnte, sind allerdings vorbei.

Baerbock ist für den Posten, den sie bekleidet, absolut ungeeignet. Der Kanzler weiß das und zieht die Außenpolitik an sich. Im Ergebnis ändert das allerdings nichts, wie sich jetzt zeigt. Scholz mag über bessere rhetorische Fertigkeiten und über mehr politische Erfahrung verfügen, dennoch bringt auch er wie vorher schon Baerbock von seiner Afrikareise nichts Substanzielles mit. Auch ihm wurde die Tür vor der Nase zugeschlagen.

Deutschland ist für Afrika nicht mehr attraktiv. Gemeinsam mit der EU wurde Afrika immer hingehalten, immer vertröstet und abgespeist. Die jüngsten Beispiele dafür: Während der Corona-Pandemie kam Hilfe nicht aus dem Westen, sondern aus China und Russland. Die EU hält am Sanktionsregime gegen Russland fest, obwohl das die ärmsten Länder der Welt hart trifft. Der UN-Menschenrechtsrat hat dies klar verurteilt. Russland spendet nun Weizen und Dünger, während die EU hart bleibt. 

Russland öffnet sich aktuell gegenüber Afrika wie keine andere Region der Welt – von China abgesehen. Die Zahl afrikanischer Studenten, die an einer russischen Universität studieren, hat sich in der letzten Dekade verdreifacht, 35.000 afrikanische Studenten waren es im vergangenen Studienjahr. Für die laufende Periode wurde das Kontingent von Studienplätzen für diese Gruppe um weitere 4720 Plätze erhöht. In Russland wird ein Teil der afrikanischen Fachkräfte ausgebildet, die man in Deutschland gerne hätte. Allerdings musste Kanzler Scholz bei einem Besuch der Universität Ashesi in Ghana zur Kenntnis nehmen, dass es die afrikanischen Fachkräfte, die Deutschland so dringend benötigt, um seinen Standard halten zu können, nicht nach Deutschland zieht. “Wir brauchen keine Retter aus dem Westen”, erklärt eine Studentin des Maschinenbaus dem Kanzler. 

Was Jahrzehnte der Entwicklungszusammenarbeit mit Deutschland nicht geschafft haben, schafft die Kooperation Afrikas mit China und Russland. Afrika entwickelt sich, es gibt Perspektiven. Man will zur Entwicklung des eigenen Landes beitragen, bekommt Scholz von jenen Fachkräften gesagt, mit denen er in Deutschland gerne kostengünstig die durch eigenes Versagen entstandenen Lücken schließen möchte. 

Auch in Nigeria war Migration ein Thema – gleich in doppelter Hinsicht, denn auch dort wollte Scholz Fachkräfte für Deutschland anwerben. Gleichzeitig ging es darum, eine Vereinbarung über die Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern zu finden. In Deutschland leben rund 12.000 ausreisepflichtige Asylsuchende, die Nigeria allerdings nicht zurücknehmen möchte.

Deutschland möchte Rosinen picken, das machte der verunglückte Balanceakt des Kanzlers deutlich. Dass Nigeria unter diesen Umständen kaum zur Zusammenarbeit zu bewegen sein wird, ist klar. Wie jedes andere Land der Welt bildet auch Nigeria seine Fachkräfte nicht für Deutschland, sondern für den eigenen Bedarf aus. Wenn Deutschland Fachkräfte sucht, dann soll es die gefälligst selbst ausbilden, ist die inhärente Botschaft, die man permanent von dort zurücksendet, wo Berlin anwerben möchte. Sie wird in Berlin jedoch nicht gehört. Man tingelt daher weiter durch die Welt.

Auch wenn es eine narzisstische Kränkung für Deutschlands gut gepäppeltes Ego bedeutet: Für Fachkräfte aus Afrika ist Deutschland nicht mehr attraktiv, zumal Deutschland nicht nach Kooperation auf Augenhöhe, sondern nach Lückenfüllern sucht, die der deutschen Wirtschaft aus der Patsche helfen. Kooperation, das weiß man in Afrika nicht erst seit der Coronakrise, kommt nicht aus der EU und auch nicht aus Deutschland. Wenn es ernst wird, setzt man dort auf Abschottung und pflegt den Egoismus. Echte Kooperation kommt aus anderen Regionen der Welt. In der Fernsehserie “Fieber” wurde das zum Thema gemacht. Scholz bekam in Afrika die Grundannahme für den Plot in der Realität zu spüren.

Mehr zum Thema – Energiequelle Nigeria: Bundeskanzler Scholz auf Afrika-Reise



Source link

Tags: AbfuhrAfrikaattraktivDeutschlandFachkräftemangelholtnichtScholzsich
rtnews

rtnews

Related Posts

Ukraine strukturiert Regierung um und besetzt einzelne Posten personell neu
Deutschland

Ukraine strukturiert Regierung um und besetzt einzelne Posten personell neu

18/07/2025
0
Druck auf WhatsApp in Russland wächst – "Software aus unfreundlichem Land"
Deutschland

Druck auf WhatsApp in Russland wächst – "Software aus unfreundlichem Land"

18/07/2025
0
Trump fordert Mindestzölle von 15 bis 20 Prozent auf alle EU-Waren
Deutschland

Trump fordert Mindestzölle von 15 bis 20 Prozent auf alle EU-Waren

18/07/2025
2
PEI-Daten aus der SaveVac-App belegen: 0,5 Prozent der "Geimpften" hatten schwere Nebenwirkungen
Deutschland

PEI-Daten aus der SaveVac-App belegen: 0,5 Prozent der "Geimpften" hatten schwere Nebenwirkungen

18/07/2025
2
EU-Rat enthüllt Details des 18. Sanktionspakets gegen Russland
Deutschland

EU-Rat enthüllt Details des 18. Sanktionspakets gegen Russland

18/07/2025
3
Kreml reagiert auf NATO-Drohungen im Gebiet Kaliningrad
Deutschland

Kreml reagiert auf NATO-Drohungen im Gebiet Kaliningrad

18/07/2025
8
Next Post
IOC warnt Athleten vor gegenseitiger Diskriminierung – im Fall Israels, nicht Russlands

IOC warnt Athleten vor gegenseitiger Diskriminierung – im Fall Israels, nicht Russlands

Russlands aktive Verteidigung hat Kiews Militär aufgezehrt

Russlands aktive Verteidigung hat Kiews Militär aufgezehrt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ukraine strukturiert Regierung um und besetzt einzelne Posten personell neu
  • Druck auf WhatsApp in Russland wächst – "Software aus unfreundlichem Land"
  • Trump fordert Mindestzölle von 15 bis 20 Prozent auf alle EU-Waren
  • PEI-Daten aus der SaveVac-App belegen: 0,5 Prozent der "Geimpften" hatten schwere Nebenwirkungen
  • EU-Rat enthüllt Details des 18. Sanktionspakets gegen Russland

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?