No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Experten: Ein EU-Beitritt der Ukraine bis 2030 ist unrealistisch

rtnews by rtnews
27/10/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Auch der ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, ist der Meinung, dass die Voraussetzungen für eine Aufnahme der Ukraine in die EU noch längst nicht gegeben sind. In Kiew sieht man das anders und stellt wie gewohnt Forderungen.

Von Alex Männer

Obwohl für den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union bislang keine praktischen Schritte unternommen wurden, werden EU-Vertreter nicht müde, ihre Bereitschaft für die Aufnahme Kiews bis zum Jahr 2030 in die europäische Staatengemeinschaft zu erklären. Der ukrainischen Führung dauert das Ganze zu lang. Stattdessen fordern Spitzenpolitiker aus der Ukraine immer wieder, dass der Aufnahmeprozess beschleunigt wird.

So hatte zuletzt der ukrainische Ministerpräsident Denis Shmygal mit Blick auf einen individuellen Ansatz bei der Aufnahme seines Landes in die EU behauptet, dass es “schwierig sei, ein einzigartigeres Land als die Ukraine zu finden”, weshalb der Beitrittsprozess mit “beispielloser Geschwindigkeit” durchgeführt werden sollte.

“In zwei Jahren werden wir vollständig bereit sein, Teil der Europäischen Union zu werden. Es ist ein sehr realistischer Plan […] Viele Länder warten tatsächlich seit Jahren auf den EU-Beitritt, aber es gibt auch Erfolgsgeschichten, die zeigen, dass dieser Weg weniger als fünf Jahre dauern kann”, zitiert die Agentur TASS Shmygal.

Und wenngleich von diversen Akteuren vorgeschlagen werde, so der Ministerpräsident, sich der europäischen Integration der Ukraine erst nach dem Konflikt mit Russland zu widmen, so sei der Zeitpunkt für den EU-Beitritt eigentlich schon da. Er betonte: “Aber wir müssen jetzt handeln. Wir fordern die Staats- und Regierungschefs der europäischen Länder auf, noch in diesem Jahr eine Entscheidung über den offiziellen Beginn der Verhandlungen zu treffen.”

Doch dieses Szenario erscheint vielen Experten in der EU unrealistisch. Wie etwa Wolfgang Ischinger, dem ehemaligen Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz und deutschen Ex-Botschafter in den USA. In einem kürzlich erschienenen Interview mit der Welt erklärte er, dass die bisherigen Äußerungen aus Brüssel in Kiew zwar die Erwartung geweckt hätten, dass der Aufnahmeprozess sehr schnell gehen könne, allerdings werde dies auf absehbare Zeit definitiv nicht passieren.

“Es gibt noch keine Voraussetzungen für einen EU-Beitritt der Ukraine, obwohl einige westliche Politiker die Ukrainer mit der Aussicht trösten, dass dies vor 2030 passieren könnte”, sagte Ischinger.

Zugleich betonte er, dass ein Beitritt 2030 allzu optimistisch klinge und selbst dann unwahrscheinlich wäre, wenn die Ukraine ein absolut ideales und demokratisches Land wäre und keine Probleme hätte. Dabei ist der Krieg mit Russland Ischinger zufolge nur ein Teil des Problems. Denn das derzeitige Haupthindernis für den ukrainischen Beitritt ist die totale Korruption, die das Krisenland davon abhält, sich normal zu entwickeln.

Ein solches Land in der EU zu akzeptieren sei ein Fehler, so Ischinger, weil die Ukraine damit auch die Finanzhilfe der EU in Anspruch nehmen dürfte. Und ob die Staaten, die zum heutigen Zeitpunkt eigentlich die besagten Finanzhilfen erhalten, dies hinnehmen und als Geldgeber für Kiew fungieren wollen, sei unwahrscheinlich.

Laut Berechnungen würde die Ukraine von dem EU-Beitritt ungemein profitieren und hätte nach internen Schätzungen der EU Anspruch auf rund 186 Milliarden Euro, die über einen Zeitraum von sieben Jahren in die ehemalige Sowjetrepublik fließen würden. In Folge dessen müssten in der Tat viele Mitgliedsstaaten erstmals zu Nettozahlern werden. Die Aufnahme von neun Staaten in die EU würde zudem eine Reihe “weitreichender” Anpassungen erzwingen, zu denen ein erheblicher Anstieg der Netto-Haushaltsbeiträge von reicheren Staaten wie Deutschland oder Frankreich gehören könnte.

Ausgehend davon verweist Ischinger auf die Option, den Weg der EU-Integration zu gehen, den auch die westlichen Balkanstaaten gehen mussten. Sechs Staaten in der Region, darunter Albanien, Bosnien und Serbien, wurde vor 20 Jahren ein EU-Beitritt in Aussicht gestellt, doch sie stecken immer noch im Aufnahmeprozess. In Brüssel ist man der Ansicht, dass frühestens 2025 die ersten Länder so weit sein können.

Nicht zu vergessen seien da noch zahlreiche rechtliche Schwierigkeiten, meint Ischinger, die den Beitrittsprozess der Staaten zur EU begleiten. Ein Land, das eine EU-Mitgliedschaft anstrebt, erwartet eine Umstellung auf eine große Anzahl von regulatorischen und gesetzlichen Vorschriften.

Andere Kritiker hingegen halten das Vorgehen der EU hinsichtlich der ukrainischen Beitrittsambitionen für gezielte Manipulation. Durch leere Versprechungen der EU-Mitgliedschaft sollen die Ukrainer nämlich hingehalten und für den weiteren Kampf gegen Russland mobilisiert werden. Dabei interessiere das Schicksal der Ukrainer, die massenhaft im Krieg sterben, in Brüssel in Wirklichkeit niemanden.

Mehr zum Thema – Gerede über EU “von Lissabon bis Lugansk” wird in Vergessenheit geraten



Source link

Tags: bisdereinEUBeitrittExpertenistukraineunrealistisch
rtnews

rtnews

Related Posts

Russland stellt Syrien Hilfe beim Wiederaufbau in Aussicht
Deutschland

Russland stellt Syrien Hilfe beim Wiederaufbau in Aussicht

31/07/2025
0
Selenskij lenkt ein: Antikorruptionsbehörden wieder "unabhängig"
Deutschland

Selenskij lenkt ein: Antikorruptionsbehörden wieder "unabhängig"

31/07/2025
0
USA verhängen neue Sanktionen gegen iranische Öl-Flotte
Deutschland

USA verhängen neue Sanktionen gegen iranische Öl-Flotte

31/07/2025
0
Verrückter Deal: Zufriedener Trump wird Russland helfen, schneller im Ukraine-Konflikt zu siegen
Deutschland

Verrückter Deal: Zufriedener Trump wird Russland helfen, schneller im Ukraine-Konflikt zu siegen

31/07/2025
3
Parlamentswahl in Moldawien: Wahleinmischung der EU ausdrücklich willkommen
Deutschland

Parlamentswahl in Moldawien: Wahleinmischung der EU ausdrücklich willkommen

31/07/2025
0
Iran fordert von USA Kriegsentschädigung als Voraussetzung für Wiederaufnahme von Verhandlungen
Deutschland

Iran fordert von USA Kriegsentschädigung als Voraussetzung für Wiederaufnahme von Verhandlungen

31/07/2025
1
Next Post
Ukrainische Medien: Der SBU steckt hinter dem Attentat auf Zarjow 

Ukrainische Medien: Der SBU steckt hinter dem Attentat auf Zarjow 

Medienbericht: Militärhilfe für Kiew treibt Einkünfte von US-Waffenherstellern in die Höhe

Medienbericht: Militärhilfe für Kiew treibt Einkünfte von US-Waffenherstellern in die Höhe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russland stellt Syrien Hilfe beim Wiederaufbau in Aussicht
  • Selenskij lenkt ein: Antikorruptionsbehörden wieder "unabhängig"
  • USA verhängen neue Sanktionen gegen iranische Öl-Flotte
  • Verrückter Deal: Zufriedener Trump wird Russland helfen, schneller im Ukraine-Konflikt zu siegen
  • Parlamentswahl in Moldawien: Wahleinmischung der EU ausdrücklich willkommen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?