No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Euro-Rettung – ein Kampf gegen Windmühlen? EZB-Chefin rechnet mit dauerhaft hoher Inflation

rtnews by rtnews
30/06/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Inflationsdynamik im Euro-Raum hat sich nach Ansicht der EZB-Chefin dauerhaft verändert. Hierfür verantwortlich seien die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine. Eine Rückkehr zu niedrigen Zinsen sei unwahrscheinlich. Der US-Notenbankchef pflichtet ihr bei.

Christine Lagarde rechnet angesichts der angeschlagenen Wirtschaft infolge der Corona-Krise sowie des Ukraine-Kriegs, mit einer dauerhaft hohen Inflationsrate im Euro-Raum. “Ich glaube nicht, dass wir in ein Umfeld niedriger Inflation zurückkehren werden”, prognostizierte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) am Mittwoch auf dem Jahresforum der EZB im portugiesischen Sintra. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen die Sorgen um Inflation und Rezession. 

Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg verändern Inflationsdynamik im Euro-Raum 

Während einer Podiumsdiskussion mit US-Notenbankchef Jerome Powell, ihrem britischen Amtskollegen Andrew Bailey und dem Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) Agustin Carstens verwies Largarde mit Blick auf die derzeit hohe Teuerungsrate darauf, dass die EZB es in den vergangenen zehn Jahren mit einer zu niedrigen Inflation und anderen Rahmenbedingungen zu tun gehabt habe. “Aber das ist absolut nicht das, was jetzt passiert”, erklärte die EZB-Chefin. Denn auch der Krieg in der Ukraine verändere für die EZB das Umfeld, in dem sie operiere. 

Deshalb blickten die Notenbanken derzeit auch mit Demut auf ihre früheren Inflationsprognosen, die einen deutlichen Rückgang der Inflation vorhergesagt hätten, räumte Largarde ein. Nun müsse man analysieren, was die Ursachen für die Fehler gewesen seien. Grund für die drastischen Fehleinschätzungen der Währungshüter sei nach Ansicht der EZB-Chefin mitunter auch die unvorhergesehene Entwicklung der Energiepreise infolge der derzeitigen Krisen gewesen. Diese seien deutlich stärker angestiegen als zunächst erwartet. Im Mai hatte die Inflationsrate im Euro-Raum mit 8,1 Prozent ein neues Rekordhoch erreicht.  

Ziel ist Preisstabilität – auch in den Vereinigten Staaten

Die Wirtschaft sei heute “ganz anders” als vor der Pandemie, pflichtete der Chef der US-Notenbank Jerome Powell der EZB-Chefin bei. Diese hätte infolge der Corona-Krise unter anderem mit Angebotsschocks, einer höheren Teuerung und einer starken globalen Inflationsdynamik zu kämpfen. Für die Federal Reserve (Fed) habe die Preisstabilität daher derzeit absolute Priorität. Auch auf die Gefahr hin, eine Rezession auszulösen.

“Das größte Risiko für die Wirtschaft wäre es, wenn es uns nicht gelingt, die Preisstabilität wiederherzustellen”, sagte Powell. Diese sei nach Ansicht der US-Notenbank erst bei einer langfristigen Inflationsrate von zwei Prozent erreicht. Ziel der Fed sei es deshalb, die Zinsen anzuheben, ohne eine Rezession auszulösen, so der US-Notenbankchef weiter. “Wir glauben, dass dies möglich ist.”

Notenbanken wollen Zinsen erhöhen 

Die Federal Reserve hatte im Kampf gegen die hohe Inflation den Leitzins vor wenigen Wochen so kräftig angehoben wie seit 1994 nicht mehr. Die US-Notenbank beschloss eine Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte auf die neue Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent. Dem folgt nun auch die EZB, indem sie plant, den Leitzins im Juli erstmals seit 11 Jahren anzuheben. Zunächst allerdings nur um überschaubare 0,25 Prozentpunkte. Eine weitere sowie stärkere Erhöhung soll dann im September folgen. Derzeit liegt der EZB-Leitzins bei null Prozent.

“Angesichts der allgemeinen Aussichten wird der Prozess der Normalisierung unserer Geldpolitik entschlossen und nachhaltig fortgesetzt werden”, erklärte Largarde auf der Konferenz. Die möglichen Leitzins-Anhebungen könnten nach den Worten der EZB-Chefin unter Umständen auch höher ausfallen oder schneller aufeinander folgen als bislang geplant. Es könne Umstände geben, unter denen eine “allmähliche” Zinsanpassung nicht mehr ausreichend seien, so Lagarde.

Der Krieg in der Ukraine habe zu stark steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen geführt. Angesichts der starken Abhängigkeit bei der Energie erlebe der Euroraum diese “Schocks” akut, sagte die EZB-Chefin. “Das Ausmaß und die Komplexität dieser Schocks schaffen auch Unsicherheit darüber, wie anhaltend diese Inflation wahrscheinlich sein wird.” 

Mehr zum Thema – Angst vor neuer Euro-Krise: EZB will “flexibel” handeln und gegen “Fragmentierung” vorgehen



Source link

Tags: dauerhafteinEuroRettungEZBChefingegenhöherInflationKampfmitrechnetWindmühlen
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Merz zu Ukraine-Konflikt: "Die Mittel der Diplomatie sind ausgeschöpft"

09/07/2025
4
USA weiten Zoll-Konflikt aus: Trump droht mit 200 Prozent Zöllen auf Medikamenteneinfuhren
Deutschland

USA weiten Zoll-Konflikt aus: Trump droht mit 200 Prozent Zöllen auf Medikamenteneinfuhren

09/07/2025
0
Russland verpflichtet Apple zur Unterstützung von RuStore
Deutschland

Russland verpflichtet Apple zur Unterstützung von RuStore

09/07/2025
0
Ukrainische Lehrer sollen vortäuschen, der russischen Sprache nicht mächtig zu sein
Deutschland

Ukrainische Lehrer sollen vortäuschen, der russischen Sprache nicht mächtig zu sein

09/07/2025
0
Russland: Wirtschaft erwartet von der Zentralbank erhebliche Senkung des Zinssatzes
Deutschland

Russland: Wirtschaft erwartet von der Zentralbank erhebliche Senkung des Zinssatzes

09/07/2025
1
Reaktion auf Sanktionen: BRICS wickeln Handel zunehmend in nationalen Währungen ab
Deutschland

Reaktion auf Sanktionen: BRICS wickeln Handel zunehmend in nationalen Währungen ab

09/07/2025
1
Next Post
Japans Premierminister will engere Partnerschaft mit der NATO

Japans Premierminister will engere Partnerschaft mit der NATO

Proteste in Ecuador: Präsident Lasso verhängt Ausnahmezustand in vier Provinzen

Proteste in Ecuador: Präsident Lasso verhängt Ausnahmezustand in vier Provinzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Merz zu Ukraine-Konflikt: "Die Mittel der Diplomatie sind ausgeschöpft"
  • USA weiten Zoll-Konflikt aus: Trump droht mit 200 Prozent Zöllen auf Medikamenteneinfuhren
  • Russland verpflichtet Apple zur Unterstützung von RuStore
  • Ukrainische Lehrer sollen vortäuschen, der russischen Sprache nicht mächtig zu sein
  • Russland: Wirtschaft erwartet von der Zentralbank erhebliche Senkung des Zinssatzes

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?