No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

EU-Vorgabe zu Pflanzenschutzmitteln: Deutsche Landwirte kündigen heftige Proteste an

rtnews by rtnews
10/08/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Pflanzenschutzmitteleinsatz soll nach den Plänen der EU-Kommission bis 2030 um 50 Prozent verringert werden. Pläne, die bei den europäischen Landwirten zunehmend auf Unverständnis stoßen. In Deutschland kündigten die Bauernverbände deshalb nun “massiven Widerstand” sowie “heftige” Protestaktionen an.

Die EU-Kommission möchte im Rahmen ihres sogenannten Green Deals den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel in Schutzgebieten verbieten. Doch auch außerhalb dieser soll der Pflanzenschutzmitteleinsatz bis 2030 um 50 Prozent verringert werden. In den Niederlanden protestieren die Bauern daher seit Wochen gegen die existenzgefährdende EU-Agar- und Umweltpolitik. Doch auch unter den deutschen Landwirten regt sich zunehmend Widerstand gegen die Pläne, die hierzulande rund 4 Millionen Hektar Nutzfläche betreffen würden. 

In Deutschland rufen die Bauernverbände die Landwirte deshalb dazu auf, die Protestaktionen ihrer niederländischen Kollegen zu unterstützen und “massiven Widerstand” gegen die von der EU forcierten Umweltauflagen zu leisten. Die Bauern liefen “Sturm gegen den Plan der EU-Kommission, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der EU weitgehend zu verbieten”, erklärte der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) am Montag in Münster. Das Brüsseler Vorhaben betrachteten die Landwirte demnach als einen Angriff auf die Existenzgrundlagen der heimischen Höfe. Man sei daher entschlossen “hiergegen massiv Widerstand zu leisten”, hieß es in der Erklärung weiter.

Verbandspräsident Hubertus Beringmeier bezeichnete die Pläne der EU-Kommission allein schon vor dem Hintergrund der angespannten weltweiten Versorgungslage mit Nahrungsmitteln als “moralisch mehr als fragwürdig”. Nach sorgfältiger Prüfung der Vorschläge sei jetzt zu erkennen, dass “die Brüsseler Eurokraten” in sogenannten “sensiblen Gebieten” ein Totalverbot verhängen wollten. Sollte der Vorschlag der EU-Kommission beschlossen werden, gäbe es in Deutschland kaum noch Flächen zum Anbau dringend benötigter Nahrungs- und Futtermittel, mahnte der Landwirtschaftsverband:

“Hiergegen werden wir mit aller Entschlossenheit vorgehen und unseren Protest auch nach Brüssel tragen.“

Denn nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbands (DBV) wären von den geplanten EU-Umweltschutzauflagen allein in Deutschland etwa 4 Millionen Hektar Ackerland und somit rund ein Viertel der deutschen Ackerfläche betroffen. Auch Holger Hennies, Präsident des niedersächsischen Landvolks, zeigte sich angesichts der drohenden Zwangsstilllegungen fassungslos. “Der Bauernverband hat überschlagen und glaubt, dass rund die Hälfte der Ackerfläche in Niedersachsen betroffen wäre”, sagte Hennies dem NDR. Es gebe Betriebe, die komplett in solchen Gebieten lägen. Sie müssten seiner Einschätzung nach dann dichtmachen.

Angesichts der drohenden “Zwangsstilllegungen rufen Vertreter der Organisation “Landwirtschaft verbindet Deutschland (LSVD)” in den Sozialen Medien zunehmend zu Protesten gegen das von der EU-Kommission geplante Umweltpaket auf. Wie die Fachzeitschrift Agrarheute unter Berufung auf LSVD-Kreise berichtet, sollen deutschlandweit noch im August dezentrale Protestaktionen anlaufen. Die erste Demonstration ist demnach für den 15. August vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn geplant. 

Das Versprechen, dort ohne Einschränkungen ackern zu können, wurde gebrochen. Dann sollte man als Landwirt zur guten fachlichen Praxis zurückkehren. #KeineEnteignungdurchIdeologiehttps://t.co/irXQfHRIv0

— Land schafft Verbindung® e. V. (@schafft_e) July 27, 2022

Vereinzelte Proteste gab es zwar auch hierzulande schon. Doch den Vertretern von LSVD gehen die bisherigen Protestaktionen noch nicht weit genug. “Ist allen klar, dass die Natura 2000 Regelung, die Holland gerade trifft, für jedes europäische Land gilt”, erklärte die Organisation im Juli auf Twitter:

“Das bedeutet überall Enteignungen, Betriebsaufgaben, Verluste von Berufskollegen etc.“

Auch die Vorstandsmitglieder von Land schafft Verbindung (LSV) Bayern, Rainer Seidl und Claus Hochrein, riefen Landwirte sowie Bürger angesichts der drohenden Zwangsstillegungen von Agrarflächen zu einer Beteiligung an der wachsenden Protestbewegung auf:

“Angesichts dieser Aussichten müssten eigentlich nicht nur abertausende Schlepper hupend in Berlin und Brüssel stehen, sondern auch hunderttausende Bürgerinnen und Bürger, um für ihre sichere Ernährung zu kämpfen.”

Nur mal ein Gedanke: es ist allen klar, dass die Natura 2000 Regelung, die Holland gerade trifft, für jedes europäische Land gilt? Das bedeutet überall Enteignungen, Betriebsaufgaben, Verluste von Berufskollegen etc…Der Gedanke, es träffe nur die anderen, ist fehl am Platz.

— Land schafft Verbindung® e. V. (@schafft_e) July 5, 2022

So führt die überbordenden EU-Agrar- und Umweltpolitik nicht nur immer häufiger zu Verzweiflung bei den Landwirten, sondern auch zu einem wachsenden Widerstand innerhalb der Berufsgruppe. Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, ging deshalb bereits vor Wochen von einer Ausweitung der bisher noch überschaubaren Protestaktionen der Landwirte bis hin zu Blockaden aus:

“Bei Enteignungen und Zwangsstilllegungen würde es auch hier massive Proteste geben. Der wirtschaftliche Druck auf die Landwirte ist ohnehin enorm und wird durch weitere gesetzgeberische Einschränkungen weiter erhöht.”

Im Juni hatte die EU-Kommission einen Verordnungsvorschlag vorgelegt, wonach der Pflanzenschutzmitteleinsatz bis 2030 um 50 Prozent zu verringern ist. Für eine Reihe sensibler Gebiete soll es gar ein komplettes Anwendungsverbot für Pestizide geben. Bauernverbände warnen vor einer Gefährdung der Lebensmittelsicherheit.

Mehr zum Thema – Özdemir will Umweltauflagen für Bauern nicht senken – trotz drohender Lebensmittelknappheit





Source link

Tags: DeutscheEUVorgabeheftigekündigenLandwirtePflanzenschutzmittelnProteste
rtnews

rtnews

Related Posts

Selbstmordgedanken und Ängstlichkeit: Spätfolgen von Smartphones bei Teenagern
Deutschland

Selbstmordgedanken und Ängstlichkeit: Spätfolgen von Smartphones bei Teenagern

24/07/2025
1
Budapest wirft Kiew vor, Europas Energiesicherheit zu gefährden
Deutschland

Budapest wirft Kiew vor, Europas Energiesicherheit zu gefährden

24/07/2025
3
Warum es nicht im Interesse Kiews liegt, kurzfristigen Waffenstillständen zuzustimmen
Deutschland

Warum es nicht im Interesse Kiews liegt, kurzfristigen Waffenstillständen zuzustimmen

24/07/2025
2
Vielvölkerkindergärten und die Stufen der Ahnungslosigkeit
Deutschland

Vielvölkerkindergärten und die Stufen der Ahnungslosigkeit

24/07/2025
3
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Gaza-Verhandlungen: Vorwürfe an Hamas – USA und Israel ziehen ihre Delegationen aus Gesprächen ab

24/07/2025
2
Litauen setzt bei Überwachung der Grenze zu Russland neue Drohnen und Hubschrauber ein
Deutschland

Litauen setzt bei Überwachung der Grenze zu Russland neue Drohnen und Hubschrauber ein

24/07/2025
1
Next Post
Ziel Freilassung - Haftprüfungstermin für "Querdenken"-Gründer Ballweg am 15. August

Ziel Freilassung - Haftprüfungstermin für "Querdenken"-Gründer Ballweg am 15. August

Wahltaktik, Hamas und Geopolitik: Warum bombardierte Israel erneut den Gazastreifen?

Wahltaktik, Hamas und Geopolitik: Warum bombardierte Israel erneut den Gazastreifen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Selbstmordgedanken und Ängstlichkeit: Spätfolgen von Smartphones bei Teenagern
  • Budapest wirft Kiew vor, Europas Energiesicherheit zu gefährden
  • Warum es nicht im Interesse Kiews liegt, kurzfristigen Waffenstillständen zuzustimmen
  • Vielvölkerkindergärten und die Stufen der Ahnungslosigkeit
  • Gaza-Verhandlungen: Vorwürfe an Hamas – USA und Israel ziehen ihre Delegationen aus Gesprächen ab

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?