No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

EU-Rüstungsindustrie bleibt noch lange zurück – Russland hat Zeit, in der Ukraine zu siegen

rtnews by rtnews
04/10/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Ukraine-Krieg ist auch eine Materialschlacht. Falls das weitgehend deindustrialisierte Land weniger oder keine Waffen aus den USA mehr bekommt, kann Kiew sich diesbezüglich nur auf die EU verlassen. Doch wird die EU im Produktionsbereich zu Russland aufholen können?

Von Starsche Eddy

Zweierlei Umstände zwingen Kiew, noch mehr Waffen von Europa zu fordern: Erstens die Unregelmäßigkeit der militärischen Hilfslieferungen seitens der Vereinigten Staaten und die überhaupt ungewisse Zukunft dieser Lieferungen im Falle, dass Trump US-Präsident wird, und zweitens die Aussicht auf einen großen Krieg im Nahen Osten. Ein solcher Krieg könnte durchaus die Ressourcen der USA weitestgehend beanspruchen – und zwar dermaßen, dass für das ukrainische Militär nichts mehr übrig bleibt. Und politisch gesehen ist Europa auch gar nicht dagegen, Kiew mehr Rüstungsgüter zu liefern.

Doch der Wunsch allein reicht nicht aus – es braucht Produktion. Und hier hat die EU mehr Probleme als Möglichkeiten, diese Probleme zu lösen. Im Frühjahr 2024 stellte die Europäische Kommission einen Plan für die Weiterentwicklung und den Ausbau der gesamteuropäischen Verteidigungsindustrie vor. Man beschloss, hierfür einen EU-Verteidigungskommissar zu ernennen. Im September kandidierte der frühere litauische Ministerpräsident Andrius Kubilius für dieses Amt. Über die Problematik, die der neu ins Leben gerufene Posten birgt, hat RT DE berichtet.

Wird Europa mit dieser neuen Führungsstruktur in der Lage sein, seine Verteidigungsindustrie in Ordnung zu bringen? Für eine Antwort auf diese Frage braucht es Verständnis daüber, wie die europäische Verteidigungsindustrie derzeit aussieht.

Erstens: Eine “europäische” Verteidigungsindustrie existiert als solche gar nicht, sondern Teile der Verteidigungsindustrie einer Reihe von EU-Ländern sind – teilweise – in großen transnationalen Holdings wie Airbus zusammengefasst. Die wichtigste Methode der europäischen militärisch-industriellen Zusammenarbeit ist die Gründung von Joint Ventures für diese oder jene Großprojekte, die die Teilnehmer nicht alleine durchführen können. Der Erfolg solcher gemeinsamen Unternehmen fällt jedoch höchst unterschiedlich aus.

Beispielsweise war bisher kein einziges Projekt für ein alleuropäisches Panzermodell erfolgreich und die größten Teilnehmerstaaten entwarfen und bauten letzten Endes ihre eigenen Kampffahrzeuge ganz klassisch national. Jetzt will Europa es noch mal wissen und nimmt sich vor, in den 2030er-Jahren einen paneuropäischen Panzer zu erschaffen. Mal sehen, wie das endet.

Zweitens: Die Industrieführung im Mehrfamilienhaus Europa ist zersplittert und erfolgt von vielen nationalen “Wohnungen” aus. Sprich, da müssen unterschiedliche Interessen innerhalb von “Holdings” erst mühselig koordiniert werden. So etwas führt unweigerlich zu Verzögerungen bei gemeinsamen Projekten und eher zweifelhaften Ergebnissen.

Gerade um diese Fragmentierung zu überwinden, wurde ja der Posten eines neuen EU-Kommissars für Verteidigung erfunden. Doch das reicht nicht: Europa fehlt noch ein vollwertiges “Superministerium” für die Verteidigungsindustrie mit direkten Verwaltungsbefugnissen. Andernfalls wird die Umsetzung der vom zuständigen Euro-Kommissar getroffenen Entscheidungen im Sumpf schier endloser Koordinationsabsprachen versinken. 

Kann dieser Sumpf denn überhaupt trockengelegt werden? Zum Beispiel die größte militärisch-industrielle Macht Europas in Form von Frankreich, das seine eigene Souveränität in diesem Bereich mit äußerstem Argwohn und Herzblut verteidigt, wird wohl keine gemeinsame Sprache mit den Deutschen und den nordeuropäischen Ländern finden, denn diese sind eher auf technische Hilfe und Lieferungen aus den Vereinigten Staaten ausgerichtet. Dies ist nur eine der Hürden von Dutzenden. Und es wird Jahre dauern, jede einzelne zu überwinden.

Wunder sind daher kaum zu erwarten. Alle Fortschritte, die Europa machen kann, werden durch den Bau neuer Anlagen oder die Weiterentwicklung und den Ausbau bestehender Anlagen auf jeweils nationaler Ebene erzielt werden müssen. Wie beispielsweise das deutsche Programm für eine Modernisierung des Panzers Leopard 2 – die Ausführung A8. Wie hoch das Fertigungsvolumen ausfallen und wie die Produktionsverteilung aussehen könnte, ist eine separate und interessante Frage.

Doch ich glaube, für Russland hat es keinen Sinn, beim Krieg in der Ukraine dermaßen der Bummelei zu verfallen, um auch eine Antwort auf diese oder ähnliche Fragen herauszufinden.

Russland muss den Krieg schon vorher zu Ende bringen und seine gesetzten Ziele erreichen, und wird hierbei zu Genüge mit eigenen Belangen beschäftigt sein.

Übersetzt aus dem Russischen.

“Starsche Eddy” (Wortspiel, dt.: “Älter als die Edda“) ist ein russischer Telegramkanal, auf dem Autoren kurze Kommentare und Analysen aus eigener Feder zu aktuellen militärischen und politischen Anlässen veröffentlichen und Kommentare Dritter nebst Nachrichten aus demselben Themenbereich reposten.

Einige der Kommentare von Starsche Eddy erscheinen exklusiv bei RT.

Mehr zum Thema – Europäisch aufrüsten



Source link

Tags: bleibtderEURüstungsindustriehatlangenochrusslandsiegenukraineZeitzurück
rtnews

rtnews

Related Posts

VIDEO: Russische Drohnenpiloten erkennen Zivilisten im Kampfgebiet und verschonen sie
Deutschland

VIDEO: Russische Drohnenpiloten erkennen Zivilisten im Kampfgebiet und verschonen sie

12/09/2025
1
Israels Angriff auf Katar: Staatschefs der Golfstaaten kommen zusammen
Deutschland

Israels Angriff auf Katar: Staatschefs der Golfstaaten kommen zusammen

12/09/2025
1
Wer hat Interesse am Chaos in Nepal?
Deutschland

Wer hat Interesse am Chaos in Nepal?

12/09/2025
9
Krankenkassen verklagen Bund auf zehn Milliarden Euro
Deutschland

Krankenkassen verklagen Bund auf zehn Milliarden Euro

12/09/2025
8
Bezug von russischem Öl: Ausstiegsdruck auf Ungarn und Slowakei wird zunehmen
Deutschland

Bezug von russischem Öl: Ausstiegsdruck auf Ungarn und Slowakei wird zunehmen

12/09/2025
1
Streik im Rüstungssektor von Boeing beigelegt
Deutschland

Streik im Rüstungssektor von Boeing beigelegt

11/09/2025
1
Next Post
Ukrainische Armee: Katastrophale Verluste durch mangelnde Ausbildung und niedrige Moral

Ukrainische Armee: Katastrophale Verluste durch mangelnde Ausbildung und niedrige Moral

Gerichtsprozess: Ist die deutsche Beteiligung am Ukraine-Krieg mit dem Grundgesetz vereinbar?

Gerichtsprozess: Ist die deutsche Beteiligung am Ukraine-Krieg mit dem Grundgesetz vereinbar?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • VIDEO: Russische Drohnenpiloten erkennen Zivilisten im Kampfgebiet und verschonen sie
  • Israels Angriff auf Katar: Staatschefs der Golfstaaten kommen zusammen
  • Wer hat Interesse am Chaos in Nepal?
  • Krankenkassen verklagen Bund auf zehn Milliarden Euro
  • Bezug von russischem Öl: Ausstiegsdruck auf Ungarn und Slowakei wird zunehmen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?