No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

EU-Karbonzoll CBAM: Koloniale Erpressung und ein kleiner Handelskrieg mit den USA

rtnews by rtnews
20/12/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
71
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Für alle in die EU importierten Waren sollen in Zukunft CO2-Zertifikate gekauft werden müssen. Ein weiterer Beleg dafür, dass die Klimapolitik letztlich dazu dient, Abhängigkeitsverhältnisse aufrechtzuerhalten – den Schaden haben die Entwicklungsländer.

Das Europäische Parlament hat sich vergangene Woche auf eine Importsteuer geeinigt, die angeblich dazu beitragen soll, die Klimaziele zu erfüllen. CBAM, der Kohlenstoff-Grenz-Anpassungsmechanismus, soll am    1. Oktober 2023 in Kraft treten.

Nach diesem Beschluss sollen bestimmte Waren, wenn sie in die EU importiert werden, mit einer Abgabe in der Höhe der Differenz belegt werden, die zwischen der Karbonbesteuerung des Ursprungslands und jener der EU liegt. In der Praxis heißt das, dass in die EU exportierende Länder in Höhe der Differenz CO2-Zertifikate kaufen müssen. Natürlich handelt es sich dabei um einen Einfuhrzoll.

Betroffen sind vorerst Eisen und Stahl, Zement, Aluminium, Dünger und Strom. Die Liste soll aber noch um Wasserstoff, Vorprodukte und einige Endprodukte wie Schrauben, Bolzen und andere Gegenstände aus Eisen oder Stahl erweitert werden. Vor Ablauf einer Übergangsperiode, in der die Abgabe nur berechnet, aber nicht erhoben wird, soll überprüft werden, ob nicht auch organische Chemikalien und Polymere hinzugefügt werden.

Diese Abgabe wird, das ist jetzt bereits klar, die Endprodukte für die europäischen Verbraucher weiter verteuern; sie wird aber nicht hoch genug sein, um die Steigerung der Energiekosten aufzuheben. Ganz im Gegenteil – auch eine Erhebung dieser Abgabe auf importiertes LNG ist im Gespräch. Während also die hohen Energiekosten in Europa dazu führen, dass die Produktion genau dieser energieintensiven Produkte massiv zurückgeht oder gar eingestellt wird, wird möglicher Ersatz beim Import künstlich verteuert.

Die EU-Parlamentarier sind natürlich davon überzeugt, damit etwas Gutes zu tun. “CBAM wird eine entscheidende Säule der europäischen Klimapolitik sein. Es ist einer der wenigen Mechanismen, die wir haben, um unseren Handelspartnern Anreize zu geben, ihre Industrie zu dekarbonisieren”, so der niederländische Europaabgeordnete Mohammed Chahim.

Ein Kommentar des republikanischen Kongressabgeordneten Kevin Cramer im Wall Street Journal belegt, dass die USA mit dieser Regelung nicht glücklich sind. “Statt verantwortliche Staaten gegeneinander zu stellen, sollte diese Politik die größten Erzeuger von Treibhausgasen ins Visier nehmen,” schrieb der Politiker in seinem Kommentar und meinte damit selbstverständlich China und Russland, auch wenn die USA schon allein beim Energieverbrauch pro Kopf weltweit an der Spitze liegen. Die Maßnahmen sollten seiner Meinung nach geopolitisch nützlich sein.

“Die CBAM, so wie sie entworfen sind, würden die USA benachteiligen, insbesondere unsere kleinen Unternehmen und Hersteller, selbst wenn die USA und die EU sich in der Umweltpolitik und den Abgasstandards nicht sehr unterscheiden.” Die USA verkaufen keine CO2-Zertifikate, sondern regeln alles über Emissionsvorschriften. Für die US-Hersteller wäre der Erwerb dieser Zertifikate eine Doppelbelastung. “Eine Karbonabgabe würde sich auf beinahe alles, was die Amerikaner täglich kaufen, wie eine zusätzliche verborgene Steuer auswirken.”

Das tut sie natürlich in Europa auch, und im Verhältnis zu den USA könnte man immerhin sagen, dass dieser Schritt ein wenig jener ungerechtfertigten Vorteile abfängt, die sich die USA mit ihrem Subventionsprogramm verschafften, das irreführend Inflationsverringerungsgesetz (IRA) heißt. Ganz anders sieht das aber bei Entwicklungs- und Schwellenländern aus. Faten Aggad, Mitarbeiterin der Afrikanischen Klimastiftung, kommentierte schon am Tag des Beschlusses entsprechend:

“Unter den afrikanischen Ländern, die am meisten betroffen sind, finden sich sowohl Länder mit mittlerem wie mit niedrigem Einkommen. Mosambik, aus dem 7 Prozent der Aluminiumimporte der EU stammen, für das aber die Exporte in die EU 25 Prozent der Exporteinnahmen generieren, könnte bis zu einem Prozent seines GDP verlieren. Ägypten und Algerien, die jeweils für 21 und 20 Prozent der europäischen Düngerimporte stehen, werden ebenfalls schwer getroffen. Algerien (6 Prozent der gesamten EU-Importe), Marokko (5 Prozent) und Tunesien (3 Prozent) exportieren ebenfalls Zement. Südafrika wird ebenfalls schwer getroffen. Nigeria, Kamerun, der Kongo und Ghana ebenfalls.”

#Egypt and #Algeria, which respectively represent 21 and 20% of EU fertiliser imports will also be hard hit. Algeria (6% of total EU imports), Morocco (5%) and Tunisia (3%) also export cement. South Africa will also be heavily impacted. Nigeria, Cameroon, the Congo and Ghana too

— Faten Aggad (@fatenaggad) December 13, 2022

Die EU hat eine Ausnahme für Entwicklungsländer mit Verweis auf die Regeln der WTO und auf mögliche Produktionsverlagerungen explizit abgelehnt. Nach Meinung von Experten würde die erste Folge in diesen Ländern sein, dass die erneuerbaren Energien, soweit vorhanden, für die Exportproduktion genutzt werden, um diese zusätzlichen Abgaben zu vermeiden, die die Erlöse aus den Exporten massiv verringern. Von der Abwanderung europäischer Industrien können sie gleichzeitig kaum profitieren, solange sie im westlichen Einflussbereich verbleiben, da ihnen die Klimavorgaben untersagen, Ressourcen fossiler Energien zu erschließen.

“Angesichts dieser Handelsbilanz wird CBAM wahrscheinlich die globale Ungleichheit verstärken, indem es reicheren Ländern einen Wettbewerbsvorteil verschafft und das Wachstum von Exportsektoren in sich entwickelnden Märkten behindert”, so der US-Umweltjournalist Lee Harris. Er verweist auf eine Studie der Boston University, die versuchte, den zu erwartenden Schaden zu berechnen. Für zwei Länder wurden die Folgen berechnet: für Indien, das bei der geplanten Ausweitung von CBAM auf alle Produkte und Dienstleistungen 39 Prozent seiner Exporte in die EU verlieren dürfte, und – das könnte man schwarzen Humor der EU nennen – die Ukraine, die bereits mit der ersten Variante von CBAM zehn Prozent, mit der vollständigen Version allerdings 39 Prozent der Exporte in die EU verlieren würde.

Selbst der französische Politologe Pierre Leturcq, der für das Institut Jaques Delors arbeitet und sicher kein Aktivist im Interesse der Entwicklungsländer ist, wandte sich gegen die augenblickliche Entwicklung von IRA und CBAM:

“Wenn wir einen Subventionswettbewerb auslösen, können nur die reichsten Länder der Welt gewinnen. Die USA wären der natürliche Sieger in jedem derartigen Rennen. China ebenfalls, Die EU kommt gleich danach. Aber wie sollen Entwicklungsländer und die ärmsten Regionen mithalten?”

Mehr zum Thema – Der grüne Würgegriff des Westens





Source link

Tags: CBAMdeneinErpressungEUKarbonzollHandelskriegKleinerKolonialemitundUSA
rtnews

rtnews

Related Posts

Donald Trump: EU ist bösartiger als China
Deutschland

Donald Trump: EU ist bösartiger als China

13/05/2025
1
Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400
Deutschland

Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400

13/05/2025
0
Anti-Trump: Bruce Springsteen verliert die Hälfte seiner US-Fans
Deutschland

Anti-Trump: Bruce Springsteen verliert die Hälfte seiner US-Fans

13/05/2025
5
Wissenschaftler: Die Hauptschuldigen an der globale Erwärmung sind die Reichen
Deutschland

Wissenschaftler: Die Hauptschuldigen an der globale Erwärmung sind die Reichen

13/05/2025
3
Trump kündigt Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien an
Deutschland

Trump kündigt Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien an

13/05/2025
1
Wegen Stücken eines Russophoben: Tournee des Moskauer Theaters auf der Krim  abgesagt
Deutschland

Wegen Stücken eines Russophoben: Tournee des Moskauer Theaters auf der Krim abgesagt

13/05/2025
1
Next Post
CCP ist frei, US-Investoren unter Biden ins Visier zu nehmen

CCP ist frei, US-Investoren unter Biden ins Visier zu nehmen

Tagesschau wundert sich über rückläufige Zuschauerzahlen

Tagesschau wundert sich über rückläufige Zuschauerzahlen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Donald Trump: EU ist bösartiger als China
  • Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400
  • Anti-Trump: Bruce Springsteen verliert die Hälfte seiner US-Fans
  • Wissenschaftler: Die Hauptschuldigen an der globale Erwärmung sind die Reichen
  • Trump kündigt Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien an

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?