No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Etappensieg": Gericht bezweifelt, dass AstraZeneca ausreichend über Impfschäden informierte

rtnews by rtnews
15/08/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach der Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff erlitt eine Frau eine Darmvenenthrombose und ist seitdem stark eingeschränkt. Das Oberlandesgericht Bamberg hat nun eine erste Entscheidung getroffen und zweifelt daran, dass der Hersteller AstraZeneca ausreichend über Nebenwirkungen informiert hat.

Noch immer warten zahlreiche Impfgeschädigte auf eine Entschädigung durch Vakzin-Hersteller, die Gerichtsprozesse dauern an. Doch nun hat das Oberlandesgericht Bamberg in einem möglicherweise wegweisenden Prozess eine erste Entscheidung getroffen. Das Gericht zweifelt daran, dass der angeklagte Hersteller AstraZeneca ausreichend über Nebenwirkungen informiert hat.

Die Richter gehen derzeit davon aus, dass die Klägerin nicht mit dem Impfstoff von AstraZeneca geimpft worden wäre, wenn das Risiko einer Darmvenenthrombose in der Fachinformation des Herstellers dargestellt gewesen wäre, teilte das Gericht am Montag mit. Die Kammer möchte ein Gutachten einholen. Mit diesem soll die Frage geklärt werden, “ob eine Darstellung in der Fachinformation nach dem damaligen wissenschaftlichen Stand geboten war”.

Auf der anderen Seite sieht das Gericht keine ausreichenden Anhaltspunkte für eine Haftung der Beklagten wegen “unvertretbarer schädlicher Wirkungen” des Impfstoffs, wie das Gericht in einer Mitteilung schreibt. Hierzu wäre es erforderlich, dass nach der Zulassung des Impfstoffs am 31.10.2022 neue Erkenntnisse aufgetreten wären, die einer Zulassung entgegengestanden hätten. “Die von der Klägerin angeführten Nebenwirkungen” seien jedoch schon zum Zeitpunkt der Zulassung bekannt gewesen und bei dieser berücksichtigt worden.

Der Anwalt der Frau, Volker Loeschner, bezeichnete die Entscheidung des Gerichts als Etappensieg. Von der Entscheidung gehe zudem eine Signalwirkung für andere Verfahren aus, dass Gerichte nicht ohne Gutachten über diese Thematik entscheiden könnten.

Geklagt hatte eine heute 33-jährige Frau, Ramona K. aus Oberfranken, die sich am 10. März 2021 mit Vaxzevria, dem Vakzin von AstraZeneca, hatte impfen lassen. Zehn Tage später litt sie unter Durchfall und Schmerzen im Unterbauch. Im Krankenhaus wurde schließlich eine Darmvenenthrombose festgestellt, der Frau musste anschließend ein Teil des Dünndarms entfernt werden. Nach der Operation lag sie vier Tage lang im Koma. Sie ist bis heute berufsunfähig und leidet unter starken Schmerzen und ständigen Durchfällen. Außerdem kann sie nur noch eingeschränkt essen und womöglich nie schwanger werden.

Mittlerweile ist bekannt, dass der Impfstoff von AstraZeneca bei jungen Menschen Thrombosen verursacht hatte, die teilweise tödlich endeten. Besonders bekannt wurden die tragischen Fälle von Hirnvenenthrombosen. Für den Prozess lautet die entscheidende Frage, ob das Risiko einer Thrombose dem Hersteller zum Zeitpunkt der Impfung schon bekannt war. Bereits zu der Zeit, als Ramona K. mit dem AstraZeneca-Vakzin geimpft wurde, waren erste Berichte über Thrombosen nach der Impfung bekannt geworden.

Eine Reihe von Ländern setzte daraufhin die Impfungen mit AstraZeneca aus. Dänemark stoppte die Impfung beispielsweise am 11. März. Am 19. März, neun Tage nach der Impfung der Klägerin, wurde die Verwendung des AstraZeneca-Impfstoffs in Deutschland temporär ausgesetzt. Später wurde der Impfstoff laut Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) nur noch an Menschen verabreicht, die älter als 60 Jahre waren.

Der Anwalt des Pharmakonzerns argumentierte im genannten Fall bisher damit, dass der Nutzen das Risiko des Impfstoffs angeblich überwiege. Zudem habe die EU-Kommission im Oktober 2022 die Standardzulassung für Vaxzevria für die Europäische Union erteilt. Loeschners Mandantin macht hingegen geltend, dass der Impfstoff seit dem 1. Januar 2022 nicht mehr auf dem deutschen Markt erhältlich sei. Der Anwalt ist der Meinung, dass das Vakzin bereits zum Zeitpunkt der Impfung seiner Mandantin “ohne Hinweise auf potenzielle tödliche Nebenwirkungen wie Thrombosen” nicht mehr hätte zugelassen werden dürfen. Loeschner erklärte:

“Der Anwalt von Astrazeneca hat vor Gericht damit argumentiert, dass am Tag der Impfung meiner Mandantin dem Paul-Ehrlich-Institut 30 Thrombose-Fälle bei fünf Millionen verabreichten Dosen bekannt gewesen sein sollen und dass das nicht höher als das normale Thrombose-Risiko in der Vergleichsgruppe ist.“

Loeschner behauptete, dass es schon weitaus mehr Thrombose-Fälle gegeben habe, als damals öffentlich verlautbart worden sei.

“Diese Zahlen stimmen nicht. Mir ist aus Beraterkreisen der Bundesregierung bekannt, dass Kanzlerin Angela Merkel zu dem Zeitpunkt bereits über 2.000 Thrombose-Fälle nach der Impfung informiert war.“

Die Klägerin fordert von AstraZeneca nun mindestens 250.000 Euro Schmerzensgeld sowie 17.000 Euro für einen Verdienstausfall und bis zu 600.000 Euro für künftige Beeinträchtigungen. Die Anwälte von AstraZeneca schließen einen Vergleich als Einigung mit der Klägerin bisher aus und verweisen auf die Entscheidung der ersten Instanz. Das Landgericht in Hof hatte die Klage Anfang Januar abgewiesen, weil die Richter keinen Produktfehler und auch keinen Informationsfehler bezüglich der Impfung sahen. Lutz Böttger, Fachanwalt für Medizinrecht in Osnabrück und Düsseldorf, der den Prozess verfolgt, sagte zur Entscheidung des Oberlandesgerichts:

“Das ist ein guter Tag für die geschädigten Geimpften.“

Man habe bereits ähnliche Klagen vorbereitet, diese aber bisher zurückgehalten, um die Entscheidung aus Bamberg abzuwarten. In einer damaligen Verordnung der Bundesregierung sei eine Haftung der Hersteller bekanntermaßen ausgeschlossen worden.

“Nach meiner Ansicht war ein solches Vorgehen aber unzulässig, weil hierdurch Ansprüche von Dritten ausgeschlossen wurden.“

Böttger sieht sich in seiner Auffassung nun bestätigt:

“Ich interpretiere den Beschluss des Oberlandesgerichts so, dass die Auffassung der Impfstoffhersteller, Geimpfte könnten keine Ansprüche gegen die Hersteller durchsetzen, rechtlich nicht haltbar ist.“

Mehr zum Thema – Ignorierte Impfschäden: Warum die Verantwortlichen schon früh Bescheid gewusst haben müssen



Source link

Tags: AstraZenecaausreichendbezweifeltdassGerichtImpfschadeninformiertequotEtappensiegquotüber
rtnews

rtnews

Related Posts

Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung
Deutschland

Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung

17/07/2025
1
Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze
Deutschland

Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze

17/07/2025
1
Befehlshaber der US-Armee in Europa droht mit Vernichtung Kaliningrads
Deutschland

Befehlshaber der US-Armee in Europa droht mit Vernichtung Kaliningrads

17/07/2025
4
Putin: EU-Verzicht auf russischen Dünger ist "absolute Dummheit"
Deutschland

Putin: EU-Verzicht auf russischen Dünger ist "absolute Dummheit"

17/07/2025
1
Bericht: US-Luftangriffe zerstörten nur eine von drei iranischen Atomanlagen
Deutschland

Bericht: US-Luftangriffe zerstörten nur eine von drei iranischen Atomanlagen

17/07/2025
2
Ukraine bietet USA "Mega-Deal" mit Drohnen und Waffen an
Deutschland

Ukraine bietet USA "Mega-Deal" mit Drohnen und Waffen an

17/07/2025
2
Next Post
Per Anhalter durch die Neue Weltordnung: Aliens und UFOs für die dialektische Krisenbewältigung

Per Anhalter durch die Neue Weltordnung: Aliens und UFOs für die dialektische Krisenbewältigung

UPS zahlt Fahrern in den USA künftig über 150.000 Euro im Jahr

UPS zahlt Fahrern in den USA künftig über 150.000 Euro im Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung
  • Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze
  • Befehlshaber der US-Armee in Europa droht mit Vernichtung Kaliningrads
  • Putin: EU-Verzicht auf russischen Dünger ist "absolute Dummheit"
  • Bericht: US-Luftangriffe zerstörten nur eine von drei iranischen Atomanlagen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?