No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Es wird keinen Sieg geben" – Die Europäer sehen den Konflikt in der Ukraine immer rationaler

rtnews by rtnews
23/02/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
12
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Wie aktuelle Umfragen zeigen, verlieren EU-Bürger zunehmend das Vertrauen in ihre politischen Vertreter und deren Aussagen, dass die Ukraine den Konflikt für sich entscheiden kann. Laut dem European Council on Foreign Relations ist die Meinung der Bürger unwichtig.

Von Dawid Narmanija

“Politiker werden (und sollten) ihre Politik nicht auf Meinungsumfragen stützen”, sagen die Analysten des European Council on Foreign Relations. Nach einem solchen Zitat kann man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. So sieht also Demokratie aus.

Es lässt sich kaum ein geeigneteres Beispiel finden, um zu zeigen, dass die europäischen Politiker und die ihnen dienenden Experten sich ihres eigenen Elitismus und ihrer Abgehobenheit vom Volk nicht schämen. Sie seien die Einzigen, die Entscheidungen treffen sollten. Was die Wähler zu bestimmten Themen denken, ist Nebensache. Brüssel und weitere europäische Hauptstädte scheinen beschlossen zu haben, folgende Worte zu ihrem Credo zu machen:

“Warum sollte man den Viehbeständen die Freiheit schenken? Sie sollten geschlachtet oder geschoren werden.”

Was hat sie zu dieser Haltung bewegt? Ganz einfach: Die Bevölkerung hat sich an der heiligen Kuh der “zivilisierten Welt”, der Ukraine, vergriffen. Es hat sich herausgestellt, dass die Bürger der EU-Mitgliedstaaten nicht mehr an die Fähigkeit Kiews glauben, den Konflikt mit Russland gewinnen zu können. Dies geht zumindest aus den Ergebnissen einer jüngst veröffentlichten Umfrage hervor, die von den Analyseunternehmen YouGov und Datapraxis in zwölf Ländern durchgeführt wurde.

Insgesamt glauben nur zehn Prozent der Befragten an die Fähigkeit Kiews, eine Rückkehr zu den Grenzen von 1991 zu erreichen. Doppelt so viele sind davon überzeugt, dass Russland sich durchsetzen wird. Mit 37 Prozent glauben die meisten Befragten, dass das Ergebnis des Konflikts ein Kompromissabkommen sein wird. Und es scheint unwahrscheinlich, dass sie damit ein Abkommen meinen, bei dem Russland seine wiedererlangten Regionen an Kiew zurückgegeben würde.

Bemerkenswert ist, dass nur in drei Ländern die meisten Befragten an einen Sieg der Ukraine glauben: Schweden, Polen und Portugal. In den Niederlanden, Deutschland, Spanien, Rumänien, Frankreich, Österreich, Italien, Ungarn und Griechenland ist das Bild genau umgekehrt.

Anzuerkennen ist, dass die Befragten im Gegensatz zu den Mitarbeitern der Denkfabrik eine beneidenswerte Rationalität an den Tag legen: 41 Prozent der Befragten halten es für notwendig, Druck auf Kiew auszuüben, um es zu Verhandlungen zu zwingen. Das sind zehn Prozent mehr als die Zahl derer, die sagen, dass die Unterstützung für die Ukraine fortgesetzt werden sollte.

Es gibt aber noch einen weiteren Umstand, der diese Analyse zusätzlich würzt.

Auch wenn die Umfragen erst am Mittwoch veröffentlicht wurden, so wurden sie aber bereits im Januar durchgeführt. Das heißt, noch vor der Befreiung Awdejewkas und Wladimir Putins Interview mit Tucker Carlson. Es scheint, dass die Niederlage der ukrainischen Armee in einer der am stärksten befestigten Gegenden entlang der gesamten Frontlinie die Einschätzung der Konfrontation gelinde gesagt etwas verändert hätte. Und eine freimütige Darlegung der Motive und Russlands Ziele in diesem Konflikt, wie sie im Putin-Interview zu hören ist, hätte sicherlich Einfluss darauf, wie die Europäer den Ausweg aus der Situation sehen. Und in beiden Fällen wären die Veränderungen der Umfrageergebnisse bestimmt nicht im Sinne Brüssels und der politischen Analysten, die versuchen, ihr Handeln zu rechtfertigen.

Erwartungsgemäß setzen die Autoren der Studie ihre Predigt mit der These fort, dass ein Sieg Russlands keinen für die EU akzeptablen Frieden ermöglichen werde. “Wenn der Preis für die Beendigung des Krieges darin besteht, die Ukraine in eine neutrale Zone zu verwandeln, wäre das nicht nur eine Niederlage für Kiew, sondern auch für Europa insgesamt”, argumentieren sie.

Dies stellt aber bloß einen weiteren Versuch dar, den einfachen Europäern die Idee einzuflößen, dass ihre Interessen, ob sie es wollen oder nicht, unter die Räder kommen werden, um Kiews prowestliche Ausrichtung zu erhalten.

Übersetzt aus dem Russischen. Ersterscheinung am 22. Februar 2024 bei RIA Nowosti.

Dawid Narmanija ist ein russischer Kolumnist und Blogger.

Mehr zum Thema – Ukraine bezichtigt die New York Times “russischer Propaganda”



Source link

Tags: denderdieEuropäergebenquotImmerkeinenKonfliktquotEsrationalersehenSiegukrainewird
rtnews

rtnews

Related Posts

Economist: Politische Machtspiele in Kiew werden heftig
Deutschland

Economist: Politische Machtspiele in Kiew werden heftig

07/07/2025
2
New York Times: EU fürchtet, den Support für US-Militärsoftware zu verlieren
Deutschland

New York Times: EU fürchtet, den Support für US-Militärsoftware zu verlieren

07/07/2025
1
Bundesbanker warnt vor Bargeldengpässen und digitaler Abhängigkeit
Deutschland

Bundesbanker warnt vor Bargeldengpässen und digitaler Abhängigkeit

07/07/2025
0
Russische Elektronikhersteller werfen ausländischen Akteuren Versuch der Marktzerstörung vor
Deutschland

Russische Elektronikhersteller werfen ausländischen Akteuren Versuch der Marktzerstörung vor

07/07/2025
2
Lawrow zur Ukraine: Keine territoriale Integrität für ein russophobes Regime
Deutschland

Lawrow zur Ukraine: Keine territoriale Integrität für ein russophobes Regime

07/07/2025
1
Flüchtlingskrise, Stromsteuer, Wirtschaftskrise: AfD wirft GroKo auf Klausurtagung "Wortbruch" vor
Deutschland

Flüchtlingskrise, Stromsteuer, Wirtschaftskrise: AfD wirft GroKo auf Klausurtagung "Wortbruch" vor

07/07/2025
2
Next Post
Nvidia befeuert globale Aktienrallye: Potenzial unbegrenzt, doch US-Renditen warnen vor Korrektur

Nvidia befeuert globale Aktienrallye: Potenzial unbegrenzt, doch US-Renditen warnen vor Korrektur

Ein Affe mit Handgranate? Warum Atomwaffen in EU-Händen ein Albtraum wären

Ein Affe mit Handgranate? Warum Atomwaffen in EU-Händen ein Albtraum wären

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Economist: Politische Machtspiele in Kiew werden heftig
  • New York Times: EU fürchtet, den Support für US-Militärsoftware zu verlieren
  • Bundesbanker warnt vor Bargeldengpässen und digitaler Abhängigkeit
  • Russische Elektronikhersteller werfen ausländischen Akteuren Versuch der Marktzerstörung vor
  • Lawrow zur Ukraine: Keine territoriale Integrität für ein russophobes Regime

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?