No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Es droht ein Fukushima 2.0": Experten über die Lage im AKW Saporoschje

rtnews by rtnews
29/09/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
21
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die ukrainischen Streitkräfte haben dem Kernkraftwerk Saporoschje, das unter russischer Kontrolle steht, die externe Stromzufuhr abgeschnitten. Experten schlagen Alarm und warnen vor einer Wiederholung der Katastrophe von Fukushima: Es ist ein Wettlauf mit der Zeit, und so lange war noch kein AKW stromlos.

Die Situation um das Atomkraftwerk Saporoschje, das größte in Europa und seit dem Jahr 2022 regelmäßigen Luft- und Drohnenangriffen des ukrainischen Militärs ausgesetzt, bereitet Experten derzeit massive Sorgen. Es wird geschrieben, dass die Situation kurz vor einer Katastrophe steht. Auslöser der aktuellen Krise waren ukrainische Angriffe, die die Anlage äußerer Stromzufuhr beraubt haben.

Selbst der britische The Guardian hat sich dieses Themas angenommen und kommt unter Berufung auf Experten der IAEO zum Schluss, dass sich in der Kernkraftanlage Saporoschje ein Szenario wie in Fukushima abspielen könnte. Die Experten bestätigen, dass die Kernkraftanlage Saporoschje seit – zum Zeitpunkt der Publikation – drei Tagen nicht mehr von außen mit Strom versorgt wird.

The Guardian erinnert daran, dass nach dem Unfall von Fukushima im Jahr 2011 europäische Aufsichtsbehörden Stresstests durchgeführt haben, die bestätigten, dass ein Kernkraftwerk einen Stromausfall ohne externe Stromversorgung bis zu 72 Stunden lang aushalten muss. Eine Überschreitung dieser Frist wurde bisher unter realen Bedingungen nicht getestet – was derzeit im Kernkraftwerk Saporoschje geschieht. Der Ausfall der externen Stromversorgung erhöht das Risiko einer unkontrollierten Erwärmung des Brennstoffs in den sechs Reaktoren.

Oleg Zarjow, ehemaliger Rada-Abgeordneter und einer der Gründungsväter von Noworossija, der selbst ein anspruchsvolles Studium in einem Feld mit Berührung zur Atomenergie absolviert hat, fasste die Expertenmeinungen nun zusammen und gab eine eigene Einschätzung. Er stimmt den “Panikmachern” tendenziell zu:

“In vielerlei Hinsicht haben sie recht, alles ist kompliziert, aber die Situation ist nicht erst gestern entstanden, und es werden alle Maßnahmen ergriffen, um die Risiken bis Ende dieses Jahres zu verringern.”

Derzeit bezieht das Kernkraftwerk Strom aus der Ukraine. Das geschieht, schreibt Zarjow, notgedrungen und kostenlos, weil sie das Kernkraftwerk als ihr eigenes betrachtet. Aufgrund dieses Konflikts – das Kernkraftwerk Saporoschje steht unter russischer Kontrolle, wird aber mit Strom aus der Ukraine versorgt – haben die USA angeboten, es unter ihre Kontrolle zu nehmen. Jede Beschädigung der Leitung “Plodorodnoje – Energodar” (zum Beispiel durch Beschuss) führt dazu, dass das Kraftwerk sofort auf Dieselbetrieb umgestellt wird.

Die sechs Reaktoren des Kraftwerks seien derzeit abgeschaltet, berichtet Zarjow, und befinden sich im kalten Stillstand. Aber selbst abgeschaltete Reaktoren geben aufgrund des Zerfalls radioaktiver Elemente im Brennstoff Restwärme ab. Um diese Wärme abzuleiten und die Sicherheitssysteme des Kraftwerks zu betreiben, werden täglich 22 bis 35 Megawattstunden Strom benötigt. Ohne Stromversorgung fallen die Kühlpumpen und die Kontrollgeräte aus.

So schildert Zarjow, was in einem Kernkraftwerk geschieht, wenn die Stromversorgung ausfällt:

“In den ersten sechs Stunden ohne Kühlung erhitzen sich die Brennstäbe (TABs) auf über 1.200 °C. Ihre Zirkoniumhüllen zerfallen und setzen Wasserstoff und radioaktive Stoffe frei. Innerhalb von 6 bis 24 Stunden schmilzt der Kernbrennstoff (Uran-Dioxid) bei 2.800 °C und bildet eine geschmolzene Masse. In den folgenden 24 bis 72 Stunden brennt diese Schmelze durch den 25 Zentimeter dicken Stahlmantel des Reaktors. Nach 72 Stunden reagiert die Schmelze mit dem Betonfundament, was zur Zerstörung der Schutzhülle und zur Freisetzung von Strahlung (jedoch nicht zu einer nuklearen Explosion) führen kann.”

Im Falle eines Unfalls würden die Folgen zwischen denen von Fukushima und Tschernobyl liegen. Der Unfall von Fukushima war schwächer als derjenige in Tschernobyl (Emissionen von 0,9 MCi gegenüber 5,3 MCi). Die Kernkraftwerke von Energodar wurden nach Tschernobyl gebaut und die Reaktoren mit passiven Sicherheitssystemen ausgestattet. Geschmolzenes Urandioxid, das die Reaktorkappe durchschmilzt, wird in Schmelzfallen aufgefangen. Es wird auch keine Stücke von radioaktivem Graphit geben, die nach dem Unfall in Tschernobyl über das Kraftwerk verstreut wurden. Das größte Problem im Falle eines Unfalls im Kernkraftwerk Saporoschje wäre dagegen die radioaktive Kontamination des Dnjepr.

Derzeit, schreibt Zarjow, wird die Stromversorgung des Kernkraftwerks durch die Diesel-Notaggregate gesichert. Die Dieselvorräte des Kraftwerks sollten bei aktuellem Verbrauch für 17 bis 18 Betriebstage reichen, pro Tag werden dabei 40 bis 60 Tonnen Kraftstoff verbraucht. Es ist also lebenswichtig, innerhalb dieser 17 Tage entweder die externe Stromzufuhr wiederherzustellen oder die Dieselvorräte des AKW aufzufüllen. Dem wirkten jedoch die ukrainischen Streitkräfte entgegen:

“Derzeit ‘vergnügen’ sich die ukrainischen Streitkräfte damit, dass sie, nachdem sie die Stromleitung, die das Kernkraftwerk versorgt, abgeschaltet/außer Betrieb gesetzt haben, Jagd auf die Tanklastzüge machen, die unsere Leute für die Dieselgeneratoren mit Kraftstoff beliefern. Der Kraftstoff wird mit Tanklastwagen aus Taganrog durch das aktive Kampfgebiet transportiert. Nach einigen Angaben wurden allein im Juni drei solcher Treibstoffkonvois zerstört. Die Lieferung von Dieselkraftstoff zum Kernkraftwerk unter dem Beschuss der ukrainischen Streitkräfte ist eine Heldentat. Können Sie sich vorstellen, was die Fahrer der Tanklastwagen empfinden, wenn sie sich auf den Weg machen?”

Mehr zum Thema – “Verrückter Affe mit Granate” – Ukraine plante Sprengung von Atomkraftwerken



Source link

Tags: 2.0quotakwdiedrohteinExpertenFukushimaLagequotEsSaporoschjeüber
rtnews

rtnews

Related Posts

Nawrocki: Trump ist der einzige westliche Politiker, der mit Putin verhandeln kann
Deutschland

Nawrocki: Trump ist der einzige westliche Politiker, der mit Putin verhandeln kann

30/09/2025
0
Tschechien schließt alle Visazentren in Russland
Deutschland

Tschechien schließt alle Visazentren in Russland

30/09/2025
0
Moldawien drängt auf schnelleren EU-Beitritt
Deutschland

Moldawien drängt auf schnelleren EU-Beitritt

30/09/2025
2
Der Rattenfänger aus Kiew: Ein ganz und gar nicht netter Nachruf auf Witali Korotitsch
Deutschland

Der Rattenfänger aus Kiew: Ein ganz und gar nicht netter Nachruf auf Witali Korotitsch

30/09/2025
2
Viktor Orbán: Die Ukraine ist kein souveräner Staat – Ungarns Realismus gegenüber Kiew
Deutschland

Viktor Orbán: Die Ukraine ist kein souveräner Staat – Ungarns Realismus gegenüber Kiew

30/09/2025
1
Palästinensische Autonomiebehörde spricht sich für Trumps Gaza-Plan aus
Deutschland

Palästinensische Autonomiebehörde spricht sich für Trumps Gaza-Plan aus

30/09/2025
2
Next Post
US-Vize Vance: Trump-Regierung erwägt Tomahawk-Raketen für die Ukraine

US-Vize Vance: Trump-Regierung erwägt Tomahawk-Raketen für die Ukraine

NRW-Stichwahlen: Kein AfD-Kandidat konnte siegen – SPD verliert historisch in Dortmund

NRW-Stichwahlen: Kein AfD-Kandidat konnte siegen – SPD verliert historisch in Dortmund

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Nawrocki: Trump ist der einzige westliche Politiker, der mit Putin verhandeln kann
  • Tschechien schließt alle Visazentren in Russland
  • Moldawien drängt auf schnelleren EU-Beitritt
  • Der Rattenfänger aus Kiew: Ein ganz und gar nicht netter Nachruf auf Witali Korotitsch
  • Viktor Orbán: Die Ukraine ist kein souveräner Staat – Ungarns Realismus gegenüber Kiew

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?