No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Erinnerungslücken: Erzbischof Woelki ließ Missbrauchsliste schreddern, Täternamen danach verdrängt

rtnews by rtnews
26/08/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Unter dem Vorwand des Datenschutzes wurde 2015 im Erzbistum Köln eine Namensliste mit Priestern, denen sexuelle Gewalt vorgeworfen wurde, geschreddert. Der verantwortliche Erzbischof Woelki kann sich trotz Kenntnis des Papiers vermeintlich nun nicht mehr an die Namen erinnern.

Rainer Maria Kardinal Woelki ist seit 2014 Erzbischof von Köln, dem ältesten und mitgliederstärksten Bistum im deutschsprachigen Raum. Woelki gerät nun erneut in Erklärungsnot, zum Thema verhinderter oder verschleppter Aufklärung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche. Diesmal betrifft es einen Vorgang rund um die Vernichtung einer Liste mit Namen von Priestern, denen sexuelle Gewalt vorgeworfen wurde. 

Der Erzbischof erfährt regelmäßige Kritik an seinem verantwortlichen Vorgehen, hinsichtlich zögerlicher, wie unterlassener Aufklärungsmaßnahmen. Jetzt wurde bekannt, dass Woelki nach Durchsicht der belastenden Liste den Auftrag erteilte, diese vernichten zu lassen, so Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Dieser Vorgang aus dem Jahr 2015 sei dabei lediglich aus “Datenschutzgründen erfolgt”. Auch wurde jetzt bekannt, dass der Erzbischof zum damaligen Zeitpunkt keinerlei Maßnahmen gegenüber den ihm dank der Liste bekannten Kollegen und Kirchenmitgliedern in die Wege leitete. Dazu heißt es in dem Artikel:

“Der Erzbischof habe 2015 keine Maßnahmen gegen die auf der Liste benannten Personen unternommen, da bereits die Fachstellen des Erzbistums mit den Fällen befasst gewesen seien und die Liste abgearbeitet gewesen sei.”

Laut den vorliegenden Erkenntnissen waren allen Beteiligten über die vernichtete Excel-Tabelle die Namen der beschuldigten Geistlichen bekannt, ebenso wie “die jeweilige Zahlung an Missbrauchsbetroffene”. Weitere Informationen “zu den konkreten Vorwürfen und zum Verfahrensstand” habe das Dokument jedoch nicht enthalten. Zu den unterlassenen Maßnahmen Woelkis heißt es seitens des Erzbistums:

“Kardinal Woelki vertraute auf die ordnungsgemäße Arbeit der zuständigen, unabhängigen und qualifizierten Interventionsstelle.”

Auf eine aktuelle Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) an das  Erzbistum Köln, ob Woelki zumindest Täternamen von der Liste benennen könnte, hieß es in der Antwort:

“Herr Kardinal Woelki hat keine Erinnerung daran, welche Namen überhaupt auf der vor mehr als sieben Jahren eingesehenen Liste standen. Er weiß auch nicht, ob die Liste hinsichtlich der Priester, denen Missbrauch vorgeworfen wurde, vollständig war.”

Das aktuelle Interesse und dementsprechende Anfragen resultieren aus dem jüngsten Missbrauchsskandal vom Juli 2022. Denn vor einigen Wochen wurde bekannt, dass “das Kölner Erzbistum Missbrauchsvorwürfe gegen den früheren “Sternsinger”-Chef Winfried Pilz erst sehr spät an das Bistum Dresden-Meißen weiterleitete, wo der Priester seinen Ruhestand verbrachte.” Woelki habe bei Beginn seiner Tätigkeit im Jahre 2014 demnach nichts von der Causa Pilz gewusst, da “die Informationsweitergabe unter seinem Vorgänger Joachim Meisner versäumt worden sei.” Woelki könne sich nach Angaben des Erzbistums aktuell auch nicht mehr daran erinnern, “ob sich der Name Pilz auf der Liste von 2015 befand.” 

Im März 2021 wurde im Rahmen der Ermittlungen und in dem Aufarbeitungsgutachten einer Kanzlei, die mehrere Missbrauchsopfer vertritt, der Name Winfried Pilz in “anonymisierter Weise” nachweislich genannt. Zu diesem Zeitpunkt bestätigte Woelki laut der FAZ zumindest, dass er “den Namen eines mit ihm befreundeten beschuldigten Priesters sowie eine relativ hohe Anerkennungszahlung in der Tabelle gelesen hatte.” Dazu heißt es in dem Artikel:

“‘Diese Feststellung habe ihm den Boden unter den Füßen weggezogen’, schrieben die Gutachter über Woelkis Aussage – und: ‘Dies sei für ihn ein furchtbarer Augenblick gewesen’.”

Auf eine aktuelle Anfrage der Deutschen Presse Agentur, ob sich Woelki “denn nicht nach der Identität aller in dem Gutachten (aus dem März 2021) anonym aufgeführten Tatverdächtigen erkundigt habe”, antwortete das Erzbistum der dpa, dass das Gutachten “mehr als 200 Beschuldigte” beinhalte. Und weiter:

“Kardinal Woelki hat sich nicht nach der persönlichen Identität aller mehr als 200 Beschuldigten erkundigt, sondern die Missbrauchsaufarbeitung und Prävention in die qualifizierten Hände seiner fachlich versierten Spezialisten gegeben.”

In dem Gutachten, dem sogenannten “Gercke-Report” vom März 2021, heißt es laut der FAZ: Bei der Durchsicht der vom Generalvikariat zur Verfügung gestellten Dokumente seien “die Gutachter auf zahlreiche Listen mit Namen, die teilweise eindeutig im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger standen gestoßen.”

Der oberste Katholik von Bonn, Stadtdechant Wolfgang Picken, erklärte zu den jüngsten Erkenntnissen der vernichteten Liste, “man frage sich, warum Woelki eine solche Liste habe erstellen lassen, wenn er sich anschließend nicht näher mit ihr befasst habe”, so Angaben der dpa. Ähnliches Unverständnis löse zudem der Hinweis aus, “dass ausgerechnet diese Liste verloren gegangen sei”. Picken wird mit den Worten zitiert:

“Wenn man solche Eigenartigkeiten nicht erklärt oder sich für sie entschuldigt, setzt man sich dem unnötigen Verdacht aus, man habe ein wichtiges Dokument bewusst verschwinden lassen.”

Der Dresdner Bischof Heinrich Timmerevers kritisierte bereits im Juli dieses Jahres den Umgang mit der Causa Pilz durch das Erzbistum Köln. Dieser zeige “leider erneut, dass beim Thema Transparenz und Kommunikation insbesondere bei Fällen sexuellen Missbrauchs weiterhin dringender Verbesserungsbedarf besteht.”

Mehr zum Thema – “Gott+” – Katholische Jugendorganisation will Gott “gendern”



Source link

Tags: danachErinnerungslückenErzbischofließMissbrauchslisteschreddernTäternamenverdrängtWoelki
rtnews

rtnews

Related Posts

Gefühltes Wissen, Zitate und Mutmaßungen – Der Berliner Verfassungsschutz kopiert den großen Bruder
Deutschland

Gefühltes Wissen, Zitate und Mutmaßungen – Der Berliner Verfassungsschutz kopiert den großen Bruder

23/05/2025
0
Fronteinbruch für Kiew? Übersicht der Gefechtslage
Deutschland

Fronteinbruch für Kiew? Übersicht der Gefechtslage

23/05/2025
1
In zwei Tagen fast 500 ukrainische Drohnen über Russland abgeschossen
Deutschland

In zwei Tagen fast 500 ukrainische Drohnen über Russland abgeschossen

22/05/2025
1
Ukraine: Kononowitsch-Brüder samt Anwalt zwangsmobilisiert
Deutschland

Ukraine: Kononowitsch-Brüder samt Anwalt zwangsmobilisiert

22/05/2025
8
Trump lehnt EU-Idee eines bedingungslosen Waffenstillstands in der Ukraine ab
Deutschland

Trump lehnt EU-Idee eines bedingungslosen Waffenstillstands in der Ukraine ab

22/05/2025
6
Neue Sanktionen: EU schafft Novum, um Kritiker und freie Presse auszuschalten
Deutschland

Neue Sanktionen: EU schafft Novum, um Kritiker und freie Presse auszuschalten

22/05/2025
3
Next Post
Heftige Explosionen: Zwei Zivilisten bei Luftangriffen Israels auf Syrien verletzt

Heftige Explosionen: Zwei Zivilisten bei Luftangriffen Israels auf Syrien verletzt

London und Asow statt Puschkin und Tolstoi: Kiew benennt 95 Straßen um

London und Asow statt Puschkin und Tolstoi: Kiew benennt 95 Straßen um

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Gefühltes Wissen, Zitate und Mutmaßungen – Der Berliner Verfassungsschutz kopiert den großen Bruder
  • Fronteinbruch für Kiew? Übersicht der Gefechtslage
  • In zwei Tagen fast 500 ukrainische Drohnen über Russland abgeschossen
  • Ukraine: Kononowitsch-Brüder samt Anwalt zwangsmobilisiert
  • Trump lehnt EU-Idee eines bedingungslosen Waffenstillstands in der Ukraine ab

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?