No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Erica lernt lachen – Forscher bringen Roboter passendes Lachen bei

rtnews by rtnews
17/09/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ein gekünsteltes oder unpassendes Lachen kann Peinlichkeit in eine Situation bringen. Künstliches Lachen soll aber natürlicher werden, indem Roboter menschliche Arten zu lachen imitieren. Daran arbeitet ein Forscher-Team in Japan.

“Wenn du einen Menschen richtig kennen lernen und etwas über sein innerstes Wesen in Erfahrung bringen willst, so mach dir nicht erst die Mühe zu analysieren, wie er spricht, schweigt, weint oder von hehren Gedanken ergriffen wird. Du brauchst ihn bloß beim Lachen zu beobachten. Wenn er gut lacht, ist er ein guter Mensch”, so Fjodor Michailowitsch Dostojewski.

Gut einhundert Jahre später können bereits Roboter lachen. Doch sollen auch bei ihnen die menschlichen Nuancen des Humors für eine bessere Konversation zwischen Robotern und Menschen weiterentwickelt werden.

Ein Forscherteam der Universität Kyoto in Japan versucht, eine KI zu entwickeln, die durch Imitation lernt, zur richtigen Zeit auf die richtige Weise zu lachen. Die Wissenschaftler beschreiben diese Arbeit mt der Androidin Erica in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift “Frontiers in Robotics and AI”.

“Wir sind der Meinung, dass eine der wichtigsten Funktionen von konversationeller KI die Empathie ist”, sagt Dr. Koji Inoue von der Universität Kyoto, der Hauptautor der in Frontiers in Robotics and AI veröffentlichten Studie. “Deshalb haben wir beschlossen, dass sich ein Roboter in den Benutzer einfühlen kann, indem er sein Lachen mit ihm teilt.”

Das Team sammelte Trainingsdaten von mehr als 80 Speed-Dating-Dialogen zwischen männlichen Universitätsstudenten und der menschenähnlichen Roboter-Dame, die anfangs von vier weiblichen Laiendarstellern ferngesteuert wurde.

Die Dialogdaten wurden auf Solo-Lachen, soziales Lachen (bei dem kein Humor im Spiel ist, wie etwa bei höflichem oder verlegenem Lachen) und Lachen aus Heiterkeit kommentiert. Anhand dieser Daten wurde dann ein maschinelles Lernsystem trainiert, um zu entscheiden, ob gelacht werden soll und welche Art von Lachen angemessen ist.

Anhand der Audiodateien lernte der Algorithmus die grundlegenden Merkmale des sozialen Lachens, das eher verhalten ist, und des fröhlichen Lachens mit dem Ziel, diese in geeigneten Situationen zu imitieren.

“Unsere größte Herausforderung bei dieser Arbeit war es, die tatsächlichen Fälle von gemeinsamem Lachen zu identifizieren, was nicht einfach ist, denn wie Sie wissen, wird das meiste Lachen gar nicht geteilt”, erklärt Inoue. “Wir mussten genau kategorisieren, welche Lacher wir für unsere Analyse verwenden konnten, und nicht einfach davon ausgehen, dass auf jedes Lachen reagiert werden kann.”

Ericas neu entwickelter Lachmuskel wurde in vier kurzen Dialogen mit je einer Person getestet. Im ersten gab sie nur soziales Lachen von sich, gefolgt von fröhlichem Lachen im zweiten und dritten Dialog, im letzten Dialog wurden beide Arten von Lachen kombiniert.

Das Team erstellte außerdem zwei weitere Sätze ähnlicher Dialoge als Basismodelle. Im ersten lacht Erica nie. Im zweiten Modell lacht Erica jedes Mal, wenn sie ein menschliches Lachen erkennt, ohne dass die beiden anderen Teilsysteme den Kontext und die Reaktion filtern.

Mehr als 130 Freiwillige sahen die Clips und bewerteten den Algorithmus für gemeinsames Lachen am positivsten in Bezug auf Einfühlungsvermögen, Natürlichkeit, Menschenähnlichkeit und Verständnis.

Beim Modell des gemeinsamen Lachens lacht zunächst ein Mensch und das KI-System antwortet mit Lachen als einfühlsame Reaktion. Dies erforderte die Entwicklung von drei Teilsystemen: eines, um Lachen zu erkennen, ein zweites, um zu entscheiden, ob gelacht werden soll, und ein drittes, um die Art des geeigneten Lachens zu wählen.

“Das wichtigste Ergebnis dieser Arbeit ist, dass wir gezeigt haben, wie wir alle drei dieser Aufgaben in einem Roboter kombinieren können. Wir glauben, dass diese Art von kombiniertem System für ein richtiges Lachverhalten notwendig ist und nicht nur für die Erkennung eines Lachens und die Reaktion darauf”, so Inoue.

Nach Ansicht des Teams könnte das Lachen dazu beitragen, Roboter mit einem eigenen Charakter zu schaffen. Wir glauben, dass sie dies durch ihr Gesprächsverhalten wie Lachen, Blicke, Gesten und ihren Sprachstil zeigen können”, so Inoue. Bis es möglich sein wird, mit einem Roboter ein “lockeres Gespräch wie mit einem Freund” zu führen, könnte es allerdings noch mehr als 20 Jahre dauern.

Mehr zum Thema – Schachroboter bricht 7-jährigem Kind den Finger



Source link

Tags: beibringenEricaForscherlachenlerntpassendesroboter
rtnews

rtnews

Related Posts

Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung
Deutschland

Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung

17/07/2025
2
Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze
Deutschland

Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze

17/07/2025
1
Befehlshaber der US-Armee in Europa droht mit Vernichtung Kaliningrads
Deutschland

Befehlshaber der US-Armee in Europa droht mit Vernichtung Kaliningrads

17/07/2025
4
Putin: EU-Verzicht auf russischen Dünger ist "absolute Dummheit"
Deutschland

Putin: EU-Verzicht auf russischen Dünger ist "absolute Dummheit"

17/07/2025
2
Bericht: US-Luftangriffe zerstörten nur eine von drei iranischen Atomanlagen
Deutschland

Bericht: US-Luftangriffe zerstörten nur eine von drei iranischen Atomanlagen

17/07/2025
2
Ukraine bietet USA "Mega-Deal" mit Drohnen und Waffen an
Deutschland

Ukraine bietet USA "Mega-Deal" mit Drohnen und Waffen an

17/07/2025
2
Next Post
US-Propaganda – im Informationskrieg gegen Russland dreckiger denn je

US-Propaganda – im Informationskrieg gegen Russland dreckiger denn je

Faktenfuchs hat geschlafen: ARD-Tagesschau fällt auf afrikanischen Fake-Erfinder rein

Faktenfuchs hat geschlafen: ARD-Tagesschau fällt auf afrikanischen Fake-Erfinder rein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung
  • Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze
  • Befehlshaber der US-Armee in Europa droht mit Vernichtung Kaliningrads
  • Putin: EU-Verzicht auf russischen Dünger ist "absolute Dummheit"
  • Bericht: US-Luftangriffe zerstörten nur eine von drei iranischen Atomanlagen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?