No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Erhöhte Nachfrage? Tankrabatt vielerorts wieder nahezu wirkungslos

rtnews by rtnews
26/08/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Drei Monate lag die Energiesteuer für Sprit auf einem niedrigeren Wert. Finanzminister Christian Lindner erntete heftige Kritik für diese Entlastungsmaßnahme. An den Zapfsäulen scheinen die Uhren vorzugehen, denn die Preise sind bereits immens in die Höhe gegangen.

Der nächste Preisschock beim Sprit sollte eigentlich erst nach dem Tankrabatt, ab September kommen. Vernünftige Bürger wurden dazu angehalten, kein Chaos durch Last-Minute-Auftanken zu verursachen. Doch leider sind die Preise bereits zu dieser Woche sprunghaft angestiegen. Noch wurden frühere Höchstniveaus vom März mit über 2,30 Euro für Diesel und 2,20 Euro pro Liter Superbenzin zwar nicht erreicht.

Doch in Berlin liegen die Preise beim Diesel am Donnerstag bei rund 1,87 bis 1,90 Euro und wurden damit im Vergleich zur Vorwoche einfach mal um mehrere Cent erhöht. Schon früher in dieser Woche waren die Sprünge an den Zapfsäulen zu spüren gewesen. Laut ADAC kostete ein Liter Diesel am Dienstag 6,3 Cent mehr als in der vorangegangenen Woche, Superbenzin der Sorte E10 stieg demnach um 2,6 Cent pro Liter im Vergleich zur Vorwoche.

Laut dem Automobilclub könnte der Grund für den Anstieg eine höhere Nachfrage mit Blick auf einen drohenden Preissprung in der kommenden Woche sein. Bei den Preisen handelt es sich um bundesweite Durchschnittswerte. Die tatsächlichen Preise können deutlich abweichen.

Nach Angaben des ADAC gibt es zurzeit je nach Anbieter und Region größere Preisunterschiede als sonst. Hinzu kommt ein weiter großes Nord-Süd-Gefälle: Unter anderem durch die hohen Transportkosten aufgrund des Niedrigwassers im Rhein müssen Menschen im Süden im Schnitt mehr für Sprit bezahlen als im Norden.

Zudem schwanken die Preise im Tagesverlauf teils erheblich: Morgens um 7.00 Uhr ist Sprit meist am teuersten. Am günstigsten tanken Kraftfahrer in der Regel zwischen 20.00 und 22.00 Uhr. Am Donnerstag stiegen die Preise teils schon wieder stark an, in der Lausitz beispielsweise kostete der Liter Diesel morgens 2,08 Euro.

Dabei läuft der sogenannte Tankrabatt erst in der Nacht vom 31. August auf den 1. September aus. Der Name ist jedoch irreführend, denn eigentlich handelt es sich damit um eine vorübergehende Senkung der Energiesteuer auf das von der EU vorgegebene Mindestmaß. Sie galt seit dem 1. Juni gemeinsam mit dem 9-Euro-Ticket, um Verbraucher angesichts der hohen Energiepreise zu entlasten.

Schon kurz nach der Einführung des sogenannten Tankrabatts gab es starke Kritik, unter anderem, weil die Mineralölkonzerne die Preise eben nicht im Gleichschritt mit der Steuersenkung um 35 Cent pro Liter für Benzin und 17 Cent für Diesel gesenkt hatten. So wurden Rufe nach einer Übergewinnsteuer lauter, da die Mineralölkonzerne die Steuersenkung offenbar nicht vollständig an die Kunden weitergegeben hatten. Schon zu Beginn des Ukraine-Krieges hatte es Aufregung um die Spritpreise gegeben – teils stiegen sie weiter, während der Rohölpreis schon sank. Das Bundeskartellamt startete deshalb Mitte April eine sogenannte Sektoruntersuchung, erste Ergebnisse sollen im Herbst präsentiert werden. Der ADAC hält die Spritpreise angesichts etwa des Rohölpreises auch jetzt für zu hoch.

Mit dem Ende der Maßnahme könnten die Preise nun noch weiter steigen – was bis 1. September möglicherweise viele Autofahrer an die Zapfsäule treibt. Der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen UNITI warnt deshalb für die kommenden Tage vor Wartezeiten an Tankstellen. Bei einer extrem hohen Nachfrage seien kurzzeitig und regional begrenzt auch Kraftstoff-Engpässe möglich.

Der ADAC rechnet allerdings nicht damit, dass die Preise mit dem Ende des Rabatts sofort und sprunghaft ansteigen. Der Grund: Durch den Rabatt kaufen auch Tankstellenbetreiber günstiger ein. Deshalb sei davon auszugehen, dass sie ihre Treibstofftanks vor dem 1. September noch einmal auffüllen und Benzin und Diesel dann zunächst weiter vergünstigt abgeben, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Allerdings wirft diese Erklärung die Frage auf, ob der deutliche Preissprung bereits vor Ablauf der Maßnahme allein wegen erhöhter Nachfrage zu bemerken war.

Während der Tankrabatt in Deutschland wegfällt, wird er in anderen Ländern verlängert – oder sogar erhöht, in Frankreich etwa. Die Regierung in Paris wollte die Hilfe für Autofahrer zunächst abschmelzen, nun steigt der Preisabschlag pro Liter an der Zapfsäule ab 1. September noch einmal von 18 auf 30 Cent. Im November und Dezember soll er dann auf zehn Cent verringert werden und dann zum Jahresende ganz auslaufen – so zumindest der bisherige Plan.

In Italien läuft die Bezuschussung der Spritpreise um rund 30 Cent pro Liter noch bis zum 20. September, also bis vier Tage vor der vorgezogenen Parlamentswahl. Die Regierung unter dem scheidenden Ministerpräsidenten Mario Draghi hatte Anfang August wegen der gestiegenen Kosten durch den Konflikt in der Ukraine ein zweites Hilfsdekret verabschiedet.

Mehr zum Thema – Nutzloser Tankrabatt? – Wirtschaftsminister Habeck will Kartellrecht schnell verschärfen

(rt/dpa)



Source link

Tags: erhöhteNachfragenahezuTankrabattvielerortswiederwirkungslos
rtnews

rtnews

Related Posts

Berlin: 20-jähriger Syrer stirbt nach Messerattacke durch einen Afghanen
Deutschland

Berlin: 20-jähriger Syrer stirbt nach Messerattacke durch einen Afghanen

13/09/2025
0
Brandenburg lehnt Internationale WHO-Gesundheitsvorschriften ab
Deutschland

Brandenburg lehnt Internationale WHO-Gesundheitsvorschriften ab

13/09/2025
6
Huthi greifen Tel Aviv-Jaffa mit Hyperschallrakete an – Israel meldet Abschuss
Deutschland

Huthi greifen Tel Aviv-Jaffa mit Hyperschallrakete an – Israel meldet Abschuss

13/09/2025
2
Das Göring-Vermächtnis – Rheinmetall-Waffen an die Ukraine-Front
Deutschland

Das Göring-Vermächtnis – Rheinmetall-Waffen an die Ukraine-Front

13/09/2025
1
Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
Deutschland

Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

13/09/2025
1
Friedensbrücke, die nächste ‒ jetzt wird eine Spionagegeschichte gesponnen
Deutschland

Friedensbrücke, die nächste ‒ jetzt wird eine Spionagegeschichte gesponnen

13/09/2025
5
Next Post
Landwirte in dem russischen Gebiet Rostow lassen Kühe mit klassischer Musik beschallen

Landwirte in dem russischen Gebiet Rostow lassen Kühe mit klassischer Musik beschallen

Der Grat zum Krieg zwischen USA und China ist gefährlich schmal geworden

Der Grat zum Krieg zwischen USA und China ist gefährlich schmal geworden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Berlin: 20-jähriger Syrer stirbt nach Messerattacke durch einen Afghanen
  • Brandenburg lehnt Internationale WHO-Gesundheitsvorschriften ab
  • Huthi greifen Tel Aviv-Jaffa mit Hyperschallrakete an – Israel meldet Abschuss
  • Das Göring-Vermächtnis – Rheinmetall-Waffen an die Ukraine-Front
  • Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?