No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Ent-Russifizierung" bei Minusgraden: Balten trennen sich mitten im Winter von russischem Strom

rtnews by rtnews
08/02/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
11
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Die ehemaligen Sowjetrepubliken Litauen, Lettland und Estland haben am 8. Februar ihre letzten Stromverbindungen zu Russland gekappt – mitten im Winter bei eisigen Temperaturen. Die symbolträchtige Abkopplung vom BRELL-Netz markiert die Synchronisierung mit der EU. Doch neue Abhängigkeiten und steigende Preise werfen Fragen auf. Ein frostiger Neuanfang?

von Hans-Ueli Läppli

Ein historischer Tag – oder doch ein dunkler und kalter? Am 8. Februar haben Litauen, Lettland und Estland die letzten elektrischen Verbindungen zu Russland gekappt.

Pünktlich mitten im Winter – weil es ja sonst zu einfach wäre. Die feierliche Abschaltung markierte den Abschluss der baltischen Mission “Nie wieder BRELL“, benannt nach dem Stromnetz, das die drei Länder jahrzehntelang mit Russland und Belarus verband. Nun heißt es: lieber frieren, dafür synchron mit der EU. Zumindest fast – in Madrid sind es angenehme plus elf Grad Celsius, während Vilnius bei minus acht Grad bibbert. Ein kleiner Testlauf im “isolierten Modus” muss noch sein.

Bereits seit 2022 floss kein Strom mehr aus Russland oder Belarus in die baltischen Netze, doch das symbolische Durchtrennen des letzten Kabels sollte ein starkes Zeichen setzen. “Es geht um Verteidigung, Energiesicherheit und Unabhängigkeit!”, verkündete Lettlands Klimaminister Kaspars Melnis. Klingt heroisch – auch wenn das Licht längst nicht mehr aus Russland kam. Ein bisschen so, als würde man feierlich das Passwort eines Streaming-Accounts ändern, den man ohnehin seit Jahren nicht mehr nutzt.

Die Entscheidung, sich mitten im Winter statt im warmen Sommer abzukoppeln, ist strategisch clever: So lässt sich gleich testen, wie stabil die europäische Integration funktioniert, wenn in Riga die Temperaturen unter minus zehn Grad Celsius fallen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob das Experiment, das Baltikum ans EU-Netz anzuschließen, eher “Wir sind frei!” oder “Wo ist die Taschenlampe?” bedeutet.

Ein Dampf steigt an einem frostigen Wintertag von einem Fluss in St. Petersburg, Russland, auf. Die Entfernung von St. Petersburg zur Grenze Estlands beträgt etwa 150 Kilometer.Alexander Galperin / Sputnik

Der baltische Strom-Exit ist Teil einer größeren Strategie: Die Entkopplung von der einstigen Sowjetmacht soll so vollständig wie möglich sein. Es würde nicht überraschen, wenn als Nächstes ein offizielles “Wir haben nie Wodka getrunken”-Dekret folgt. Doch mit der Abkehr von Russland entstehen neue Abhängigkeiten: Statt russischen Energiekonzernen ist man nun den Launen des europäischen Marktes ausgeliefert, wo die Strompreise schwanken wie eine litauische Lottoziehung.

Polen übernimmt die Rolle des baltischen Energiemittlers und sichert die neuen Leitungen mit Hubschraubern und Drohnen – offenbar in Sorge, russische Fischtrawler könnten plötzlich ein Faible für Unterseekabel entwickeln. Sollte es zu Problemen kommen, bleibt der Gang nach Brüssel – bekannt für seine blitzschnellen Reaktionszeiten und präzisen Entscheidungen.

Feiern im Dunkeln?

Trotz frostiger Temperaturen wird der “große Abschied” gefeiert – mit offiziellen Veranstaltungen in allen drei Ländern. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen lässt es sich nicht nehmen, persönlich ihre Glückwünsche zu überbringen.

Die Regierungen versprechen, dass die Strompreise langfristig sinken, weil die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Ob das Realität wird oder ob die Balten bald lernen, dass “grüne Energie” oft bedeutet, eine zusätzliche Wolldecke bereitzuhalten, bleibt abzuwarten.

Die Entscheidung der baltischen Staaten, sich von russischem Strom zu trennen, mag ein symbolischer Akt politischer Unabhängigkeit sein, doch die Praxis stellt sich zunehmend als problematisch heraus. Mitten im kalten Winter, wenn die Temperaturen den Gefrierpunkt weit überschreiten, geraten die Bürger in Estland, Lettland und Litauen zunehmend in eine schwierige Lage. Zwar betonen die Regierungen ihre Bemühungen um die Förderung erneuerbarer Energien und die Diversifikation ihrer Stromquellen, doch in der Realität fehlt es an ausreichenden Alternativen. Ein schleichender, beinahe grotesker Widerspruch zeigt sich, wenn ein Land, das sich aus geopolitischen Gründen von russischen Energiequellen befreit hat, am Ende unter den Folgen von Naturkatastrophen leidet.

Zehntausende nach Schneesturm in Estland ohne Strom

In Estland sind Zehntausende Menschen wegen heftigen Schneefalls und Schneestürmen von der Stromversorgung abgeschnitten. Mehr als 17.000 Haushalte waren nach Angaben des nationalen Versorgers am Wochenende zeitweise ohne Strom. Am stärksten betroffen war die Region um die zweitgrößte Stadt Tartu, aber auch in anderen Teilen des baltischen EU-Landes waren Bewohner ohne Stromversorgung.

Fest steht jedenfalls: Die Verbindung zu Russland ist gekappt. Wenn jetzt die Lichter ausgehen, ist es wenigstens nicht mehr Russlands Schuld.

Mehr zum Thema – In der Ostsee wird weiter gekapert



Source link

Tags: BaltenbeiMinusgradenmittenquotEntrussifizierungquotrussischemsichStromtrennenvonWinter
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen
Deutschland

Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen

12/05/2025
2
Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief
Deutschland

Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief

12/05/2025
2
Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik
Deutschland

Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik

12/05/2025
0
Spionagevorwürfe vertiefen Kluft zwischen Ungarn und der Ukraine
Deutschland

Spionagevorwürfe vertiefen Kluft zwischen Ungarn und der Ukraine

12/05/2025
0
Siegesparade 2025 zeigt: Russland ist alles andere als isoliert
Deutschland

Siegesparade 2025 zeigt: Russland ist alles andere als isoliert

12/05/2025
0
Orbán: EU-Beitritt der Ukraine wäre ein schlechter Deal
Deutschland

Orbán: EU-Beitritt der Ukraine wäre ein schlechter Deal

12/05/2025
0
Next Post
Dollar endgültig toxisch:  USA gehen die Möglichkeiten für Wirtschaftssanktionen aus

Dollar endgültig toxisch: USA gehen die Möglichkeiten für Wirtschaftssanktionen aus

US-Bundesrichter blockiert Trumps USAID-Säuberung

US-Bundesrichter blockiert Trumps USAID-Säuberung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen
  • Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief
  • Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik
  • Spionagevorwürfe vertiefen Kluft zwischen Ungarn und der Ukraine
  • Siegesparade 2025 zeigt: Russland ist alles andere als isoliert

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?