No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Engpass statt Energiewende – Europa vor kritischem Mangel an Rohstoffen

rtnews by rtnews
29/04/2022
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Aluminium, Kobalt, Kupfer, Nickel und Zink sind nur einige Beispiele. Für die Energiewende wird Europa riesige Mengen an Metallen und Mineralien benötigen, deren Beschaffung jedoch keineswegs einfach oder gesichert scheint, wie eine aktuelle Studie zeigt. Mit den Klimazielen soll sich der globale Energiemix zugunsten kohlenstoffarmer Lösungen verschieben. Erneuerbare Energien sollen laut einer Studie mit dem Titel “Global Energy Perspective 2022” von McKinsey im Jahr 2050 rund 80 bis 90 Prozent der weltweiten Stromerzeugung ausmachen. Für die Untersuchung wertete McKinsey nach eigenen Angaben noch vor Beginn des Ukraine-Krieges Daten zu Entwicklungen von 55 Industriesektoren und über 70 Energieprodukten und -brennstoffen in 146 Ländern aus.

Schon im Jahr 2021 warnte die Internationale Energieagentur vor einem bevorstehenden Versorgungsproblem bei den am meisten benötigten Materialien für die Energiewende. Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine wollen viele westliche Staaten neben Importen aus neuen Quellen den Übergang zu erneuerbaren Energien noch weiter beschleunigen. “Wir müssen uns aus der Abhängigkeit von Gas, Öl und Kohle aus Russland befreien”, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im März.


Gegenwind: “Osterpaket” wohl eher teure Antwort auf die Energiefrage

Dafür legte die Kommission einen Plan vor, der den Ausbau von erneuerbaren Energien weiter ankurbeln soll. Berlin hat ein Gesetz eingeführt, das garantieren soll, dass bis 2035 beinahe der gesamte Strom aus erneuerbaren Energien bezogen wird. Übersehen wird jedoch oft, dass auch dafür der Import von Rohstoffen, unter anderem aus Russland und anderen Ländern, mit denen es teilweise Spannungen gibt, notwendig ist.

Und während beispielsweise der Betrieb von Windparks und PV-Solaranlagen zwar keine Brennstoffe benötigt, setzt der Bau solcher Anlagen auf mehr Materialien, wie Mineralien. Für ein durchschnittliches E-Auto werden sechsmal mehr Mineralien benötigt als für ein herkömmliches Auto. Insgesamt bedeutet der Übergang zu erneuerbaren Energien eine Verlagerung von einem brennstoffintensiven zu einem materialintensiven System, betonte auch die IAE.

Allerdings steht Europa vor einem kritischen Mangel an Rohstoffen, die für erneuerbare Energie benötigt werden. Um die Ziele der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, benötigt die EU 35-mal mehr Lithium und zwischen sieben- und 26-mal mehr Seltene Erden als heute, so eine aktuelle Studie der belgischen Katholieke Universiteit Leuven, die von Eurométaux, dem europäischen Verband der Metallerzeuger, in Auftrag gegeben wurde.

Atomkraft – Wartung und Mängel führen zu enormen Kosten


Atomkraft – Wartung und Mängel führen zu enormen Kosten

Für die Energiewende werden außerdem jährlich 330 Prozent mehr Kobalt als heute benötigt sowie 100 Prozent mehr Nickel, 45 Prozent mehr Silizium, 35 Prozent mehr Kupfer, 30 Prozent mehr Aluminium und zehn bis 15 Prozent mehr Zink. Auf diese Ressourcen ist die Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien, die Wind-, Solar- und Wasserstofftechnologien sowie die Netzinfrastruktur angewiesen.

“Obwohl sich die EU verpflichtet hat, ihre Energiewende zu beschleunigen und einen Großteil ihrer sauberen Energietechnologien im eigenen Land zu produzieren, ist sie bei einem Großteil des benötigten Metalls weiterhin von Importen abhängig”, heißt es in der Studie. “Und die Besorgnis über die Versorgungssicherheit wächst.”

Schon um das Jahr 2030 könnte Europa sich mit Problemen konfrontiert sehen, die sich aus globalen Versorgungsengpässen vor allem bei fünf Metallen ergeben: Lithium, Kobalt, Nickel, Seltene Erden und Kupfer. “Europa muss dringend entscheiden, wie es die sich abzeichnende Versorgungslücke bei Primärmetallen schließen will. Ohne eine entschlossene Strategie riskiert es neue Abhängigkeiten von nicht nachhaltigen Lieferanten”, warnt Liesbet Gregoir, Hauptautorin der Studie.

Im IEA-Szenario für nachhaltige Entwicklung (SDS), auf das die Studie Bezug nimmt, sind die Marktherausforderungen der Energiewende für einige Rohstoffe unrealistisch, insbesondere Kupfer, Nickel, Lithium, Kobalt und Seltene Erden. Deren für 2030 prognostizierte Nachfrage würde das Angebot übersteigen.

Rohstoffbedarf: E-Mobilität kommt später und teurer


Rohstoffbedarf: E-Mobilität kommt später und teurer

Um das Jahr 2040 wird die Nachfrage nach Primärmetallen in der EU ihren Höhepunkt erreichen. Danach könnte womöglich ein verstärktes Recycling der EU verhelfen, die Versorgung besser zu gewährleisten. Bis 2050 könnten 40 bis 75 Prozent des europäischen Bedarfs an Metallen für die Energievorhaben durch lokales Recycling gedeckt werden, so der optimistischere Ausblick der Studie. Allerdings nur, wenn früh genug ausreichende Investitionen in die Recycling-Infrastruktur getätigt und gesetzliche Hürden beseitigt werden, so die Experten.

Gegenwärtig dominiert die kohlebetriebene chinesische und indonesische Metallproduktion das weltweite Wachstum der Raffineriekapazitäten für Batteriemetalle und Seltene Erden, die in Magneten für Windturbinen und Elektrobatterien verwendet werden. Bei der Versorgung mit Aluminium, Nickel und Kupfer ist Europa derzeit von Russland abhängig.

Der Studie zufolge besteht eine theoretische Möglichkeit, dass lokale Minen zwischen fünf und 55 Prozent des europäischen Bedarfs für 2030 decken könnten. In der Praxis ist jedoch mit Widerstand der lokalen Bevölkerung und mit Genehmigungsproblemen zu rechnen. Außerdem würden neue Raffinerien benötigt, um abgebaute Erze und Sekundärrohstoffe in Metalle oder Chemikalien umzuwandeln. Jedoch wurden wegen des enormen Anstiegs der Strompreise bereits fast die Hälfte der bestehenden Raffineriekapazitäten für Aluminium und Zink auf dem Kontinent vorübergehend geschlossen.

Widerstand der betroffenen Bevölkerung ist auch ein Szenario bei dem Ausbau der Importmengen aus dem Ausland, wo der Studie zufolge je nach Korruptionsniveau die lokale Bevölkerung einen Anteil an den Gewinnen haben könnte.

Mehr zum Thema – Medien: China verfügt mit Exportstopp für Seltene Erden über “nukleare Option” gegen US-Militär



Source link

Tags: EnergiewendeEngpassEuropakritischemMangelRohstoffenStattvor
rtnews

rtnews

Related Posts

Pfizer-Gate-Urteil: Von der Leyen muss Textnachrichten an "Bussi-Bourla" zur Verfügung stellen
Deutschland

Pfizer-Gate-Urteil: Von der Leyen muss Textnachrichten an "Bussi-Bourla" zur Verfügung stellen

14/05/2025
1
Frankreichs Drohkulisse vor Istanbul 2.0: Nuklearschirm für Polen, Truppen in die Ukraine
Deutschland

Frankreichs Drohkulisse vor Istanbul 2.0: Nuklearschirm für Polen, Truppen in die Ukraine

14/05/2025
3
Kehren McDonald’s und Co. nach Russland zurück? – Putin erklärt Bedingungen
Deutschland

Kehren McDonald’s und Co. nach Russland zurück? – Putin erklärt Bedingungen

14/05/2025
2
Medienspiegel zu möglichen Inhalten der ersten Regierungserklärung von Friedrich Merz
Deutschland

Medienspiegel zu möglichen Inhalten der ersten Regierungserklärung von Friedrich Merz

14/05/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Ukrainer wegen mutmasslicher Anschlagspläne in Deutschland und der Schweiz festgenommen

14/05/2025
3
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

EU einigt sich auf neue Sanktionen gegen Russland

14/05/2025
8
Next Post
Leaks enthüllen die Ängste der Twitter-Führungskräfte vor Musk

Leaks enthüllen die Ängste der Twitter-Führungskräfte vor Musk

Springer-Blatt kann auf Foto von Asow-Regiment mit SS-Symbolen keine Nazis erkennen

Springer-Blatt kann auf Foto von Asow-Regiment mit SS-Symbolen keine Nazis erkennen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Pfizer-Gate-Urteil: Von der Leyen muss Textnachrichten an "Bussi-Bourla" zur Verfügung stellen
  • Frankreichs Drohkulisse vor Istanbul 2.0: Nuklearschirm für Polen, Truppen in die Ukraine
  • Kehren McDonald’s und Co. nach Russland zurück? – Putin erklärt Bedingungen
  • Medienspiegel zu möglichen Inhalten der ersten Regierungserklärung von Friedrich Merz
  • Ukrainer wegen mutmasslicher Anschlagspläne in Deutschland und der Schweiz festgenommen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?